Tirol

Beiträge zum Thema Tirol

Anzeige
Oberhofer und Loacker. | Foto: Neos Tirol

NEOS-Tirol: Während der Landeshauptmann die Privilegien seiner Klientel absichert, sitzen die Tirolerinnen und Tiroler tagelang in Wartezimmern.

“Bereits seit längerem kämpft der ländliche Raum mit einem Ärztemangel. Während wir laufend Bekenntnisse hören, hat sich die Problematik weiter verschärft. Mittlerweile kämpft sogar die Landeshauptstadt mit Problemen bei der Nachbesetzung von Kassenstellen”, ist Oberhofer über den mangelnden Willen, die Probleme ernsthaft anzugehen, entsetzt. Die Bevölkerung in Tirol wächst stetig, während die Anzahl der Allgemeinmediziner nur schwach zulegt. Die Folge ist, dass ein Arzt immer mehr Patienten...

  • Tirol
  • Telfs
  • Lucia Königer
Anzeige
Dominik Oberhofer von den NEOS. | Foto: Neos Tirol

NEOS schnüren Transparenzpaket für Tirol

Transparenz ist eines der Hauptthemen, mit dem die Tiroler NEOS in den Landtag einziehen wollen. Es sei an der Zeit, dass das Land und politische Parteien endlich offenlegen müssen, wohin das Steuergeld fließt und dass das Amtsgeheimnisses endlich abgeschafft wird. Dafür haben die NEOS ein Transparenzpaket vorgestellt, das Tirol in Sachen transparente Parteien und Verwaltung weiterbringen soll. “Die Politik muss bei der Transparenzdatenbank endlich Meter machen, sonst sind Mehrfachförderungen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Lucia Königer
Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf: "Wurden im Jahr 2009 noch 22,71 Prozent der Landesgebäude mit Heizöl geheizt, waren es im vergangenen Jahr 2017 nur mehr 2,19 Prozent." | Foto: Land Tirol

Thermische Sanierung: Zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen

Die Landesimmobilien erfahren eine große Sanierungsoffensive unter anderem fließen so in den kommenden Jahren 6,4 Millionen Euro in die thermische Sanierung. Langfristig sollen diese Umbauten zu einer lukrativen Enerige-Einsparung führen und nebenbei die Umwelt schonen. TIROL. Bereits seit 2013 wird an den Landesgebäuden fleißig umgebaut und die thermischen Beschaffenheiten verbessert. Bis jetzt konnte man damit eine Energie-Gesamteinsparung von 7,14 Gigawattstunden erreichen.  Doch wie sieht...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
25% der Unternehmen würden gerne zusätzliche Fachkräfte einstellen. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Tiroler Industrie sucht qualifizierte Fachkräfte

Der Tiroler Wirtschaft geht es gut und auch die Tiroler Industriestruktur ist stabil. Das signalisieren zumindest die Ergebnisse der IV-Umfrage zur Tiroler Industriekonjunktur im letzten Quartal von 2017. Mit Zuversicht und Optimus blicken die Unternehmen in die Zukunft, doch sie würden gerne mehr Fachkräfte einstellen. TIROL. Die befragten Unternehmen gehen zu 66% Prozent von einer guten Entwicklung im Jahr 2018 aus. Das lässt sich auch auf die stabile Export-Situation zurück zu führen, die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf: "Die Prognosen für das Jahr 2017 gehen von einer weiteren Steigerung der Exporte auf 12,8 Milliarden Euro aus." | Foto: Land Tirol
1

Exportprodukte aus Tirol in EU heiß begehrt

Die Außenhandelsstatistik 2016 zeigt ein Plus von 7,6 Prozent für den Tiroler Export. In Euro ist dies eine Steigerung von 11,45 auf über 12,32 Milliarden. Die erfolgreiche Bilanz präsentierte Wirtschaftslandesrätin Zoller-Frischauf. TIROL. Vor allem bei den Exporten in die Europäische Union konnte Tirol punkten. Hier lässt sich eine Steigerung von 6,8 Prozent verzeichnen. Um 13,7 Prozent stieg der Export von Tirol nach Australien und Ozeanien. Mit Exporten wie pharmazeutischen Erzeugnissen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
.l.n.r.: Hotellerie-Obmann und WB-Spitzenkandidat Mario Gerber, Wirtschaftsbundobmann Franz Hörl, Spartenobmann Josef Hackl und Gastronomie-Obmann Alois Rainer. | Foto: Wirtschaftsbund

