Thalheim bei Wels

Beiträge zum Thema Thalheim bei Wels

Sauna: Worauf man achten sollten

WELS. Das Wetter zeigt sich von seiner trüben und nasskalten Seite und der Wind pfeift einem um die Ohren. Da gibt es für viele Menschen nichts Schöneres als sich in der Sauna so richtig aufzuwärmen. Und das zu recht: Denn wer regelmäßig in die Sauna geht, tut Körper und Geist einen großen Gefallen. „Vor allem durch Schwitzbäder in der Finnischen Sauna wird das Immunsystem gekräftigt“, weiß Robert Dorner vom Fitnessclub Injoy. Regelmäßiges Schwitzen und anschließendes Abkühlen kann so...

  • Wels & Wels Land
  • Andrea Haidinger
2

Ingwer und Chili: So essen sie sich "warm"

BEZIRK. Bei eisig kalten Wintertemperaturen helfen nicht nur Dauenenjacke, Haube, Schal und Handschuhe unseren Körper zu wärmen. Nein, auch die richtige Ernährung mit wärmenden Nahrungsmittel hilft, unseren Körper von innen zu wärmen. Richtig ausgewählt macht Essen nicht nur satt, sondern funktioniert wie eine Heizung von innen. „Wurzelgemüse, Kraut und Kohl sollten jetzt auf unserem Tell sein“, weiß Elfriede Waldl aus Steinhaus. Zu viel Rohkost oder Salat, Tomaten und Gurken kühlen den Körper...

  • Wels & Wels Land
  • Andrea Haidinger

Vorsorgecheck kann Leben retten

WELS. Was für ein Auto das Pickerl, ist für die Gesundheit die Vorsorgeuntersuchung. Beide müssen regelmäßig untersucht werden. Die Vorsorgeuntersuchung ist für alle Personen ab 18 Jahren mit Wohnsitz in Österreich sogar gratis. Der umfangreiche Gesundheitscheck bringt viele Vorteile und kann ernstere Erkrankungen schon im Vorfeld oder Anfangsstadium ans Licht bringen. „Auch wenn man beschwerdefrei ist, sollte man die Vorsorgeuntersuchung einmal jährlich machen“, weiß Allgemeinmedizinerin Dr....

  • Wels & Wels Land
  • Andrea Haidinger
Das motivierte und professionelle Team im VITHAL Sport- und Gesundheitszentrum zeigt, wie man gesund und fit durch den Alltag kommt.

Im VITHAL Sport- und Gesundheitszentrum wird professionell an mehr Lebensqualität gearbeitet

Das Thalheimer VITHAL ist über die Gemeindegrenzen als Zentrum für ganzheitliche, präventive Gesundheitsarbeit bekannt. Die Angebote reichen von Kung Fu über Kahuna Bodywork bis hin zur chinesischen Medizin. Mehr Lebensqualität ist das gemeinsame und oberste Ziel der Dienstleister. Das Konzept ist wegweisend im gesamten Bezirk: Fitnessstudio, Tenniscenter, Therapeuten, Energetiker und das gemütliche Restaurant „Balance“ finden Platz unter einem Dach und bieten Besucherinnen und Besuchern eine...

  • Wels & Wels Land
  • Steiner Carmen

Diabetes mellitus: Die unterschätzte Gefahr

WELS. Unter dem Motto „Gesundes Leben mit Diabetes“, findet am 14. November der Welt-Diabetes-Tag der Vereinten Nationen statt. Etwa acht Prozent der Österreicher leiden an Diabetes. Mediziner unterteilen die „Zuckerkrankheit“ in vier Arten ein: Typ-1-Diabetes mellitus, Typ-2-Diabetes mellitus, Schwangerschaftsdiabetes und andere, seltener vorkommende Typen, die etwa durch Medikamente hervorgerufen werden. Die Ursachen für die Entstehung der Krankheit sind umfangreich: „Beim Typ-1-Diabetes...

  • Wels & Wels Land
  • Andrea Haidinger
v. l. Amtsleiter Leo Jachs (Arbeitskreisleiter Gesunde Gemeinde Thalheim), Gabriele Czadül (Leitung Caritas-Kindergarten und Krabbelstube „kunterbunt“ Thalheim), Herbert Astecker (Pfarre Thalheim), ARin Margit Reisinger (Arbeitskreis Gesunde Gemeinde Thalheim), Bürgermeister Andreas Stockinger, Nicole Humer MSc. (Regionalbetreuung Gesunde Gemeinde Wels-Land), Martin Sagmeister (Pfarre Thalheim), Hofrat Dr. Heinrich Gmeiner (Koordinator Netzwerk Gesunde Gemeinde) und Astrid Lehner (Leitung Caritas- Kindergar

