Tipps

Beiträge zum Thema Tipps

Finanzerziehung: Expertinnen und Experten empfehlen bereits für Kinder ab der Einschulung ein regelmäßiges Taschengeld, um den Umgang mit Geld schon frühzeitig und im sicheren Rahmen zu üben.  | Foto: Pixabay
Aktion 3

Sparen oder Ausgeben
So lernen Kinder den richtigen Umgang mit Geld

Der Schuleintritt ist eine gute Gelegenheit, um ein erstes Taschengeld einzuführen. Wie viel Taschengeld in welchem Alter sinnvoll ist, wann über eine Erhöhung nachgedacht werden sollte und welche Tipps Kinder beim Sparen unterstützen, erklärt Bernadette Pirker vom Logo Jugendmanagement.  STEIERMARK. Die Basis eines angemessenen Umgangs mit Geld wird schon früh gelegt: Je früher Kinder die Bedeutung und den Mechanismus von Geld begreifen, umso besser haben sie als Jugendliche und Erwachsene die...

  • Steiermark
  • Martina Schweiggl
Experten zeigen auf, wie das zukünftige Eigenheim trotz der derzeitigen Hürden dennoch kein Wunschtraum bleiben muss. | Foto: energiesparmesse.at

Der Traum vom eigenen Zuhause
Sich Eigentum in der Region Wels schaffen

Inflation, Preissteigerungen sowie hohe Kreditzinsen machen den Wohntraum oftmals unerreichbar. Wie man sich trotzdem zu einem Eigenheim kommen kann, verraten Experten aus der Region im Gespräch mit der BezirksRundSchau. WELS, WELS-LAND. "Kurzfristig gesehen, gibt es leider nicht den 'Geheimtipp', den wir uns alle wünschen würden", meint der Direktor der Raiffeisenbank Wels, Günter Stadlberger. Er rät langfristig zum monatlichen Sparen, um Eigenkapital zu bilden: "Je früher Geld auf die Seite...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
EVN Kundenberaterin Martina Schatz-Cap, EVN Energieberater Herbert Bittermann, Bürgermeisterin Ludmilla Etzenberger und EVN Gemeindebetreuer Thomas Weißenhofer | Foto: EVN
3

Energie
EVN Info-Tour machte in Gföhl Station

„Ich habe den blau-gelben Strompreisrabatt noch nicht beantragt, kann ich das jetzt noch machen?“, „Welche Förderungen wurden mir bereits gutgeschrieben und wo kann ich diese auf meiner Energierechnung sehen?“ oder „Wie kann ich am besten Energie sparen?“ WALDVIERTEL/ GFÖHL. „Es gibt nach wie vor viele Fragen, die unsere Kundinnen und Kunden beschäftigen“, erläutert EVN Sprecher Stefan Zach. EVN möchte bei der Beantwortung dieser und weiterer Fragen helfen und tourt seit 9.1. durch ganz...

  • Krems
  • Doris Necker
Anzeige
Wasser während dem Einseifen abdrehen, kaltes statt warmes Wasser nehmen oder die Wahl des Duschkopfes. Viele Dinge beeinflussen den Warmwasserverbrauch!  | Foto: FotoDuets / shutterstock.com
Video 4

Die wichtigsten Tipps & Tricks
Warmwasser sparen? So einfach geht's!

"Sei ein Warmduscher. Aber mach's kurz", so lautet der Leitspruch der Mission11 des Klimaschutzministeriums, wenn es um den Verbrauch von Warmwasser geht. Wir haben für dich Tipps gesammelt, wie du im Alltag Warmwasser und gleichzeitig Energiekosten sparen kannst. ÖSTERREICH. Ein sorgsamer Umgang mit dem Verbrauch des Warmwassers lohnt sich. Ob im Badezimmer oder in der Küche, schon durch kleine Änderungen lässt sich eine Menge an Warmwasser und somit bares Geld sparen.  Duschen statt BadenEine...

  • Werbung Österreich
Smarte Heizsysteme können Geld sparen. | Foto: iStock
3

Gegen die Teuerung
Die Experten haben Tipps gegen hohe Energiekosten

Fachleute der Austria Email AG haben acht sofort umsetzbare Tipps gegen hohe Heiz- und Energiekosten. Außerdem gibt es kleine Maßnahmen mit großer Wirkung. KNITTELFELD. Die Lenker der Austria Email AG in Knittelfeld sind ausgewiesene Experten in Sachen Heizung und Energie. Zuletzt haben die rasant steigenden Energiepreise und Fragen zur Versorgungssicherheit den generellen Trend "Raus aus Öl und Gas" zusätzlich befeuert. Deshalb haben die Experten Tipps gegen hohe Heiz- und Energiekosten parat....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Eine Zeitschaltuhr kann einiges an Energie und Geld sparen. Auch die Tiwag empfiehlt sie bei ihren Energiespartipps.  | Foto: Pixabay/Kunnasberg (Symbolbild)
2

