Teuerung

Beiträge zum Thema Teuerung

Symbolbild | Foto: Jas Min/Unsplash
2 Aktion 3

Böses Blut wegen Abfallwirtschaftsverband-Auskunft
Neunkirchen muss Müll-Teuerung an Bürger weitergeben

Die Abgaben an den Abfallwirtschaftsverband Grüne Tonne steigen moderat, aber sie steigen – um sieben bis zehn Prozent. Fassungslos zeigt sich Stadtrat Peter Teix (ÖVP) im Hinblick auf eine Aussage aus dem Abfallwirtschaftsverband. NEUNKIRCHEN/BEZIRK. Irritation löste bei Teix eine Auskunft aus dem Verband zur Gebührenerhöhung aus: "Da hieß es, man habe derzeit keine Kostenrechnung. Man weiß nicht was das kostet, deshalb werden die Gebühren erhöht." Teix ortet hier dringenden Bedarf für einen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Hannes Primus (Bürgermeister von Wolfsberg, Obmann-Stellvertreter Städtebund), Günther Albel (Bürgermeister von Villach, Obmann des Städtebundes Kärnten), Christian Scheider (Bürgermeister von Klagenfurt, Obmann-Stellvertreter des Städtebundes) sowie die drei Präsidenten des Kärntner Gemeindebundes Günther Vallant (Bürgermeister von Frantschach-St. Gertraud), Christian Poglitsch (Bürgermeister von Finkenstein) und Gerhard Altziebler (Bürgermeister von Fresach) - von links | Foto: Wajand
4

2024 droht Finanzkollaps
Der ganze Bezirk Villach eilt zum Krisengipfel

Beim Krisengipfel von Städtebund und Gemeindebund wollen auch Finkenstein, Fresach und Feld am See gehört werden. Deshalb eilt der ganze Bezirk Villach nach Klagenfurt zur Landesregierung. VILLACH, VILLACH LAND. Wenn nicht bald gehandelt wird, werden spätestens im kommenden Jahr so gut wie alle 132 Kärntner Gemeinden zahlungsunfähig sein – die Woche hat berichtet. Aus diesem Grund laden Städte- und Gemeindebund am 20. November alle Gemeindevertreter zum Krisengipfel in den Spiegelsaal der...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Peter Kleinrath
Der Schulstart wird wieder teuer - zum Glück unterstützen viele Gemeinden im Bezirk Familien mit Schulkindern. | Foto: pixabay/Bru-nO
7

Schulstart im September
So unterstützen Gemeinden Familien zum Schulstart

Die Sommerferien neigen sich dem Ende zu, vor dem Schulstart im September müssen neue Schulsachen besorgt werden. Das kann bei den Eltern schon einmal Sorgenfalten verursachen, denn heuer muss man wieder besonders tief ins Börserl greifen. So unterstützen die Gemeinden aus dem Bezirk Deutschlandsberg Familien zum Schulstart. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Laut der Arbeiterkammer Wien hat sich die Basisausstattung für Schulanfängerinnen und Schulanfänger bei den Handelsketten um ganze 9,6 Prozent im...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig

Kommentar
Tägliche Mobilität ist einfach ein Muss

Die Situation um den öffentlichen Verkehr im Bezirk, der diesen Namen auch verdient, begleitet uns Waidhofner schon viele Jahre. Jetzt kommt eine Teuerungswelle in jenen Bereichen hinzu, die das tägliche Leben der Menschen betreffen. Die Inflation macht allen zu schaffen, besonders betroffen sind aber vor allem jene, die außerhalb der Ballungsräume wohnen. Denn ohne Fahrzeug und Flexibilität ist das moderne Leben in der heutigen Arbeitswelt kaum mehr zu meistern. Trotz lobenswerter Initiativen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Eine Wärmedämmung im Bereich der obersten Geschoßdecke ist oft eine der preiswertesten Energiesparmaßnahmen. | Foto: Jan Jansen/Fotolia
5

Zukunftsraum Thayaland
Energieberatungstage im Bezirk - die Termine

Die Klima- & Energiemodellregion Thayaland unterstützt die Bewohner des Bezirks Waidhofen bei der Energieberatung für iher Projekt - egal ob Heizungstausch, Dämmung, Fenstertausch, Photovoltaik, Sanierung, etc. Dazu gibt es 2023 in (bisher bekannt) sieben Gemeinden Energieberatungstage. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Dabei sind Energieberater im jeweiligen Gemeindeamt zu Gast und klären über die häufig gestellten Fragen zu Föderungen auf. Natürlich kann jeder überall hinkommen, die Beratungen sind...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
LTP Sonja Ledl-Rossmann informiert über das Entlastungspaket für die Gemeinden im Bezirk. | Foto: Archiv

