Tirol

Beiträge zum Thema Tirol

Foto: einsatzreport tirol
5

Weihnachtsfeier und 15 jähriges Jubiläum der Fa. BBS aus Ellmau

Ellmau, einen Grund zum feiern gab es am letzten Mittwoch am Gruberhof bei Söll. BBS Tirol feierte zum Weihnachtsabschluss noch kräftig das 15 jährige bestehen der Firma. Unterhaltungsprogramm waren lustige Spiele für die Männer der Betonschneide & Erdbau Crew. Die BBS Betonbohr-Service Unterland GmbH wurde im März 2002 von Wolfgang Niedermühlbichler als hundertprozentiger Alleingesellschafter gegründet. In der ersten Zeit bestand die Firma aus Wolfgang und Lena Niedermühlbichler doch aufgrund...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Patrick Klingler
Jedes Kind an der Onkologischen Kinderstation der Universitätsklinik Innsbruck bekam von SIGNA einen Teddybären. | Foto: Signa
1 2

SIGNA übergibt 10.000€ an die Kinderkrebshilfe

Nathalie Benko überreichte der Obfrau der Kinderkrebshilfe Tirol und Vorarlberg Ursula Mattersberger einen Spendenscheck in Höhe von 10.000€. INNSBRUCK. Mit einer jährlichen Spendensumme für Sport, Kunst und Soziales von rund einer Million Euro zeigt SIGNA große soziale Verantwortung. 10.000€ Spende an Kinderkrebshilfe Die Unterstützung der Kinderkrebshilfe für Tirol und Vorarlberg ist ein zentrales Anliegen des sozialen Engagements von SIGNA. Bei einem vorweihnachtlichen Besuch in der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
5 18 30

Mariastein in Tirol

In dem kleinen Ort Mariastein im Tiroler Unterland thront auf einem Felsen die schneeweiße Burg samt Kapelle. Erbaut im 14. Jahrhundert von dem Adelsgeschlecht der Freundsberger, wurde das Kirchlein nach einem Marienwunder im 18. Jahrhundert zur Wallfahrtskirche erhoben. Ziel zahlreicher Pilger ist das wunderschöne Madonnen-Bildnis in der reich geschmückten Gnadenkapelle, die über 142 Stufen zu erreichen ist. Auf jeden Fall sollten Sie in der Burg auch den Fürstensaal und das Museum besuchen....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christa Posch
LH Günther Platter und BMin Margarete Schramböck gehen gemeinsamen Weg in der Digitalisierung. | Foto: Land Tirol/Berger
1 4

LH Platter und BM Schramböck im Gespräch

Erst vor ein paar Tagen wurde Margarete Schramböck als Bundesministerin für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort angelobt, schon hat sie ihr erstes Gespräch mit LH Günter Platter. Schwerpunkt des Arbeitsgesprächs waren die Festigung des Konjunkturaufschwungs und besonders die Digitalisierungsoffensive. TIROL. Die neue Bundesministerin für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort hatte ein anregendes Gespräch mit dem Tiroler Landeshauptmann. So war auch LH Platter sehr angetan und betont:...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Weihnachtskrippe in der Georgskapelle. | Foto: Tiroler Landtag

Einstimmen aufs Fest in der Georgskapelle

Das Kunsthandwerk des Krippenbaus ist eine beliebte Tradition. Noch beliebter ist es wohl das Ergebnis zu bestaunen, wie in der Georgskapelle im Innenhofe des Alten Landhauses. Erstmals vor 15 Jahren ausgestellt, können Interessierte auch dieses Jahr wieder eine Krippe aus dem Tiroler Volkskunstmuseum im Altarraum bewundern. TIROL. Sich in der Adventszeit zu besinnen, ist für manch einen bei all dem Trubel gar nicht so leicht. Eine Möglichkeit zum Besinnen und Einstimmen auf das Weihnachtsfest...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
3

Ein Renn Cart-Schneemobil mal anders

In Thiersee war der Schnee gerade zu perfekt um diesen Cart auf zu pimpen Wo: Thiersee, Bahnhofstraße, 6300 Wörgl auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kufstein
  • Patrick Klingler
2

