Theater

Beiträge zum Thema Theater

Nick Romeo Reimann mit seinem "Nestroy". | Foto: Volkstheater
2

Nationaler Theaterpreis
Der Neubau räumt bei der 24. Nestroy-Gala ab

Die Nestroy-Preisverleihung ging am Sonntagabend im Volkstheater über die Bühne. Viele der Nominierungen aus dem Neubau wurden auch tatsächlich mit einem Preis ausgezeichnet. WIEN/NEUBAU. Nun ist es geschafft: Nach spannenden Wochen, die unter anderem mit Aufrufen zum Voting für den Publikumspreis verbracht wurden, ging im Volkstheater die 24. Nestroy-Verleihung über die Bühne. Beim Nestroy-Preis handelt es sich um einen nationalen Theaterpreis, der nach dem Dichter Johann Nestroy benannt ist...

  • Wien
  • Neubau
  • Martin Zimmermann
Die beiden Performer Shahrzad Nazarpour und Morteza Mohammadi werden auf der Bühne zu sehen sein. | Foto: Rezzarte
2

Dschungel Wien
LEMNISKATE. Unendliche Hoffnung am Neubau auf der Bühne

Die Performance LEMNISKATE greift mutige Themen wie Gerechtigkeit und Hoffnung auf. Dabei verarbeitet die Aufführung am Dschungel Wien auch die Migrations- und Fluchterfahrungen der beiden Performer. WIEN/NEUBAU. “If I canʼt dance, I donʼt want to be part of your revolution” ist ein Zitat, das der politischen Aktivistin Emma Goldman zugeschrieben wird. Goldman verstarb bereits vor über 80 Jahren, ihr Leitsatz verliert jedoch nicht an Bedeutung. Im Dschungel Wien wurde er nun erneut...

  • Wien
  • Neubau
  • Martin Zimmermann
Anzeige
Andreas Ferner | Foto: Rene Brunhölzl
15

Mauro Mittendrin
Im Gespräch mit Andreas Ferner, ein Meister des Kabaretts

Er ist ein Meister des Kabaretts, ein Star des Schmähs und auch als Schauspieler erfolgreich: Andreas Ferner. Im Gespräch mit dem bekannten italienischen Netzwerker Mauro Maloberti (Mauro Mittendrin) hat er sich über das Wechselspiel zwischen seinem Lehrerdasein und seinen Auftritten auf der Bühne unterhalten. Mauro Mittendrin: Herr Ferner, Sie haben sich längst einen Namen in der Welt des Kabaretts gemacht. Doch blicken wir zurück auf die Anfänge Ihrer Karriere, wo lag der Grundstein? Andreas...

  • Wien
  • Mauro Maloberti
Anzeige
Grande Dame  Maya Hakvoort | Foto: Maximilan Spitzauer
6

Mauro Mittendrin
Maya Hakvoort die Grande Dame des österreichischen Musicals

Maya Hakvoort gilt als Grande Dame des Musicals. 2011 wurde sie mit dem Goldenen Verdienstzeichen der Republik Österreich ausgezeichnet. Im Gespräch mit dem bekannten italienischen Netzwerker Mauro Maloberti (Mauro Mittendrin) hat sie sich über Höhepunkte in Ihrer langen Karriere unterhalten. Dabei gibt Sie so manchen Einblick in die Geheimnisse Ihrer Zunft. Mauro Mittendrin: Frau Hakvoort, Sie blicken auf eine beeindruckende Karriere zurück – auch gerade in Österreich. Seit wann sind Sie hier...

  • Wien
  • Mauro Maloberti
Anna Rieser ist als Protagonistin Tessa zu sehen. | Foto: Nikolaus Ostermann
2

Volkstheater
Prima Facie bringt preisgekrönten Monolog in die Dunkelkammer

Der Monolog "Prima Facie" kommt in die Dunkelkammer des Wiener Volkstheaters. An mehreren Terminen im Oktober und November setzt sich das Ein-Personen-Stück mit sexuellen Übergriffen gegenüber Frauen und dem geltenden Rechtssystem auseinander. WIEN/NEUBAU. "Ich weiß nur, irgendwo. Irgendwann. Irgendwie. Irgendwas muss sich ändern." heißt es in Suzie Millers mehrfach ausgezeichnetem Monolog "Prima Facie". Das Thema sexueller Übergriffigkeiten wird hier künstlerisch aufgegriffen und schonungslos...

