Tiroler Landesregierung

Beiträge zum Thema Tiroler Landesregierung

hollu-Geschäftsführer Simon Meinschad, LH Anton Mattle, LR Mario Gerber. | Foto: Krabichler
2

31 Millionen für Tirols Wirtschaft
Wirtschaftsförderung wird weiterentwickelt

Die Wirtschaftsförderung für Tirols Betreibe wird auf neue Beine gestellt und mit 31 Mio. Euro im Jahr 2023 veranschlagt.  Die Förderung wird in Zukunft punktgenau und nicht mehr durch das Gießkannenprinzip erfolgen. TIROL. "2022 war mit 7,9 Prozent Wirtschaftswachstum und unter 3 Prozent Arbeitslosigkeit ein sehr erfolgreiches Jahr, es herrscht in Tirol Vollbeschäftigung", sagt LH Anton Mattle bei der Präsentation der neuen Wirtschaftsförderung für Tirol bei der Firma hollu in Zirl. Von 2019...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
In einer überbetrieblichen Lehrwerkstätte kann eine Lehre absolviert werden. | Foto: pexels
4

Qualifizierungsmaßnahmen
Land Tirol fördert überbetriebliche Lehrausbildung mit 1,4 Millionen Euro

Die überbetriebliche Lehrausbildung ist ein wichtiges Element der Ausbildungsgarantie für Jugendliche bis 18 Jahre. Damit erfolgt die Unterstützung von sozial benachteiligten und lernschwachen Jugendlichen. Die Qualifizierungs- und Schulungsmaßnahmen finden in allen Tiroler Bezirken statt. TIROL. Für Jugendliche, die eine Lehre machen möchten, aber keinen passenden Lehrbetrieb finden, besteht die Möglichkeit, eine überbetriebliche Lehrausbildung zu absolvieren. Der Unterschied zur herkömmlichen...

LTP Sonja Ledl-Rossmann informiert über das Entlastungspaket für die Gemeinden im Bezirk. | Foto: Archiv

Gemeindepaket
1,6 Millionen Euro Entlastung für Außerferner Gemeinden

Das Gemeindepaket des Landes ist für Landtagspräsidentin Sonja Ledl-Rossmann eine wertvolle Entlastung für die Gemeinden im Bezirk Reutte. AUSSERFERN (eha). Das Land Tirol hat hat angesichts der Teuerung ein 25 Millionen Euro umfassendes Entlastungspaket für Gemeinden geschnürt. Damit sollen vor allem die Mehrkosten für Energie und Personal abgefedert werden, erklärt VP Landtagspräsidentin Sonja Ledl-Rossmann in einer Aussendung. "Die Gemeinden im Bezirk Reutte bekommen insgesamt mehr als 1,6...

LH Anton Mattle und LHStv. Georg Dornauer präsentierten die Ergebnisse der Regierungsklausur.
Video 2

Landesregierung in Klausur im Pitztal
Energieschub für Tirol – Video

Ein Schub für den Photovoltaik-Ausbau in Tirol, der Ausbau der erneuerbaren Energie im öffentlichen Interesse soll die Verfahren beschleunigen, acht Millionen Euro zusätzlich für PV-Großanlagen auf versiegelten Flächen sowie der Ausbau der Photovoltaik auf landeseigenen Gebäuden wird intensiv verfolgt. Die zweitägige Klausur im Pitztal stand unter dem Motto: „Energie: Herausforderungen und Chancen für Tirol“. TIROL. "Die erneuerbare Energie hat in Tirol schon durch die Wasserkraft ein großes...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Landeshauptmann Anton Mattle im Gespräch mit CR Sieghard Krabichler. | Foto: © Fitsch
2

LH Anton Mattle im Gespräch:
"Ich wünsche Tirol viel Zuversicht für 2023"

