Tiroler Landesregierung

Beiträge zum Thema Tiroler Landesregierung

Landeshauptmann Günther Platter hat auch in Krisenzeiten, zumindest politisch, gut lachen.
1 2

Platter weiter sehr beliebt
Bezirkskblätter-Umfrage: Absolute für Platter-ÖVP

Die ÖVP hat derzeit in Tirol wenig Konkurrenz. Und Landeshauptmann Platter ist unangefochten beliebt. Lesen Sie die Ergebnisse der exklusiven Bezirksblätterumfrage vom Meinungsforschungsinstitut GMK. TIROL. Angenommen, die Landtagswahl wäre schon am kommenden Sonntag, welcher Partei würden Sie da Ihre Stimme geben? Für 52 Prozent eine klare Sache. Die ÖVP bräuchte keinen Juniorpartner mehr in der Regierung, sie würde die absolute Mehrheit holen. "Das ist nicht ausschließlich auf die gute Arbeit...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Landeshauptmann Günther Platter ist trotz Coronakrise nach wie vor sehr motiviert im Amt.
1

Landeshauptmann Günther Platter:
"Das schwierigste Jahr für mich"

Den Abschluss unserer Interviewserie mit den Tiroler Parteichefs bildet Landeshauptmann Günther Platter. Wie haben Sie bisher Corona erlebt? In Ihrem politischen und privaten Umfeld? Günther Platter: "Es ist das schwierigste Jahr für Tirol nach dem Zweiten Weltkrieg. Es hat mich sehr berührt, zu sehen, wie die Menschen die harten Maßnahmen im März mitgetragen haben. Nach der Entspannung im Sommer ist die zweite Welle aber schwieriger. Ich vermisse auch politisch den gemeinsamen Kraftakt und den...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Im Rahmen der Initiative werden bis dato knapp 40 Personen beraten und begleitet | Foto: pixabay/Free-Photos

Lehrabschluss
Projekt LAP-top! hilft Menschen mit nicht deutscher Erstsprache

TIROL. Das Projekt „LAP-top!“ vom Land Tirol und BFI Tirol unterstützt Lehrlinge und Personen mit nicht deutscher Erstsprache, die in einem aufrechten Dienst- oder Lehrverhältnis stehen, bei ihrer Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung (LAP). Zusammen mit einem Bildungscoach wird ein eigener, individueller Lehrplan inklusive Zeiten und Dauer der Begleitung zur Lehrabschlussprüfung erstellt. Die Initiative wird vom BFI Tirol organisiert. Zudem wird sie vom Land Tirol mit rund 30.000 Euro...

Der Tiroler Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg befindet sich derzeit in häuslicher Quarantäne. | Foto: Land Tirol/Berger

Covid-19
Tirols Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg in Quarantäne

TIROL, LANDECK. Der aus Landeck stammende Tiroler Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg befindet sich als enge Kontaktperson in häuslicher Quarantäne. In seinem persönlichen Umfeld gab es positive Coronavirus-Testungen. Landesrat Tilg wurde in der Folge am Sonntag negativ auf das Coronavirus getestet und ist symptomfrei. Gesundheitslandesrat als enge Kontaktperson Nachdem es im engen persönlichen Umfeld von Tirols Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg positive Coronavirus-Testungen gab, befindet sich...

Nachhaltige Unterstützung aus Tirol: Das SOS-Kinderdorf Lumbini bietet rund 150 Kindern und Jugendlichen ein sicheres und liebevolles Zuhause – auch künftigen Generationen. | Foto: Trager
1 2

10 Jahre
„Tiroler“ SOS-Kinderdorf in Nepal feiert rundes Jubiläum

TIROL. Vor genau 10 Jahren wurde in im Süden Nepals in der Nähe der indischen Grenze ein neues SOS-Kinderdorf in der Stadt Lumbini eröffnet. Die Stadt ist vor allem bekannt als Geburtsort Buddhas. Tirol hat für den Bau des neuen SOS-Kinderdorfes die finanzielle Basis gelegt: Die Tiroler Landesregierung hatte anlässlich des 60 Jahr-Jubiläums von SOS-Kinderdorf (2009) den Beschluss gefasst, acht der insgesamt 15 Familienhäuser zu finanzieren und dafür insgesamt 600.000 Euro zur Verfügung...

