Therapie

Beiträge zum Thema Therapie

Martina Weber (therapeutisch-pädagogische Leiterin Sonneninsel), Elena (Praktikantin Sonneninsel), Thomas Janik (Geschäftsführer Sonneninsel), Veronika Brudl (Öffentlichkeitsarbeit Frauenbewegung Lochen), Helga Feldbacher (Kassierin Frauenbewegung Lochen) | Foto: Sonneninsel Seekirchen

500 Euro für die Sonneninsel
Frauenbewegung Lochen engagiert sich für die Sonneninsel

Kürzlich besuchte die Katholische Frauenbewegung in Lochen wieder die Sonneninsel in Seekirchen am Wallersee und spendete 500 Euro. LOCHEN, SEEKIRCHEN. Auf die Frage warum genau die Sonneninsel unterstützt wird, erzählt Veronika Brudl von der Frauenbewegung: „Ich war vor einiger Zeit zum Kekse backen auf der Sonneninsel undhabe bei einer Führung gesehen und erlebt, wie wichtig die Arbeit des Nachsorgezentrums ist. Damals hat die Katholische Frauenbewegung die Zutaten bezahlt und dann haben...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Angst vor dem nächsten Schultag? Kinder, die unter Schulangst leiden, brauchen unsere Unterstützung. Was ihr sonst noch unternehmen könnt, erfahrt ihr in diesem Beitrag. | Foto: shutterstock (Symbolbild)
4

Familie in Tirol
Wie ihr eure Kinder bei Schulangst unterstützen könnt

Schulstart bedeutet für die meisten Kinder, ihre Freunde wieder zusehen und schlichtweg in eine neues Schuljahr mit neuem Unterrichtsstoff zu starten. Doch für einige Kinder ist das näherrückende Datum eine angsterfüllende Vorstellung. Schulangst ist ein leider unterschätztes Thema. Wir geben einige Tipps, was man gegen diese Ängste machen kann. TIROL. Wenn ein Kind mit Schulangst zu kämpfen hat, ist dies meist eine herausfordernde Situation für die Eltern. Wie kann man dem betroffenen Kind...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Walter Gierlinger erhielt im Sommer 2002 die Diagnose einer aggressiven Hepatitis C-Erkrankung. Im Gespräch berichtet er, wie er seine Krankheit besiegen konnte.  | Foto: Helmut Eder
5

Endlich virenfrei
Haslacher bekämpfte Hepatitis C-Erkrankung

Walter Gierlinger erhielt im Sommer 2002 die Diagnose einer aggressiven Hepatitis C- Erkrankung. Im Gespräch schilderte er anhand seiner Tagebuchaufzeichnungen seine Erfahrungen vom Zeitraum der Diagnose und über die belastende Zeit der Therapie, die zur Ausheilung der Krankheit führte. HASLACH. Walter Gierlinger erinnert sich noch gut an jenen Tag im Juli 2002, als er von der Arbeit nach Hause kam. Ein Brief von der Blutbank lag auf dem Küchentisch. Die beunruhigende Mitteilung: Eine hohe...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
„Jetzt geht es in die Umsetzung. Die lückenlose Versorgung stand in den vergangenen Wochen im Vordergrund. Ich bedanke mich bei allen Partnern und freue mich nun auf die konkrete Umsetzung“, so LRin Fischer | Foto: BB Archiv

Therapieeinrichtung
So geht es nach dem Eule-Aus weiter

TIROL. Wie Soziallandesrätin Fischer kürzlich verkündete, wird die Therapeutische Versorgung von Kindern und Jugendlichen in Tirol neu aufgestellt. Es soll ein flächendeckendes, dezentrales und niederschwelliges Therapieangebot entstehen.  Neuaufstellung der therapeutischen VersorgungDie therapeutische Versorgung für Kinder und Jugendliche in Tirol wird neu aufgestellt. Doch wie wird dies in Zusammenarbeit mit dem Diakoniewerk, der Österreichischen Gesundheitskasse und den Tirol Kliniken...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Kein leichtes Los: Wer in die Sucht abrutscht, kommt ohne Hilfe bzw. entsprechende Therapien nur schwer wieder raus.  | Foto: MEV
Aktion