  • Wien
  • Neubau
  • Martin Zimmermann
Das Dschungel Theater für junges Publikum im Museumsquartier hat eine neue künstlerische Leitung: Anna Horn. | Foto: Franzi Kreis
4

Kindertheater
Anna Horn als künstlerische Leitung des Dschungel Theaters

Das Dschungel Theater für junges Publikum im Museumsquartier hat eine neue künstlerische Leitung. Anna Horn, eine erfahrene Regisseurin und Dramaturgin, tritt die Position an und bringt frischen Wind in das renommierte Theaterhaus. In einem exklusiven Interview erzählt sie von ihren bisherigen Erfahrungen und ihrer Vision für das Theater. WIEN/NEUBAU. Mit einer neue künstlerischen Leitung startet das Dschungel Theater in die nächste Saison. Anna Horn, die Theaterwissenschaft mit Schwerpunkt...

Die Eigenproduktion wird am Premierenabend um 20:00 Uhr auf die Bühne gebracht.  | Foto: kosmos theater
2

Dramaturgie
Kosmos Theater eröffnet die neue Saison mit Erstaufführung

Am 6. September hebt sich der Vorhang des Kosmos Theaters zur Eröffnung der neuen Saison, mit der österreichischen Erstaufführung von "Einfach das Ende der Welt" von Jean-Luc Lagarce. WIEN/NEUBAU. Das Stück zur Eröffnung der neuen Saison im Kosmos Theater in der Siebensterngasse 42 erzählt die Geschichte von Louis, einem Autor, der nach einer langen Abwesenheit unerwartet auf dem Land bei seiner Familie auftaucht, um Abschied zu nehmen. Sein Schicksal ist besiegelt – er weiß, dass sein Leben...

Daniele Keppler hat Fieber von Männer-Viren | Foto: Daniele Keppler
2

Kabarett
Daniele Keppler hat Schlampenfieber von Männer-Viren

Am Samstag, 26. August zeigt Daniele Keppler ist Kabarettprogramm "Schlampenfieber" im magic & art theatre in der Kandlgasse 31 am Neubau. WIEN/NEUBAU. Zuvor wurde das Kabarett „Schlampen Fieber“ schon im Theater Rampenlicht in Währing viele Jahre präsentiert. Auch in Gloggnitz ist die Kabarettistin bereits zweimal aufgetreten. Inhalt des Kabaretts: Daniele Keppler hat schrecklich hohes Fieber - verursacht von den vielen MännerViren. Bühnenfieber Keppler bekommt nicht genug von der Bühne und...

Der Regisseur Kay Voges, Jahrgang 1972 und gebürtiger Düsseldorfer ist seit 2020 Künstlerischer Direktor des Volkstheater Wien.  | Foto: Nikolaus Ostermann
3

Abschied
Künstlerischer Direktor Kay Voges geht vom Volkstheater

Der künstlerische Direktor Kay Voges verlässt das Volkstheater und geht nach Köln. Zuvor wird aber noch einiges in Wien umgesetzt. WIEN/NEUBAU. Wie der Hauptausschuss des Kölner Stadtrats einstimmig bestätigte, wird der Künstlerische Direktor des Volkstheater Wien, Kay Voges, nach Ende seines laufenden Vertrags zum Beginn der Saison 2025/26 neuer Intendant des Schauspiel Kölns. Voges wird dann die Schauspielsparte der Bühnen Köln im Anschluss an die interimistische Intendanz von Rafael Sanchez...

23 Premieren soll es im Spieljahr 2023/24 geben, darunter Stücke von Ingeborg Bachmann, Raphaela Edelbauer, Ödön von Horváth, Helmut Qualtinger, Carlo Goldoni oder William Shakespeare.  | Foto: Marcel Urlaub
2

Neubau
Volkstheater präsentiert Programm für die Spielzeit 2023/24

Das Volkstheater präsentiert sein neues Programm für die Spielzeit 2023/24. Das Motto? "Mehr!" WIEN/NEUBAU. "Mehr!" will das Wiener Volkstheater seinem Publikum im Spieljahr 2023/24 bieten. 23 Premieren soll es insgesamt geben, darunter Stücke von Ingeborg Bachmann, Raphaela Edelbauer, Ödön von Horváth, Helmut Qualtinger, Carlo Goldoni oder William Shakespeare.  Unter den Premieren sind sieben Uraufführungen, zwei Wien-Premieren und eine Österreich-Premiere geplant. Diese verteilen sich auf...