Rund 50.000 Euro stehen dem Bezirkskrankenhaus Reutte für den Umbau und die Erweiterung der tagesklinischen Struktur zur Verfügung. | Foto: Archiv

Ausbau der medizinischen Versorgung
Land fördert Bezirkskrankenhäuser mit 4,8 Millionen Euro

TIROL/REUTTE (eha). In diesem Jahr erhalten die Krankenhäuser in Tirol im Rahmen des Gemeindeausgleichfonds (GAF) rund 4,85 Millionen Euro für bauliche Investitionen. Das diesjährige Investitionsprogramm verteilt sich auf die Bezirkskrankenhäuser-Gemeindeverbände Kufstein, Reutte, St. Johann in Tirol, Lienz und Schwaz. Auch das Krankenhaus St. Vinzenz in Zams steht auf der Liste. Für das Bezirkskrankenhaus Reutte sind 50.000 Euro für den Umbau und die Erweiterung der tagesklinischen Struktur...

Zweiten Lockdown verhindern
Sinnvolle Maßnahmen sollen transparent kommuniziert werden

TIROL. Eine Gesundheitsdirektion zu schaffen wird laut der Liste Fritz nichts nützen, solange es in Tirol einen Gesundheitslandesrat Tilg gibt. Für die Liste Fritz-Landtagsabgeordneten Andrea Haselwanter-Schneider und Markus Sint wird seit Landesrat Tilg für die Gesundheitspolitik in Tirol zuständig ist, das Gesundheitssystem immer „kränker". Grundlegende Probleme werden ignoriert „Um das Gesundheitssystem zu heilen, wirft Landeshauptmann Günther Platter mit Placebos um sich, das grundlegende...

Oktober-Landtag
Leistbares Wohnen und Corona-Krise sind die Schwerpunkte

TIROL. Die Corona-Krise und die Maßnahmen beherrschen seit Monaten den politischen Diskurs in Tirol. Die Liste Fritz hat das Vorschlagsrecht für die ´Aktuelle Stunde` im Oktober-Landtag und so wird das Thema ‚leistbares Wohnen‘ in den Mittelpunkt gerückt. Mehrere Baustellen im Land „Trotz bzw. gerade weil Corona die Schlagzeilen dominiert, dürfen wir die großen Baustellen im Land nicht außer Acht lassen. Jede Partei hat bei der letzten Wahl plakatiert, dass dem sündteuren Wohnen in Tirol ein...

Das Land Tirol sucht VerwaltungspraktikantInnen für den Einsatz im Amt der Tiroler Landesregierung und den Bezirkshauptmannschaften. Bei Interesse kann man sich ab jetzt bewerben.  | Foto: Land Tirol

Verwaltung
Land Tirol sucht VerwaltungspraktikantInnen

TIROL. Das Land Tirol sucht VerwaltungspraktikantInnen für den Einsatz im Amt der Tiroler Landesregierung und den Bezirkshauptmannschaften. Bei Interesse kann man sich ab jetzt bewerben. Erfahrung in der Verwaltung sammeln Die gesuchten PraktikantInnen arbeiten im laufenden Geschäftsbetrieb mit, sie helfen bei der Ausarbeitung von Erledigungsentwürfen mit und sie verfassen Protokolle. Weitere Aufgaben sind Recherchearbeit oder die Mitwirkung bei der Wahrnehmung von Verwaltungsaufgaben oder die...

Gastro-Gutscheine
Absage für Gutschein-Konzept – SPÖ verärgert

TIROL. Schon öfter äußerte sich die neue SPÖ Tirol positiv zu der Idee von Tiroler Gastro-Gutscheinen in der Corona-Krise. Damit bleiben die Sozialdemokraten allerdings alleine im Tiroler Landtag, denn VP, Grüne, Neos und die Liste Fritz erteilten dem Konzept nun eine Absage, sehr zum Unmut von SPÖ Tirol Landesparteivorsitzenden Dornauer. Absage für Gastro-GutscheineDie Absage für Gastro-Gutscheine verärgert SPÖ Tirol Dornauer. Mit dem Gutschein-Konzept hätte man eine Chance gehabt, die...