Alter Reimmichl im neuen Kleid

BUCH TIPP: Reimmichl Volkskalender 2018 Das Stück Lese-Heimat für das Kalenderjahr 2018 ist im neuen Layout und mit neuen Schwerpunkten erschienen. Nach über 90 Jahren werden die Inhalte und die Gestaltung vom Reimmichl Volkskalender besser auf die Bedürfnisse der Leser unserer Zeit abgestimmt. Schriftleiterin Birgitt Drewes bietet darin unter dem Schwerpunktbegriff "Heimat" viele spannende Geschichten und alles, was das Leben "heimelig" macht sowie Themen am Puls der Zeit. Tyrolia Verlag, 256...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Andreas Moser (Heizwerkeverband) LHStv Josef Geisler, Josef Ampferer (Münster), und Bioenergie-Tirol-Obmann Hermann Gahr. | Foto: Land Tirol
3

Biomasse- & Abwärme Pioniere aus Münster und Kundl geehrt

INNSBRUCK/BEZIRK. Im Zuge des Festaktes "25 Jahre Biomasseheizwerke in Tirol" im Landhaus in Innsbruck hob LHSt. Josef Geisler den Stellenwert erneuerbarer Energieträger hervor: „Biomasse ist gemeinsam mit der Solar- und Umweltwärme sowie der Wasserkraft der Schlüssel zur Energieunabhängigkeit Tirols und das Rückgrat der regionalen Wärmeerzeugung. Gleichzeitig schaffen und sichern wir Arbeitsplätze und Wertschöpfung im ländlichen Raum." Das erste Biomasseheizwerk in Tirol ging Ende November...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Tirol feiert 10 Jahre S-Bahn: Bgm. Christian Härting (l.), Mobilitätslandesrätin LHStvin Ingrid Felipe, VVT Geschäftsführer Alexander Jug und Rene Zumtobel, ÖBB-Regionalmanager Personenverkehr.
8

Tirol feiert 10 Jahre S-Bahn

Seit der Einführung der S-Bahn im Jahr 2007 sind jährlich 14,3 Millionen Fahrgäste mit den Zügen des Nahverkehrs der ÖBB in ganz Tirol unterwegs. Dabei werden 3,7 Millionen Zugkilometer im Jahr zurückgelegt. TELFS/ PFAFFENHOFEN (tusa). Die Zahlen, die VVT Geschäftsführer Alexander Jug anlässlich des 10-jährigen Jubiläums der S-Bahn präsentierte, machen deutlich, dass dieses Angebot von den Fahrgästen reichlich genutzt wird. Auch Mobilitätslandesrätin LHStvin Ingrid Felipe freut sich über die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu
Foto: Foto: Karl Vidoni
1 5

Puzzle-Serie: Wie gut kennt Ihr Tirol? TEIL 2

Wir geben uns dem Rätselspaß hin und haben ein paar knifflige Bilderrätsel für Euch rausgesucht. Tirol in Einzelteilen Wie gut kennt Ihr Tirol? Erkennt Ihr die Wahrzeichen Tirols auf den ersten oder zweiten Blick? Wir testen Euch mit unseren Puzzles und vielleicht ist auch die ein oder andere Anregung für einen kleinen Ausflug mit dabei. Jeden Tag kommt ein neuer Hinweis hinzu! Wir wünschen Euch viel Spaß beim Knobeln! Gebt Euren Tipp als Kommentar ab! Mehr Rätsel >> Puzzle-Serie Teil 1 >>...

