Tischlerei

Beiträge zum Thema Tischlerei

Die Schüler der HTBLA Hallstatt fertigten einen Fahnenkasten nach vorgegebenem Entwurf für das Landesfeuerwehrkommando OÖ. | Foto: HTBLA Hallstatt
2

HTBLA
Hallstätter Möbel für Feuerwehrkommando OÖ

Die fachpraktische Ausbildung an der Hallstätter Fachschule reicht von Bautischlerei über Möbelbau bis hin zum Einsatz modernster CNC-Technik und Zeichen- und Kalkulationsprogrammen für die Holzbearbeitung. HALLSTATT. Ihr Können durfte nun ein Teil der 3. Klasse Fachschule Tischlereitechnik der HTBLA Hallstatt außerhalb der Schule unter Beweis stellen. Nachdem die Werkstätten-Lehrer Günther Pilz und Siegfried Hofauer mit ihren Drittklässlern Sitzmöglichkeiten und Tische für die Aula ihrer...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
V. l.: Mario Böhm, Nikon Augustin Baumgartner, Benedikt Böhm, Raphael Böhm, Martin Bleckenwegner, Wolfgang Angleitner, Christopher Mayrhofer, Erwin Stürzlinger. | Foto: Business Upper Austria
3

Voralpenbusinesspark Buchkirchen wächst
Böhm³ setzt ersten Spartenstich

Der Voralpenbusinesspark in Buchkirchen bekommt ein Gesicht. Mit der Weißkirchner Firma Böhm³ wurde am 2. Mai der erste Spartenstich für die Errichtung von Betriebsgebäuden gesetzt. BUCHKIRCHEN, WEISSKIRCHEN. Es sei die erste Ansiedelung im entstehenden Businesspark. Ein Vater und seine zwei Söhne aus Weißkirchen wagen den Schritt und siedeln ihr Unternehmen in Buchkirchen an. Gemeinsam haben sie das Tischlerunternehmen Böhm³ gegründet. Nun folgte der Spartenstich zu den Büro- und...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Markus Grüneis gehört bereits seit 32 Jahren zum Kieslinger-Team. | Foto: Kieslinger
2

Tischlerei Kieslinger
32 Jahre im Betrieb – begonnen hat alles mit einer Tischlerlehre

Seit 32 Jahren arbeitet Markus Grüneis bei der Tischlerei Kieslinger. Begonnen hat alles mit einer Tischlerlehre. SIGHARTING. An seine Lehrzeit kann sich Grüneis trotz der langen Zeit die seither vergangen ist, noch sehr gut erinnern, wie er zur BezirksRundSchau sagt. "Am Anfang war es nicht immer einfach, aber ich habe mich relativ schnell in den Arbeitsalltag eingewöhnt. Meine Lehre beziehungsweise meine Ausbilder haben mich sehr für meinen späteren Berufsweg geprägt." Für eine Tischlerlehre...

  • Schärding
  • David Ebner
Wolfgang Füchsl bei der Lehrabschlussprüfung. | Foto: Foto: Füchsl Möbelwerkstatt GmbH
2

Möbelwerkstatt Füchsl
Vom Lehrling zum Geschäftsführer

Wolfgang Füchsl hat 2005 eine Lehre zum Tischlerei-Techniker im Betrieb seiner Eltern begonnen. Mittlerweile leitet er diesen. PUTZLEINSDORF. Als Wolfgang Füchsl seine Lehre begann, war er der erste in seinem Lehrbetrieb, der die vierjährige Ausbildung zum Tischlerei-Techniker absolvierte. Österreichweit gehörte der damals 15-Jährige zu den ersten Tischlerei-Techniker-Lehrlingen, da diese Form der Lehre zu diesem Zeitpunkt noch relativ neu war. ,,Ich habe mich damals für diese Lehre...

  • Rohrbach
  • Anja Füchsl
Doris Koplinger ist bei der Arbeit in ihrem Element. | Foto: Scheschy

Neufelden
Weibliche Lehrlinge in traditionellen Männderdomänen etabliert

Immer mehr junge Frauen wagen den Schritt in klassische Männerberufe, wie in etwa KFZ-Mechanik oder auch der Tischlerei. NEUFELDEN. Eine dieser Mädchen ist Doris Koplinger. Sie ist bei der Firma Scheschy in Neufelden tätig. Zurzeit befindet sie sich im 2. Lehrjahr. Zu den Gründen, warum sie diesen Beruf ausgewählt hat, gibt sie an: "Ich wollte schon immer einen kreativen und handwerklichen Job ausüben." Koplinger absolviert aktuell die Lehre zur Tischlerin  auf dem 2. Bildungsweg. Zuvor schloss...