Soziales
Dachverband als starke Stütze für Suchtkranke

In der Steiermark hat sich der Dachverband der ambulanten Suchtberatungseinrichtungen gegründet.  SÜDOSTSTEIERMARK. Suchtkrankheiten – etwa die Abhängigkeit von Alkohol – sind in unserer Gesellschaft allgegenwärtig. Leidtragende sind zumeist aber nicht nur die Erkrankten selbst, sondern zumeist auch die anderen Familienmitglieder. Umso wichtiger ist es, das Thema Sucht nicht unter den Teppich zu kehren.  Voller Einsatz für ausreichende Versorgung In der Steiermark wurde nun der Dachverband...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Anzeige
6

Therme NOVA öffnet ab 29. Mai wieder

Alle Thermenfans haben Grund zur Freude – denn rechtzeitig vor Pfingsten am 29. Mai 2020 öffnet die Therme NOVA wieder ihre Pforten. „Unter Einhaltung der Schutzmaßnahmen kann der Thermenbetrieb endlich wieder aufgenommen werden“, so GF Günter Riedenbauer, „wir freuen uns sehr darüber und blicken voller Motivation und Zuversicht auf einen entspannten Sommer mit tollen Angeboten.“ Besonders Thermenliebhaber kommen diesen Sommer auf ihre Kosten – mit der Sommersaisonkarte um nur € 165,- können...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Elisabeth Maier
Foto: Pixabay
2

Expertentipp
Hinter einer Maske verstecken

Jetzt, mitten im Fasching, wird der eine oder andere auch einen Maskenball oder ein Gschnasfest besuchen und sich verkleiden. Sich zu maskieren, hat aber nicht nur mit der närrischen Zeit zu tun. Das Tragen von Masken oder ganzen Kostümen finden wir in vielen Kulturen. Die Totenmasken sollten einst Unheil abwenden, und bei den Naturvölkern tragen heute noch Schamanen rituelle Masken, um andere Identitäten anzunehmen und böse Geister zu vertreiben. In der Antike hingegen spielte die Maskierung...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: MEV
2 1 2

Expertentipp
Mobbing am Arbeitsplatz: "Mobber leiden an Geltungssucht"

Demütigung, Beleidigung, Bedrohung, Kränkung, Gewalt und auch Isolation, das alles kann Mobbing sein. Der Begriff stammt ursprünglich aus der Tierwelt: Verhaltensforscher Konrad Lorenz bezeichnete damit einen Angriff einer Gruppe auf ein einzelnes Tier, einen Fressfeind oder Gegner. Mobbing ist, ob in der Tier- und Menschenwelt, immer ein sozialer Akt. Es geht immer um einen direkten Angriff (auch wenn er indirekt verübt wird) auf eine Person, die in die Außenseiterrolle gedrängt wird. Genau...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: Pixabay
2

Expertentipp
Raus aus der Herbstdepression!

Jetzt, wenn es früher finster wird und sich Nebeltage einschleichen, bekommen viele Menschen Probleme. Sie leiden vermehrt an Migräne und Depressionen. "Studien belegen, dass etwa 15 Prozent der Bevölkerung an saisonabhängigen Depressionen leiden. Fast jeder von uns spürt zeitweise witterungsbedingt Müdigkeit", sagt die WOCHE-Expertin und psychologische Beraterin Anna Katharina Lanz. Alltag wird zur Last Müdigkeit bremst die Lust an Bewegung und weniger Sonne tut das Ihrige. Jene von uns, die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Open House - Neumarkt a.W., Haus St. Katharina - 8.6.

