Testament

Beiträge zum Thema Testament

Die einfachste Variante, um seinen Nachlass zu regeln, ist das eigenhändig und handschriftlich verfasste Testament. | Foto: MEV
4

Fragen zum Testament
Experte klärt über die wichtigsten Punkte auf

Gerhard Hofbauer, Referent für Schenkungen und Erbschaften der Caritas Steiermark, erklärt im MeinBezirk.at-Interview, welche Vorkehrungen zu Lebzeiten getroffen werden sollten. STEIERMARK. Niemand von uns weiß, wie lange sie oder er in der Lage ist, selbstständig Entscheidungen zu treffen. Ein Unfall oder eine Krankheit können unvermittelt dazu führen, dass wir unseren Willen nicht mehr ausdrücken können. Wer regelt dann die wichtigsten Angelegenheiten? Wer trifft lebenswichtige...

  • Steiermark
  • Christoph Schneeberger
Geschäftsleiter Direktor Franz Huß, Notar Maximilian Schönhofer, Prokurist Karlheinz Zelzer und Geschäftsleiter Direktor Josef Galler (v.l.) | Foto: Raiffeisen
2

Geldfragen in Gosdorf
Spannende Details rund um das Erben und Vererben

Die Raiffeisenbank Mureck hat zu einem Informationsabend rund um Erbfragen geladen. In der Begegnungshalle in Gosdorf sprachen die geladenen Experten unter anderem über die Themen Erbfolge und Testament.  GOSDORF. Auf Einladung der Raiffeisenbank Mureck hat in der Begegnungshalle in Gosdorf ein spannender Abend rund ums Thema Erben stattgefunden. Als Referent zu Gast war unter anderem Maximilian Schönhofer, Notar in Mureck. Er bot detaillierte Einblicke in die Themengebiete Erbfolge und...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Die Pfarre Tobelbad lädt zum Infoabend im Begegnungszentrum Pfarrhof. | Foto: Edith Ertl

Infoabend im BEGEGNUNGSzentrum Tobelbad
Vorsorgevollmacht und Testament

HASELSDORF TOBELBAD. Die Pfarre Tobelbad lädt am 7. Februar um 19:00 Uhr zu einen Infoabend in das Begegnungszentrum Pfarrhof. Notar Roland Krauss informiert über Vorsorgevollmacht, Erbrecht und Testament. Der Eintritt ist frei. „Auf diese Weise können wir der Bevölkerung von Haselsdorf-Tobelbad auch etwas zurückgeben und uns bedanken für die Unterstützung bei der Sanierung des Pfarrhofes“, sagt Peter Gogg vom Wirtschaftsrat der Pfarre. Interessierte aus Nachbargemeinden sind...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Anzeige
Martin Baumgartner wird seit 2021 von Mag. Michaela Mühl-Fritschle unterstützt.  | Foto: Rechtsanwaltskanzlei Baumgartner

Kanzlei Baumgartner berät
„Ruhe in Frieden“, nur ein Grabspruch?

Beratung – Begleitung – Vorsorge: Das sind die drei Pfeiler, auf denen die Kanzlei Baumgartner basiert. Sie berät in rechtlichen Belangen. FÜRSTENFELD. Dass es beim Erben Streit um das Vermögen gehen kann, ist bekannt. In diesem Fall hatte sich der OGH aber mit der Frage zu beschäftigen, ob eine Veränderung an einem Grab zulässig ist, oder ob der Verstorbene ein Recht hat in „Frieden zu ruhen“. Der Fall GrabruheAufgrund einer Begradigung des Zufahrtsweges zu einer Kirche sollte ein Grab um 60...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Olga Seus
Unternehmensübergabe | Foto: panthermedia
3

Rechtsanwalt und Notar
Damit alles in guten Händen bleibt

Was wird aus dem Betrieb? Eine Frage, die in familiengeführten Unternehmen meist alle 30 bis 35 Jahre auftaucht. In vielen Unternehmen wird jedoch auf eine professionell geplante, langfristig umgesetzbare Nachfolgeregelung häufig verzichtet. Laut Schätzungen, müssen etwa 15 Prozent der betroffenen Unternehmen wegen einer ungeregelten Nachfolge schließen. Davon ist aber nicht nur die Unternehmensleitung betroffen, sondern auch eine Reihe von Mitarbeitern und damit entscheidende Arbeitsplätze....

