Todesopfer

Beiträge zum Thema Todesopfer

Feuerwehr, Rettung und Polizei waren mehrere Stunden im Einsatz. | Foto: DOKU NÖ
3

Bezirk Lilienfeld
Traktorfahrer erlag nach Unfall seinen Verletzungen

Gestern am 03. Jänner 2024 kam es auf der B20 zu einem tragischen Unfall. Zwischen den Gemeinden Göblasbruck und Rotheau verlor ein Traktorgespann die Kontrolle und stieß gegen die Hauswand eines Nachtlokals. LILIENFELD. Nach dem Zusammenstoß kippte der Traktor um. Der Abschnitt der B20 im Bereich des Unfallortes wurde bis 20:00 Uhr Abends gesperrt. Umleitungen fanden durch die Polizei großräumig über das Pielachtal oder den Radweg, der Göblasbruck und Rotheau verbindet statt.  Den Verletzungen...

  • Lilienfeld
  • Tamara Pfannhauser
Die Feuerwehr war mit einem Großaufgebot vor Ort, erklärt ein Sprecher.  | Foto: Screenshot Google Maps
2

Großeinsatz der Feuerwehr
Todesopfer nach Wohnungsbrand auf der Wieden

Am Mittwochmorgen kam es zu einem Wohnungsbrand in der Mostgasse. Die Feuerwehr war mit einem Großaufgebot vor Ort, trotz raschem Einschreiten konnte eine Person nicht mehr gerettet werden. WIEN/WIEDEN. Zu einem Wohnungsbrand mit einem Todesopfer kam es am Montagmorgen auf der Wieden. Ein Sprecher der Berufsfeuerwehr erklärt gegenüber MeinBezirk.at, dass man bereits um kurz vor 8 Uhr ausrückte: "Die Einsatzkräfte wurden von Anwohnerinnen und Anwohnern des Gebäudes alarmiert, weil sie...

  • Wien
  • Wieden
  • Johannes Reiterits
Am Freitag zu Mittag forderte der Föhnsturm in Landeck ein Todesopfer. Ein 86-Jähriger wurde auf einem Forstweg von einem Baum umstürzenden Baum tödlich getroffen. | Foto: ZOOM.Tirol
4

Sturm in Tirol
Föhnsturm fordert in Landeck ein Todesopfer

Am Freitag zu Mittag forderte der Föhnsturm in Landeck ein Todesopfer. Ein 86-Jähriger wurde auf einem Forstweg von einem Baum umstürzenden Baum tödlich getroffen. LANDECK. Am 20. Oktober 2023, gegen 12:00 Uhr, fuhr ein 86-Jähriger in Landeck mit seinem Auto den Forstweg Galpeins talwärts. Umstürzende Bäume fordern ein TodesopferWährend der Fahrt musste er sein Fahrzeug aufgrund eines umgestürzten Baumes stoppen. Als er ausstieg, stürzte ein weiterer Baum hinter seinem Auto auf den Forstweg....

  • Tirol
  • Landeck
  • BezirksBlätter Tirol
Großflächige Überschwemmungen in Grafenstein | Foto: Feuerwehr Grafenstein
Aktion Video 16

Hochwasser und Hangrutsche
Lage im Süden des Landes weiterhin instabil

Im Süden Österreichs war die Lage in den vergangenen Tagen aufgrund des Starkregens äußerst angespannt. Neben abrutschenden Hängen und überschwemmten Gebieten kostete das Hochwasser sogar einem Mann in Kärnten das Leben. Obwohl der Regen aufhörte und die Pegel zu sinken begannen, bleibt die Lage auch am Montag instabil. Die Hangrutschungen werden die Einsatzkräfte auch in den kommenden Tagen noch fordern – Entwarnungen gibt es vorerst keine. Das Rote Kreuz, der Landesfeuerwehrverband und das...

  • Maximilian Karner
Verkehrsunfall endete tödlich. | Foto: Michalka
2

Bruck an der Leitha
Wienerin (63) verstarb bei Verkehrsunfall auf B10

Ein 22-jähriger Lenker prallte Mittwoch zur Mittagszeit mit seinem Kastenwagen auf der B 10 in Bruck an der Leitha gegen den Pkw einer 63-jährigen Frau. Das Fahrzeug wurde gegen einen Baum geschleudert. Die Lenkerin starb noch am Unfallort an ihren schweren Verletzungen.  BRUCK/LEITHA. Ein 22-jähriger Ungar lenkte am Dienstag gegen 13:30 Uhr einen Kastenwagen auf der B 10 in Bruck in Fahrtrichtung Schwechat. Das Fahrzeug geriet aus bisher unbekannter Ursache ins Schleudern und kam auf die linke...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: Freiwillige Feuerwehr Mannersdorf/Leithaberge
7

