Teuerung

Beiträge zum Thema Teuerung

Am Freitag, 13. Oktober, werden Lebensmitteln für Armutsbetroffene eingekauft. | Foto: Tara Clark/Unsplash
1 2

Währing
Lebensmittel für jene einkaufen, die sie dringend brauchen

Die Volkshilfe Wien ruft anlässlich des internationalen Tags zur Beseitigung der Armut dazu auf, Lebensmittel zu spenden. Diese sollen im Supermarkt gekauft und anschließend beim Ausgang abgegeben werden. WIEN/WÄHRING. Die Inflation schreitet weiter voran. Die Verbraucherpreise des Septembers sind laut Statistik Austria in Österreich geschätzt um 6,1 Prozent höher gegenüber dem Vorjahresmonat. Viele müssen sparen, wo es nur geht. Und bei armutsbetroffenen Menschen ist das oft bei den wichtigen...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
Jährlich landen taustende Tonnen an eigentlich noch guten Lebensmitteln im österreichischen Müll. Gleichzeitig werden die Preise für Essen in den Supermärkten teurer. Mit einer Aktion wollte die SPÖ Währing gleich auf beide Probleme aufmerksam machen. (Symbolbild) | Foto: Markus Spiske/Unsplash
Aktion 3

Teuerung
SPÖ Jugend Währing im Kampf gegen Lebensmittelverschwendung

Die Junge Generation der SPÖ Währing hat diesen Sommer eine Reihe an Aktionen gestartet, um der Lebensmittelverschwendung den Kampf anzusagen. Das Motto dabei war "volle Teller - leere Tonnen" - und soll insbesondere auch Menschen helfen, die während der Teuerungswelle in Not geraten sind. WIEN/WÄHRING. Laut Stadt werfen die Wienerinnen und Wiener jährlich rund 40 Kilogramm an Lebensmittel weg, die eigentlich gegessen hätten werden können. Eine unglaubliche Zahl an Müllbergen entsteht dadurch,...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
In der Westbahnhoffnung werden Notleidende mit Lebensmitteln und Kleidung versorgt. Neue Notschlafstelle gesucht! | Foto: MeinBezirk.at
2

Kampf gegen Wohnungslosigkeit
Notschlafstellen für Villach gesucht

Mit vereinten Kräften sagen diese Villacher Organisationen der Wohnungslosigkeit den Kampf an. Auch die Stadt arbeitet eng mit JUNO, ARGE Sozial und Westbahnhoffnung zusammen. VILLACH, VILLACH LAND. In der Jugendnotschlafstelle Villach bekommt jeder Jugendliche zwischen 12 und 21 temporär ein Dach über dem Kopf, wenn er sich in einer Krisensituation befindet. Gerade heuer ist der Andrang extrem hoch, bestätigt JUNO-Teamleiterin Marie-Christin Danko: "Acht von unseren zehn Betten sind seit dem...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Die Aktion Taten statt Wort wird heuer zum 13. Mal durchgeführt – hier in Grafenstein. Die Initiatoren, die JPVP, berichtet von Solidarität von den Menschen. | Foto: Jvp
3

Schwere Zeiten
Die Teuerung bereitet vielen Vereinen Sorgenfalten

Ausbleibende Lebensmittelspenden, massive Steigerung der Anträge für soziale Unterstützung und ein Lichtblick: Das berichten Sozial-Vereine in Zeiten der Teuerungswelle.  KLAGENFURT, KLAGENFURT-LAND. Vereine, die gegen die Armut kämpfen, können bestätigen: Die Auswirkungen der Teuerung und der Inflation sind in der Mitte der Gesellschaft angekommen. "Wir bemerken das bei den Lebensmittelspenden: Bei kleineren Geschäften und Supermärkten ist es zu einer massiven Reduktion der Spenden gekommen....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Vor allem gegen Kinderarmut versucht die Volkshilfe vorzugehen. | Foto: Symbolbild stock.adobe/gelmold
2

Hilfe bei Teuerungen
Wenn das Einkommen nicht mehr reicht

Die Volkshilfe Kärnten unterstützt Menschen, die in finanzielle Notlagen geraten. In Zeiten von Teuerung und Inflation suchen immer mehr Menschen um Hilfe an. ST. VEIT. Das merkt man auch bei der Volkshilfe im Bezirk St. Veit. Bezirksvorsitzender, Günter Leikam, berichtet, dass "immer mehr Ansuchen bei uns ankommen. Die Teuerung trifft in Wirklichtkeit jeden, nur die Menschen mit geringem Einkommen stärker." SoforthilfeBetroffene Menschen können direkt mit der Bezirksstelle in St. Veit oder...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Astrid Siebert
Gabriela Knauseder (zweite von rechts) und weitere Volkshelferinnen prangern die zunehmende Armut im Land an. | Foto: VH Braunau