Bezirkstreffen der Gesunden Gemeinden in Thalheim

Am Dienstag, 28. Oktober 2014, fand in Thalheim das Bezirkstreffen der Gesunden Gemeinden Wels-Land statt. In den schönen Räumlichkeiten des Pfarrcaritas-Kindergartens präsentierte der oberösterreichische Netzwerkkoordinator Hofrat Dr. Heinrich Gmeiner die Schwerpunkte für die Jahre 2015/2016. Die „Gesunde Küche“ des Hauses begeisterte mit köstlichen und vor allem gesunden Speisen und Getränken mit Produkten aus der Region. Die Marktgemeinde Thalheim ist seit dem Jahr 1995 „Gesunde Gemeinde“....

  • Wels & Wels Land
  • Steiner Carmen

Licht und Morgensport helfen bei Winterdepression

WELS. Der Herbst hält Einzug im Lande – und das nasskalte, nebelige Wetter und die kurzen, dunklen Tage schlagen manchen Menschen besonders aufs Gemüt. Dem Körper fehlt es an Sonnenlicht. Die Folge: eine sogenannte Winterdepression. „Die Herbst-Winterdepression ist eine leichtere Sonderform einer affektiven Störung und beginnt ganz klassisch im September, Oktober und November“, weiß Mag. Denise Grausam, Klinische und Gesundheits-Psychologin aus Wels. Die typischen Merkmale dieser...

  • Wels & Wels Land
  • Andrea Haidinger

Heimische Heilkräuter stärken das Immunsystem

BEZIRK. TEM (Traditionelle Europäische Medizin), das ist das alte Heilwissen Europas, das auf eine 5000 Jahre alte Tradition und Erfahrung zurückblicken kann. Die TEM setzt auf die vier Archetypen Sanguiniker, Phlegmatiker, Choleriker und Melancholiker und die Kraft heimischer Heilkräuter. Ähnlich der Traditionellen Chinesische Medizin (TCM) sieht die TEM den Körper und seine Umgebung in seiner Gesamtheit und forciert eine ganzheitliche Heilung – mithilfe heimischer Kräuter und Pflanzen....

  • Wels & Wels Land
  • Andrea Haidinger

Heimische Heilkräuter stärken das Immunsystem

BEZIRK. TEM (Traditionelle Europäische Medizin), das ist das alte Heilwissen Europas, das auf eine 5000 Jahre alte Tradition und Erfahrung zurückblicken kann. Die TEM setzt auf die vier Archetypen Sanguiniker, Phlegmatiker, Choleriker und Melancholiker und die Kraft heimischer Heilkräuter. Ähnlich der Traditionellen Chinesische Medizin (TCM) sieht die TEM den Körper und seine Umgebung in seiner Gesamtheit und forciert eine ganzheitliche Heilung – mithilfe heimischer Kräuter und Pflanzen....

  • Wels & Wels Land
  • Andrea Haidinger

Praktische Hilfe im Alzheimer-Café

WELS. Rund 100.000 Menschen in Österreich leiden an Demenz, 65 Prozent der Betroffenen an Alzheimer. Bei über 80-Jährigen liegt die Wahrscheinlichkeit an Demenz zu erkranken bei bis zu 30 Prozent. Im Alzheimer-Café des Diakoniewerks im Haus für Senioren Wels (Dr. Schauer-Str. 5) bekommen Angehörige von Demenzkranken Hilfe und Unterstützung. Denn das Leben mit Alzheimer ist alles andere als einfach. Bei Demenzkranken nimmt neben dem Erinnerungsvermögen auch die Fähigkeit, klar zu denken und...

  • Wels & Wels Land
  • Andrea Haidinger

Alternative Therapien ergänzen immer öfter die Schulmedizin

BEZIRK. Egal ob bei Allergien, Migräne oder Schlafstörungen – nicht immer kann die Schulmedizin Beschwerden vollständig heilen. Alternative Therapien boomen deshalb wie nie zuvor. Laut einer Karmasin-Studie bewerten zwei Drittel der Österreicher Komplementärmedizin wie Akupunktur oder Homöopathie als positiv und sehen darin eine wichtige Ergänzung zur Schulmedizin. Die Auswahl der angebotenen Methoden ist riesengroß und reicht von Bachblüten über TCM (Traditionelle Chinesische Medizin) und...