Hof/Leithaberge
Verkehrsunfall fordert ein Todesopfer und vier Verletzte

Ein Lenker (67) kam in Hof am Leithaberge mit seinem Militärjeep von der Fahrbahn ab. Der Fahrer verstarb noch am Unfallort, vier Insassen (7, 16, 18, 41) wurden schwer verletzt mit zwei Rettungshubschraubern und Krankenwagen ins Krankenhaus gebracht.  HOF/LEITHABERGE. Am Montagabend gegen 17:15 Uhr fuhr ein 67-jähriger Wiener mit seinem Oldtimer Militärjeep auf der Landstraße 2060 in Richtung Kotzmühle. Im Fahrzeug befanden sich noch vier weitere Insassen, eine 16-Jährige, eine 41-Jährige und...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Bis spät in die Nacht suchten Einsatzkräfte in den Bergen von Niederthai nach einem vermissten 54-Jährigen. | Foto: ZOOM.Tirol
5

Umhausen-Niederthai
Traurige Gewissheit nach Lawinenunglück

Ein 54-Jähriger ist gestern in Niederthai von einer Skitour nicht heimgekehrt. Heute wurde er tot aufgefunden, verschüttet von einer Lawine. UMHAUSEN. Um 8 Uhr ist er gestern, Montag, alleine in Niederthai zu einer Skitour aufgebrochen – mit der Hohen Wasserfalle als Gipfelziel. Doch bis 16 Uhr war ein 54-Jähriger immer noch nicht zurückgekehrt, telefonisch nicht zu erreichen: Deshalb wandten sich die besorgten Angehörigen hilfesuchend an die Polizei. Beamte der Polizeiinspektion Oetz fanden...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
Ein umgestürzter Baum tötete in Langau drei Wanderinnen. | Foto: Doku NÖ
7

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Umgestürzte Bäume töten Frauen in der Langau

Im Zuge eines Unwetters knickten zehn Bäume in der Langau durch einen Windstoß um, stürzten auf eine Wandergruppe und töteten drei Frauen. GAMING. Im Zuge einer kurzen, aber intensiven Unwetterfront stürzten in der Langau bei Gaming zehn Bäume, die durch einen Windstoß umgeknickt waren, auf eine fünfköpfige Wandergruppe und begruben drei Frauen unter ihnen. Die beiden Unverletzten wollten einen Notruf absetzen, dies war jedoch aufgrund des fehlenden Mobilfunk-Netzes aber nicht möglich. Sie...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: laumat.at
2:50

Tödlicher Autounfall in Gunskirchen
Eine Stunde Kampf um Menschenleben

Ein Todesopfer und zwei Schwerverletzte – das ist laut Polizei die traurige Bilanz eines Frontalcrashs  zweier Autos in Gunskirchen. Dieser hat sich im Kreuzungsbereich der Grünbachtalstraße am Donnerstagabend, 21. April, ereignet. GUNSKIRCHEN. Aus noch ungeklärter Ursache waren zwei Pkw im Kreuzungsbereich Grünbachstraße und Irnhartingerstraße gegen 19.30 Uhr frontal zusammen. Beide Fahrzeuge krachten gegen das Brückengeländer. Das Auto einer 47-jährigen aus Gunskirchen und ihrem Vater (69) am...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Foto: FF Schwechat
1 1 4

Schwechat
Wohnungsbrand im Stadtgebiet fordert ein Todesopfer

SCHWECHAT. In den Morgenstunden des 20.04.2022 wurden die Freiwilligen Feuerwehren Schwechat und Rannersdorf zu einem Wohnungsbrand mit Menschenrettung in das Schwechater Stadtgebiet alarmiert. Schon beim Eintreffen der ersten Fahrzeuge konnten Rauchschwaden aus einem Fenster wahrgenommen werden. Unverzüglich ordnete der Einsatzleiter eine Brandbekämpfung und Personensuche durch einen Atemschutztrupp an. Parallel dazu wurde die Drehleiter in Stellung gebacht. Erstmaßnahmen wurden eingeleitet...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Erste Hilfe für die Seele: Das Kriseninterventionsteam betreut Menschen in Extremsituationen. | Foto: D. Jakob
3

Kriseninterventionsteam
Menschen in Extremsituationen zur Seite stehen

Wenn Feuerwehr und Polizei abrücken, bleiben sie. Die Mitglieder des Kriseninterventionsteam sind bei Tragödien zur Stelle, um Betroffenen und Angehörigen zu helfen. STEIERMARK. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen des Kriseninterventionsteams (KIT) haben keinen einfachen Job. Denn wenn sie zum Einsatz gerufen werden, hat das stets eine tragische Ursache wie etwa einen schweren Unfall oder gar einen Mord. "Wir sind die ,Akutler'. Unsere Aufgabe ist es, unmittelbar für die Betroffenen,...

