tirol kliniken

Beiträge zum Thema tirol kliniken

Auch unheilbar Kranken kann geholfen werden

Im Landeskrankenhaus Hall gibt es den ersten Palliativkonsiliardienst Tirols, der PatientInnen in ihrem letzten Lebensabschnitt begleitet. HALL. Unheilbar Kranke benötigen besondere Begleitung und Betreuung. Sie können zwar nicht geheilt werden, aber ihre Beschwerden können gelindert werden. Darum kümmert sich die Palliativmedizin. Deshalb gibt es am LKH Hall seit März 2016 einen auf Palliativmedizin spezialisierten Konsiliardienst (PKD), der als zusätzliche Unterstützung angefordert werden...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Anzeige
1 3

Pächter/in für Frisörsalon im LKH Hochzirl gesucht

Verhandlungsverfahren Betrieb eines Friseursalons Ö. LKH Hochzirl – Natters, Standort Natters Öffentlicher Aufragggeber / Kontaktstelle: Tirol Kliniken GmbH Anichstraße 35 6020 Innsbruck Rechtsabteilung, zu Handen Herrn Mag. David Hell, Telefon: +43 50 504 28 627 E-Mail: rechtsabteilung@tirol-kliniken.at Gegenstand der Leistung: Mit 01. Jänner 2017 suchen wir für das ö. Landeskrankenhaus Hochzirl – Natters, Standort Natters, eine/n PÄCHTER/IN für unseren Friseursalon. Ausschreibungs- und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Maria Mifka
Wolfgang Markl, der Kaufmännische Direktor des Landeskrankenhauses Hall in Tirol, 
als Gastreferent beim Stadtmarketing-Frühstück | Foto: Stadtmarketing Hall in Tirol
3

"Das LKH Hall wird weiter wachsen"

Wolfgang Markl, der Kaufmännische Direktor des Landeskrankenhauses Hall, als Gastreferent beim Stadtmarketing-Frühstück HALL. Der 46jährige Wolfgang Markl ist seit achtzehn Jahren als Direktor in Hall tätig und war maßgeblich in die 2011 stattgefunden Zusammenführung der beiden Krankenanstalten, Psychiatrie und BezirksKrankenhaus, in das heutige Landeskrankenhaus Hall in Tirol eingebunden. Hier sind heute rund 1.300 Mitarbeiter in den unterschiedlichsten Bereichen beschäftigt. Derzeitige...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Große Jungs machen sich für die Kleinen zum Clown. | Foto: tirol kliniken/Berger
1 2 5

Volleyballer zu Besuch in Innsbrucker Kinderklinik

Sportlicher Besuch an der Innsbrucker Kinderklinik: Das HYPO TIROL Volleyballteam verbrachte einen abwechslungsreichen Spielenachmittag mit den jungen PatientInnen. INNSBRUCK. Das Hypo Tirol Volleyballteam Innsbruck machte den Kindern kürzlich mit seinem Besuch eine große Freude. Die Sportler brachten für die PatientInnen Schals, Volleybälle und Fahnen als kleines Andenken mit. Sie spielten mit den Kindern "Mensch ärgere dich nicht" und Karten, unterschrieben Autogramme und machten Selfies. Von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Im Netzwerk von HerzMobil Tirol stehen die PatientInnen im Mittelpunkt.
2

HerzMobil Tirol bewährt sich

Im Rahmen von HerzMobil haben Herzinsuffizienz-PatientInnen die Möglichkeit über ein spezielles Smartphone ihre Herzdaten an das Versorgungsnetzwerk zu senden - Lebensqualität und Gesundheit haben sich dadurch verbessert. TIROL. Bereits 140 Tiroler PatientInnen nehmen am Telemedizin-Projekt HerzMobil Tirol teil. Diese PatientInnen - aus dem Großraum Innsbruck - leiden an einer Herzinsuffizienz. Drei Monate nach ihrer Entlassung können sie mit einem speziellen Smartphone bestimmte Daten wie...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: zeitungsfoto.at
20

