Teuerung

Beiträge zum Thema Teuerung

Wintersportwochen sind Schülern, Eltern und Lehrern wichtig. Aber die Skikurse gehen immer mehr ins Geld. | Foto: The Moment Studio Bleiburg
4

Immer teurer
Wintersportwochen stellen Eltern vor Herausforderungen

Auch im aktuellen Schuljahr müssen Eltern tief in die Tasche greifen, um die Sprösslinge auf die Pisten schicken zu können. Tagesausflüge statt Wintersportwoche im Gespräch. VILLACH, VILLACH LAND. Im Peraugymnasium fahren traditionellerweise alle 2. Klassen auf Wintersportwoche. Inklusive der dislozierten Klasse in Hermagor sind das in diesem Schuljahr neun Klassen mit insgesamt 227 Schülern. "Da es in den Kärntner Skigebieten Vergünstigungen für Kärntner Schulen gibt, bleiben wir im Land,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Paul Haschka fordert günstigere Essensbeiträge für Schulen, Kindergärten und Horts in Schwechat. | Foto: NEOS
3

Für Pflichtschulen
NEOS fordern mit offenem Brief günstigere Essensbeiträge

In einem offenen Brief an die Bürgermeisterin fordert der Schwechater NEOS Gemeinderat Paul Haschka günstigere Essensbeiträge an den Pflichtschulen. SCHWECHAT. Schon länger setzt sich der NEOS Gemeinderat Paul Haschka für günstigere Beiträge bei den Mittagessen in Schulen, Horten und Kindergärten ein. "Nicht nur in Zeiten der Teuerung stellen diese Kosten für viele Familien ein Hindernis dar und sind Stoff vieler elterlicher Albträume.", beschreibt Haschka die Problematik. Gestaffelte KostenDa...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Emil beginnt kommenden Montag mit der Schule. Seine Mutter Eva hat bisher 400 Euro für den Schulstart ausgegeben.  | Foto: Birgit Schmatz
Aktion

Am 4. September geht es wieder los
So viel kostet uns der Schulstart

Bald geht es wieder los in die Schule. Das kostet ordentlich Geld und belastet das Geldbörsel besonders. KLOSTERNEUBURG. Bald beginnt ein neues Schulsemester. Vor allem für Schulanfänger, die eine komplett neue Ausstattung brauchen, kann das teuer werden. "Es ist allgemein ein leichter Anstieg bei der Beantragung von Unterstützungsleistungen der Stadt zu bemerken, im Moment vor allem wegen der Energiekosten", weiß Gabriele Schuh-Edelmann von der Stadtgemeinde Klosterneuburg. Spezielle Hilfen...

  • Klosterneuburg
  • Marlene Trenker
Neue Schulsachen sind nicht günstig. Vor allem Schultaschen sind häufig teuer.
1 Aktion 2

Das tut sich in der Region
Schulstart im Wienerwald

Nächste Woche ist es so weit: Die Schule beginnt wieder. Im Wienerwald ist man schon bereit dafür. REGION WIENERWALD. Für 200.000 Schüler in ganz NÖ beginnt schon bald wieder die Schule. 19.000 Taferlklassler gibt es heuer. Die BezirksBlätter haben sich in der Region umgehört und geprüft, ob der Wienerwald für das neue Schuljahr gewappnet ist. "Qualität hat ihren Preis" Die Neulengbacherin, Daniela Bruckmayer, hat mehrere Kinder. Das älteste davon - ihre Tochter - kommt heuer in die erste...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger

Kommentar
Ein neues Schuljahr steht vor der Türe

Bald ist es wieder soweit: Am 4. September starten die Schulen im Bezirk Waidhofen ins neue Schuljahr. Eltern, Kinder und Lehrer bereiteten sich in den vergangenen Wochen schon auf den intensiven Herbst vor. So mussten Schulutensilien gekauft und Nachhilfestunden in Anspruch genommen werden – aber auch Freizeit und Urlaub durften nicht zu kurz kommen. Für viele junge Menschen steht heuer auch ein besonderes Jahr an: Für einige geht es ins Maturajahr, wieder andere steigen vom Kindergarten in...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die Preise bei Schulsachen sind gestiegen. | Foto: Laura Rivera/Unsplash
2

Arbeiterkammer Wien
Schulsachen kosten heuer um zehn Prozent mehr

Noch genießen die Wiener Schülerinnen und Schüler ihre Ferien. Doch das nächste Schuljahr kommt bestimmt. Dieses wird um rund zehn Prozent teurer sein als das vergangene - zumindest was die Schulsachen betrifft. Der Preismonitor der Arbeiterkammer Wien zeigt große Preisunterschiede zwischen Fachhandel und großen Ketten. WIEN. Der Papierfachhandel sei um rund 10,5 Prozent teurer als große Handelsketten. Zu dieser Erkenntnis kam die Arbeiterkammer Wien. Pauschal könne man dies aber nicht für alle...