Neue Personalaufstellung im Wirtschaftsbund

Im Wirtschaftsbund geht ein Generationenwechsel einher. Landesobmann Franz Hörl gibt seine Funktion als Obmann der Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft ab und verjüngt mit seiner Personalentscheidung den Bund. Nachfolger wird der Innsbrucker Hotelier Josef Hackl, der bisher in der Fachgruppe Gastronomie agierte. TIROL. Hörls Ziel als Obmann war stets "die Rahmenbedingungen für unsere Touristik wesentlich zu verbessern". Im Regierungsprogramm der neuen Regierung sieht Hörl sein Ziel erfüllt....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
"Der Gründergeist ist in Tirol weiterhin deutlich zu spüren, so viele Unternehmensgründungen wie 2017 gab es in Tirol noch nie“", freut sich der JW-Landesvorsitzende Clemens Plank. | Foto: WKT

2017: jeden Monat 230 neue Unternehmen in Tirol

Die Tiroler bewiesen im vergangen Jahr Mut und wurden zahlreich zu Gründern. Insgesamt wagten 2.841 TirolerInnen den Weg ins eigene Business. „Die Anzahl der neuen Unternehmen sind heuer durch die Decke gegangen, der Gründergeist ist in Tirol weiterhin deutlich zu spüren, so viele Unternehmensgründungen wie 2017 gab es in Tirol noch nie“, erläutert Clemens Plank, Obmann der Jungen Wirtschaft Tirol. TIROL. Mit mehr als 230 neuen Unternehmen im Monat zeigen die Tiroler wie Innovativ sie sind...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Vereinbarten gemeinsamen Digitalisierungs-Weg: LH G. Platter, Ministerin M. Schramböck. | Foto: Land/Berger

Arbeitsgespräch mit der Ministerin

Digitalisierungsoffensive bietet Standortvorteil für Tirol TIROL/ST. JOHANN (navi). Zu einem ersten Arbeitsgespräch traf sich LH Günther Platter mit der neuen Bundesministerin für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort, Margarete Schramböck (aus St. Johann) in Innsbruck. Im Mittelpunkt standen Wirtschaftsthemen zur weiteren Festigung des Konjunkturaufschwungs sowie die Digitalisierungsoffensive. „Mit Margarete Schramböck haben wir eine gut vernetzte gebürtige Tirolerin im neuen Team der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
LRin Zoller-Frischauf: „Landes-Beteiligungen erwirtschafteten 2016 1,8 Milliarden Euro!“ | Foto: Land Tirol

1,8 Millarden Euro erwirtschaftet: Offenlegung der Landes-Beteiligungen 2016

Die Zahlen für die Landes-Beteilungen 2016 sind raus. 1,8 Milliarden Euro wurden 2016 mit den Landes-Beteiligungen erwirtschaftet und 300 Millionen Euro investiert, verkündet LRin Zoller-Frischauf. Zudem werden 13.000 ArbeitnehmerInnen beschäftigt und 150 Lehrlinge ausgebildet. TIROL. An 32 Unternehmen hat das Land Anteile und möchte nun den Bürgern einen Einblick in die Beteiligungsverwaltung des Landes geben, so Zoller-Frischauf. Auch die einzelnen Aufgaben und Tätigkeitsfelder der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Den Teilnehmern der gestrigen Podiumsdiskussion wurde das 'Lösungsprogramm' der Tiroler WK überreicht. Im Bild v.l.n.r.: Direktorin Evelyn Geiger-Anker, Ingrid Felipe (Grüne), Georg Dornauer (SPÖ), Markus Abwerzger (FPÖ), Andrea Haselwanter-Schneider (Liste Fritz), LRin Patrizia Zoller-Frischauf (ÖVP), WK-Präsident Jürgen Bodenseer. | Foto: Jakob Gruber