Landeshauptmann Anton Mattle musste heuer ein schweres Erbe antreten. Und er täte es wieder. Wenn Sie das Rad der Zeit zurückdrehen könnten: Würden Sie die Entscheidung wieder treffen, die ÖVP als Parteichef zu übernehmen und Landeshauptmann zu werden? LH Anton Mattle:  Ja, das kann ich mit großer Überzeugung sagen. Natürlich war die gesamte Wahlbewegung sehr herausfordernd. Nun ist die Koalition gebildet, die Regierung arbeitet und es gibt neben den vielen oft schwierigen Aufgaben auch sehr...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Vereint Wirtschaft und Tourismus: Landesrat Mario Gerber | Foto: © Land Tirol

Im Gespräch mit LR Mario Gerber:
"In Tirol fehlt oft noch der Mut zum Preis"

Mario Gerber ist neuer Landesrat für Tourismus und Wirtschaft. In Tirol ein sehr gewichtiges Ressort. Sie sind schon länger politisch tätig. Kam für Sie der Ruf in die Landesregierung trotzdem eher überraschend? Mario Gerber: In den fünf Jahren als Landtagsabgeordneter konnte ich politisch sehr viel lernen. Planen lässt sich in der Politik natürlich nichts, aber ich hatte auch den Ansporn, politisch dort tätig sein zu können, wo man etwas bewegen kann. Sie vereinen im Ressort die Wirtschaft und...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
LAndesrätin Cornelia Hagele ist Juristin und stammt aus Telfs. | Foto: Krabichler

LR Cornelia Hagele im Gespräch:
"Es darf einfach keine Denkverbote geben"

Trotz des umfangreichen Ressorts geht LR Cornelia Hagele höchst motiviert an die Arbeit. Oder gerade deswegen. Ihr Ruf in die Landesregierung kam für viele – speziell in der ÖVP – nicht überraschend. Für Sie? Cornelia Hagele: "Natürlich kam es überraschend, weil sich Dinge in der Politik in verschiedene Richtungen verändern können. Aber es hat mich sehr gefreut, speziell, weil es im Vorfeld schon Diskussionen zu Besetzungen gegeben hatte." Sie mussten auch das Vizebürgermeisteramt in Telfs...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Josef Geisler ist 2. Landeshauptmannstellvertreter und hat den Altersvorsitz in der Landesregierung. | Foto: Krabichler

LHStv. Josef Geisler im Gespräch:
"Es sind nicht nur die Bauern Grundbesitzer"

Politprofi LHStv. Josef Geisler sieht die Arbeit der neuen Tiroler Landesregierung als sehr ambitioniert. Sie sind das dienstälteste Regierungsmitglied. Wie geht es Ihnen mit der Zusammenarbeit mit den „Greenhorns“? Josef Geisler: "Es ist durchaus ein junges und dynamisches Team, auch im Landtag. Gerade in der Regierung haben wir – trotz der vielfältigen und schwierigen Themen – einen guten Drive drauf und es wird sehr ambitioniert gearbeitet. Die Chemie stimmt und wir versuchen, in schwierigen...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Landesrätin Astrid Mair war 22 Jahre lang im Polizeidienst tätig. | Foto: Krabichler
2

LR Astrid Mair im Gespräch:
"Kann Berufliches von Privatem trennen"

Für Neo-Landesrätin Astrid Mair kam der Ruf in die Tiroler Landesregierung "total überraschend". Kam der Ruf in die Landesregierung für Sie überraschend oder gingen dem längere Gespräche voraus? Astrid Mair: "Total überraschend. Ich habe zwar in Kufstein einen Vorzugsstimmenwahlkampf geführt, aber außer einer kurzen Zeit als Mitarbeiterin im Kabinett vom damaligen Innenminister Nehammer habe ich keine politische Erfahrung. Als mich Toni Mattle aber für ein Regierungsamt angefragt hatte,...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Georg Dornauer will die Bevölkerung einbinden.
2

Georg Dornauer im Gespräch
"Werde die TSD von Grund auf reformieren"

SPÖ-Chef Georg Dornauer ist 1. Landhauptmannstellvertreter und hat den Bürgermeisterjob abgegeben. Landeshauptmannstellvertreter Dornauer – sind Sie am Ziel Ihrer politischen Ambitionen? Georg Dornauer: "Wir haben ein Ziel erreicht – die SPÖ nach neun Jahren Oppositionsbank in die Landesregierung und damit in die Verantwortung zurückzuführen. Und ob diesem Erfolg bin ich schon ein wenig stolz." Aber der Rückzug aus der Sellrainer Gemeindepolitik schmerzt schon? "Das schmerzt mich in der Tat, da...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Eva Pawlata legte ihr Gemeinderatsmandat in Rum nieder. | Foto: Krabichler
1

LR Eva Pawlata im Gespräch
"Hilfesuchende sind keine Bittsteller!"