Tiwag
Info-Kampagne und Tipps zum Energiesparen

Der Herbst rückt immer näher und viele TirolerInnen machen sich bereits Gedanken, wie man künftig Energie sparen kann. Die Tiwag startet passend dazu ihre Info-Kampagne und setzt gleichzeitig selbst Maßnahmen zum Energiesparen.  TIROL. In den letzten Monaten setzte die Tiwag umfassende Schritte um, so dass die Versorgungssicherheit mit Strom, Gas und Wärme im kommenden Herbst und Winter gewährleistet werden kann. Trotzdem kann nicht ausgeschlossen werden, dass es Versorgungsengpässe geben kann....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Josef Zoppoth animierte die Bürger zum Wassersparen in der Gemeinde. | Foto: Privat
2

Gailtal
Flüssiges Gold könnte zur Rarität werden

Immer mehr Gemeinden müssen Wasser sparen. Wir haben bei den heimischen Bürgermeistern nachgefragt. GAILTAL. Schon seit einigen Wochen hört man aus den verschiedensten Gemeinden, dass zum Wassersparen aufgerufen wird. Auch die Marktgemeinde Kötschach-Mauthen hat die Bewohner dazu animiert. Den Grund dafür verrät Josef Zoppoth, Bürgermeister der Marktgemeinde: „Es hat schon lange nicht mehr ausgiebig geregnet. Dadurch geben auch die Quellen nicht mehr die Mengen her, wie man es gewohnt ist. Dann...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
 Landesrat Martin Eichtinger zeiht wie es geht und empfiehlt Tipps von „Natur im Garten“ für die kommende Hitzewelle. | Foto: Gabriele Moser

Hitzewelle
Tipps zum Schutz von Garten, Balkon und Terrasse

Für die nächsten Tage sind abermals Rekordtemperaturen über 35 Grad angesagt. Grund genug, auch Rahmenbedingungen für die eigene grüne Wohlfühloase zu bedenken. REGION. Die Experten von "Natur im Garten" beschäftigen sich seit über 20 Jahren mit dem ökologischen Gärtnern. Der Klimawandel ist zum stetigen Begleiter geworden. Einfache Ideen und Anregungen sind nun praxisnah und verständlich auf der Website von „Natur im Garten“ zusammengefasst, um bei der kommenden Hitze richtig zu garteln:...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Richtig gemacht kann Sprit gespart werden. | Foto: pixabay

Natur & Umwelt
Zehn gute Tipps zum Spritsparen

Tirols Autofahrer können mit spritsparendem Fahrstil in Summe rund 70 Millionen Euro pro Jahr an Spritkosten sparen. TIROL, BEZIRK. Sinkt der Spritverbrauch von Tirols Autoflotte um nur einen Liter pro 100 Kilometer, dann können sich die Autofahrerinnen und Autofahrer bei zuletzt sehr hohen Spritpreisen in Summe rund 70 Millionen Euro pro Jahr sparen, wie eine VCÖ-Analyse zeigt. Durch diese 15-prozentige Reduktion des Spritverbrauchs (39 Mio. Liter/Jahr) können zudem rund 98.000 Tonnen an...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die AK Tirol bietet ein Webinar an. | Foto: AK Tirol

AK Tirol - Webinar
AK Tirol gibt Tipps zum Energiesparen im Haushalt

TIROL. Energie sparen im Haushalt: Kostenloses AK-Webinar am Dienstag, den 26. April ab 19 Uhr. Viele Tiroler Familien sehen sich aktuell mit hohen bzw. immer höheren Haushalts- und Energiekosten konfrontiert. Wie man Ausgaben für Strom, Heizen und Wasser optimieren kann, erführt man beim kostenlosen Webinar der Arbeiterkammer Tirol. Gleich anmelden unter www.ak-tirol.com – der Link wird kurz vor dem Webinar zugeschickt.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Ein waghalsiges Unterfangen, dem sich die Riderinnen und Rider hier unterziehen – ob sie immer ganz genau wissen was sie erwartet? | Foto: X Over Ride
8

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (23. März)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Salzburg: Für einen Industrie-Lehrplatz in Salzburg müssen junge Spanier bis zu 2.900 Euro zahlen. Als „Geschäftemacherei auf dem Rücken von Lehrlingen", bezeichnet der Landessekretär der PRO-GE Salzburg, Daniel Mühlberger, die Geschäftspraktiken des in Spanien ansässigen Unternehmens „Talents for Europe Missethon“. Geschäftemacherei auf...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Preiswertes tanken ist derzeit leider nur ein frommer Wunsch. | Foto: Clemens Mitteregger
8