  • Wien
  • Michael Payer
Eine bevorstehende Erhöhung von 16,5 % im September 2023 würde viele Eltern und Obsorgeberechtigte mit einer großen finanziellen Belastung konfrontieren.
 | Foto: Google Maps/Screenshot
2

Familie
Schwechat setzt Indexierungen in Kinderbetreuungseinrichtungen aus

Erst Corona dann der Ukraine-Krieg mit anschließender Teuerungswelle: viele Familien können sich das Leben kaum noch Leisten. Die Stadtgemeinde steuert dem entgegen und greift bei der Kinderbetreuung unter die Arme. SCHWECHAT. Der Schwechater Gemeinderat beschloss in seiner letzten Sitzung, die geplante Indexierung in den Kinderbetreuungseinrichtungen auszusetzen. Eine bevorstehende Erhöhung von 16,5 % im September 2023 würde viele Eltern und Obsorgeberechtigte mit einer großen finanziellen...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Alle Fraktionen stehen hinter dem Sozialkonto der Gemeinde: Kurt Steindl, Liste, Bürgermeisterin Barbara Payreder, Vizebürgermeister Manfred Nenning, beide ÖVP, Leopold Enengl, SPÖ | Foto: Zinterhof

Sozialkonto der Gemeinde
Eltern fehlt Geld für ihre Kinder

PABNEUKIRCHEN. Die Teuerungswelle ist in Pabneukirchen angekommen. Das Geld reicht einfach nicht mehr. „So hat es eine Anfrage einer besorgten Lehrerin für Schüler ihrer Klasse an die Gemeinde gegeben, weil Pabneukirchner Kinder an schulischen Aktivitäten nicht mehr teilnehmen können. Dabei ist die Klassengemeinschaft doch so wichtig. In einem weiteren Schreiben an die Gemeinde klagt eine Pabneukirchner Familie, bei den Ausgaben für die Schulsachen ihrer Kinder sparen zu müssen“, informiert...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Eva Reiter (SJ OÖ) und Sarah Dakhli (AKS OÖ). | Foto: SJ OÖ

Verteilaktion
"Schüler machen sich Sorgen über die aktuelle Teuerung"

Anlässlich des Schulstarts verteilte die Sozialistische Jugend (SJ) gemeinsam mit der Aktion kritischer Schüler (AKS) in der ersten Schulwoche 300 Kalender in Schärding – zur Unterstützung der Schüler. SCHÄRDING. „Der Kalender bietet nicht nur einen organisatorischen Überblick, sondern gibt auch Einblicke ins Schulrecht“, erklärt Sarah Dakhli, Vorsitzende der AKS OÖ. „Es ist uns wichtig, dass Schüler über ihre Rechte informiert sind.“ Dringende Unterstützung„In den Gesprächen beim Verteilen...

  • Schärding
  • David Ebner
Sozialstadträtin Anja Hagenauer und Vizebürgermeister (für Bildung ressortzuständig) Bernhard Auinger bei der Schulsachen-Tauschbörse | Foto: Stadt Salzburg/Rocio Escabosa
2

Schultaschen und Co
Reger Besuch bei der Schulsachen-Tauschbörse

Die letzte Runde der Schulsachen-Tauschbörse, die die Stadt Salzburg initiiert hat, ging  erfolgreich über die Bühne. SALZBURG. Gestern Mittwoch, 14. September 22, ging die letzte Tauschbörse im Bewohnerservice Lehen erfolgreich über die Bühne. Von den 150 gespendeten Schultaschen blieben am Ende nur wenige übrig. 350 Menschen kamen zur Tauschbörse Farbstifte, Blöcke, Federpenale und vieles mehr waren nach kurzer Zeit leer geräumt. Unter den zahlreichen Spenden waren auch Werkkoffer, Ordner,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Schulausflüge können sehr ins Geld gehen. Für einkommensschwache Familien oftmals eine Herausforderung. Das Land will diesen Familien ab kommendem Jahr unter die Arme greifen. | Foto: Pixabay/niekverlaan (Symbolbild)
2

