Tobias Moretti

Beiträge zum Thema Tobias Moretti

Dreh zu "Märzengrund" nach einem Buch von Felix Mitterer (im Bild Hauptdarsteller Johannes Krisch). | Foto: Metafilm/P. Springz

Cine Tirol – Bilanz 2020
Viele Drehtage trotz Corona

40 Kino- und TV-Produktionen in Tirol realisiert; 730 Drehtage im Land, 6,4 Mio. € Ausgaben. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Die Cine Tirol Film Commission blickt in vielfacher Hinsicht auf ein außergewöhnliches Jahr im Filmland Tirol zurück. Trotz der herausfordernden Umstände konnten zahlreiche Filmprojekte in Tirol realisiert werden. Für insgesamt 40 Kino- und TV-Produktionen im fiktionalen und dokumentarischen Genre, 42 Commercials, 45 Fotoshootings und drei Musikvideos wurde Tirol 2020 zum...

Der Film "Der Bauer Bleibst Du" wird am 26. September gezeigt. | Foto: kuby.film

"Alte Heimat" – neue Veranstaltungsreihe startet

KUFSTEIN. Im September situiert feinkost.kultur.kufstein unter dem Titel „Alte Heimat“ eine neue Veranstaltungsreihe, die überliefertes Wissen, Traditionen und besondere Geschichten unserer Heimat wiederbelebt. Dazu präsentieren Tom und Brigitte Weninger außergewöhnliche Filme, Literatur, Vorträge und Workshops. Den Auftakt am 26. September um 20 Uhr macht der preisgekrönte Film "Der Bauer Bleibst Du“ von Benedikt Kuby und Tobias Moretti. Zum Inhalt: Der Inzinger Bergbauer Josef Wanner (82) hat...

Andreas Braunhofer, Almhirte im Kaunertal, wurde ebenfalls von Thomas Junker interviewt. | Foto: Thomas Junker
3

„Ein Jahr im Kaunertal – Nacht und Heint“ von Thomas Junker

37 Drehtage und rund zehn Interwies waren ursprünglich geplant. Daraus wurden zweieinhalb Jahre, in denen Filmemacher Thomas Junker das Kaunertal und seine Bewohner erleben und studieren konnte. Entstanden ist eine sehenswerte Filmproduktion, welche nun der Öffentlichkeit präsentiert wird. KAUNERTAL. Beeindruckend wie das Werk selbst ist die Location der Erstvorführung: Die Wallfahrtskirche Kaltenbrunn dient als stimmiger Rahmen um den Film „Ein Jahr im Kaunertal - Nacht und Heint“ erstmals zu...

Der Film "Luis Trenker - Der schmale Grat der Wahrheit" mit Tobias Moretti und Brigitte Hobmeier in den Hauptrollen feiert seine Österreich-Premiere im Rahmen des Filmfestivals Kitzbühel am 28. August. | Foto: C. Hartmann
2

Filmfestival-Programm in Kitzbühel steht

Kitzbühel wird vom 25. bis 30. August erneut zur Spielstätte für jungen und facettenreichen Film. KITZBÜHEL (niko). Das komplette Wettbewerbs- und Rahmenprogramm des Filmfestivals Kitzbühel (FFKB) steht fest. Mit über 50 Filmen besticht das FFKB mit künstlerisch anspruchsvoller und abwechslungsreicher Unterhaltung. In den Wettbewerbskategorien Spielfilm, Kurzfilm, Dokumentarfilm und österreichischer Nachwuchsfilm gibt es in der Festivalwoche vom 25. bis 30. August viel zu entdecken. „Der...

Kino im Alten Dörrhaus in Innermanzing: Karl J. Mayerhofer, Erich Bamberger, Manfred Schweighofer und Stefan Buger. | Foto: Privat

Das finstere Tal: "Film ab" in Neustift-Innermanzing

NEUSTIFT-INNERMANZING (mh). Seit vielen Jahren besteht die Verbindung des KSFV Neustift-Innermanzing mit dem kulturkreiskirchstetten, und gemeinsam zeigen sie preisgekrönte europäische Filme über das EU XXL Filmprojekt. So auch letzten Freitag, als die Gäste im Alten Dörrhaus bei knisterndem Kaminfeuer begrüßt wurden. Auf dem Filmabendprogramm stand der österreichisch-deutsche Spielfilm “Das finstere Tal”, der auf dem gleichnamigen Roman von Thomas Willmann basiert. "Der Genremix aus Western...

Das finstere Tal - Film in Haag

Das finstere Tal - Film in Haag Montag, 27. Oktober, 19:00 Uhr Donnerstag, 30. Oktober, 20:00 Uhr Wann: 30.10.2014 19:00:00 Wo: Theaterkeller, Haag auf Karte anzeigen

Tobias Moretti ist als Hautpdarsteller im Film "Das Ewige Lied" zu sehen. | Foto: privat

Besinnliches im Stiftsmeierhof

SEITENSTETTEN. Am Mittwoch, 18. Dezember, um 21 Uhr läuft im Stiftsmeierhof der Streifen „Das ewige Lied“ über die Entstehung von „Stille Nacht“. Am Sonntag, 22. Dezember, um 15 Uhr und um 19.30 Uhr gastieren im Meierhof das Tobi Reiser Ensemble und der Salzburger Dreigesang unter dem Motto "Auf Weihnachten zua".

Das Original von "Yoko" besuchte das Igludorf und war der Liebling der Kinder. | Foto: eberharter

Filmstar Yoko kam auf Besuch

BRIXEN (be). Am Freitag startete der Kinderfilm „Yoko“ in den Kinos und am selben Tag besuchte das weiße Tier aus dem Himalaya das Igludorf in Brixen. Warum „Yoko“ ausgerechnet nach Tirol kam? Grund dafür waren die Igludorf-Betreiber, Brigitte und Benno Reitberger, die bei der Entstehung des Films einen Part über hatten. In einem Kühlhaus in Berlin, bei - 19 Grad, bauten sie „Yokos“ Heim, einen Iglu. Das Wuscheltier wurde von einer ganzen Horde Kinder empfangen und auch die kleinen Skischüler...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.