  • Wels & Wels Land
  • Andrea Haidinger

Magersucht ist eine ernstzunehmende Krankheit

WELS. Essstörungen nehmen in Österreich immer mehr zu. Magersucht, die sogenannte Anorexia nervosa, und Bulimie, die Ess-Brechsucht, betrifft vor allem Mädchen und junge Frauen. Aber auch immer mehr Burschen sind davon betroffen. „Leidet ein Familienmitglied an einer Essstörung sollte man sich auf jeden Fall Hilfe von außen holen“, weiß Psychologin Dr. Sonja Prasser, die im Frauengesundheitszentrum für diesen Bereich zuständig ist. Die betroffenen Mädchen selbst sind sich ihres Problems meist...

  • Wels & Wels Land
  • Andrea Haidinger
2

Hygiene bei Kindern: Das richtige Mittelmaß finden

WELS. Kinder lieben Dreck, matschen gerne den lieben langen Tag in der Sandkiste herum, stecken jeden Brösel in den Mund und achten dabei wenig auf Hygiene und Sauberkeit. Ihre Eltern beobachten dies meist mit Besorgnis, für viele stellt sich die Frage: Wieviel Hygiene tut dem Kind gut, was schadet ihm eher? Der Welser Kinderarzt Dr. Peter Eckerstorfer plädiert für ein gesundes Mittelmaß. „Wir Menschen leben in einer Gemeinschaft mit Bakterien, damit müssen auch Kinder umgehen lernen....

  • Wels & Wels Land
  • Andrea Haidinger

Wenn man sich schlaflos im Bett wälzt

WELS. Nicht jeder Österreicher hat einen gesunden, ungestörten Schlaf. In den Industriestaaten leiden 20 bis 30 Prozent der Bevölkerung an Schlafstörungen. Die Schaltzentrale im Stammhirn steuert gemeinsam mit Hormonen und Neurotransmittern den Tag/Nacht-Rhythmus. Dieses Zusammenwirken entscheidet ob der Schlaf erholsam ist und ob wir tagsüber ausgeruht sind. „Greift ein Rädchen nicht mehr in das andere, kommt es zu Beeinträchtigungen und zu Ein- und Durchschlafstörungen“, weiß Dr. Sabine...

  • Wels & Wels Land
  • Andrea Haidinger

Das hilft bei Insektenstichen

WELS. Die warme Jahreszeit bringt nicht nur Sonne und angenehme Temperaturen mit sich, sondern auch viele kleine Störenfriede. Bienen, Wespen, Mücken & Co können so manchen den Sommer gewaltig verhageln. Für die meisten Menschen sind Insektenstiche zwar unangenehm und schmerzhaft, aber harmlos. Die häufig auftretenden Beschwerden wie Juckreiz, Rötung und Schwellung werden durch eine Reaktion unseres Immunsystems auf fremdes Eiweiß aus dem Insektenspeichel verursacht. Gefährlich wird ein Stich...

  • Wels & Wels Land
  • Andrea Haidinger

Beckenbodenzentrum bietet Hilfe bei Inkontinenz

WELS. Rund zehn Prozent der Österreicher sind von Harn- und Stuhlinkontinenz betroffen. Das Altersspektrum reicht von kindlichem Bettnässen bis zum unwillkürlichen Verlust von Harn oder Stuhl bei älteren Menschen. Die wesentliche Hürde für die Betroffenen liegt meist darin, die Scham zu überwinden und ärztliche Hilfe in Anspruch zu nehmen. Das zertifizierte Kontinenz- und Beckenbodenzentrum im Klinikum Wels-Grieskrichen dient als solche Anlaufstelle. „In unserem Team arbeiten die...

  • Wels & Wels Land
  • Andrea Haidinger

Richtiges Händewaschen kann Krankheitserreger stoppen

WELS. Unter dem Mikroskop betrachtet, würden wir unsere Hände wohl ziemlich ekelig finden: Tausende von Keimen und Bakterien tummeln sich darauf und werden auf diese Weise von Mensch zu Mensch übertragen. Die Weltgesundheitsorganisation hat deshalb jährlich den 5.Mai zum Tag der (Hände)Hygiene ausgerufen. Denn Händehygiene ist eine der wichtigsten Maßnahmen zur Vermeidung von Infektionen und Krankheiten. Auch Dr. Sabine Lausecker vom Gesundheitsdienst des Magistrats betont die Wichtigkeit des...

  • Wels & Wels Land
  • Andrea Haidinger

Prophylaxe kann lange Krankenstände verhindern

WELS. Egal ob stundenlanges Arbeiten vorm Computer, eintönige Tätigkeiten am Fließband, Dauerlärm durch Maschinen oder täglich mehrmaliges Beladen eines Lieferwagens – viele Jobs sind für die Gesundheit nicht gerade förderlich. Rücken- und Kopfschmerzen, Probleme mit den Augen und Ohren sind die Folge. Eine Umfrage hat ergeben, dass 74 Prozent der Pflegekräfte unter Rückenschmerzen leiden, 72 Prozent führen das auf ihre Arbeit zurück, weiß man in der Arbeiterkammer Oberösterreich. Der Zeitdruck...

