TEST

Beiträge zum Thema TEST

Der starke Manuel Leopold Prevedel von der Union Ried (Bild re.) ist nicht zu stoppen.
66

1. Klasse NO: Flotter Test ist klare Angelegenheit für Rieder. Lehner-Elf bezwingt Neumarkt mit 3:1.

Am 3.8.2018 machte die Testspiel-Serie der Rieder erstmals in der heimischen Sport-Mayr-Arena halt. Es gab vielerlei Gründe, sich dieses Match anzusehen. Der Gastgeber mit einer bislang weißen Test-Weste (2x Siege gegen Grein und Oberneukirchen, 1x Unentschieden gegen Puchenau) und mit ihren sehr interessanten Neuzugängen David Schachner (Schwertberg) und Moritz Leibetseder. Aber auch das Team von TR Matej Pavlovic aus Neumarkt im Mühlkreis (2. Klasse NM) hat personell einiges zu bieten....

  • Perg
  • Dietmar Piessenberger
Foto: Gresei/fotolia

Müslis to go am Prüfstand

Joghurt-Müslis zum Mitnehmen werden immer beliebter – als gesundes Frühstück oder als erfrischende Mahlzeit Zwischendurch. Der Konsumentenschutz der AK Oberösterreich hat sie getestet: Zwei Drittel sind einwandfrei, drei Müslis erhalten jedoch ein "wertgemindert". OÖ. Bei neun unterschiedlichen Anbietern entlang der Linzer Hauptstraße wurden zehn fertig zubereitete Joghurt-Müslis in Plastikbechern gekauft. Die Proben wurden unter Einhaltung der Kühlkette in das Labor der Belan...

Perg-Kapitän Markus Derntl-Saffertmüller bleibt kämpferisch, sieht dem Duell gegen Grieskirchen optimistisch entgegen.
40

U. Perg-Kapitän vor Rückrundenstart: "In Perg ist es für die Gegner verdammt schwer, zu gewinnen!"

Die Generalprobe hat sich die Wahlmüller-Elf aus Perg gegen Landesligist SV Freistädter Bier wohl etwas anders vorgestellt. Zwar gaben die Machländer in den ersten 45 Minuten klar den Ton an, doch mit dem Treffer zum 1:1 für Freistadt durch den Tschechen Jan Krejci war das Spiel auf Augenhöhe der beiden Kontrahenten. Dabei lief das Spiel von Derntl&Co zu Beginn an so, wie man es vom groß aufspielenden Perg-Team von der Hinrunde her kannte. Große Laufbereitschaft mit schnellen Pässen setzte dem...

  • Perg
  • Dietmar Piessenberger
Er drückte dem Spiel seinen Stempel auf: PNK-Dirigent Rene Kloibhofer.
9

U. Pabneukirchen: Gute Stimmung bleibt trotz Testniederlage gegen Haibach.

Am Sonntag, den 25.2. rollte der Testball bei klirrenden Temperaturen zum dritten Mal für die Union Pabneukirchen. Nach den beiden Vorbereitungssiegen gegen Unterweißenbach und Baumgartenberg wartete nun Bezirksligist Haibach ob der Donau auf dem Kunstrasen der Verbandsanlage in Linz. Beide Teams mit löchrigem Kaderaufgebot. Bei Pabneukirchen fehlten u.a. Kapitän Hannes Riegler, Stefan Hofer, Christoph Kurzmann und Andreas Hinterkörner. PNK-Coach Alexander Buchberger zeigte sich vor allem in...

  • Perg
  • Dietmar Piessenberger
ASKÖ-Kapitän Karl Zickerhofer glänzte als Spielmacher gegen den FC Wels.
19

ASKÖ Schwertberg bleibt Testschreck für OÖ-Liga Vereine. Nach Perg fällt der FC Wels mit 2:1.

"Wir wollen keine leichten Gegner in der Vorbereitung!" so ASKÖ-Trainer Zela. Und so fand man am 10.2. in der Huber-Arena in Wels auf Kunstrasen nach U. Perg und Dietach mit dem FC Wels (OÖ-Liga) den nächsten starken Kontrahenten. Doch die Aisttaler, die ohne Patrick Werner antreten mussten, zeigten auch in dieser Begegnung keinen Respekt und nahmen die hohe Intensität in diesem Spiel an. Mahmut Acuma mit defensiven High Heels und guten Tacklings. Kapitän Karl Zickerhofer und Manuel...