  • Tirol
  • Telfs
  • Lucia Königer
„Die Liste Fritz ist unverzichtbar!“, sind Liste Fritz-Obmann Fritz Dinkhauser und Klubobfrau Andrea Haselwanter-Schneider überzeugt. | Foto: Liste Fritz

LA Haselwanter-Schneider stellt sich als Spitzenkandidatin auf

Andrea Haselwanter-Schneider lässt sich als Spitzenkandidatin der Liste Fritz aufstellen. Aufgrund ihrer zurückliegenden Erfolge wie das klare "Nein" der Tiroler Bevölkerung zur Olympia-Bewerbung, fühlt sie sich gestärkt, nochmals als Kandidatin anzutreten. Auch Liste Fritz-Gründer und Obmann Fritz Dinkhauser befürwortet die Kandidatur. TIROL. Haselwanter-Schneider argumentiert vor allem mit ihrem Engagement ab der ersten Stunde für die Liste Fritz. Zudem weist sie als gelernte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Erneuerbare Energieträger sind in Tirol auf dem Vormarsch. Der Anteil von Fossilen konnte im Gebäudebereich seit 2005 auch dank Biomasse von 50 auf 37 Prozent zurückgedrängt werden. | Foto: Land Tirol/Berger

Energieverbrauch steigt, Bedarf sinkt

Die kürzlich veröffentlichte Statistik der Statistik Austria weißt einen neuen Höchstwert des Energieverbrauchs in Tirol für 2017 auf. Jedoch: der Bedarfsanstieg in Tirol fällt und liegt im Ländervergleich unter dem Durchschnitt. Erfreulich ist, dass Tirol mit seinen Anteil an erneuerbaren Energien, mit 45,1 Prozent deutlich über dem Österreichischen Durchschnitt liegt. TIROL. Das Ziel der Energieautonomie im Jahr 2050 rückt mit dieser neuen Statistik für LHStv Josef Geisler in realisierbare...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Von links Museumsleiter Lukas Morscher, Projektkoordinatorin Renate Ursprunger, Bgmin Christine Oppitz-Plörer und Benno Erhard von der Landeskulturabteilung, der in Vertretung der verhinderten LRin Beate Palfrader den Preis überreichte. | Foto: Land Tirol

Tiroler Museumspreis 2017: Projekt über Subkulturen wird ausgezeichnet

Die höchste Auszeichnung des Landes Tirol im Museumsbereich kann dieses Jahr an das Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck verliehen werden. Mit dem Ausstellungsprojekt "Wir // Hier - Die sogenannte Subkultur" erlangte das Tiroler Museum den begehrten Preis. TIROL. Im vergangen Sommer zeigte das Stadtarchiv/Stadtmuseum ein ganz besonderes Projekt: "Wir // Hier - Die sogenannte Subkultur". Dass das Museum damit den mit 6.000€ dotierten Tiroler Museumspreis abräumen wird, ahnte zu Beginn noch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Besonders die Tiroler Skigebiete sind meist eine Herausforderung für die Umwelt. | Foto: pixabay.com
1

Strategiediskussion der Tiroler Grünen

Die Tiroler Grünen befürchten mit der Landtagswahl im Februar 2018 einen großen Rückschritt in Sachen Umweltpolitik. Deshalb möchten sie sich schon vorab wappnen und laden am 12.12. um 18:00 Uhr im Seminarraum des Brennpunkt (Viaduktbogen 46-48) zu einer Strategiediskussion der Tiroler Umweltbewegung "Seele der Alpen" ein. TIROL. Man konnte nicht alle gesetzten Ziele erreichen, räumt Grünen Klubobmann Gebi Mair ein, doch erinnert er gleichzeitig an all die Dinge, die umgesetzt werden konnten....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
EU-Kommissarin Elzbieta Bienkowska und LH Günther Platter führten im Vorfeld der Tourismuskonferenz ein Vier-Augen-Gespräch. | Foto: Land Tirol/Berger
3

Tourismuskonferenz in Innsbruck: Qualität statt Quantität

Eine integrierte EU-Tourismuspolitik ist die Zukunft Europas. Darauf einigten sich hochrangige VertreterInnen des Landes, Bundes und der Europäischen Kommission auf der vergangenen Tourismuskonferenz im Landhaus in Innsbruck. TIROL. Mit dabei war LH Günther Platter, die EU-Kommissarin Elzbieta Bienkowska und Mircea-Titus Dobre, der zuständige Minister der Trio-Ratspräsidentschaft Österreich-Rumänien-Bulgarien sowie BM Andrä Rupprechter.  Unter anderem war man sich einig, dass vor allem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Autor Martin Reiter mit seinem neuen Buch „Stille Nacht“. | Foto: Edition Tirol
2