  • Rohrbach
  • Patrick Allerstorfer
Thomas Reisinger gewann in der Kategorie "Bestes Meisterstück Tischler". | Foto: Helmut Pammer/Felix Winkler
6

Beeindruckende Projekte
17. Kunst- und Möbelgala der HTBLA Hallstatt

Am 2. Oktober wurden im Rahmen der 17. Kunst- und Möbelgala die Absolventen der HTBLA Hallstatt aus dem Vorjahr mit ihren Diplom-, Meisterprüfungs- und Abschlussarbeiten der Öffentlichkeit vorgestellt und für ihre hervorragenden Arbeiten mit der Bronzefigur „Felix“ ausgezeichnet. HALLSTATT. Auch dieses Jahr verlief, den Umständen der Zeit geschuldet, so manches anders. Nichtsdestotrotz nahm die Schulgemeinschaft der HTBLA Hallstatt die Herausforderung an und führte die diesjährige Kunst- und...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
LehrlingsRedakteur Sebastian Haudum (rechts) und sein jüngerer Kollege Dominik Leimhofer (links) beim Interview. | Foto: BRS/Mair

Interview
"Als Tischler ist man vielseitig einsetzbar"

Die LehrlingsRedakteure Sebastian Haudum und Dominik Leimhofer haben sich gegenseitig interviewt. REICHENTHAL. Sebastian Haudum und Dominik Leimhofer absolvieren derzeit ihre Lehre bei der Tischlerei Katzmaier in Reichenthal. Sie sprechen über ihren Beruf. Dominik: Warum hast Du Dich für eine Tischlerlehre entschieden? Sebastian: Man ist vielseitig einsetzbar als Tischler und kann seine Kreativität ausleben. Außerdem hat man immer einen Job, ist sozusagen krisensicher. Das Arbeiten mit Holz hat...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Anzeige
In absehbarer Zeit erweitert die Tischlerei Kieslinger in Sigharting ihre Produktions- und Ausstellungsflächen. Damit werden die Arbeitsabläufe in allen Bereichen verbessert sowie Platz für neue Kollegen zum derzeit 70-köpfigen Kieslinger-Team geschaffen. | Foto: Kieslinger
5

Sigharting
Kieslinger schafft mehr Platz

Produktions- und Ausstellungsflächen der Tischlerei werden vergrößert – mehr Platz für mehr Mitarbeiter. Kieslinger krempelt die Ärmel hoch: In absehbarer Zukunft wird die Wohnmanufaktur Kieslinger aus Sigharting ihre Produktions- und Ausstellungsbereiche erweitern. Damit sollen in allen Bereichen reibungslosere Arbeitsabläufe ermöglicht werden – zudem wird Raum für noch mehr Mitarbeiter geschaffen. Ständige Weiterentwicklung und die Bereitstellung von modernsten Maschinen kommen jedem...

  • Schärding
  • BezirksRundSchau Schärding
Spatenstich für den Umbau und die Erweiterung der Tischlerei Pachner in Grieskirchen mit Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner – v.l.: Die Geschwister Thomas und Lisa Pachner, Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner und die Eltern Maria und Peter Pachner. | Foto: Land OÖ / Daniel Kauder
3

Produktionsfläche verdoppeln
Spatenstich bei Tischlerei Pachner

Bis Ende des Jahres wird sich das Betriebsgebäude der Tischlerei Pachner in einem modernen, zukunftsweisenden Erscheinungsbild präsentieren. So wird die Produktionsfläche auf 1.200 Quadratmeter verdoppelt und der Maschinenpark modernisiert und digitalisiert. GRIESKIRCHEN. Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner nahm am Spatenstich teil und gratulierte zum Ausbauprojekt: „Die Tischlerei Pachner ist ein Paradebeispiel für handwerkliches Können, verknüpft mit vorausschauender Weiterentwicklung...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Michaela Klinger
Alexander Haas ist stolz auf den Platzhirsch-Preis. Im Interview spricht er über seine Begeisterung für besondere Möbel und über Aufträge, die so geheim sind, dass er eine Verschwiegenheitserklärung unterzeichnen muss.  | Foto: Wirtschaftskammer Schärding