Regierungsklausur mit (erste Reihe v.li.): LHStv Josef Geisler, LH Günther Platter, LHStvin Ingrid Felipe; (zweite Reihe v.li.): LR Johannes Tratter, LRin Gabriele Fischer, LRin Beate Palfrader, LRin Patrizia Zoller-Frischauf und LR Bernhard Tilg.
© Land Tirol/Berger | Foto: Land Tirol/Berger
9

Regierungsklausur
Konjunkturpaket soll Tiroler Wirtschaft 2021 ankurbeln

LANDECK, ZAMS (otko). Um die Auswirkungen der Corona-Krise zu bewältigen, beschloss die Tiroler Landesregierung bei ihrer Herbstklausur in Landeck-Zams eine Konjunkturoffensive für 2021. 169 Millionen Euro sollen in 110 Projekte fließen. Außergewöhnlicher Sommer Die Tiroler Landesregierung tagte im Rahmen ihrer Herbstklausur am Dienstag und Mittwoch (8./9. September) auf Schloss Landeck bzw. auf der Zammer Kronburg. Die Ergebnisse wurden im Rahmen einer Pressekonferenz im Garten des Klösterles...

LH Günther Platter bei der Regierungsklausur auf der Kronburg: "Die aktuelle Gesundheitslage bereitet mit große Sorge. Wir appellieren die Maßnahmen freiwillig umzusetzen." | Foto: Othmar Kolp
3

Covid-19
Ampelfarbe Gelb in Innsbruck – Platter appelliert Maßnahmen freiwillig umzusetzen

ZAMS, KRONBURG (otko). Nach Kufstein soll die Ampelfarbe wohl auch in der Stadt Innsbruck auf "Gelb" geschaltet werden. LH Platter und LHstv. Felipe appellieren an die Bevölkerung die Maßnahmen, wie ein ausgeweitetes Tragen des Mund-Nasen-Schutzes, freiwillig umzusetzen. Corona-Ampel in Innsbruck auf "Gelb" "In Sachen Gesundheitslage hat sich momentane epidemiologische Situation verschlechtert. Es gibt Anlass zur Sorge, da wir in den letzten 24 Stunden 76 Neuinfektionen hatten. Der Bezirk...

Die zuständige Digitalisierungslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf | Foto: Land Tirol/Springer

„digitales Herz“
Die DVT wacht über die landesinternen IT-Services

TIROL. Insgesamt zwei Rechenzentren, 600 Serversysteme, 3.800 IT-Arbeitsplätze, 150.000 E-Mails pro Tag - Das sogenannte „digitale Herz“ der Tiroler Landesverwaltung schlägt bei der Daten-Verarbeitung-Tirol GmbH (DVT). Sie ist der zentrale IT-Dienstleister des Landes und zudem eine Tochtergesellschaft. Mit knapp 90 MitarbeiterInnen deckt sie die gesamte IT-Wertschöpfungskette vom Anforderungsmanagement, der Softwareentwicklung, des IT-Supports, den Betrieb von Rechenzentren bis zum IT-Einkauf...

Tirols FPÖ-Landesparteiobmann Markus Abwerzger | Foto: Baumgartl

Tiroler Soziale Dienste
Der Schaden für das Land und insbesondere für die Mitarbeiter ist enorm

TIROL. Die Tiroler Landesregierung hat eine Sonderprüfung des Landesrechnungshofes der Tiroler Soziale Dienste GmbH beschlossen. Dies ist jedoch für den Tiroler FPÖ-Landesparteiobmann KO LAbg. Mag. Markus Abwerzger mit einem fahlen Beigeschmack behaftet. Schaden für das Land ist enorm „Wenn nun Landesrätin DI Gabriele Fischer jetzt die große Macherin und Aufklärerin in Sachen TSD spielt, kommt dies zu spät, denn die grüne Landesrätin hat andauernd versagt“, betont Abwerzger, und fährt fort:...