  • Perg
  • Dietmar Piessenberger
Mr. Doppelpack Michael Hoislbauer traf in gewohnter Manier gegen Gallneukirchen.
30

U. HABAU Perg: Mit TR Wahlmüller läufts besser! 4:0 gegen SV Gallneukirchen.

Im Abendspiel vor ein paar Tagen gegen ASKÖ Schwertberg (Bezirksliga Ost) verlor man den zweiten Test 2018 ohne den erkrankten Trainer mit 0:3. Doch nur wenige Tage danach trat der OÖ-Ligist aus Perg am 3.2.2018 erneut auf dem Kunstrasenplatz in Pregarten an. Dieses Mal aber mit dem wieder genesenen Trainer Willi Wahlmüller, dafür ohne 1er Goalie Amel Kujundzic und Motor Stefan Graf . Gegner diese Mal der SV Gallneukirchen, der Tabellensechste der aktuellen Landesliga Ost.  Beide Teams...

  • Perg
  • Dietmar Piessenberger
Starke Leistung vom Katsdorfer Daniel Brandstetter gegen Königswiesen. Tolle Assists von der linken Seite inkl. Traumtor!
29

Test: U. Katsdorf erteilt Königswiesen ein offensives Lehrspiel! Neuerwerbung Fejzic stark.

 Die bosnische Neuerwerbung Eldin Fejzic überzeugte erneut. Die Union Katsdorf (LL Ost) bleibt auch im zweiten Test 2018 ihrer Schusslinie treu. Nach dem 5:0 gegen Blaue Elf Linz vor einer Woche zeigte man sich auch gegen die Union Königswiesen (1. Klasse NO) feldüberlegen und gewann auf dem Kunstrasen der Verbandsanlage Linz mit 4:0 (2:0). Das Team von TR Eric Rössl gleich zu Beginn topmotiviert und sehr laufstark. Eine Einheit, wo keiner einen Mitzieher braucht. Jeder übernimmt...

  • Perg
  • Dietmar Piessenberger
5,09 Meter lang bietet der 6er GT ein oberklassiges Platzangebot für bis zu fünf Erwachsene plus Gepäck für die lange Reise. | Foto: BMW
9

BMW 640i GT: groß wie ein Wal, flink wie ein Delfin

BMW 640i xDrive GT: höher bauender und längerer 5er mit großer (Heck-)Klappe, viel Platz & Allrad. Testbericht: BMW 640i xDrive GranTurismo, ab 83.750 Euro. von Thomas Winkler twinkler@bezirksrundschau.com Antrieb: perfekt Der turbo-beatmete BMW-Reihensechszylinder ist eine Klasse für sich: 340 PS und 450 Newtonmeter haben mit den 1,9 Tonnen (150 kg weniger als beim Vorgänger) leichtes Spiel: Der 640i GT beschleunigt dank Allradantrieb und perfekt agierender Achtgang-Automatik wie vom Gummiband...

  • Motor & Mobilität
Tablet als Alternative zum Laptop. | Foto: Eugenio Marongiu/fotolia

16 Tablets im Test

OÖ. Das Tablet wird nicht mehr nur als reines Unterhaltungsgerät genutzt. Es wird auch immer mehr als Alternative zum Laptop verwendet, was aber seinen Preis hat. Im Rahmen eines internationalen Tests hat die Zeitschrift Konsument 16 Tablets mit Bildschirmdiagonalen zwischen 10 und 13 Zoll ausgewählt. Im Gesamturteil unterscheiden sich die Spitzenreiter wenig: 15 von 16 Tablets erhielten die Note „gut“. Testsieger Microsoft Surface Pro i5 Der Testsieger kommt ohne Tastatur und Bedienstift auf...

4,71 Meter lang ist der X3 kein Raumwunder, bietet aber ordentlich Platz. Bei Fahrspaß und Komfort setzt die dritte Generation des BMW-SUV Maßstäbe im von ihm begründeten Segment. | Foto: BMW
2 11

BMW X3: ein ganz neuer Leisetreter

BMW: Dritte X3-Generation bringt optisch nur Evolution, aber viel mehr Komfort als beim Vorgänger. Testbericht: BMW X3 xDrive 20d ab 50.600 Euro. von Thomas Winkler twinkler@bezirksrundschau.com Antrieb: perfekt Der Vierzylinder im 20d hat genug Schmalz, um die gut 1,7 Tonnen X3 sportlich in Schwung zu bringen – auch dank der guten Zusammenarbeit mit der sanft aber schnell waltenden Achtgang-Automatik. Dabei verkneift er sich Selbstzünder-Gebrumme selbst wenn er richtig gefordert wird....