  • Steiermark
  • Christine Seisenbacher
Guter Rat vom Notar ist immer die günstigere Lösung | Foto: Shutterstock/fizkes
3

Tipps vom Notar
Mit dem Notar bestens beraten

Ob Testament, Personenvorsorge oder eine gültige Vorsorgevollmacht. Überlasse wichtige Dinge nicht dem Zufall: Wer vor jeder großen Entscheidung den Rat von einem Notar einholt, ist immer auf der sicheren Seite. Auch im Jahr 2023 gibt es einiges zu beachten.  Im Jahr 2023 sollte einmal mehr die Personenvorsorge an oberster Stelle stehen, denn ein Testament sowie eine Vorsorgevollmacht sind in unruhigen Zeiten wichtiger denn je geworden. Rund um diese Themen ranken sich jedoch zahlreiche...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Zum Jahreswechsel haben die gesetzlichen Tipps für MeinBezirk.at-Leserinnen und -Leser von den Experten Walter Pisk (r.) und Peter Wenger schon Tradition.  | Foto: Maria Kanizaj
3

Testament und Vorsorgevollmacht
Notarielle Tipps für das neue Jahr

Im Jahr 2023 sollte einmal mehr die Personenvorsorge an oberster Stelle stehen, denn ein Testament sowie eine Vorsorgevollmacht sind in unruhigen Zeiten wichtiger denn je geworden. Rund um diese Themen ranken sich jedoch zahlreiche Irrtümer. MeinBezirk.at klärt mit Walter Pisk und Peter Wenger vom "Notariat Pisk & Wenger" die wichtigsten Details. STEIERMARK. Ein großer Irrtum besteht bei der Vorsorgevollmacht. "Falls man durch einen Unfall, Krankheit oder Demenz nicht mehr in der Lage ist,...

  • Steiermark
  • Christine Seisenbacher
Mit dem „letzten Willen“ sollten Sie nicht bis zum letzten Moment warten. Wenden Sie sich beizeiten an Ihren Notar.

Den "letzten Willen" durchsetzen
Notariat Hartberg zu "Erben und Testament"

Ein Testament kann sowohl eigenhändig als auch fremdhändig errichtet werden. Um die Formvorschriften zu erfüllen, muss das eigenhändige Testament mit seinem gesamten Text vom Testamentserrichter selbst von Hand geschrieben und unterschrieben werden. Wird der Text des Testamentes nicht vom Testamentserrichter selbst, sondern von jemand anderem oder z.B per Computer geschrieben, so sind auch Zeugen notwendig. Es bedarf dreier Personen, die mit den Erben in keinem nahen Verwandtschaftsverhältnis...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Leonie Stanzel
Anzeige
Martin Baumgartner und Michaela Mühl. | Foto: Broboters

Kolume
Rechtliche Vorsorge ist überaus wichtig!

Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Testament. Während im gesundheitlichen Bereich Vorsorgeuntersuchung selbstverständlich sind, wird die Vorsorge im rechtlichen Bereich oft vernachlässigt. Dabei gibt es drei wesentliche Instrumente, mit denen man im Vorfeld Regelungen für den Ernstfall treffen kann. Mit einer Vorsorgevollmacht kann man für den Fall, dass man seine Geschäftsfähigkeit verliert, eine andere Person bevollmächtigten, dass diese berechtigt ist, in sämtlichen Angelegenheiten...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Um eine reibungslose Unternehmensübergabe zu gewährleisten, ist es auf jeden Fall ratsam, ein Beratungsgespräch zu vereinbaren. | Foto: panthermedia
2

Damit alles in guten Händen bleibt
Der Notar entscheidet kompetent und unparteiisch

Was wird aus dem Betrieb? Eine Frage, die in familiengeführten Unternehmen meist alle 30 bis 35 Jahre auftaucht. EIN BEITRAG VON CHRISTINE SEISENBACHER In vielen Unternehmen wird jedoch auf eine professionell geplante, langfristig umgesetzbare Nachfolgeregelung häufig verzichtet. Laut Schätzungen, müssen etwa 15 Prozent der betroffenen Unternehmen wegen einer ungeregelten Nachfolge schließen. Davon ist aber nicht nur die Unternehmensleitung betroffen, sondern auch eine Reihe von Mitarbeitern...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Für das Jahr 2021 gibt es zahlreiche Änderungen. Der Notar Ihres Vertrauens berät Sie gerne. | Foto: PantherMedia