LHStvin Ingrid Felipe lädt alle in Tirol lebenden Menschen ein, an der Onlineumfrage zur nachhaltigen Entwicklung Tirols teilzunehmen. | Foto: © Land Tirol
3

Deine Meinung zählt
Umfrage zur nachhaltigen Entwicklung Tirols

TIROL. Ab heute sind alle in Tirol lebenden Menschen eingeladen, an einer Onlineumfrage mitzumachen. Gefragt werden die Personen nach ihren Sichtweisen und Anregungen zur nachhaltigen Entwicklung Tirols. Zudem präsentiert das Land Tirol den „Indikatorenbericht 2015-2020“, welcher anhand von Kennzahlen aus den Bereichen Wirtschaft, Umwelt und Soziales aufzeigt, wie sich Tirol in Sachen Nachhaltigkeit entwickelt. Nachhaltige Entwicklung in Tirol Für die Steuerung der nachhaltigen Entwicklung...

Die möglichen Aufgaben beinhalten unter anderem die Dokumentation und Eingabe der Verdachtsfälle in Tirol in die entsprechenden Systeme, die Qualitätssicherung der Daten, das Tracing von Verdachtsfällen oder die Mitwirkung bei der Corona-Hotline | Foto: Archiv

Contact Tracing & Co
40 neue MitarbeiterInnen im Land Tirol

TIROL. Nach Frühling und Herbst wird auch der kommende Herbst und Winter die Gesundheitsbehörden vor großen Herausforderungen stellen. Da wegen der üblicherweise zu dieser Jahreszeit auftretenden Grippewelle mit einer enormen Anzahl an Coronavirus-Verdachtsfällen zu rechnen ist. Bestmöglich vorbereitet sein „Um bestmöglich auf die kommenden Monate vorzubereitet zu sein, braucht es bereits jetzt Maßnahmen. Dazu zählt auch die Personal- und Organisationsplanung. Zur Unterstützung der...

LH Platter und LR Tilg (re.) geben den 500 Euro-Bonus des Landes für MitarbeiterInnen in den Gesundheits- und Pflegeberufen bekannt. | Foto: Land Tirol/Berger

Land Tirol
MitarbeiterInnen in den Gesundheits- und Pflegeberufen bekommen 500 Euro-Bonus

TIROL. Die Tiroler Landesregierung  hat eine einmalige Bonuszahlung von bis zu 500 Euro für den Corona-Einsatz jener Menschen, die in den Gesundheits- und Pflegeberufen tätig sind, beschlossen. Die Zahlung soll die Wertschätzung und die Dankbarkeit zum Ausdruck bringen. „Das ist eine Wertschätzung des Landes für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der öffentlichen Krankenhäuser, der Wohn- und Pflegeheime sowie Einrichtungen der mobilen Dienste im Pflegebereich, die sich heuer von 15. März bis...

SPÖ-Landtagsabgeordneter Benedikt Lentsch | Foto: SPÖ Tirol

Bildung
Zugang zum digitalen Lernen darf nicht vom Einkommen der Eltern abhängig sein

TIROL. Der SPÖ-Bildungssprecher im Tiroler Landtag, Benedikt Lentsch betont, dass jedes einzelne Kind eine gute Lernumgebung, einen eigenen Arbeitsplatz und eigene Unterrichts- und Lernmaterialien benötigt. Für ihn sollen im Zeitalter der Digitalisierung auch geeignete Endgeräte - unabhängig vom Einkommen der Eltern - verfügbar sein. Initiative im Konjunkturpaket verlängert Beim Digitalisieren des Lernens müsse man seitens der Politik ganz besonders darauf achten, dass nicht eine neue...

Ronald Rohrer wird der Corona-Kommission vorstehen. | Foto:  © Parlamentsdirektion / Johannes Zinner
1 1

Landesregierung beauftragt Ronald Rohrer
Doch noch Allparteieneinigung zu Kommission

Ehemaliger OGH-Vizepräsident Ronald Rohrer führt ExpertInnenkommission an, die Bericht über Krisenmanagement in Tirol erstellt. „Nach den nicht besonders erbaulichen Ereignissen rund um die Einsetzung der Expertenkommission in den letzten Tagen hat die Tiroler Landesregierung in einer außerordentlichen Sitzung heute in der Früh unabhängige Experten unter dem Vorsitz des ehemaligen Vizepräsidenten des Obersten Gerichtshofes, Ronald Rohrer, mit der Erstellung eines Expertenberichts zum...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler

Corona-Krise
Neos kritisieren "Mini-Pakete" der Landesregierung

TIROL. Das Handeln der Landesregierung in Sachen Wirtschaft wird immer stärker von der Oppositionspartei Neos Tirol kritisiert. Der neueste Stein des Anstoßes: Eine Million Euro zur Förderung der Steuerberatungskosten von UnternehmerInnen. NEOS Wirtschaftssprecher Oberhofer befürchtet in diesem Zusammenhang zu viel Bürokratie und Verwaltung. Förderung von Steuerberatungskosten für UnternehmerInnenLaut dem Neos Wirtschaftssprecher Oberhofer plant die Tiroler Landesregierung eine Förderung für...

Dem Sommertourismus droht ein massiver Einbruch | Foto: Kitzb. Alpen
2

Sommer-Tourismus
Ohne Plan B droht ein Desaster

TIROL. NEOS-Klubobmann Dominik Oberhofer fordert von Landeshauptmann Platter, dass dieser ein Konzept vorlegt, um den Tiroler Unternehmen eine klare Perspektive zu geben. Er fragt sich, wie #dahoambleiben, Abstand halten und Maskenpflicht mit Urlaub in Tirol zusammen möglich ist.  „Egal ob mit oder ohne Grenzöffnungen, die kommende Sommersaison wird die härteste Prüfung für den Tiroler Tourismus", erklärt Oberhofer. Er fordert ein rasches und fundiertes Konzept: „Stehsätze wie ‚Bei uns wird...

LRin Beate Palfrader: "Unser Ziel ist es, die Krise gemeinsam bestmöglich zu bewältigen und die Vielfalt des Kunstschaffens in Tirol auch in Zukunft zu erhalten." | Foto: Land Tirol

Palfrader
Land stärkt die zeitgenössische Kunstproduktion in Krisenzeiten

TIROL. Zur Abfederung der finanziellen Auswirkungen der Corona-Krise auf den Kulturbereich hat das Land Tirol die Vergabe von Arbeitsstipendien und Atelierförderungen beschlossen. Kulturlandesrätin Beate Palfrader betont, dass das Land die zeitgenössische Kunstproduktion in Krisenzeiten stärkt. „Ab sofort können freischaffende Künstlerinnen und Künstler aller Sparten bei der Abteilung Kultur mit einem eigenen Online-Antragsformular um ein Arbeitsstipendium für ein künstlerisches Vorhaben...

Georg Dornauer, Landesparteivorsitzender und Klubobmann der neuen SPÖ Tirol | Foto: © Rüggeberg

Tiroler Landtag
SP-Antrag auf Einsetzung einer Untersuchungskommission wurde abgelehnt

TIROL. Dem Dringlichkeitsantrag der neuen SPÖ Tirol auf sofortige Einsetzung einer unabhängigen Untersuchungskommission zum Tiroler Krisenmanagement während der Corona-Pandemie wurde heute in der außerplanmäßigen Sitzung des Tiroler Landtages von allen anderen Parteien die Aufnahme auf die Tagesordnung verwehrt. Für den SPÖ-Landesparteiobmann Georg Dornauer geht die Verantwortungsflucht weiter und die übrigen Parteien verabschieden sich vom Willen zur Aufklärung. Kein Aufklärungswille „Die...

Bei der heutigen PK verkündete LH Platter die Angleichung der Tiroler Maßnahmen an die der Bundesregierung.
1

Tiroler Maßnahmen an österreichische angepasst
Platter: „Wir haben die Krise noch nicht überwunden“

Bei der heutigen Landespressekonferenz gab LH Günther Platter die Angleichung der Tiroler Maßnahmen an die der Bundesregierung bekannt. TIROL. Bereits am Vormittag trat Bundeskanzler Kurz vor die Presse und gab die Schritte der Bundesregierung für Österreich bekannt. Die kleinen Geschäfte unter 400 m2 dürfen ab 14. April öffnen, die Gastronomie erst ab etwa Mitte Mai und Veranstaltungen werden bis Ende Juni nicht erlaubt sein. Weiters wird der Maskenzwang auf die Teilnehmer in den Öffis...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.