Eva Pawlata ist politische Quereinsteigerin und sammelte kurze Erfahrung im Gemeinderat in Rum. Waren Sie über Ihre Nominierung für die Landesregierung als „Politneuling“ zuerst erstaunt, erfreut? Eva Pawlata: "Beides. Speziell als Politneuling sind in diesem Moment viele Gedanken zusammengekommen. Aber gerade im Sozialressort menschelt es einfach. Mir ist es wichtig, dass diesem Ressort die Aufmerksamkeit zukommt, die es benötigt und verdient. Und ich will nicht nur die Symptome lindern,...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
"Es ist heute meine erste Radiorede als neuer Landeshauptmann von Tirol. Und ich empfinde in diesem Moment große Dankbarkeit und Freude", betont LH Anton Mattle. | Foto: Michael Steger
2

Erste Radiorede
LH Mattle wendet sich im Radio an Tiroler Bevölkerung

In seiner ersten Radiorede als Landeshauptmann von Tirol sprach Anton Mattle vor allem über die unterschiedlichen Krisen, die Tirol derzeit belasten. Dabei geht Mattle vor allem auf die Herausforderungen ein, die man als Landesregierung zu bewältigen habe, und betont den Tatendrang und die Innovationsfähigkeit der Tiroler Bevölkerung. TIROL. Die erste Radiorede Anton Mattles ist bestimmt von den unterschiedlichen Krisen, die derzeit auf Tirol zukommen: "Mir ist bewusst, dass sich die Welt,...

Was erwarten sich die TirolerInnen vom Regierungsprogramm der neuen Landesregierung. Laut der Umfrage blickt man nicht sehr optimistisch auf die Programmpläne. | Foto: Land Tirol
Aktion 2

Umfrageergebnis
Keine hohen Erwartungen für neues Regierungsprogramm

Kürzlich stellte die neue Landesregierung ihr Regierungsprogramm vor. Das Motto: "Stabilität in der Krise – Erneuerung für Tirol". Die nächsten fünf Jahre will die neue Regierung damit allen noch kommenden Krisen trotzen. In unserer Umfrage der Woche wollten wir wissen, wie ihr das Programm der neuen Landesregierung einschätzt. TIROL. (lmk) Der Verhandlungen um das neue Regierungsprogramm verliefen "intensiv" wie es der Öffentlichkeit kommuniziert wurde. Kompromisse wurden eingegangen und...

Der neue Landeshauptmann Anton Mattle wird von der Präsidentin des Tiroler Landtages, Sonja Ledl-Rossmann, angelobt. | Foto: © Steger
1 Video 12

Regierungserklärung LH Anton Mattle
"Eine Grundhaltung der Zuversicht"

Der Tiroler Landtag hat sich heute konstituiert. Es ist die 18. Gesetzgebungsperiode und diese sollte bis 2027 dauern. Mattle versprach, ein Landeshauptmann für alle Tirolerinnen und Tiroler zu sein, Stabilität in der Krise zu geben und Tirol zu erneuern. Heftig in die Kritik geriet Mattles Regierungserklärung durch die Opposition. TIROL. Mit Spannung wurde die Regierungserklärung bei der ersten Landtagssitzung vom neuen Landeshauptmann Anton Mattle erwartet. Vorerst stand aber die Angelobung...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Der "Große Österreichische Zapfenstreich" findet traditionell am 25. Oktober am Landhausplatz statt. | Foto: © Hassl
2