Steinschlag: Zufahrt zum Krankenhaus Hochzirl gesperrt

Die Straße nach Hochzirl wird heute (10.08.2016) um 16:30 Uhr wieder für den Verkehr freigegeben. ZIRL. Wegen der starken Regenfälle ist es im unteren Teil der Zufahrt nach Hochzirl gestern (9.8.2016) gegen 17:30 Uhr zu Steinschlag gekommen. Derzeit ist die Zufahrt zum Krankenhaus gesperrt. Die Sperre dauert voraussichtlich noch bis heute, 10.8., 16:30 Uhr. Grund sind Aufräum- und Hangsicherungsarbeiten. Der Krankenhausbetrieb läuft völlig normal, einzige Einschränkung: Es werden heute keine...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Tirol Kliniken sind permanent auf Ereignisse mit vielen Verletzten eingestellt. | Foto: Ranalter

Tirol Kliniken: "Auf Katastrophen müssen wir immer vorbereitet sein"

Auch mit einem großen Anschlag muss die Klinik im Fall des Falles umgehen können. Die Katastrophenpläne gibt es natürlich. Nicht nur die Sicherheitsbehörden sind im Falle eines großen Attentats gefordert. Auch die Rettungskräfte und Krankenhäuser müssten mit einer Vielzahl von Verletzten rechnen. "Darauf müssen wir als Universitätsklinik immer vorbereitet sein", betont Johannes Schwammberger, Sprecher der Tirol Kliniken. Denn tatsächlich unterscheide sich ein Terroranschlag in seinen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
v.l.: Landesrat Bernhard Tilg, Landesrätin Patrizia Zoller-Frischauf, Landeshauptmann Günther Platter, Med-Uni-Rektorin Helga Fritsch, tirol kliniken-Personaldirektor Markus Schwab, Geschäftsführer Stefan Deflorian und Medizinischer Direktor Wolfgang Buchberger. | Foto: Gerhard Berger

Firstfeier der Neuen Inneren Medizin Süd

Am 22. Juni fand die Firstfeier der Neuen Inneren Medizin Süd in Innsbruck statt. Vertreter der Politik und Medizinischen Universität und tirol Kliniken waren anwesend. INNSBRUCK. Im November 2014 war Spatenstich - im ersten Quartal 2018 soll die Neue Innere Medizin Süd in Innsbruck eröffnet werden. Nicht nur zeitlich, auch finanziell liegt das Bauprojekt im Plan. In Anwesenheit von Landeshauptmann Günther Platter, Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf, Gesundheitslandesrats Bernhard...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Ergebnis der Befragung der landesbediensteten ÄrztInnen zum Verhandlungspaket Tirol Kliniken 2016 | Foto: Ärztekammer Tirol

Landesbedienstete ÄrztInnen befürworten neues Gehaltspaket

Die Ärztekammer führte eine Umfrage bei den ÄrztInnen der Tirol Kliniken zum geplanten Gehaltspaket durch. Das Angebot des Landes wird mehrheitlich befürwortet. TIROL. Von Montag, 23. Mai bis Mittwoch 25. Mai führte die Ärztekammer Tirol eine Befragung unter den ÄrztInnen der Tirol Kliniken durch. Das Thema der Befragung war das Verhandlungsergebnis über die Verbesserungen in den beiden bestehenden Gehaltssystemen. Gesamtpaket mit großer Mehrheit angenommen Das Verhandlungspaket wurde von der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Von links: Gerhard Hödl, Zentralbetriebsrat Tirol Kliniken, Gerhard Seier, Landesvorsitzender GÖD Tirol, Ernst Schöpf, Präsident Tiroler Gemeindeverband, LH Günther Platter, LHStvin Ingrid Felipe, LR Bernhard Tilg, Renate Larndorfer, Arbeitsgemeinschaft K | Foto: Land Tirol/Schwarz