  • Wien
  • Neubau
  • Tamara Winterthaler
Gemeinsam mit Dschungel Wien möchten Sona MacDonald und Christian Frank weitere Patentschaften finanzieren. | Foto: Franzi Kreis
6

Dschungel Wien
Benefizkonzert finanziert Kulturpatenschaften für Kinder

Am 17. Mai spielt Publikumsliebling Sona McDonald ein Benefizkonzert im Dschungel Wien in Neubau. Durch Kulturpatenschaften möchte man gemeinsam finanziell benachteiligten Kindern einen Zugang zum Theater geben. WIEN/NEUBAU. Am 17. Mai findet auf der Bühne vom Dschungel Wien ein Benefizkonzert statt. Die Kammerschauspielerin, Sängerin und Tänzerin Sona McDonald tritt gemeinsam mit "The Whizkey Brothers" in dem Theater im MuseumsQuartier auf.  Durch die Einnahmen werden finanziell...

  • Wien
  • Neubau
  • Tamara Winterthaler
1:35

Von 12. Mai bis 21. Juni
Auftakt der Wiener Festwochen am Rathausplatz

Der Wiener Kultursommer 2023 läuft an: Von 12. Mai bis 21. Juni finden die pompösen Wiener Festwochen statt. Nach der Corona-Pandemie können sich die Zuschauerinnen und Zuschauer heuer erstmals wieder auf eine "normale" Ausgabe freuen. Die große Eröffnung um 21.20 Uhr am Rathausplatz soll "einige Überraschungen" bereithalten. WIEN/INNERE STADT. "Ich hoffe, wir können dieses wunderbare Wetter bis zur Eröffnung mittragen", zeigt sich Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler (SPÖ) bei der letzten...

  • Wien
  • Anna-Sophie Teischl
Tobias Kerschbaumer als Gregor Samsa in Kafkas Verwandlung - bald zu sehen im OFF-Theater. | Foto: HTHP
3

Franz Kafkas Verwandlung
Gregor Samsa krabbelt durch das OFF-Theater

Bereits des Öfteren inszeniert findet Franz Kafkas bekanntes Werk "Die Verwandlung" nun Einzug im Neubauer OFF-Theater. Interessant, aber vermutlich keineswegs eintönig, wird auf jeden Fall die Umsetzung als Einpersonenstück. Einzig Tobias Kerschbaumer wird auf der Bühne zu sehen sein. WIEN/NEUBAU. Als Gregor Samsa eines Morgens aus unruhigen Träumen erwachte, fand er sich in seinem Bett zu einem ungeheueren Ungeziefer verwandelt. Die ersten Zeilen der weltberühmten Erzählung Franz Kafkas sind...

  • Wien
  • Neubau
  • Martin Zimmermann
Veronika Steinböck leitet seit fünf Jahren das Kosmos Theater.  | Foto: Karsten Schaarschmidt
4

Veronika Steinböck
Höhen und Tiefen aus fünf Jahren Kosmos Theater

Veronika Steinböck übernahm vor mittlerweile fünf Jahren die künstlerische Leitung im Kosmos Theater. Sie spricht über schöne und herausfordernde Momente in der Position und gibt einen Ausblick auf ein kommendes Highlight. WIEN/NEUBAU. Das Kosmos Theater am Siebensternplatz gilt seit vielen Jahren als feste Instanz in Wien, wenn es darum geht, Theater vielleicht auch einmal neu zu denken. Man findet hier viele feministische Ansätze in den Produktionen sowie ein eingespieltes Team, das nicht...

  • Wien
  • Neubau
  • Martin Zimmermann
"Das Bernhard Ensemble" wurde im Jahr 1997 gegründet. Jetzt wird im Off Theater das Stück "Die Stunde Shining" gespielt. | Foto: Mussil
Aktion 12

"Die Stunde Shining"
Das Neubauer "Off Theater" lädt zum Gruseln ein

Nichts für schwache Nerven: Im aktuellen Stück "Die Stunde Shining" folgt das Publikum den Charakteren durchs ganze Haus im 7. Bezirk. WIEN/NEUBAU. Wenn internationale Kultfilme auf der Bühne mit österreichischen Theaterklassikern dramatisch verwoben werden, ist klar: Hier hat "Das Bernhard Ensemble" seine Finger im Spiel. Dessen Markenzeichen ist nämlich das von seinem Leiter Ernst Kurt Weigel entwickelte Theaterformat „Mashup“. Das Ergebnis sind ganz neue, eigenwillige und...