Alexander Haas
"Besondere Möbel faszinieren mich"

Nach der Lehre hat sich Tischlermeister Alexander Haas mit Exklusiv-Möbeln einen Namen gemacht. ST. ROMAN. Unter oberösterreichischen Jungunternehmern holte sich Alexander Haas in der Kategorie "Platzhirsch" den dritten Platz – dafür, dass sich seine Tischlerei im Nischenmarkt der Luxusmöbel beweist. Der dritte Platz als Platzhirsch. Was bedeutet Ihnen und Ihren Mitarbeitern der Preis? Der Preis ist eine sehr große Ehrung für unser junges Unternehmen. Wir sind stolz, was wir schon alles in der...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Anzeige
Die Wohnmanufaktur Kieslinger in Sigharting setzt ganz auf eigenen Nachwuchs, wie auf Tischlergeselle Simon Weidinger und die Lehrlinge Sarah Eder und Fabian Rath. | Foto: Christoph Glas
4

Lehre
Lebe dein Talent bei Kieslinger

Mitarbeiter im eigenen Betrieb von der Pike auf auszubilden – darauf setzt die Wohnmanufaktur Kieslinger. Kieslinger, die Tischlerei aus Sigharting, sucht wieder Lehrlinge. "Unsere Facharbeiter der Zukunft in der eigenen Tischlerei bestmöglichst auszubilden, darauf legen wir großen Wert", so Geschäftsführer Philip Kieslinger. "Wer sich für eine Lehre als Tischler/in oder Tischlereitechniker/in entscheidet, entscheidet sich nicht nur für ein ganz tolles Handwerk, sondern wird auch in Zukunft...

  • Schärding
  • BezirksRundSchau Schärding
Übungsgeschehen mit Zaungästen - diesmal erwünscht. | Foto: Erwin Leimlehner
8

Einsatzübung - Brand in Tischlerei
Vermisstensuche und Brandbekämpfung als Übungsannahme

Die Feuerwehr Freindorf hielt eine Einsatzübung bei der Tischlerei Anzinger in Freindorf ab. Dazu wurde auch die ortsansässige Bevölkerung eingeladen und informiert, um das Übungsgeschehen mit verfolgen zu können.  Als Einsatzgrund wurde ein Brand in der Produktionshalle der Tischlerei, sowie ein vermisster Mitarbeiter und dessen Kind angegeben.  Beim Eintreffen der Einsatzkräfte wies die Mutter des vermissten Kindes die Feuerwehr dahingehend ein, dass ihr Kind und der Kindesvater in der...

  • Linz-Land
  • Erwin LEIMLEHNER
Willibald Köfer und Susanne Lehner, Inhaber der Lehner Wohnwerkstatt und Fachbetrieb für Plameco Spanndecken. | Foto: Lehner Wohnwerkstatt

Corona-Virus
Sicherheitsmaßnahmen auch bei Tischlereien gewährleistet

Auch Tischlereien müssen sich in Corona-Zeiten anpassen. Mit den nötigen Sicherheitsmaßnahmen soll der Betrieb aufrechterhalten werden. FRAHAM. Produzierende Handwerksbetriebe nehmen trotz der momentan erschwerten Arbeitsbedingungen ihre wirtschaftliche Verantwortung wahr und sichern mit der Aufrechterhaltung ihrer Betriebe Arbeitsplätze. In beinahe alle österreichischen Tischlereien wir produziert. Dank digitaler Möglichkeiten können neue Aufträge ganz einfach abgewickelt werden. „Wir...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Xaver Nimmervoll von der Bioschule Schläg gewinnt den Landeswettbewerb. | Foto: Braunsberger
21