Open House - Neumarkt am Wallersee - Haus St. Katharina

Einladung zum Open House - Neumarkt am Wallersee - Haus St. Katharina Do. 8.6., 15-19 Uhr, Kirchenstraße 6 Unter einem Dach sind seit wenigen Jahren zentral für den Flachgau Beratungsstellen, soziale, therapeutische und kulturelle Angebote in einem Begegnungszentrum vereint. • Caritas Zentrum Neumarkt • Einstieg – Bildung Beratung Qualifizierung GmbH, Jugendcoaching Flachgau • Frau & Arbeit gGmbh/Frauenberatung Flachgau • Gewaltschutzzentrum Salzburg, Regionalstelle Flachgau: Krisenzentrum-...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Mayr - Forum Familie Flachgau

„LACHYOGA“ - Kurs für KINDER

LACHYOGA kann Kindern helfen mit Stress umzugehen und einen Teil ihres verlorenen Spiels und Lachens wieder einzubringen, verbessert die Konzentrationsfähigkeit durch die erhöhte Sauerstoffaufnahme, fördert das Selbstvertrauen, steigert die Kreativität und verbessert soziale Kompetenzen! 7 x Dienstag ab 6. November - 18. Dezember, 17:00 Uhr; 129 € (Wiederholer 88,-) Details auf www.maw.or.at Anmeldung: 0676/6218152, klang@maw.or.at Wann: 18.12.2018 17:00:00 Wo: Wohlfühlförderzentrum MAW,...

  • Melk
  • Monika Anna Wahringer

„LACHYOGA“ - Kurs für Erwachsene

Kursleitung: Monika Anna Wahringer LACHYOGA ist ein einzigartiges Training, das Lachen ohne Grund mit Yoga- Atemtechniken des Pranayama Yoga kombiniert. LACHYOGA ist die einzige Technik, die erwachsenen Menschen herzhaftes, anhaltendes Lachen ermöglicht, ohne dabei das kognitive Denken zu involvieren. Lachen ohne Grund verbindet Menschen verschiedener Kulturen und Länder, egal welche Sprache sie sprechen oder wie sie leben. Details unter: http://www.klang.maw.or.at Anmeldung: 0676/6218152,...

  • Melk
  • Monika Anna Wahringer
Justin Bieber darf Selena Gomez nicht sehen! | Foto: ElHormiguero, flickr, CC BY-ND 2.0

Krass: Darf Justin Bieber Selena Gomez nicht sehen?

Selena Gomez befindet sich seit einigen Wochen in einer Therapie. Angeblich würde Justin Bieber nichts lieber tun, als seine Exfreundin zu besuchen - doch die Familie der Sängerin lässt den 22-Jährigen nicht zu ihr! Für die Fans war es ein Schock, als Selena Gomez vor einigen Wochen bekanntgab, doch nicht auf Tournee zu gehen. Ihre Gesundheit steht auf dem Spiel! Die Sängerin leidet an der Krankheit Lupus, und auch mental soll es ihr nicht gut gehen. Das hat angeblich unter anderem mit Justin...

  • Anna Maier
936 Kinder waren im vergangenen Jahr in Tirol von der Scheidung ihrer Eltern betroffen. | Foto: Rainbows Tirol

936 "Scheidungskinder" in Tirol

Der Verein Rainbows hilft Kindern dabei, mit der Trennung ihrer Eltern umzugehen. WÖRGL. In Tirol hat es 2014 laut Statistik Austria 1.131 Scheidungen gegeben, 936 minderjährige Kinder und Jugendliche waren in unserem Bundesland von der Scheidung ihrer Eltern betroffen (+ 9,4 Prozent) – nicht mitgerechnet die Zahl jener Kinder, deren Eltern ohne Trauschein zusammengelebt und sich getrennt haben. Selbst wenn die Trennung der Eltern einvernehmlich und ohne große Konflikte über die Bühne geht,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Christoph Schneidergruber: "Wichtig ist uns, dass Eltern, sofern sie ein Problem vermuten, rechtzeitig zu uns kommen. Oft beginnt die Therapie Jahre zu spät."
1