Christian Tesak,  und Alice Mortsch und Alexander Hoffelner sind die Köpfe hinter dem Stück "Über das Anfangen".  | Foto: Katharina Wocelka
3

Wien
Im Stück "Über das Anfangen" dreht sich alles ums Beginnen

Ein besonderes Stück dreier Künstler feiert bald seine Premiere am Alsergrund: Es entstammt den heiter-philosophischen Gesprächen dreier Künstler über das "Anfangen". WIEN. Treffen sich drei Kunstschaffende in einem Wohnzimmer und reden übers Anfangen. Wie hat eigentlich alles begonnen, woher kommt die Welt? War vielleicht was davor? Und wann fangen wir endlich an, die Fenster zu putzen? Das ist, grob gesagt, der Plot des Wohnzimmer-Theaters "Über das Anfangen. Wortlaute aus dem Wohnzimmer",...

Das.berhard.ensemble zeigt mit "Jede(r).now" eine Mischung aus "Apocalypse Now" und dem "Jedermann".  | Foto: Walter Mussil
4

Off Theater
Tümpeln auf dem Datenstrom auf der Suche nach dem Bösen

Das neue Stück "Jede(r).now" von der Theatergruppe das.berhard.ensemble feiert am 4. November im Off Theater Premiere. Das "Mashup" verbindet den Film "Apocalypse Now" mit dem Theaterwerk "Jedermann". WIEN/NEUBAU. Was haben Hugo von Hofmannsthals Theaterstück “Jedermann“ und Francis Ford Coppolas Film “Apocalypse Now” gemeinsam? Die Antwort: Beide bilden die Grundlage für das neue Stück der Theatergruppe das.bernhard.ensemble, das am 4. November im Off Theater Premiere feiert. "Jede(r).now"...

Das Theater der Jugend im 7. Bezirk startet mit vielen Premieren in die neue Saison. | Foto: Rita Newman/TDJ
8

Neue Saison
Eine Reise durch das Theater der Jugend im Herbst 2022

Die nächste Saison des Theaters der Jugend in der Neubaugasse 38 steht bereits in den Startlöchern. WIEN/NEUBAU. Im Oktober geht es mit einer Reihe von Premieren los. Diese Saison stehen Stücke wie "Moby Dick", "Frau Zucker will die Weltherrschaft" oder Wedekinds "Frühlingserwachen" am Spielplan. "Wir wären nicht das Theater der Jugend, wenn wir nicht auch schwierige Themen in interessante und bisweilen komödiantische Unterhaltung verwandeln könnten! Nicht nur das Hirn will versorgt und...

Das Theaterstück "Die Froschkönigin" ist für Kinder ab vier Jahren geeignet. | Foto: Dagmar Leis
Video 2

Theater am Spittelberg
Die "Froschkönigin" ist zu Gast im 7. Bezirk

Was macht eine einsame Prinzessin, wenn es keine Prinzen mehr gibt? Die Lösung dafür verrät das Stück "Die Froschkönigin" am 11. September im Theater am Spittelberg. WIEN/NEUBAU. Den Froschkönig kennt jedes Kind – aber die Froschkönigin? Persönlich kennen lernen können alle ab vier Jahren die Prinzessin am Sonntag, 11. September. Dann wird das Stück der Grazer Theatergruppe ASOU im Theater am Spittelberg (Spittelberggasse 10, 1070 Wien) aufgeführt.  Brav erfüllt die Prinzessin ihre königlichen...

Baba, Volkstheater: Die Neubauer Kulturstätte verabschiedet sich in die Sommerpause.  | Foto: Blau/Geyer
Video 3

Kultur am Neubau
Volkstheater verabschiedet sich in die Sommerpause

Die Spielzeit 22/23 beginnt mit einer Performance von Paul McCarthy und Lilith Stangenberg sowie mit „Faust“ in der Regie von Kay Voges. WIEN/NEUBAU. Knapp 20 Inszenierungen, drei Installationen, zahlreiche Lesungen und Feiern, zwölf Konzerte und ein Festival fanden in den unterschiedlichen Spielstätten des Volkstheaters statt. Die zweifache Einladung zum Berliner Theatertreffen („humanistää!“ nach Ernst Jandl, Regie Claudia Bauer und „All Right. Good Night.“ von Helgard Haug//Rimini Protokoll,...