Tiroler Wirtschaftskammer stellt "Lösungsprogramm" vor

Das sogenannte "Lösungsprogramm" der Tiroler Unternehmerschaft wurden nun an die Landespolitik weitergegeben. Darin enthalten: Vorschläge zur Digitalisierung oder zur Bau- und Raumordnung. TIROL. Die Vorschläge der Tiroler Wirtschaftskammer sind in elf Themenbereiche gegliedert. So kann die Unternehmerschaft vor den Tiroler Landtagswahlen im Februar Impulse geben.   Ein weiteres Argument warum die Regierung auf die Wirtschaftskammer hören sollte, erläutert WK-Präsident Jürgen Bodenseer: "Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Organisator Lorenz Strickner, Vizepräsidentin Helga Brunschmid, Peter Frank (Bezirksstellenlei- ter Landeck), Josef Zandl (Gutsverwaltung Fischhorn), Susanne Aigner (Umweltbüro Klagenfurt), Christian Partl (Land Tirol), Erich Tasser (EURAC Bozen), Stefanie Pontasch (Tiroler Umweltanwalt- schaft) und LH-Stv. a.D. Anton Steixner. | Foto: LK Tirol

Tiroler Almwirtschaftstag 2017: Almwirtschaftspläne sind die Zukunft

Zahlreiche ExpertInnen trafen sich zum Austausch in Strass im Zillertal zum Tiroler Almwirtschaftstag. Thematisiert wurden unter anderem die Auswirkungen des Klimawandels, die Begrünung und Rekultivierung, Förderungsmöglichkeiten, Biodiversität oder das Thema Wolf und Almwirtschaft. TIROL. Lorenz Strickner von der BLK Innsbruck und Thomas Lorenz vom LFI koordinierten den fachlichen Austausch am Tiroler Almwirtschaftstag 2017. So konnten den über 70 Zuhörern ein kompaktes und vielseitiges...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Landwirtschaftliche Flächen sind in Tirol rar. | Foto: pixabay.com

Mehr landwirtschaftliche Vorsorgeflächen in Tirol

Siedlungs- und Wirtschaftsraum ist in Tirol rar. Nur rund 12 Prozent der Landesfläche ist für solche zwecke nutzbar und im Praktischen wird es nochmal deutlich weniger. Hier spielt vor allem die Gefahr von Naturkatastrophen wie Hochwasser oder Lawinen eine Rolle. Raumordnungsprogramme sollen die Herausforderung der Balance zwischen schützenwerten Freiflächen und Entwicklungsbereichen meistern. TIROL. Der erste Schritt zu dieser Balance war, dass schon einmal landwirtschaftliche Vorrangflächen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Industriellenvereinigung Tirol lud zum Sommerfest: IV-Präsident Dr. Christoph Swarovski (r.) und LH Günther Platter.
22

Industriellenvereinigung Tirol lud zum Sommerfest

SEEFELD (tusa). Das erste Sommerfest der Tiroler Industrie wurde kürzlich im Astoria Resort in Seefeld veranstaltet. Neben zahlreichen Persönlichkeiten aus der Wirtschaft durfte Dr. Christoph Swarovski, Präsident der Industriellenvereinigung Tirol, ebenso LH Günther Platter, Bundesminister Dipl.-Ing. Andrä Rupprechter, LR Mag. Johannes Tratter sowie LRin Patrizia Zoller-Frischauf begrüßen. Dabei bedankte sich der IV-Präsident bei LH Günther Platter wie auch bei den Vertretern des Landes Tirol...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu
Anzeige

Kostenlose Schnupperkurse am BFI Tirol

Das BFI Tirol bietet im Rahmen der Initiative "Zeit für Weiterbildung" kostenlose Schnupperkurse an. Diese sollen Appetit auf mehr machen.  Diese Kurse werden zum Teil vom Verein Erwachsenenbildung und dem Land Tirol finanziert und können daher kostenlos in Anspruch genommen werden. Weitere Informationen auf www.bfi.tirol > Download Folder > Für weiter Informationen und Anmeldung stehen Ihnen unsere Kolleginnen im Servicecenter, BFI Tirol, Ing.-Etzel-Straße 7, 6010 Innsbruck, 0512/59 6 60-0...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BFI Tirol
Luftgüte und Abgase heizen Verbotsdebatten an. | Foto: Marlene Anger
1