Landeswettbewerb der Holzbearbeitung
Mit Hobel und Holz zum Sieg

Erstmals fand am 3. Februar der Landeswettbewerb der OÖ Landwirtschaftlichen Fachschulen im Bereich Holzbearbeitung in der Berufsschule Kremsmünster statt. KREMSMÜNSTER (sta). Der Wettbewerb selbst ähnelt dem Lehrlingswettbewerb und besteht aus drei unterschiedlichen Aufgaben: Die Teilnehmer mussten einen Fußschemel laut vorgegebenen Plan anfertigen  – die dafür benötigten Werkzeuge musste jeder selber mitbringen. Die Jury bestand aus Lehrern der Landesfachschulen, die nach den Richtlinien des...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
WKO-Obmann Klaus Aitzetmüller, Andres Lechner, Susanne Lechner, WKO-Präsidentin Doris Hummer (v.li.) | Foto: Cityfoto

Handwertkspreis 2019
"Drehbare Weinbar" aus Kremsmünster überzeugt Jury

Eine Jury nominierte die „drehbare Weinbar“ des Kremsmünsterer Unternehmens für den dritten Preis in der Kategorie „Technik & Design“. Damit wird die erfolgreiche Serie der Preisträger aus dem Wirtschaftsstandort „Bezirk Kirchdorf“ fortgesetzt. KREMSMÜNSTER. Andreas Lechner, Geschäftsführer der Wohn(t)raumwerkstatt Lechner aus Kremsmünster, ist Tischler aus Leidenschaft und schwärmt für den Rohstoff Holz. In den vergangenen Monaten hat Lechner den Meisterbrief absolviert. Für den diesjährigen...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Erich Gaffal, Christoph Kroepfl und Alois Füchsl mit dem Design Award | Foto: Ralf Fischbacher

Austrian Interior Design Award
Preis für die Möbelwerkstatt Füchsl

PUTZLEINSDORF. Im Mai 2019 ging bei den Austrian Interior Design Awards in Salzburg der Designpreis für Raumgestaltung und Möbeldesign in die zweite Runde. Es wurden 272 Projekte von 154 unterschiedlichen Einreichern aus ganz Österreich in das Rennen um den Award geschickt – einer davon war Alois Füchsl. Der Geschäftsführer der Möbelwerkstatt Füchsl hat in Zusammenarbeit mit der Firma guut GmbH den Kindertisch "Nivoo" produziert, der von dem Designer Christoph Kroepfl entwickelt wurde. Der...

  • Rohrbach
  • Anja Füchsl
Foto: BRS

Leonding
Brandverdacht in einer Tischlerei

Am Vormittag des 13. August wurde die Feuerwehr Leonding zu einem Brandverdacht in einer Tischlerei alarmiert. LEONDING (red). Mit einer Wärmebildkamera wurde die Brandstelle entdeckt und abgelöscht.

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Foto: Peter Sommer

Tischlereiunfall
Zwei Finger abgetrennt

Bei einem schweren Arbeitsunfall verlor ein 41-jähriger Tischler zwei Finger. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Ein 41-Jähriger aus dem Bezirk Vöcklabruck war gestern, Montag, gegen 16.55 Uhr in einer Tischlerei im Bezirk mit seiner Tischlermeisterarbeit beschäftigt. Bei den dabei durchgeführten Fräsarbeiten fing es ihm eine Holzleiste, wobei ihm anschließend zwei Finger völlig abgetrennt wurden. Der 41-Jährige und die zwei abgetrennten Finger wurden mit dem Rettungshubschrauber "Martin 3" in das...

  • Vöcklabruck
  • Theresa Haidinger
Erfeut zeigten sich die besten Tischlerlehrlinge des Bezirkes mit Bezirksobermeister Gerhard Scheschy (li), Landesinnungsmeister Alois Kitzberger (2.v.l.) und Bezirkslehrlingswart Stefan Kalischko (3.v.re). | Foto: Alfred Hofer
41

Lehrlingswettbewerb
Tischlerlehrlinge für tolle Leistungen ausgezeichnet

„Wir haben sonst nirgends die Chance, so vielen Leuten den Tischlerberuf zu präsentieren.“ BEZIRK (alho). Hervorragende Leistungen verdienen Anerkennung – erst recht bei angehenden Facharbeitern. Daher startete die Bezirksversammlung der Tischler am Donnerstag in der Wirtschaftskammer Rohrbach mit der Auszeichnung der Sieger in der Bezirks-Lehrlingswertung. Großes Lob für Bezirk Rohrbach Bereits beim Landeslehrlingswettbewerb im Messezentrum Wels Anfang April gab es für die sechs...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Foto: Gwendolin Zelenka
1 7