Foto: Bettina Isabella Zehetner

nach der Novelle von Regina Dürig
FEDERN LASSEN

In einer Bühnenfassung von Anna Laner & Blanka Rádóczy Du lässt los und weißt ab jetzt dass die Stille nur außen dran ist an dir dass innen etwas toben kann laut und deutlich und stark Im Schraubstock von Selbst- und Fremdbestimmung. Wo hört die Handlungsfähigkeit auf und wo fängt das Ausgeliefertsein an? Lieber keine Spielverderberin sein, um nicht als „Feminist Killjoy“ – nach Sara Ahmed – abgestempelt zu werden, dabei aber stets darauf achten, sich nicht selbst zu verraten: In diesem...

Foto: Joseph Eckhart

Eine Produktion von FTZN-Kollektiv
BEI ALLER LIEBE – JETZT WIRD GEFOTZT!

Der Sinn des Lebens liegt einzig und allein in der Liebe, in der partnerschaftlichen Liebe selbstverständlich. Kaum ein gesellschaftlicher Codex wird uns so früh in die Schädeldecke gehämmert wie dieser. Wer am Ende allein dasteht, hat verloren. Nur mit der „besseren Hälfte“ an deiner Seite hat dein Dasein eine Bedeutung. Während uns schon Platon mit seiner Fabel vom „Kugelmenschen“ diese existentielle Dringlichkeit vor Augen führte, kommt die Popkultur von heute ebenso wenig umhin, uns mit...

Foto: Marcella Ruiz Cruz

ZELL-ARZBERG. EIN EXZESS.
ZELL-ARZBERG. EIN EXZESS. von Werner Kofler

Gastspiel in Kooperation mit dem Robert-Musil-Institut für Literaturforschung Abgründig, scharfzüngig, radikal – Werner Koflers ZELL-ARZBERG. EIN EXZESS. (1982) ist eine erstaunlich frische und aktuelle Untersuchung der Sprache des Konflikts. Der Text begibt sich in die Abgründe des Privaten: Zwei Personen wollen sich trennen, sind aber materiell ineinander verstrickt und liefern sich einen theatralen Exzess. Menschliche Verhältnisse sind stets auch Besitzverhältnisse – hier geht es um den...

Veronika Steinböck ist seit zwei Jahren künstlerische Leiterin des Kosmos Theaters, Anna Laner hat die Programmdramaturgie inne. | Foto: Spitzauer
4

Kosmos Theater im 7. Bezirk
Nur keine Angst vor Feminismus auf der Bühne

Von Leichtigkeit und Luxusproblemen: Veronika Steinböck und Anna Laner vom Kosmos Theater am Neubau im Interview mit der BezirksZeitung. WIEN/NEUBAU. Wie kommt man als Theater durch die Corona-Krise? Was muss man bieten, um das Publikum trotz Pandemie für Kultur live auf einer Bühne zu begeistern? Und was bedeutet es, sich Feminismus auf die kulturelle Flagge zu schreiben? Veronika Steinböck, die künstlerische Leiterin des Kosmos Theaters, und Anna Laner, verantwortlich für die...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

das.bernhard.ensemble, Darsteller: Christian Kohlhofer | Foto: Walter Mussil
3
  • 8. Mai 2025 um 19:30
  • DAS OFF THEATER
  • Wien

006.AM.PSYCHOSEE - Ein immersives Erlebnis im gesamten OFF THEATER

das.bernhard.ensemble 006.AM.PSYCHOSEE Willkommen am Filmset von Franz Antel! Ein immersives Erlebnis im gesamten OFF THEATER - Ab 16 Jahren! Premiere: 8. April, 19:30 Uhr Weitere Vorstellungen: 10., 11., 12., 22., 24., 25., 26., 29. April 1., 2., 3., 6., 8., 9., 10. Mai | jeweils 19:30 Uhr DAS OFF THEATER | Kirchengasse 41, 1070 Wien Mit scharfem Humor und mitreißender Spielfreude inszeniert das.bernhard.ensemble eine glänzende Welt des Unterhaltungskinos: Der legendärste Filmemacher...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.