Stille Nacht! Heilige Nacht! Ein Buch über die Entstehung des Weihnachtsklassikers

Es ist das wohl bekannteste Weihnachtslied: "Stille Nacht, heilige Nacht!". Stille Nacht Forscher Martin Reiter, stellt nun sein "Lese-, Bilder- & Reisebuch" zu seinen Nachforschungen der Stillen Nacht vor. Darin enthalten unter anderem die Entstehung des Textes und der Liedmelodie und das Tragen in die Welt des "Ewigen Liedes". TIROL. Es war der Priester Joseph Mohr, der im Jahr 1816 ein Gedicht mit dem Titel "Stille Nacht! Heilige Nacht!" verfasste. Später steuerte der Lehrer Conrad Franz...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
In der Mitte vorne Sjouke Tjeerdsma mit der Transavia Crew und der Flughafengeschäftsleitung. | Foto: Flughafen Innsbruck

Der Innsbrucker Flughafen knackt zum 3. Mal in Folge die 1- Million-Passagiergrenze

So früh wie noch nie konnte bereits am 27. November um 16:00 Uhr der 1.000.000ste Passagier des Jahres 2017 – übrigens ein Niederländer – verabschiedet werden. INNSBRUCK. Flughafengeschäftsführer DI Marco Pernetta verabschiedete zusammen mit den Prokuristen Mag. (FH) Patrick Dierich und Helmut Wurm auf dem Transavia-Flug HV 6686 von Innsbruck nach Eindhoven Herrn Sjouke Tjeerdsma als 1.000.000sten Passagier des heurigen Jahres. Herr Tjeerdsma ist ein echter Stammgast in Tirol und verbringt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
LRin Zoller-Frischauf: „Landes-Beteiligungen erwirtschafteten 2016 1,8 Milliarden Euro!“ | Foto: Land Tirol

1,8 Millarden Euro erwirtschaftet: Offenlegung der Landes-Beteiligungen 2016

Die Zahlen für die Landes-Beteilungen 2016 sind raus. 1,8 Milliarden Euro wurden 2016 mit den Landes-Beteiligungen erwirtschaftet und 300 Millionen Euro investiert, verkündet LRin Zoller-Frischauf. Zudem werden 13.000 ArbeitnehmerInnen beschäftigt und 150 Lehrlinge ausgebildet. TIROL. An 32 Unternehmen hat das Land Anteile und möchte nun den Bürgern einen Einblick in die Beteiligungsverwaltung des Landes geben, so Zoller-Frischauf. Auch die einzelnen Aufgaben und Tätigkeitsfelder der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Der Rettungsdienst Tirol wurde für das Projekt Intubationsassistenz mit Geräteunterlage mit dem Oldenburger Preis für Qualität im Rettungsdienst prämiert. v.l. David Holzer (RK-Akademie Tirol), Frank Flake (Oldenburger Notfallsymposium) und Armin Laiminger (RK-Akademie Tirol) mit bei der Übergabe des Preises in Oldenburg. | Foto: Andreas Laiminger
3

Innovationen des Tiroler Rettungsdienstes ausgezeichnet

Die Entwicklung einer einheitliche Übergabe-Checkliste soll den PatientInnen in Tirol dazu verhelfen, das gesundheitliches Risiko auf dem Weg ins Krankenhaus zu verringern. Der Rettungsdienst (RD) wurde unter anderem für diese Innovation in Sachen PatientInnensicherheit und Qualität der Gesundheitseinrichtung in Tirol ausgezeichnet. TIROL. Das sogenannte "ABS-Briefing" ermöglicht den Rettungsdiensten anhand einer einheitlichen Checkliste, seine PatientInnen auf dem Weg ins Krankenhaus mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Kandidaten der NEOS. | Foto: NEOS