Gemeindepaket
1,6 Millionen Euro Entlastung für Außerferner Gemeinden

Das Gemeindepaket des Landes ist für Landtagspräsidentin Sonja Ledl-Rossmann eine wertvolle Entlastung für die Gemeinden im Bezirk Reutte. AUSSERFERN (eha). Das Land Tirol hat hat angesichts der Teuerung ein 25 Millionen Euro umfassendes Entlastungspaket für Gemeinden geschnürt. Damit sollen vor allem die Mehrkosten für Energie und Personal abgefedert werden, erklärt VP Landtagspräsidentin Sonja Ledl-Rossmann in einer Aussendung. "Die Gemeinden im Bezirk Reutte bekommen insgesamt mehr als 1,6...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Christian Hecher, Bürgermeister Marktgemeinde Bad Bleiberg | Foto: Marktgemeinde Bad Bleiberg
3

Gemeinden Sparen
Die Gemeinden setzen den Sparstift an

Die Strompreise sind mit der Inflation deutlich gestiegen. Wo sparen unsere Gemeinden Energie ein? GAILTAL. Die Tarife für Strom sind mit der Teuerung empfindlich in die Höhe geschnellt. Wie belasten die steigenden Stromkosten das Haushaltsbudget der Gemeinden? Und wo setzen die Gemeinden den Sparstift an, um das abzufedern? Wechsel macht wenig SinnDie Marktgemeinde Arnoldstein ist bis 31. Dezember 2022 beim Energieanbieter Kelag unter Vertrag. Momentan bezahlt die Kommune einen fixen...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Iris Zirknitzer
Die Gemeindemilliarde bring einiges an Geld in die Gemeindekassen – auch Graz und Graz-Umgebung profitieren davon. | Foto: pixabay
4

Gemeinde-Milliarde
So viel Geld bekommen Graz und Graz-Umgebung

Aufgrund der Teuerung sichert die Bundesregierung den Kommunen eine Milliarde Euro zu. 36,5 Millionen Euro sollen daraus an Graz gehen, Graz-Umgebung bekommt 16,4 Millionen. Die eine Hälfte soll für nötige Investitionen, die andere für Energieeffizienz verwendet werden. GRAZ/GRAZ-UMGEBUNG. Die Bundesregierung versucht erneut den österreichischen Kommunen unter die Arme zu greifen. Deshalb kündigte man kürzlich eine Milliarden Euro an, die man auf Österreich aufteilen möchte. 36,5 Millionen Euro...

  • Stmk
  • Graz
  • Marco Steurer
Die Gemeindemilliarde bring einiges an Geld in die Gemeindekassen – auch unsere Gemeinden profitieren davon. | Foto: pixabay
2

Neue Gemeindemilliarde
Die 30 Landecker Gemeinden erhalten 4,6 Millionen Euro

NRin Elisabeth Pfurtscheller (ÖVP): "Die weitere Gemeindemilliarde hilft den Gemeinden ihre Investitionen und Projekte umzusetzen, vor allem im Ausbau von Bildung und Kinderbetreuung." BEZIRK LANDECK.Gemeinden und Städte spüren - so wie alle - die wirtschaftlichen Auswirkungen der Teuerung. Daher werden die Gemeinden und Städte in den kommenden zwei Jahren mit einer weiteren Milliarde Euro für Investitionen vom Bund unterstützt. „Die Bundesregierung unterstützt mit der zweiten Gemeindemilliarde...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Gemeindereferent Daniel Fellner und sein Abteilungsleiter Franz Sturm bei der Pressekonferenz in Velden. | Foto: MeinBezirk.at

Teuerung
"Man kann sich vorstellen, was das für Gemeinden bedeutet"

Am Freitag ging im Casineum Velden die Bürgermeisterkonferenz über die Bühne. Eine Veranstaltung im Zeichen massiver Teuerungen. VELDEN. Eingangs lud Gemeindereferent Daniel Fellner (SPÖ) und sein Abteilungsleiter Franz Sturm zur Pressekonferenz. Neues gab es rund um das seit Anfang des Jahres geltende Raumordnungsgesetz zu berichten. So bekommen etwa jene Gemeinden, die das durch die Gesetzesänderung notwendig gewordene neue Örtliche Entwicklungskonzept binnen der kommenden zwei Jahre...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Thomas Klose
Max Lercher mit den Ortschefs Harald Bergmann, Lydia Künstner-Stöckl, Manfred Lenger und Gernot Esser. | Foto: Verderber
Aktion 2

Murau/Murtal
SPÖ führt Teuerungsausgleich in elf Gemeinden ein

Die Sozialdemokratie will in elf Gemeinden der Region Murau-Murtal mit Gutscheinen helfen, die Kaufkraft und gleichzeitig Nahversorger zu stärken. MURAU/MURTAL. Das "Thema Nummer 1" in der Region und ganz Österreich geht die SPÖ jetzt offensiv an. "Die Inflation wird uns weiterhin massiv beschäftigen", ist sich Nationalrat Max Lercher sicher. "Das wird noch große Teile der Bevölkerung in die Armut treiben." Max Lercher, SP-Nationalrat Teuerung ausgleichen Deshalb will die SPÖ jetzt auch...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.