Bezirk Neunkirchen
Kampf dem Sprit-Wucher – die Tipps unserer Leser

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In Zeiten, wo der Liter Diesel gerne über 2 Euro kostet, muss man als Tankstellenkunde erfinderisch werden, um über die Runden zu kommen. "Als ich zuletzt vollgetankt habe, habe ich schön geschaut. Ich habe rund 100 Euro bezahlt", so der Neunkirchner ÖVP-Bürgermeister und Mercedes Benz-Fahrer Herbert Osterbauer, der beiläufig erwähnt, dass er (zum Glück) seinen Jaguar nicht mehr hat (obwohl Super Benzin aktuell geringfügig preiswerter als Diesel ist). Ruf nach Obergrenze Die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Beim Einkauf für die erste Klasse Volksschule fällt noch relativ viel an. Eltern dürfen hier mit Kosten zwischen 150 und 200 Euro rechnen. | Foto: billiondigital/panthermedia.net
2

Für den Schulstart einkaufen
Grundausstattung für Erstklässler am teuersten

Der Schulstart stellt viele Familien vor hohe finanzielle Belastungen. Mit ein paar Tricks können Sie sparen. BEZIRK (ebba). Hefte, Stifte, Mappen, Einbände – das große Angebot lässt viele Eltern vor Schulbeginn verzweifeln. Profis wie Johann Zöhrer von Libro in Schärding arbeiten die Schullisten gerne für die Eltern ab. Ein Service, der geschätzt wird und sich auszahlt. „Die Eltern geben ihre Listen bei uns ab, wir bereiten alles für sie vor und bei der Abholung gibt es von uns gratis eine...

  • Braunau
  • Barbara Ebner

So lässt sich Sprit sparen

Mit den Tipps von ÖAMTC-Techniker Manfred Schöberl kann viel Kraftstoff eingespart werden. BEZIRK (penz). Die richtige Fahrweise schont die Umwelt und das Geldbörserl. ÖAMTC-Experte Manfred Schöberl verrät, wie das genau geht: "Das A und O beim Spritsparen ist eine vorausschauende und konstante Fahrweise. Wer ausreichend Abstand zum Vordermann hält ist nicht nur auf der sicheren Seite, sondern kann auch Geschwindigkeitsunterschiede ohne den Gebrauch der Bremsen ausgleichen." Häufiges...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Auch wenn die Preise generell sinken, scheinen die Semesterferien in manchen Bundesländern,  Preiserhöhungen an den Tankstellen zu bewirken. | Foto: Rainer Sturm / pixelio.de

ÖAMTC: Semesterferien-Aufschläge bei Spritpreisen

Aktuelle Kraftstoffpreise im ÖAMTC-Check WIEN. Die Benzin- und Dieselpreise sinken bereits seit einiger Zeit. Das ist eine Folge der nachgebenden Rohölpreise: Im Dezember 2015 kostete ein Barrel Öl (Opec-Korb) durchschnittlich 31 Euro, im Jänner 2016 waren es durchschnittlich nur 24,40 Euro. An den Tankstellen kostete der Liter Diesel im Dezember durchschnittlich 1,009 Euro, im Jänner sank der Preis auf 0,949 Euro. Damit ist Diesel nachhaltig unter die 1-Euro-Marke gerutscht. Ein Liter Super...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Tipp: Querlüften ist im Winter ratsam, weil viel Luft in kurzer Zeit ausgetauscht wird | Foto: Archiv

Energiespartipps schonen die Geldtasche

Die Höhe der Heizkosten ist nicht Schicksal: Es liegt am Einzelnen, hier durch richtiges Heizen die eigene Brief- tasche und die Umwelt zu schonen. Heizung auf Raum und Bedarf abstimmen. Jedes Grad Raumtemperatur mehr bedeutet rund 6% mehr Energie- verbrauch. Jeder Raum soll darum nur soweit erwärmt werden wie es der Nutzung entspricht. In Wohnräumen sind 21°C üblich, Küche und Schlafzimmer kommen mit 18°C aus, Gänge und Stiegenhäuser brauchen nur 15°C. Wenig benutzte Räume...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann

HEIZKOSTEN SPAREN

Der Sommer neigt sich dem Ende zu und somit ist es ein guter Zeitpunkt sich vorsorglich schon jetzt mit dem Thema Heikosten zu beschäftigen. In diesem Zusammenhang gebe ich Ihnen hier die wichtigsten Tipps: 1. Legen Sie sich Ölvorräte zu! Generell ist man gegen die hohen Preisen nahezu sämtlicher Energielieferanten machtlos. 2. Nehmen Sie Ihr persönliches Heizverhalten genau unter die Lupe! Hier ist mit Sicherheit einiges an Einsparungspotenzial zu finden. Ganz wichtig ist es in diesem...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Peter Nemeth

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.