Unterstützung
Familien erhalten Finanzspritze für Schulveranstaltungen

Neben der Schulkostenbeihilfe wird es ab kommendem Jahr eine Finanzspritze des Landes für einkommensschwache Familien geben, hinsichtlich Schulveranstaltungen im Inland. Damit sollen auch Kinder von einkommensschwachen Familien die Möglichkeit haben, an Schulveranstaltungen teilzunehmen. TIROL. Jedes Schuljahr bringt Kosten für die Eltern mit sich. Da bleibt es meist nicht nur bei den Ausgaben für den Schulstart, auch im Laufe des Schuljahres gibt es immer wieder Ausgaben, die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Vor ein paar Tagen fand die feierliche Schultaschenübergabe des Vereins "Rettet das Kind – Kärnten" im Minimundus statt. | Foto: Rettet das Kind - Kärnten
2

Teuerung trifft auch Schulunterlagen
Hilfe für Familien zum Schulstart

Der Schulbeginn ist teuer. Hilfsorganisationen und Vereine unterstützen Familien mit wenig Geld. KLAGENFURT. Zu Schulbeginn müssen Eltern jedes Jahr tief in die Tasche greifen. Vor allem heuer ist der Schuleinkauf wegen der aktuellen Teuerungswelle für viele Familien nicht mehr leistbar. Schultasche, Hefte, Stifte, Malfarben – schon für ein einfaches Schulstartpaket müssen Eltern im Schnitt 300 Euro berappen. Hinzu kommen weitere Kosten für Projekte, Ausflüge und Materialien....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sabine Rauscher
Foto:  LPD Kärnten/Bauer
4

Trotz Teuerung & Covid-19
Kärnten startet mit Optimismus ins neue Schuljahr

Landeshauptmann Kaiser und Bildungsdirektorin Penz: Die Schwerpunkte liegen im Bereich der psychosozialen Gesundheit und der Schulsozialarbeit – Das Land sorgt für Abhilfe bei aktueller Teuerung. KÄRNTEN. Für 33.716 Pflichtschülerinnen und Pflichtschüler – um 384 mehr als im Vorjahr – beginnt am kommenden Montag, 12. September, in Kärnten wieder die Schule. Sie besuchen insgesamt 301 Pflichtschulen (227 Volksschulen, 62 Mittelschulen, 7 Polytechnische Schulen, 5 Allgemeine Sonderschulen)....

  • Kärnten
  • Sofia Grabuschnig
Unter dem Motto "energie:bewusst" ist im Oktober in Schulen ein Themenschwerpunkt zu Energiesparen angekündigt. | Foto: pixabay
3

"Kein Kind soll frieren"
Schüler werden in Familie "Energiebotschafter"

Die gestiegenen Energiepreise und die Klimakrise macht auch vor dem österreichischen Bildungssystem nicht halt. Bildungsminister Martin Polaschek (ÖVP) möchte daher in den Klassenzimmern für mehr Sensibilisierung in Sachen Energieeffizienz- und Nachhaltigkeit sorgen. Schüler sollen als Klimaschützer ihre Eltern und Co überzeugen.  ÖSTERREICH. In den letzten Wochen schlugen die Schuldirektoren Alarm: Wegen der Teuerung stellten sich Bundesschulen, also Gymnasien und BMHS, bereits auf...

  • Adrian Langer
Eva Brenner bietet das Sortiment ihrer Papierhandlung für den Schulanfang zu einem günstigeren Preis an. | Foto: Marlene Trenker
Aktion

Start ins neue Jahr steht bevor
In die Schule gehen kostet Geld

Schultasche, Laptop oder Malfarben, der Schulanfang steht an und der ist nicht gerade billig. REGION. Bald beginnt wieder die Schule. Probleme wie Schulschließungen und distance learning liegen hinter uns aber das neue Schuljahr bringt neue Herausforderungen. Teuerungen machen nämlich auch bei den Schulmaterialien nicht halt. Ein Heft kostet mitunter zwischen 1 und 3 Euro, eine Schultasche bewegt sich preislich im Raum zwischen 100 und über 200 Euro. Federpenal und Malfarben bewegen sich...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister freut sich über den Erfolg des „Blau-Gelben Schulstartgeldes“ | Foto: Josef Herfert

Teuerungswelle
NÖ Schulstartgeld für 100.000 Kinder beantragt

NÖ Schulstartgeld bereits für mehr als 100.000 Kinder und Jugendliche beantragt LR Teschl-Hofmeister: Seit 16. August wurden mehr als 65.000 Anträge für rasche Hilfe zum kommende Schulstart gestellt NÖ. „Die große Nachfrage zeigt, dass es richtig und wichtig war, unsere Familien beim Schulstart finanziell zu unterstützen. Mit dem ,Blau-Gelben Schulstartgeld‘ in Höhe von 100 Euro haben wir eine ganz konkrete, einfache und zielgenaue Unterstützung für die Schülerinnen und Schüler bzw. für die...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.