  • Motor & Mobilität
Der Mitsubishi Outlander PHEV mit Hybridantrieb braucht nur wenig Benzin, wenn er zwischen Kurzstreckenfahrten bis maximal 50 km immer wieder an der Steckdose aufgeladen wird. | Foto: Mitsubishi
1 5

Mitsubishi Outlander PHEV: Der Brückenschlag zum Elektroauto

Mitsubishis Outlander PHEV fährt ohne Getriebe aber mit Allrad dank Elektromotor hinten vor. Testbericht: Mitsubishi Outlander PHEV, ab 44.640 Euro. von Thomas Winkler twinkler@bezirksrundschau.com Antrieb: gut Beim Anfahren sorgen die Elektromotoren vorne und hinten für Allrad bis 120 km/h. Beim Beschleunigen oder an Steigungen schaltet sich der laufruhige Benziner nur zum Laden der Batterie zu. Bei voller Leistungsanforderung treibt er mit fixer Übersetzung die Vorderräder an – bis 170 km/h....

  • Motor & Mobilität
Stelvio heißt Alfas SUV, das mit gutem Platzangebot, wertiger Anmutung, sehr sportlichem Fahrverhalten, kräftigem 210-PS-Dieselmotor und einer feinen Achtgang-Automatik punktet. | Foto: Alfa Romeo
8

Alfa Romeo Stelvio: Italo-Sportwagen im Kleid eines SUV

Direkte Lenkung, straffe Abstimmung und 0 auf 100 km/h in 6,6 Sekunden – der Alfa Romeo Stelvio will’s wissen. Testbericht Alfa Romeo Stelvio Super 2.2 Turbodiesel, ab 51.230 Euro von Thomas Winkler twinkler@bezirksrundschau.com Antrieb: perfekt Der 2,2 Liter-Turbodiesel schiebt mächtig an, ohne dabei ungebührlich laut zu werden. Die 6,6 Sekunden auf 100 km/h laut Werk würdem jedem Sportwagen Ehre machen. Im Stelvio trägt auch die flott aber unauffällig agierende Achtgang-Automatik zum...

  • Motor & Mobilität
4,7 Meter lang, bietet der Kodiaq enorm viel Platz: Die Beinfreiheit in der zweiten Reihe ist oberklassig, der Kofferraum riesig. | Foto: Skoda
14

Skoda Kodiaq: bäriges SUV mit viel Platz

Viel Praxisnutzen statt Technikspielereien – der Kodiaq zeigt vor, was Skoda ausmacht. Skoda Kodiaq 2.0 TDI SCR 4x4, ab 32.740 Euro. Testbericht von Thomas Winkler twinkler@bezirksrundschau.com Antrieb: Gut Den Namen Kodiaq hat sich Skoda von den Kodiakbären geliehen. Sie gelten mit den Eisbären als größte lebende Raubtiere am Land. In der 150 PS-Version kann der Turbodiesel zwar keinen bärigen Antritt liefern, bietet aber ausreichend Vortrieb. Exakt und leichgängig: das...

Geländegängiger Kombi: 200 Millimeter Bodenfreiheit, Allrad mit Offroad-Assistenzsystemen und Bergabfahrhilfe machen den Subaru Outback fitter für Stock und Stein als die SUV-Mehrheit. | Foto: Subaru
1 11

Lieber ein Offroader als ein modisches SUV

Subarus Outback pfeift auf SUV-Trend und fährt als hochbeiniger Kombi über Stock und Stein. Subaru Outback 2.5i Exclusive, ab 42.990 Euro. Autotest von Thomas Winkler twinkler@bezirksrundschau.com Antrieb: Passt Den kräftigen Antritt aus dem Stand verdankt der Outback der stufenlosen Automatik. Sie verschleiert großteils, dass der turbolose 2,5-Liter-Vierzylinder kein Drehmomentwunder ist. Das wird erst merkbar, wenn dem Outback beim Beschleunigen aus höheren Geschwindigkeiten die Puste...