Tischlerei Annerl Johann
"Es ist wie ein Lotto-Sechser"

Seit 1989 besteht die Tischlerei Annerl Johann in Tollet – aktuell bildet der Betrieb zwei Lehrlinge aus. TOLLET (gwz). "Bei uns kann man nicht von einem Fachkräftemangel sprechen", so Johann Annerl, Tischlermeister und Gründer der Tischlerei Annerl Johann, "Wir haben drei Jahre lang gesucht, jetzt bilden wir zwei Lehrlinge aus." Im Betrieb sind insgesamt sieben Mitarbeiter beschäftigt. Ein Bursche und ein Mädchen machen derzeit eine Lehrlingsausbildung. Der Lehrling hat im April 2018...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Gwendolin Zelenka
Firmenchef Josef Loy (l.) mit seinem Bruder Martin, der ebenfalls den Tischlerberuf ergriffen hat. | Foto: Jungwirth

Fachkräfte gesucht
Tischlermeister: "Wir setzen auf die Lehre"

Eine fundierte Ausbildung künftiger Fachkräfte ist für Tischlermeister Josef Loy wichtiger denn je. AURACH. "Ohne Fachkräfte geht auch in unserer Branche nichts. Deshalb ist die Lehrlingsausbildung so wichtig", sagt Josef Loy (42), Chef der gleichnamigen Auracher Tischlerei. Zwei seiner insgesamt neun Mitarbeiter sind Lehrlinge – im ersten und zweiten Lehrjahr. Dass es sich lohne, in die Ausbildung der jungen Leute zu investieren, wird der Firma auch immer wieder durch Erfolge bei...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Dekoschale Ahorn, 50cm mit 2 Stk Vasen. | Foto: Foto:Tischlerei Peter Pachner
2

Tischlerei Pachner
Kunstwerke aus Holz

Ein Familienbetrieb in drei Generationen, die Tischlerei Pachner, kümmert sich nicht nur um Möbel. GRIESKIRCHEN (ini). Die Arbeitsweise einer Tischlerei zielt darauf ab, ein schönes Konzept zu erstellen. Die Kundenbedarfsanalyse wird etwa bei der Tischlerei Pachner in Grieskirchen gemeinsam bei einer Sitzung durchgeführt. Bei größeren Projekten folgt eine 3D-Planung, bei der sich Kunden und Tischlerei Gedanken um den gesamten Innenraum machen. Bei der Möbelfertigung ist das Ziel meistens,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Ivanna Nikolskaya
Bezirksobermeister Karl Limberger aus Inzersdorf mit den Lehrlingen Daniel Redl und Florian Mayr (v.li.). | Foto: WKO

Lehrberuf Tischlereitechniker
Holz: Einzigartiger Rohstoff

KIRCHDORF (sta). 240 Unternehmen im Bezirk mit 1.350 Mitarbeitern beschäftigen sich mit dem Rohstoff Holz. Die Holzwirtschaft sorgt für viel Dynamik in der Region. Die Tischlereibetriebe bilden mit 117 angemeldeten Gewerbeberechtigungen die Hauptgruppe. Aber auch Unternehmen im Bereich der Holzschlägerung, im Transportbereich oder auch im Kunsthandwerk sind viele Menschen beschäftigt. Tischler: Im Wandel der Zeit Die Tischlerei Limberger in Inzersdorf zählt in der Branche zu den Leitbetrieben....

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Einzigartig wie der Baum selbst: Tische, die Geschichen erzählen. | Foto: StammDesign
16

Unikate aus Perwang
Tische, die Geschichten erzählen

500 Jahre alte Bäume haben viel zu erzählen. Aus ihren Stämmen und Wurzeln fertigt Raimund Sandhoff in Perwang am Grabensee Tischunikate der Extraklasse. PERWANG (höll). "Wir verwenden den ganzen Baum, mitsamt der Risse. So konservieren wir das Leben des Baumes und kreieren einzigartige Stücke", betont Daniel Calix. Er ist Tischler bei StammDesign.  Das Perwanger Unternehmen designed und fertigt exklusive Holztisch-Unikate. Die verwendeten Bäume sind mehrere hundert Jahre alt und kommen zumeist...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.