Tag der Armut
Volkshilfe kämpft gegen leere Teller

Anlässlich des Tages der Armut am 17. Oktober, fordert die Volkshilfe Braunau die Einführung neuer Maßnahmen gegen die Armut. BRAUNAU. „Wir verzeichnen in unseren Sozialmärkten eine Steigerung der Kund*innen-Frequenz von 20 Prozent. Tendenz steigend. Denn die Teuerungswellen sind mittlerweile auch in der Mittelschicht spürbar“, erklärt Gabriele Knauseder, Vorsitzende des Volkshilfe-Bezirksvereines Braunau. Es wird betont dass, jene Menschen, die schon vor den Teuerungen genau mit dem Geld...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Direktor Erich Fenninger setzt sich für das rasche Ende von Kinderarmut  in Österreich ein. | Foto: Necker
7

Soziales
Volkshilfe kämpft für Grundsicherung gegen Kinderarmut

Die Zahl der Kinder, die von Armut betroffen sind, steigt täglich. Um auf die bedrohliche Lage aufmerksam zu machen, radelte der Direktor der Volkshilfe, Erich Fenninger,  mit seinem Team von Salzburg nach Wien. 368 Kilometer für 368.000 armutsgefährdete Kinder und mit dem Ziel eine Kindergrundsicherung in Österreich einzuführen. KREMS. Ankunft der radelnden Volkshilfe-Gruppe rund um Direktor Fenninger und gemeinsam mit Volkshilfe Präsident Ewald Sacher in Krems war am 4. Oktober in der großen...

  • Krems
  • Doris Necker
Bitten wieder um Spenden, um Familien den teuren Schulstart zu erleichtern (v.l.n.r.): Irmgard Sternbauer (Pfarre), Theresa Schinnerl-Leitner (Sozialservice) und Ulrike Steininger vom Volkshilfe-Bezirksverein Freistadt. | Foto:  VH Freistadt

Teurer Schulstart
In Freistadt wird den Familien wieder geholfen

Die Volkshilfe, das Sozialservice und die Pfarre Freistadt werden zum Schulstart und in einer gemeinsamen Aktion wieder Gutscheine ausgeben und bitten dafür erneut um Spenden. FREISTADT. Der in wenigen Wochen anstehende Schulstart bedeutet für viele Familien eine enorme Belastung fürs Budget. „Die Inflation und die aktuellen Teuerungswellen haben die Situation oft noch verschärft, die Krise ist mittlerweile in der Mitte der Gesellschaft angekommen“erklärt Ulrike Steininger, Vorsitzende des...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Diakonie, Caritas und Volkshilfe appellieren dringend an die Regierung den Auswirkungen der Teuerung entgegenzuwirken. Sie fordern in einer Pressekonferenz am Montag zielgerichtete Maßnahmen statt "Gießkanne". | Foto:  Gerd Altmann/Pixabay
3

Teuerung
Hilfsorganisationen: "Existentielle Nöte in allen Bereichen"

Von Armut Betroffene werden schon jetzt mit "voller Wucht" von der Teuerung getroffen. Diakonie, Caritas und Volkshilfe appellieren dringend an die Regierung den Auswirkungen der Teuerung entgegenzuwirken. Sie fordern zielgerichtete Maßnahmen. ÖSTERREICH. Die Teuerung macht keine Ferien, betonten die Hilfsorganisationen Diakonie, Caritas und Volkshilfe heute in einer Pressekonferenz. Sie äußerten einen dringenden Appell an die Regierung, den Auswirkungen der Teuerung auf besonders...

  • Lara Hocek
Die Wiener Hilfsorganisationen kommen momentan mit ihren Hilfspaketen kaum nach.  | Foto: Karolina Grabowska/Pexels
2

Lebensmittelmangel
Die Volkshilfe kann in Wien nicht mehr allen helfen

Die Wiener Hilfsorganisationen geraten durch die aktuellen Krisen unter Druck: die Volkshilfe muss pro Woche bereits rund hundert Menschen wegschicken, die Essenspackete bräuchten.  WIEN/LANDSTRASSE. Erst vor kurzem machte das Ute Bock Haus in Favoriten mit einem Hilferuf auf sich aufmerksam: der Hilfsorganisation gingen die Sachspenden aus, es mangelte an so gut wie allem. Deshalb startete man einen Spendenaufruf – die BezirksZeitung hat berichtet.  Wie nun der ORF am Mittwoch Abend, 15. Juni,...

  • Wien
  • Tobias Schmitzberger
Fernwärme wird in Linz um 15 Prozent teurer. | Foto: Linz AG

Linz AG
Fernwärme wird auch in Linz um 15 Prozent teurer

Fernwärme wird in Linz um 15 Prozent teuerer. Noch im Sommer soll es soweit sein. Die Preiserhöhung trifft etwa 80.000 Haushalte im Großraum der Landeshauptstadt.  LINZ. Nachdem in Linz bereits die Strompreise ab Juli um beinahe das Doppelte angehoben werden, trifft die allgemeine Teuerung nun auch die Fernwärme. Erwartet wird ein Anstieg um etwa 15 Prozent. „Auch die LINZ AG ist aufgrund des enormen (Beschaffungs-)Kostendrucks gezwungen, im Sommer eine Preisanpassung vorzunehmen," so der...

  • Linz
  • Felix Aschermayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.