Der Land Rover Discovery ist dank viel Bodenfreiheit und elektronisch geregeltem Allrad mit Untersetzung und passendem Fahrprogramm für jeden Untergrund kein weichgespültes SUV sondern ein echter Geländgänger. | Foto: Land Rover
12

Land Rover Discovery: das Offroad-Tier in eleganter SUV-Panier

Land Rover Discovery hat sich in eine rundliche SUV-Schale geworfen, ist aber noch geländegängiger als der kantige Vorgänger. Testbericht Land Rover Discovery 3.0 Td6 SE ab 68.850 Euro von Thomas Winkler Antrieb: perfekt Viel leichter als der Vorgänger macht es der neue Discovery dem laufruhigen Sechszylinder-Diesel mit 258 PS: Der Land Rover beschleunigt trotz immer noch rund 2,5 Tonnen überraschend leichtfüßig – auch dank der Achtgang-Automatik. Die wechselt die Gänge flink und unauffällig....

  • Motor & Mobilität
Babytees mit Anis, Fenchel oder Kümmel sollen gegen Bauchschmerzen helfen. | Foto: DGLimages/Panthermedia

AK-Test: Wie gesund sind Babytees?

18 verschiedene Babytees wurden einer Schadstoffprüfung unterzogen. Das Ergebnis überrascht. Anis, Fenchel oder Kümmel: in Form von Tees sind sie für Eltern beliebte Hausmittel bei Bauchschmerzen oder Blähungen von Babys. Zu diesem Zweck hat die Arbeiterkammer Oberösterreich (AKOÖ) 18 hauptsächlich aus ökologischem Anbau stammende Tees auf ihren Inhalt getestet. Das Ergebnis ist großteils positiv. Mit "sehr gut" konnten insgesamt zwei Sorten überzeugen: der Hipp Bio-Fenchel-Tee und der...

  • Linz
  • Victoria Preining
BMW 520d Touring: Fast fünf Meter lang bietet der Bayer mehr Platz als der Vorgänger – auch im Kofferraum. Mit dem Kontrahenten E-Klasse T-Modell kommt er aber nicht ganz auf Augenhöhe. | Foto: BMW
1 1 8

Autotest BMW 520d Touring: ein 1er für den neuen 5er-Kombi

BMW 520d Touring: Mehr Platz, mehr Komfort und viel mehr Helferlein als im Vorgänger lassen keine Wünsche offen. Autotest: BMW 520d Touring, ab 53.800 Euro von Thomas Winkler twinkler@bezirksrundschau.com Antrieb: perfekt Es braucht keine sechs Zylinder. Der 190 PS starke Vierzylinder-Turbodiesel des 520d schiebt im Alltag kräftig genug an und bleibt dabei laufruhig – auch dank der klug und flott waltenden und schaltenden Achtgang-Automatik. Nur wer auf der Überholspur über deutsche Autobahnen...

  • Motor & Mobilität
Nachhilfe wird gern in Anspruch genommen, wenn Ende des Sommers eine Nachprüfung absolviert werden muss. | Foto: lassedesignen/Fotolia

Nachhilfe: Der Preis ist heiß

Die Arbeiterkammer hat Nachhilfeinstitute miteinander verglichen Endlich Ferien! Während die meisten Schüler ihre Freizeit genießen, müssen sich andere auf Nachprüfungen am Ende des Sommers vorbereiten. Deswegen hat die Arbeiterkammer Oberösterreich (AKOÖ) die Preise von 41 Nachhilfe-Einrichtungen in ganz Oberösterreich miteinander verglichen. Berechnet wurde, wie viel 60 Minuten bei den jeweiligen Anbietern im Einzel- und im Gruppenunterricht kosten. Große Unterschiede Im Ergebnis zeigte sich...

  • Linz
  • Victoria Preining
Tipp: Kinder nur gelegentlich Trinkpäckchen geben. | Foto: FilosofArt/Panthermedia

Trinkpäckchen oft mit sehr viel Zucker

Die Arbeiterkammer testete zehn Trinkpäckchen-Sorten für Kinder. Ob für den Wandertag, für die Pause oder als Erfrischung für zwischendurch: Vor allem Klein- und Schulkinder konsumieren gern den Saft aus den bunten Päckchen. Der Konsumentenschutz der Arbeiterkammer OÖ (AK OÖ) hat deswegen zehn, darunter sechs konventionelle und vier biologische, Varianten getestet. Im Ergebnis konnten nur die teuren Sorten überzeugen. Viel Zucker, wenig Frucht Nur zwei von zehn Testprodukten wiesen einen...