Der Notar
Die Expertentipps vom Notar

Notar Michael Spath fasst für die WOCHE die wichtigsten Änderungen für das Jahr 2021 zusammen. Nach einem äußerst turbulenten Jahr 2020 steht auch für 2021 wieder eine Reihe von gesetzlichen Änderungen ins Haus. Notar Michael Spath aus Leibnitz erläutert die wichtigsten Details, wobei er besonders darauf aufmerksam macht, dass Immobilienschenkungen derzeit eigentlich recht günstig sind – nämlich so günstig, wie sie es vielleicht bald nicht mehr sein werden. "Bekanntlich wird eine Schenkungs-...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Guter Rat für WOCHE-Leser: Die Experten Walter Pisk (l.) und Peter Wenger geben einen Ausblick auf die Rechtslage 2021.  | Foto: Maria Kanizaj

Experten geben notarielle Tipps

Nach einem äußerst turbulenten Jahr 2020 stehen auch für 2021 wieder eine Reihe von gesetzlichen Änderungen ins Haus. Walter Pisk und Peter Wenger vom "Notariat Pisk & Wenger" erläutern die wichtigsten Details, wobei sie besonders auf die Tatsache aufmerksam machen, dass Immobilienschenkungen derzeit sehr günstig sind – nämlich so günstig, wie sie es vielleicht bald nicht mehr sein werden. "Bekanntlich wird ja eine Schenkungs- oder Erbschaftssteuer derzeit nicht eingehoben. Was viele jedoch...

  • Steiermark
  • Christine Seisenbacher
Anzeige
Auf Nummer sicher: Grundsätzlich sollten wichtige rechtliche Angelegenheiten mit einem Rechtsanwalt oder einem Notar besprochen werden. | Foto: MEV Verlag GmbH

Rechtsanwälte/Notare
Alles was recht ist

Notare und Anwälte bieten ein umfangreiches Spektrum an Rechtsdienstleistungen, das jeder in Anspruch nehmen sollte. Ob bei Kaufverträgen, Übergabeverträgen, Schenkungsverträgen, familienrechtlichen Regelungen, Treuhandabwicklungen für Bankdarlehen, Patientenverfügungen, Streitschlichtungen, Pfandrechtseintragungen und -löschungen oder Wohnungseigentumsangelegenheiten: Will man auf Nummer sicher gehen, empfiehlt sich auf alle Fälle ein Besuch beim Notar und dem Rechtsanwalt des Vetrauens....

  • Stmk
  • Mürztal
  • Woche Mürztal
Anzeige
Oft, aber nicht immer braucht man Rechtsanwälte. | Foto: mev.de
4

Stolperfalle: Steuer & Recht

Anwälte: wann wir sie brauchenVier Fragen und Antworten zum komplexen Thema Rechtsberatung. 1. Was versteht man unter  "Anwaltspflicht"? In bestimmten Zivilrechtsstreitigkeiten (meist bei hohen Streitwerten und in Rechtsmittelverfahren) herrscht die sogenannte Anwaltspflicht. Das bedeutet konkret, dass sowohl der Kläger als auch der Beklagte durch einen Rechtsanwalt vertreten sein muss. 2. Für welche Zivilrechtsstreitigkeiten muss zwingend ein Anwalt beigezogen werden? Grundsätzlich gilt, dass...