Nationalfeiertag in Innsbruck
Großer Zapfenstreich am Landhausplatz

Es wird der erste größere offizielle Auftritt der neuen Landesregierung nach der Angelobung am selben Tag werden. Denn traditionell am Vorabend des Nationalfeiertages findet der Große Österreichische Zapfenstreich am Landhausplatz in Innsbruck statt. Die Veranstaltung geht auf eine knapp 400 Jahre alte Tradition zurück und beinhaltet traditionelle Melodien und historische österreichische Militärsignale, welche zu einem großen, geschlossenen Tongemälde zusammengefasst werden. Der Große...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
WK-Tirol-Präsident Christoph Walser gratuliert Anton Mattle zur raschen Regierungsbildung | Foto: Krabichler

Unterstützung in allen Fragen des Standorts
WK-Präs. Walser gratuliert

„Der Fahrplan für die Bildung der neuen Regierung hat gehalten", freut sich WK-Präsident Christoph Walser und gratuliert den Verhandlungsteams für ihre sachliche und rasche Arbeit ohne störende Nebengeräusche. „In Zeiten wie diesen zählt Stabilität – und die wird in Tirol nun erreicht, indem die neue Landesregierung mit der Konstituierung kommende Woche startet“, hält Walser fest. TIROL. Für WK-Präsident Christoph Walser ist die rasche Regierungsbildung ein Zeichen der Stabilität in unruhigen...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Die neue Tiroler Landesregierung: Mario Gerber, René Zumtobel, Cornelia Hagele, Anton Mattle; Georg Dornauer, Eva Pawlata, Astrid Mair und Josef Geisler | Foto: Krabichler
Aktion 17

Neue Tiroler Landesregierung präsentiert
"Die Kunst des Kompromisses"

Am geschichtsträchtigen "Eduard Wallnöfer-Platz" vor dem Landhaus in Innsbruck wurde die neue Tiroler Landesregierung präsentiert. ÖVP-Chef Anton Mattle und SPÖ-Chef Georg Dornauer wählten das Motto "Stabilität in der Krise – Erneuerung für Tirol". TIROL. "Es sind sorgenvolle Zeiten für Tirol, wir wollen auf die Bevölkerung aktiv zugehen und darum bin ich erleichtert, dass die neue Regierung in knapp drei Wochen in einer Atmosphäre des Vertrauens verhandelt werden konnte", freute sich ÖVP-Chef...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Der neue Landeshauptmann Anton Mattle mit der neuen Landesrätin Cornelia Hagele | Foto: © ÖVP Tirol
1 3

René Zumtobel wird Landesrat
Landesregierung wird in Tirol finalisiert

TIROL. Am kommenden Freitag wird die schwarz-rote neue Tiroler Landesregierung präsentiert. Die SPÖ muss ihre Vorschläge am Donnerstag im Parteivorstand absegnen lassen, die ÖVP am Freitagvormittag. TIROL. Der 21. Oktober sollte das Rätselraten rund um die neuen Mitglieder der Tiroler Landesregierung beenden. Die neue Regierung sollte präsentiert werden, am 25. Oktober findet dann die konstituierende Sitzung des neuen Tiroler Landtages statt. Für die ÖVP werden voraussichtlich Anton Mattle,...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
FPÖ-Chef und Spitzenkandidat Markus Abwerzger

FPÖ-Chef Markus Abwerzger im Gespräch
"Es muss keine starre Koalition geben"

FPÖ-Chef Markus Abwerzger will zulegen und kann sich eine Regierungsbeteiligung vorstellen. Ihr Zitat: „Die FPÖ kann regieren, muss aber nicht." Aber gerne würde sie schon wollen, oder? Markus Abwerzger: "Natürlich, denn es ist kein Selbstzweck einer Partei, immer in Opposition zu bleiben. Die FPÖ Tirol hat für die Menschen in Tirol Ideen, wie es besser gemacht werden kann, das wollen wir auch umsetzen. Aber das hängt auch natürlich mit dem Ergebnis am 25. September zusammen....