Dieselfahrverbot stinkt unserer Wirtschaft

Die aktuelle Debatte um ein Dieselfahrverbot verunsichert besonders PendlerInnen in Innsbruck. INNSBRUCK. Aktuell wird in Deutschland ein Dieselfahrverbot in Städten für Pkw diskutiert. Nicht nur die Skandale rund um Autohersteller, auch Werte der Luftqualität und Entscheidungen des Stuttgarter Verwaltungsgerichtes regen die Diskussionen im nördlichen Nachbarland an. Auch in Innsbruck wurde – nach einer Aussage der Bürgermeisterin – über eventuelle Verbote diskutiert. Das STADTBLATT hat sich in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Die guten Exportzahlen stärken auch die Wirtschaft. | Foto: pixabay.com

Made in Tirol als Exportschlager

TIROL. Die Schallmauer von 10 Milliarden Euro Exportvolumen hat Tirol schon vor Jahren überschritten. Nun konnten sich die Exporte auf 12,33 Milliarden Euro ausbauen. 26 Prozent aller Exporte gehen nach Deutschland. Mit einem Volumen von 3,22 Mrd. Euro ist der Nachbar im Norden damit nach wie vor der wichtigste Handelspartner. Dahinter folgen die Schweiz (2,25 Mrd. Euro bzw. 18 %), Italien (1,29 Mrd. Euro bzw. 10,5 %), Frankreich (769 Mio. Euro, 6,2 %), USA (661 Mio. Euro, 5,4 %), UK (392 Mio....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Piratig! In Fessel-Haft enstanden: Myth 'o' 21

Endlich da, hurra! We proudly present the first edition of pirates cult & art magazine myth 'o' 21. Oki, so international wird's nicht werden am Freitag den 30. Juni 17, um 20 Uhr in der Gallerie der Künstlergemeinschaft KOOIO, Mariahilfstrasse 40 in Innsbruck. Oder doch? Von internationalem Niveau & Anspruch sind jedenfalls die Inhalte des Magazins, das ganz unbescheiden in die Fussstapfen des Brenners Ludwig von Fickers treten will. Der ermöglichte ja, dass Georg Trakl auch von der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • heinrich stemeseder
Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf ehrte den ältesten Traditionsbetrieb mit 1.290 Jahren seines Bestehens mit den Vertretern Josef Neururer (li.) und Josef Haueis (mi.). | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
1 2

31 Tiroler Traditionsunternehmen geehrt

Am Freitag, 21.10.2016 ehrte Patrizia Zoller-Frischauf 31 Tiroler Traditionsunternehmen. Das älteste heimische Unternehmen ist 1290 Jahre alt. TIROL. Im Rahmen eines Galaabends ehrt Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf im Congress Igls 31 Tiroler Traditionsunternehmen. Der Älteste Tiroler Traditionsbetrieb - der Postgasthof Gemse aus Zams - feiert 1290 Jahre seines Bestehens. Traditionsunternehmen sind Teil des Tiroler Wirtschaftserfolgs Im Zuge der Festansprache dankte Patrizia...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf und vl. Harald Gohm (Standortagentur Tirol) freuen sich über 23 aus dem Ausland bzw. Österreich angesiedelte Unternehmen im Berichtsjahr 2015. | Foto: Standortagentur Tirol
1

Neue Betriebsansiedler investieren 23 Millionen Euro

TIROL (kr). Das Interesse für Betriebsansiedlungen in Tirol war im Jahr 2015 anhaltend hoch. "Insgesamt haben sich 23 Investoren für eine Betriebsansiedlung am Standort Tirol entschieden. Damit verbunden sind in der ersten Phase der Ansiedlung mindestens 204 Arbeitsplätze und deutlich gesteigerte Erstinvestitionen in Höhe von insgesamt rund 23 Millionen Euro. Gegenüber 2014 wachsen die Einstiegs-Investments damit um fast zwei Drittel", sagt Tirols Wirtschaftslandesrätin Patrizia...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katharina Ranalter (kr)
Tirol: WIFI und Wirtschaftskammer hat die erste Wirteakademie in Österreich auf die Beine gestellt.