Unterstützungserklärungen: Antiquiert aber nötig

Für den 27.11. erhoffen sich unter anderem die NEOS Unterstützung von der Bevölkerung, voran Dominik Oberhofer, Landessprecher der Bürgerbewegung. Auf ihren Gemeindeämtern können die Tiroler die Unterstützungserklärung unterschreiben. TIROL. Das Gesetz schreibt in jedem Bezirk ca. 100 unterschriebene Unterstützungserklärungen vor, sonst könnte es für eine Kandidatur der NEOS und andere Parteien bei den Landtagswahlen knapp werden.  Als "altmodisch" und "antiquiert" betitelt Oberhofer von den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Foto: Ewald Tinhof
2 5

Puzzle-Serie: Wie gut kennt Ihr Tirol? TEIL 1

Wir geben uns dem Rätselspaß hin und haben ein paar knifflige Bilderrätsel für Euch rausgesucht. Tirol in Einzelteilen Wie gut kennt Ihr Tirol? Erkennt Ihr die Wahrzeichen Tirols auf den ersten oder zweiten Blick?  Wir testen Euch mit unseren Puzzles und vielleicht ist auch die ein oder andere Anregung für einen kleinen Ausflug mit dabei. Jeden Tag kommt ein neuer Hinweis dazu! Wir wünschen Euch viel Spaß beim Knobeln! Gebt Euren Tipp als Kommentar ab!  Mehr Rätsel >> Puzzle-Serie Teil 2 >>...

  • Tirol
  • Telfs
  • Lucia Königer
Für einen rockigen Auftakt des Rattenberger Advents sorgte "Hannah" am Freitagabend. Die Samstage stehen wieder ganz im Zeichen der Besinnlichkeit mit vielen Feuerstellen und ruhigen Klängen in den Gassen der Stadt.
9

Feuer und rockige Klänge in Rattenberg

Im historischen Städtchen Rattenberg wird wieder Advent gefeiert. Klassisch erhellen die vielen Lichter und Feuer die Häuserfassaden, für die Rattenberg in dieser besinnlichen Zeit bekannt ist. Weil aber nichts so beständig ist wie der Wandel, haben sich die Verantwortlichen dafür entschieden die Adventveranstaltung in diesem Jahr neu aufzuziehen. Unter dem Motto „alles bleibt anders“ wurde das Programm von der großen Hauptbühne kurzerhand in die vielen Gassen und entlegenen Winkel der Stadt...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Grießenböck Gabriele
Die FPÖ befürwortet die doppelte Staatsbürgerschaft für Südtiroler. | Foto: pixabay.com

Südtirol: Doppelte Staatsbürgerschaft erfährt Unterstützung

Die steigende Unterstützung einer doppelten Staatsbürgerschaft für Südtiroler, wird auch von der FPÖ, voran von Mag. Abwerzger begrüßt. Schon im Juni 2015 wurde im Südtiroler-Unterausschuss des Nationalrates die doppelte Staatsbürgerschaft in einem Antrag thematisiert. TIROL. Befürwortend äußerte sich auch Tirols Landeshauptmann Günther Platter. Die emotionale Verbundenheit der österreichischen Minderheit zum ursprünglichen Mutterland, war schon des öfteren Thema zwischen Platter und seinem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 2. August 2024 um 18:00
  • Festplatz Brunnhoffeld Söll
  • Söll

SummaBrass 2024

Erlebe das musikalische Highlight am Wilden Kaiser: Vier Acts an zwei Abenden versprechen unvergessliche Unterhaltung!Tauch ein in die mitreißende Atmosphäre, wenn das charmante Örtchen Söll sich an zwei lauen Sommerabenden in einen wahren Hexenkessel verwandelt. Genieße das Who is Who der Brass-Szene inmitten der majestätischen Kitzbüheler Alpen und lass dich vom einzigartigen Flair dieses Open Airs fesseln. Sei bei dieser Premiere dabei – diese Gelegenheit solltest du keinesfalls verpassen!...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.