  • Linz
  • Victoria Preining
4,93 Meter langer fliegender Teppich, der dem Stern auf der Haube folgt: Die E-Klasse glänzt mit Top-Fahrkomfort und Platz. | Foto: Mercedes
1 8

Mercedes E 220 d T-Modell: Kombi & Oberklasse – das geht ja E(h)

Das teure Mercedes E 220 d T-Modell verbindet Oberklasse-Komfort mit enormem Platzangebot. Testbericht: Mercedes E 220 d T-Modell, ab 52.958 Euro. von Thomas Winkler twinkler@bezirksrundschau.com Antrieb: Perfekt In der Oberklasse gilt zwar: „Sechs sells“, was die Zylinderzahl betrifft. Aber auch mit nur vieren kann der E 220d begeistern. In Zusammenarbeit mit der gefühlvoll aber flott waltenden Neungang-Automatik bringt er den 1,8 Tonnen-Benz mehr als flott genug in Fahrt und bleibt dabei...

  • Motor & Mobilität
Mazda CX-5: Das japanische SUV bietet in der zweiten Generation etwas mehr Platz als der Vorgänger, bessere Geräuschdämmung und macht innen einen qualitativen Sprung in der Anmutung. | Foto: Mazda
5

Mazda CX-5: Feinarbeit für mehr Komfort & Fahrspaß

Mazdas kompaktes SUV CX-5 überzeugt in seiner zweiten Generation – nur der Benziner bräuchte einen Turbo-Kick. Testbericht Mazda G160 AWD Challenge, ab 32.390 Euro. von Thomas Winkler twinkler@bezirksrundschau.com Antrieb: Passt Trotz der nur 1,4 Tonnen Leergewicht: Der laufruhige Benziner gibt sich zwar drehfreudig, der Drehmoment-Schub eines Turbomotors geht aber fürs flotte Beschleunigen ab – auch wenn das knackige Sechsgang-Getriebe Spaß an der vielen Schaltarbeit bereitet. Beim Verbrauch...

  • Motor & Mobilität
Honda CR-V: Die Heckklappe öffnet elektrisch und gibt einen großzügigen Kofferraum frei. Einfach wegklappbare Sitze hinten. | Foto: Honda
2 7

Honda CR-V: gereift aber nicht gealtert

Honda hält den CR-V mit Assistenzsystemen, Neungang-Automatik und kräftigem Diesel jung. Honda CR-V 1.6 i-DTEC 4WD ab 39.575 Euro. Autotest von Thomas Winkler twinkler@bezirksrundschau.com Antrieb: Gut Der nur 1,6 Liter große Turbodiesel mit 160 PS und 350 Newtonmetern tritt kräftig an – allerdings dauert es etwa beim Rausbeschleunigen aus Kurven einen Moment, bis die Automatik den richtigen der neun Gänge gefunden hat. Ansonsten punkten der Motor mit Laufruhe un die Automatik mit flotten aber...

  • Motor & Mobilität
Viel Platz im Peugeot 5008 – und: verschiebbare Einzelsitze und viel Beinraum in der zweiten Reihe sowie großer Kofferraum. | Foto: Peugeot
13

Peugeot 5008: Wenn der Van nach SUV aussehen soll

Peugeot 5008: SUV-Look, kein Allrad aber viel Platz und Variabilität – und bis zu 180 Diesel-PS. Modell & Preis: Peugeot 5008 2,0 BlueHDI 180 GT (Automatik), ab 43.950 Euro. Testbericht von Thomas Winkler twinkler@bezirksrundschau.com Antrieb: Perfekt Der Turbodiesel mit 180 PS ist dem Topmodell GT vorbehalten. Das wiegt nur gut 1,5 Tonnen – dem Verzicht auf Allrad sei Dank. Darum tritt der 5008 vergleichsweise leichtfüßig an und hat trotzdem nicht mit durchdrehenden Vorderrädern zu kämpfen....

  • Motor & Mobilität
Ein Löffeltest soll viel über unsere Gesundheit verraten. | Foto: Dron - Fotolia.com
1

Löffel abschlecken als Gesundheitstest

Ein neuer Test soll uns nach dem Abschlecken des Löffels vieles über unsere Gesundheit verraten. Innerhalb weniger Minuten zu erfahren, wie es um die eigene Gesundheit steht, ist prinzipiell ein attraktives Angebot. Wenn es nach einem neuen Trend geht, ist dafür noch nicht mal ein Besuch in der Apotheke notwendig. Denn Journalisten haben einen Test entwickelt, für den es gerade mal ein Besteckstück braucht. Wer sich testen möchte, muss lediglich einen Löffel abschlecken und diesen in eine gut...

  • Michael Leitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.