  • Stmk
  • Murtal
  • Astrid Wieser
Andreas Plank und RB Bankstellenleiterin Andrea Antensteiner mit Herbert Motter (rechts), der über ein Thema referierte, das wohl alle betrifft. | Foto: Edith Ertl
5

Raiffeisenbank informierte über Testament und Erbschaft

Mit dem Thema „erben & vererben“ traf die Raiffeisenbank Region Graz-Thalerhof das Interesse ihrer Mitglieder, Kunden und Geschäftspartner, wie der große Besucherstrom zeigte. Geschäftsstellenleiter Andreas Plank lud den Sachverständigen Herbert Motter zum Vortrag, der eindrucksvoll aufzeigte, welche Probleme durch rechtzeitige Regelung verhindert werden können. Motter informierte über gesetzliche Bestimmungen, häufige Fehler in der Nachlassregelung und schnitt auch den digitalen Nachlass oder...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl

Gratis Film Ab - Das brandneue Testament

Die Grünen und Bürgerliste Admont laden zum Filmabend „Das brandneue Testament“ Am 4. Oktober 2017 Beginn 20 Uhr beim Gasthaus Pirafelner Eintritt frei! „Gott existiert und er lebt in Brüssel“. Erzählt wird die Geschichte der 10-jährigen Éa, die die Tochter von Gott ist. Sie lebt mit ihren Eltern in einer Wohnung, die sie nicht verlassen kann und darf und ihr Vater, ist nicht so, wie wir uns Gott vorstellen. Er ist kein weiser, freundlicher Mann, er ist ein Tyrann, der seiner Frau den Mund...

  • Stmk
  • Liezen
  • Jennifer Kolb
Vorreiterin in einer Männerdomäne: Ursula Thier freut sich über das positive Feedback und sagt: "Schwierigkeiten haben mich erst recht gereizt." Bei ihrer Tätigkeit sind ihr Offenheit, Zeit und Kompetenz wichtig. | Foto: Prontolux
1

Ursula Thier, die erste Notarin in Graz: Eine Pionierin am Ziel

Graz hat seine erste Notarin: Als erste Frau eröffnete Ursula Thier nun ein Notariat in der Sackstraße. WOCHE: Sie arbeiten bereits 24 Jahre als Notarin beziehungsweise Notarsubstitutin. Wieso bekommt Graz erst im Jahr 2017 ein Notariat, das von einer Frau geleitet wird? Ursula Thier: In Graz gibt es 15 Notarstellen und diese werden erst nachbesetzt, wenn ein Notar in Pension geht oder verstirbt. Die Notariatskammer schlägt potenzielle Kandidaten für die Nachbesetzung vor und übermittelt die...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
"Mein Wille zählt" Informationsveranstaltung

Mein Wille zählt Informationsveranstaltung

Informationsveranstaltung zum Thema Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Testament LICHT FÜR DIE WELT und Notarin Mag. Marcella Handl laden am Dienstag, den 07. Juni 2016 zur Informationsveranstaltung „Mein Wille zählt“ zum Thema Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Testament in das Foyer des Rittersaals auf Schloss Hartberg ein. Immer wieder möchten Menschen auch über das Ende ihres Lebens hinaus Gutes tun und dabei blinden Menschen Augenlicht und Kindern mit Behinderungen eine...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • LICHT FÜR DIE WELT
Bildung überwindet Armut! | Foto: Jugend eine Welt

Einladung zur "Woche des guten Testaments

Gutes tun - über das eigene Leben hinaus Einladung zur "Woche des guten Testaments" Jugend Eine Welt und andere gemeinnützige Organisationen laden von 8. - 17. September zu Informationsveranstaltungen über Erbrecht9 und Testamentsgestaltung in Wien, Linz, Salzburg und Graz ein. Dabei wird auf die Möglichkeit aufmerksam gemacht, in einem Testament neben Familienangehörigen und anderen Erben auch gemeinnützige Organisationen wie Jugend Eine Welt - Don Bosco Aktion Österreich zu berücksichtigen....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Andreas Lanza
1

Ermi-Oma: Mein Testament - ausverkauft!!!

Während der endlos langen Wartezeit im Wartezimmer des Hausarztes vergisst Ermi-Oma, warum sie eigentlich zum Doktor gegangen ist. Was, wenn sie den Hausarztbesuch gar nicht überlebt? Geschwind wird das Testament verfasst. Nun, was Ermi-Oma in ihr Testament schreibt, bleibt ein Geheimnis - oder doch nicht? Ein notariell beglaubigtes Abenteuer quer durch die Abfertigungspraxis unseres Gesundheitswesens. Nächste Vorstellung: "Ansichtssache" am 19.April 2013 in der Sulmtalhalle in Pistorf. Karten...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Peter Krasser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.