Mehr Geld für Krankenhauspersonal

Für die Tiroler Kliniken und Krankenhäuser ist ein neues und zeitgemäßes Gehaltssystem geplant: Gleiche Arbeit soll künftig auch gleich entlohnt werden. TIROL. Nach Verhandlungen mit VertreterInnen von Gewerkschaft Öffentlicher Dienst, Zentralbetriebsrat, Ärztekammer und Gemeindeverband konnte gemeinsam mit dem Land Tirol ein zeitgemäßes und attraktives Gehaltssystem festgelegt werden. Die Urabstimmung der Ärzteschaft steht noch aus. Die Eckpunkte des neuen Gehaltssystems Einmalzahlungen für...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LH Günther Platter (re.) und LR Johannes Tratter stellen die Lehrlingsoffensive des Landes vor. | Foto: Land Tirol/Huldschiner

Ab 25. April 40 neue Lehrstellen beim Land Tirol und den Tirol Kliniken

Fachkräfteoffensive: Das Land Tirol verdoppelt sein Lehrstellenangebot im Amt und bei den Tirol Kliniken. Ab 25. April können sich Jugendliche für eine der 40 neuen Lehrstellen beim Land Tirol bewerben. TIROL. Das Land Tirol verdoppelt das Lehrstellenangebot im Amt und bei den Tirol Kliniken. Derzeit sind insgesamt 45 Lehrlinge in Ausbildung. Ab heute, Montag 25. April, können sich Jugendliche für 40 weitere Lehrstellen beim Land Tirol bewerben. Lehre als Maßnahme gegen Fachkräftemangel „Wir...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Große Freude bei den kleinen PatientInnen. | Foto: tirol kliniken
3

Handball Tirol auf Visite

Sportlicher Besuch an der Innsbrucker Kinderklinik und den kinderchirurgischen Stationen: Der Verein Sparkasse Schwaz Handball Tirol verbrachte einen bunten Spielevormittag mit den jungen PatientInnen. Leuchtende Augen und Kinderlachen. Was gibt es Schöneres, besonders in einem Krankenhaus, wo so manches Kind längere Zeit verbringen muss? Heute konnten die kleinen PatientInnen dem Klinikalltag entfliehen und gemeinsam mit Spielern und Funktionären des Handball Tirol einen Vormittag verbringen....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katharina Ranalter (kr)
Führung im Foyer der FKK

Ausstellungsführung „Medizin in Vitrinen“ am 23.02.2016

Beinahe das gesamte Wintersemester 2015/16 hat uns die Medizinische Universität Innsbruck (Rektorin o. Univ.-Prof.in Dr.in Helga Fritsch) dankenswerterweise die Möglichkeit gegeben, unsere medizinhistorische Ausstellung in einem der modernsten Gebäude der Innsbrucker Universitäten einem interessierten und jungen Publikum zu präsentieren. Immerhin fast hundert Interessierte haben sich zur Eröffnungsveranstaltung im November 2015 eingefunden und wurden von Rektorin Fritsch und Vereinsobmann HR...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Hannes Stofferin
Überreichung der Spende an die Maltherapie: v.l. Barbara Fritz (ZONTA Club Innsbruck 1), MMag. Ursula Bayer (Präsidentin des ZONTA Clubs Innsbruck 1), Dr. Daria Daniaux (Maltherapeutin), Univ.-Prof. Dr. Alain Gustave Zeimet (Stv. Direktor der Universita | Foto: tirol kliniken/Jenewein

Maltherapie der Frauenklinik gesichert

Seit 2007 kommt die jährliche Spende der Maltherapie an der Gynäkologischen Onkologie zugute. „Von Krebs betroffene Frauen wollen und müssen ihre schwere Erkrankung verarbeiten – eine begleitende Maltherapie ist ein hilfreicher Weg, in künstlerischen Werken das auszudrücken, was oft mit Worten nicht mehr sagbar ist. Aus diesem Grund unterstützt der ZONTA Club Innsbruck 1 diese Therapieform, denn ZONTA steht weltweit für die Verbesserung weiblicher Lebensbedingungen“, erklärt Ursula...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Aktionstag "Notfall – was tun?"