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Dominik Oberhofer führt die NEOS in die Wahl. | Foto: © NEOS Tirol

Gespräch mit NEOS-Chef Dominik Oberhofer
"Weggeworfen wie einen nassen Fetzen"

Dominik Oberhofer von den NEOS Tirol würde auch in eine Dreierkoalition nach der Wahl gehen.  „ÖVP und Grüne haben versagt, sich aus der Verantwortung gestohlen und sind auf der Flucht.“ Ihre Aussagen. Was konkret meinen Sie damit? Dominik Oberhofer: "Beide hatten einen Regierungsauftrag und haben diesen abgelegt wie einen nassen Fetzen – und das in der schwierigsten Krisenzeit seit langem. Und wieder verstreicht ein Sommer, ohne sich auf den Krisenherbst vorzubereiten." Die NEOS wollen in die...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Die Tiroler Landesregierung stellt in den nächsten zwei Jahren 71 Millionen Euro für Pflegekräfte zur Verfügung. | Foto: panthermedia.net/alexraths

71 Millionen Euro Paket
Mehr Geld und Entlastung für Pflegekräfte

In Tirol stehen in den nächsten zwei Jahren 71 Millionen Euro für die Weiterentwicklung, Qualitätsverbesserung und Arbeitsentlastung in der Pflege zur Verfügung TIROL/BEZIRK REUTTE (eha). Landtagspräsidentin Sonja Ledl-Rossmann begrüßt das von der Tiroler Landesregierung präsentierte Pflegepaket. Nicht nur für alle SeniorInnen im Bezirk Reutte, sondern vor allem auch für die Angehörigen von Pflegebedürftigen erwartet sich Ledl-Rossmann eine spürbare Erleichterung durch das neue...

LH Günther Platter mit den 12 ausgezeichneten Persönlichkeiten, darunter KommR. Ulrich Fuchs (3.v.r.). | Foto: Land Tirol/frischauf-bild

Verdiente Persönlichkeiten ausgezeichnet
Goldenes Verdienstzeichen für KommR. Ulrich Fuchs

Am 16. Mai durfte Kommerzialrat Ulrich Fuchs im Innsbrucker Landhaus das goldene Verdienstzeichen um die Republik Österreich durch LH Günter Platter entgegennehmen. Ulrich Fuchs ist gebürtiger Außerferner und seit 46 Jahren Unternehmer in Mils/Tirol. In dieser Zeit wurde zusammen mit der Familie ein gesundes Unternehmen in der IT-Wirtschaft entwickelt, das vom damaligen Büromaschinenhandel zum IT-Systemhaus und zum IT-Schulungsunternehmen EGOS! die spannende Entwicklung der Kommunikations- und...

Umweltallianz präsentiert Kaunertal Erklärung 2022: 40 Umweltvereine und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler fordern Ausbau-Stopp für Kraftwerk Kaunertal. | Foto: WWF, Hetfleisch
Aktion 10

TIWAG-Projekt
Umweltallianz fordert Ausbau-Stopp für Kraftwerk Kaunertal

Kaunertal-Erklärung 2022: Die Tiroler Landesregierung muss die letzten intakten Alpenflüsse schützen und eine naturverträgliche Energiewende umsetzen. 40 Umweltvereine und Stimmen aus der Wissenschaft fordern den Ausbau-Stopp für das Kraftwerk Kaunertal. KAUNERTAL, ÖTZTAL, INNSBRUCK (otko). Ein Teil der Landespolitik und der Landesenergieversorger TIWAG forcieren den Ausbau des Kraftwerks Kaunertal. Damit soll ein weiterer Beitrag zur Energieautonomie Tirols und zum Klimaschutz geleistet...

Ingrid Felipe wird nach Ende der Legislaturperiode nicht mehr für die Grünen kandidieren.
1 2

Plattter: Felipe bleibt Partner
Ingrid Felipe haut den Hut drauf

Bis zur Landtagswahl 2023 im März wird Ingrid Felipe der Tiroler Landesregierung angehören. Dann ist Schluss. Heute hat die Tiroler Landeshauptmannstellvertreterin den Rückzug aus der Politik bekanntgegeben. Heiße Nachfolgekandidatin: LR Gabriele Fischer. TIROL. Die Grüne Landeshauptmannstellvertreterin Ingrid Felipe wird nach zwei Wahlkämpfen an der Spitze der Tiroler Grünen nicht erneut kandidieren, damit sind den Spekulationen ein Ende gesetzt. In der digitalen Sitzung des Landesausschusses...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.