  • Wels & Wels Land
  • Andrea Haidinger
Dr. Ruediger Dahlke | Foto: David Köhler  - www.dahlke.de - Pressefotos
3

Dr. Ruediger Dahlke - Peace Food • Mythos Erotik

Dienstag • 10. Juni 2014 • 18.30 Uhr Vithal Sport- und Gesundheitszentrum Thalheim Poeschlstraße 2 • 4600 Thalheim bei Wels Themen: Peace Food – Seelennahrung für inneren und äußeren Frieden - wie wir durch Verzicht und Know-how Körper und Seele heilen Milchprodukte, lange Zeit als Grundnahrungsmittel geachtet, und Fleisch, das sich erst in den letzen 50 Jahren vom Luxus- zum Alltagsessen gemausert hat, sind nicht nur ins Gerede gekommen, sondern inzwischen als gefährlich überführt. Wenn auf...

  • Wels & Wels Land
  • Steiner Carmen

Nach mildem Winter folgt Zeckenplage

WELS. Die warmen Frühlingstemperaturen werden auch die Zecken wieder aktiv. Nach dem milden Winter rechnen Experten heuer mit einer besonders hohen Population und damit einer erhöhten Gefahr sich durch einen Zeckenstich mit der gefährlichen Frühsommer-Meningo-Enzephalitis (FSME) oder Borreliose anzustecken. Borreliose ist eine bakterielle Infektion, die sich über den Blutkreislauf im gesamten Organismus ausbreitet und dabei Gewebe und Organe schädigt. Je früher die Krankheit mit Antibiotika...

  • Wels & Wels Land
  • Andrea Haidinger

Bluthochdruck führt oft zu lebensbedrohlichen Situationen

WELS. Bluthochdruck ist unsichtbar und tut nicht weh. Spürbar wird er oft erst spät, wenn Herz und Gefäße ständig überlastet sind. Herz-Kreislauferkrankungen wie Herzinfarkt, Herzschwäche und Schlaganfall sind häufige Folgen von unbehandeltem Bluthochdruck. Ursachenforschung, Prävention und die Entwicklung von neuen Diagnose- und Therapieverfahren sind daher oberste Priorität der Kardiologen. Priv.Doz. Dr. Thomas Weber, Leiter der Hypertonieambulanz des Klinikum Wels-Grieskirchen zeigt die...

  • Wels & Wels Land
  • Andrea Haidinger

Powerstoffe gegen die Frühjahrsmüdigkeit

BEZIRK. Endlich ist der Frühling da! Doch viele von uns fühlen sich trotz der wärmenden Märzsonne nicht fit und voller Tatendrang, sondern im Gegenteil müde und schlapp. Die Frühjahrsmüdigkeit hat uns voll im Griff. Da tut unserem Körper eine Extraportion Mineralstoffe, Spurenelemente und Vitamine besonders gut. „Im Frühling sollte man auf eine wirkstoffreiche, fettarme, leicht verdauliche Kost mit hochwertigen Pflanzenölen und vielen Vitaminen achten“, weiß Diätologin Elisabeth Steinmaurer aus...

  • Wels & Wels Land
  • Andrea Haidinger

Zirbe & Co steigern das Wohlbefinden

BEZIRK. Zurück zur Natur ist der neue Trend. Naturmaterialen wie Holz sind beliebt wie nie zuvor. Kein Wunder, der Werkstoff Holz ist naturbelassen, vielseitig, stabil und – richtig verarbeitet – eine Augenweide. Vor allem dem Zirbenholz wird neben Funktionalität und Schönheit aber auch eine positive Wirkung auf die Gesundheit nachgesagt. Laut einer Studie des Forschungsinstituts Joanneum Research soll die Zirbe, die sogenannte „Königin der Alpen“, eine positive Auswirkung auf Kreislauf,...

  • Wels & Wels Land
  • Andrea Haidinger
2

Quellwasser ist der beste Durstlöscher

BEZIRK. Seit 1993 feiert die Welt jedes Jahr am 22. März den Weltwassertag. Ziel ist es die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf die Bedeutung des Wassers und dem sorgfältigen Umgang mit dem kostbaren Nass zu lenken. „Wasser ist die wichtigste Flüssigkeit für den Körper“, betont auch Ernährungsberaterin Elfriede Waldl aus Steinhaus. Genügend Flüssigkeit aufzunehmen ist für die Funktionsfähigkeit des Körpers extrem wichtig. Sie empfiehlt etwa 2 bis 3 Liter täglich zu trinken. Am besten löscht...

  • Wels & Wels Land
  • Andrea Haidinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.