Am 26. Jänner 2016 laden das Landeskrankenhaus Hall und das Bezirks-krankenhaus Schwaz ab 9 Uhr zu einem Aktionstag rund um das Thema „Verhalten im Notfall“ ein. Wie reanimiert man richtig? Wie funktioniert ein Defibrillator? Was gibt es bei Erste-Hilfe-Maßnahmen zu beachten? Beim „Aktionstag Notfall“ gibt es Antworten auf diese Fragen und alle Interessierten bekommen die Möglichkeit, mit professioneller Unterstützung an Reanimationspuppen und Übungsdefibrillatoren eine Reanimation zu...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Natascha Trager
Dir M. Rainer, C. Doblhofer, T. Albrecht, T. Geir, Ing. R. Haas, M. Siklos, Dir. M.L. Saxer
11

Tiroler Hilfe unterwegs nach Burkina Faso

Vor zwei Wochen wurde – wie schon in den vergangenen Jahren – wieder ein Container mit 12 Tonnen an Hilfsgütern auf die Reise nach Burkina Faso geschickt. Es handelt sich dabei einerseits um Mittel zur Förderung der Bildung wie EDV-Ausrüstung (Rechner, Bildschirme, Tastaturen und Drucker) für 21 Gymnasien, Schulmaterialien für die Landschulen von Sidi und Mina sowie Voice-IP-Telefone, Büromaterialien und Sessel für die Universität Bobo. Gleichzeitig wurden medizinische Materialien und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Erwin Schreckensperger
Im Bild bei einer Baustellenbesichtigung in Innsbruck v.l.: Thomas Zangerl (tirol kliniken) mit Silvia Hartl, Stefan Unterberger und Michael Purgstaller von pm1. | Foto: Michael J. Mayr

Salzburger Firma pm1 leitet Klinikneubau in Innsbruck

SALZBURG/INNSBRUCK. Die "tirol kliniken" bauen in den kommenden zwei Jahren um rund 70 Millionen Euro die Innere Medizin komplett neu auf. Die Generalkoordination und Örtliche Bauaufsicht bei dem Großprojekt im Herzen von Innsbruck hat die führende Salzburger Baumanagementfirma "pm1" inne. „Wir haben dort ein EU-weites Bestbieterverfahren gewonnen“, sagt pm1-Chef Arnold Schmitzer. Sein dreiköpfiges Team, das den Prestigeauftrag in Tirol ausführt, bekräftigte bei einer Baustellenbesichtigung mit...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Jakob Schubert und Peter Habeler beim spannenden Spiel mit einer jungen Patientin. | Foto: Berger
4

BergsportlerInnen zu Besuch an der Kinderklinik

Für die Sportstars war eines klar: "So einer Einladung folgen wird natürlich sehr gerne!" In der Vorwoche besuchten SportlerInnen unter Patronanz des Österreichischen Alpenvereins (ÖAV) die jungen PatientInnen an der Innsbrucker Kinderklinik. Die Kinder konnten dabei dem Klinikalltag entfliehen und gemeinsam mit Weltklasse-KlettersportlerInnen wie dem Geschwisterpaar Magdalena und Bernhard Röck, Katharina Posch und Jakob Schubert sowie Alpenvereinspräsident Andreas Ermacora einen spannenden...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
20

Bau der Inneren Medizin schreitet schnell voran – große Fotostrecke

Bei seinem gestrigen Besuch am Areal des Landeskrankenhaus-Universitätskliniken Innsbruck, hat sich Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg über den Baufortschritt beim Neubau der Inneren Medizin informiert. Das neue Gebäude soll Ende 2017/Anfang 2018 in Betrieb gehen und unter anderem ein interdisziplinäres Krebszentrum, ein Schmerzzentrum sowie ein Forschungszentrum enthalten. Die Konzeption des Gebäudes hat sich streng an den Bedürfnissen der Patienten und Mitarbeiter orientiert. „Dass dieses...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Peter Pock
Foto: tirol kliniken