Die erste Wirteakademie des Landes: Auffrischungskurse für Wirte

Tirols erste Wirteakademie startet im Fühling. Das Ziel der Zusammenarbeit zwischen Wirtschaftskammer und WIFI ist es den Leitern von Gastronomiebetrieben moderne Praxisen ihres Metiers zu vermitteln. Themen, wie Personalmanagement, Registrierkassenpflicht, Rauchverbot, Allergene beschäftigen neue wie alteingesessene Betriebe, Die neuesten Kenntnisse zu den aktuellen Themen sollen in sechs Modulen angerissen werden. Jeweils montags und zirka einmal im Monat (außer Sommerpause) werden sich Wirte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
10

IV Neujahrsempfang: "Mut und Erneuerung"

Beim traditionellen Neujahrsempfang der Industriellenvereinigung Tirol begrüßte Präs. Reinhard Schretter auch dieses Mal hochkarätige Gäste aus Wirtschaft und Politik im Congress Innsbruck. „Tirol ohne Industrie ist nicht Tirol. Damit dies so bleibt und die industrielle Wertschöpfung weiter gestärkt wird, sind Mut und Erneuerung gefragt", so Schretter in seiner Neujahrsansprache, die Verantwortung und Stabilität, aber auch Innovation und Wandel thematisierte. Die Tiroler Industrie beschäftigt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Suzana Ilic
Optimistisch in die Zukunft: Die Wirtschaftskammer sieht die guten Seiten – "trotz  schlechten Rahmenbedingungen" – für Tirol.
1 10

Wirtschaftskammerprognose: "Tirol bleibt besser"

Wenn es nach den Prognosen fürs neue Jahr geht, bleibt auch heuer das Wirtschaftswachstum Tirols über dem Österreichdurchschnitt. "Tirol ist und bleibt besser", so fasst Wirtschaftskammer-Präsident Jürgen Bodenseer am Donnerstag Vormittag die Wirtschaftslage des Bundeslandes zusammen. Dabei meint er nicht nur das größere Wirtschaftswachstum (in Tirol war das im Jahr 2015 1,3 %, im Österreichschnitt 0,8 %), sondern auch eine niedrige Arbeitslosenquote (Tirol in 2015: 7 %, Österreich: 9,1 %)....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Katharina Raffl ist seit sieben Jahren Regionalanwältin der Gleichbehandlungsanwaltschaft Tirol, Salzburg und Vorarlberg mit Sitz in Innsbruck.
3

Noch ein weiter Weg zur Gleichbehandlung

INNSBRUCK. Von Jahr zu Jahr rückt der "Equal Pay Day" weiter hinaus: In Gesamttirol steht man in Innsbruck am "gleichberechtigsten" da. Innsbruck steht im Tirolvergleich gut da und trotzdem ist es nicht gut genug. Denn auch hier in der Stadt gibt es einen Lohnunterschied von 20 Prozent (im Landesdurchschnitt sind das 25 Prozent) zwischen Frauen und Männern, die in einer gleichwertigen Arbeit tätig sind. Auf diese Problematik macht der Österreichische Gewerkschaftsbund (ÖGB) seit 2011 zum 4. Mal...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
„Harry’s Home Hotel“-Inhaber Harald und Sonja Ultsch mit den Bauträgern Sandra und Peter Pletschacher (v. li. n. re.) | Foto: Harry's Home/Rupp
2

Grenzüberschreitung der etwas anderen Art

Am 3. September eröffnete die Innsbrucker Hoteliersfamilie Ultsch ihr neues "Harry's Home Hotel" in München. "Wir freuen uns sehr, dass wir die österreichische Grenze überschritten und nach Deutschland expandiert haben“, so Harald Ultsch, der die Budget-Hotelgruppe mit bislang fünf Häusern vor neun Jahren gründete. Bei Steirischem Backhendl, Grünem Veltliner und Apfelstrudel feierten 200 Gäste aus Wirtschaft, Politik und Kultur bis tief in die Nacht. Unter den geladenen Gästen befanden sich...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 20. Juni 2024 um 18:30
  • WEI SRAUM. Designforum Tirol
  • Innsbruck

LUST AUF ZUKUNFT

Hast du auch Lust auf Zukunft? Möchtest du wertvollen Input zu den brisanten Themen unserer Zeit erhalten und mit uns die Zukunft aktiv mitgestalten? Dazu lädt FREDA Tirol an 3 Donnerstag-Abenden Expertinnen und Experten ein, und bietet einen Rahmen für konstruktive Debatten. In 30minütigen Impulsvorträgen vermitteln die Expert:innen wissenschaftliche Grundlagen für den anschließenden Austausch: Eure Visionen und Ideen sind gefragt und bekommen eine Bühne! _____ Termine & Anmeldung:25. APRIL...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.