"Es fehlen Therapieplätze"

Einen "riesigen Versorgungsnotstand" ortet Christoph Schneidergruber, fachlicher Leiter des Hermann-Gmeiner-Zentrums, bei Therapien für Kinder und Jugendliche. Im HGZ stehen 400 Familien auf der Warteliste. MOOSBURG (vp). Seit 2001 gibt es das Hermann-Gmeiner-Zentrum (HGZ) im SOS-Kinderdorf Moosburg, seit 2011 auch einen Standort in Villach. Die Nachfrage nach dem Therapieangebot ist enorm: Ist man vor fast 15 Jahren mit 50 Familien gestartet, werden mittlerweile 400 Kinder mit ihren Familien...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Karin Paungarttner  im Familien- und Beratungszentrums in Amstetten.

Es brodelt in unseren Familien

Fröhliche Weihnachten: In der Weihnachtszeit kocht oft das über, was im Verborgenen brodelt. Es riecht nach Keksen, Weihnachtslieder sind aus dem Radio zu hören, das Licht ist gedämmt. Der flackernde Schein der Kerzen auf dem Adventkranz wirft Schatten auf die Wände der Wohnung von Menschen, die wild mit den Armen deuten, die auf dem Sofa sitzen, mit dem Gesicht in den Händen versunken. Statt Punsch gibt es an diesem Abend Tränen. Sorgenvolle Weihnachten "Zu Weihnachten soll alles...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Gertraud Stranzl leitet den "Erwachsenenbereich" im psychosozialen Zentrum, die "psychosoziale Beratungsstelle". | Foto: Mempör
3

Ein offenes Ohr für jeden

Das psychosoziale Zentrum ist Anlaufstelle bei mentalen Belastungen. Es ist kein einfacher Beruf, dem sich Gertraud Stranzl und ihre Kolleginnen verschrieben haben: Täglich sind sie mit Problemen, Verzweiflung und oft mit Gewalt konfrontiert. Im psychosozialen Zentrum in Deutschlandsberg sind sie Anlaufstelle für jeden, der mit einem Problem alleine nicht mehr zurechtkommt. Wer im Zentrum selbst nicht betreut werden kann, wird auf jeden Fall an andere soziale Einrichtungen weitergeleitet – man...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Caroline Mempör

Bausteinaktion für Reithalle - Reit- und Therapiezentrum Mensch und Pferd

In Nußdorf am Haunsberg verbringen seit einigen Jahren kranke und behinderte Kinder unbeschwerte Stunden im "Reit- und Therapiezentrum Mensch und Pferd". Die Heilpädaogin Nicole Haderer und ihr Team bieten verschiedene Therapiemöglichkeiten und Programme an und schenken damit den Kindern in der Region viel Lebensfreude! Da bisher eine Reithalle fehlt, fallen bei Schlechtwetter immer wieder Stunden aus, deshalb soll heuer die "Sonnenscheinhalle" gebaut werden. Die Baugenehmigung wurde bereits...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Mayr - Forum Familie Flachgau
2 23

FOTOPUZZLE " DER KUSS " - Ferd.Piatnik & Söhne im Klimtjahr 2012

150 Jahre Klimt - Photopuzzle " Der Kuss " Hallo, liebe Puzzlefreunde jetzt hats auch wieder unsere Omi geschafft. Nach einiger Mühe und Anstrengung ist der Erfolg und die Freude riesengroß die 1000 Teile zum Bild " Der Kuss " von Gustav Klimt zusammengesetzt zu haben. Immer wieder hat Tochter Renate nachgefragt wieso Omi sich dies antut, in den letzten Monaten Teile auswählen, nach Grösse, Farbe und Schnitt sortieren, diese dann in eigenen Säckchen aufzubewahren um diese dann nach Lust und...

  • Neunkirchen
  • franz robert - #wienerfranzl Krcal

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.