Durchschlagender Erfolg für Energieprojekt

Ressourcen schonen, weniger Energie verbrauchen, CO2- Emissionen reduzieren und Geld sparen: Die tirol kliniken haben sich ein hohes Ziel gesteckt. Die erste Bilanz zeigt, dass sich die Mühen gelohnt haben. 11.600 Megawattstunden eingespart, so viel Energie, wie 670 Einfamilienhäuser im Jahr verbrauchen – das ist die beeindruckende Bilanz der Energieeffizienzoffensive der tirol kliniken. Bei dem ganzheitlichen Projekt wurden bauliche und bewusstseinsbildende Maßnahmen kombiniert. Und der Erfolg...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katharina Ranalter (kr)
3

Diskussion zum Gesundheitswesen in Tirol mit LR Bernhard Tilg

Großes Interesse der Bürger für die Themen Gesundheit und Gesundheitswesen in Tirol Gut besucht war gestern die ÖVP-Diskussionsveranstaltung über Gesundheitswesen in Tirol mit Landesrat DI Dr. Bernhard Tilg im Reichenauer Vereinsheim. 1,7 Milliarden Euro gibt das Land Tirol jährlich für die Gesundheitsversorgung aus. Allein 700 niedergelassene Kassenärzte stehen in Tirol der Bevölkerung zur Verfügung. Im Rahmen dieser Diskussion präsentierte LR Tilg auch die Aktion „Netzwerk Gesund ins Leben“,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Peter Pock
3

Heute Diskussion zum Gesundheitswesen in Tirol mit LR Bernhard Tilg

Der Wunsch nach bester Gesundheit nimmt einen hohen Stellenwert im Leben der meisten Menschen ein. Daher hat die medizinische Versorgung und das öffentliche Gesundheitswesen in einem Land große politische Bedeutung. Der Gesundheitsbereich erstreckt sich vom Hausarzt, über die Notfallmedizin, über die Universitätskliniken bis hin zu den Sozial- und Gesundheitssprengeln. Am Montag, den 9. November haben sie die Gelegenheit, sich über die neuesten Entwicklungen im Gesundheitswesen in Tirol...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Peter Pock
Foto: Thomas Steinlechner
3

Neue Bankfiliale in den tirol kliniken

Die Sparkasse hat eine neue Filiale in der Klinik eröffnet. INNENSTADT (acz). Die Tiroler Sparkasse hat am Montag, den 5. Oktober, eine neue Filiale in den Tirol Kliniken im Kinder- und Herzzentrum eröffnet. Vor allem für die Patienten und das Klinikpersonal des Innsbrucker Krankenhauses steht sie mit ihren Dienstleistungen zur Verfügung. Als „Einstandsgeschenk“ auf dem Klinikareal überreichten der Vorstandsvorsitzende der Tiroler Sparkasse, Hans Unterdorfer, und der Filialleiter Rudolf Nagele...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
324 LäuferInnen der "tirol kliniken" gaben ihr Bestes und zwei Teams brillierten! | Foto: Erich Spiess

Firmenlauf in Innsbruck: Zirler führte "tirol kliniken" an

Wolfgang Egger koordinierte 108 Teams der "tirol kliniken" REGION. Beim 14. Tiroler Firmenlauf waren die "tirol kliniken" erneut als stärkster Teilnehmer vertreten: 324 LäuferInnen gaben ihr Bestes und zwei Teams brillierten! Bei der Wertung „Mixed Team" konnte „KH Hochzirl/IBK" (Eddy Raul De Leon Solano, Michael Schlögl und Stephanie Schatz) den Sieg holen. Bei der Herren-Wertung erreichten Winfried Hybrichs, Simon Breitenlechner und Wolfgang Egger aus Zirl mit ihrem Team „Skinfit Racing Team...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.