  • Steiermark
  • Christoph Lamprecht
Eine frontale Kollision auf der B148 endete tödlich. | Foto: Scharinger
8

Polizeimeldung Bezirk Braunau
Schwerer Verkehrsunfall bei St. Peter am Hart

Ein tödlicher Verkehrsunfall ereignete sich in der Nacht zum 23. Dezember 2021 auf der B148 bei St. Peter am Hart. ST. PETER A. HART, BEZIRK BRAUNAU. Drei beteiligte Fahrzeuge und eine eingeklemmte Person: Das ist die traurige Bilanz eines schweren Verkehrsunfalls, der sich in der Nacht vom 22. auf den 23. Dezember 2021 ereignete. Ein 31-Jähriger aus dem Bezirk Braunau fuhr am 22. Dezember gegen 22.30 Uhr mit seinem Auto Richtung St. Peter am Hart. Er war von Altheim kommend auf der B148...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Aufgrund eines medizinischen Notfalls prallte der Lenker gegen ein geparktes Fahrzeug. | Foto: Bachhiesl
2

Fahrzeug außer Kontrolle
Verkehrsunfall durch plötzlichen Herztod

Auf der St. Stefaner Landesstraße erlitt ein 59-jähriger Wolfsberger während der Fahrt einen plötzlichen Herzstillstand. ST. STEFAN. Sonntagmittag erlitt ein 59-jähriger Lenker aus dem Bezirk Wolfsberg in der Nähe des Chinarestaurants Asia in St. Stefan einen medizinischen Notfall und verlor daraufhin die Kontrolle über sein Fahrzeug. Passanten beobachteten, wie sein Fahrzeug gegen einen geparkten Pkw prallte. Es wurden die Feuerwehren Wolfsberg, St. Stefan, St. Johann und St. Marein wurden...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Der Pkw wurde bei dem Unfall schwer beschädigt. | Foto: DOKU NÖ
2

Autounfall bei Blindenmarkt
27-Jähriger verstarb nach Zusammenprall mit Baum

BLINDENMARKT. Ein 27-jähriger Mann aus dem Bezirk Amstetten lenkte am 13. November, gegen 19.45 Uhr, einen Pkw auf der L 97 aus Richtung Blindenmarkt kommend in Richtung Steinakirchen durch das Gemeindegebiet von Blindenmarkt. In einer starken Rechtskurve bei Straßenkilometer 6,05 kam er aus bisher unbekannter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Der Lenker war in seinem Fahrzeug eingeklemmt und wurde von unbeteiligten Verkehrsteilnehmern versorgt. Er wurde von...

  • Melk
  • Daniel Butter
Die Freiwillige Feuerwehr Hallein setzte Wasser zur Verringerung der Schwefeldioxid-Konzentration ein. Laut den Experten verringert eine große Anzahl von  Wassertröpfchen in der verseuchter Luft  die Konzentration von Schwefeldioxid enorm.
 | Foto: Martin Schöndorfer
7

Hallein
Tödlicher Unfall bei der AustroCel

Ein 55-jähriger Arbeiter aus Bad Vigaun war am Mittwoch tödlich verunglückt. Ein Gasdruckrohr riss auf und rund 150 Grad heißes Schwefeldioxid benetzte den Arbeiter, der sich unter dem Rohr befand. HALLEIN. Laut AustroCel-CEO Jörg Habring habe der Mann "keine Chance mehr gehabt." Gefunden wurde der Tote von Feuerwehrmännern in schwerem Atemgerät. Drei Mitarbeiter der Austrocel sowie zwei Mitarbeiter einer benachbarten Firma wurden von ausgetretenem Schwefeldioxid leicht verletzt und mit...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs

45-Jähriger stirbt bei Wohnungsbrand in Neunkirchen
UPDATE – Zigarette dürfte Schuld gewesen sein

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 15. April, gegen 15 Uhr brannte eine Dachgeschosswohnung im Stadtgebiet Neunkirchen - Bereich Rohrbacherstraße. Dabei kam ein 45-Jähriger ums Leben. Als die Polizei beim Einsatzort eintrifft, sind die Löscharbeiten in vollem Gange. Dabei konnte in der Räumlichkeit neben der Küche eine männliche Leiche aufgefunden werden. "Es dürfte sich um den 45-jährigen Bewohner handeln. Anhand der ersten Erhebungen konnten keinerlei Anhaltspunkte für Fremdverschulden festgestellt...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: FF St. Pölten-St. Georgen
3

St. Georgen
Zimmerbrand – Frau ließ in Flammen ihr Leben (Update)

Die 77-jährige Wohnungsbesitzerin kam bei dem Brand in ihrer Wohnung in St. Georgen ums Leben. ST. GEORGEN. Montag Nachmittag kam es im Ortsgebiet von St. Georgen zu einem tragischen Zwischenfall. Aus bisher noch ungeklärter Ursache geriet ein Wohnzimmer einer Wohnung in Brand. Anrainer verständigten die Feuerwehr, nachdem sie auf den Rauch aufmerksam wurden. Kurz nach 17 Uhr gingen die Notrufe bei den Einsatzkräften ein. Die Freiwillige Feuerwehr St. Pölten-St. Georgen wurde zu dem Zimmerbrand...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Ein Feuerwehrmann beim Löschen in der Wohnung. | Foto: Feuerwehr Wien
2

Ein Todesopfer
Zimmerbrand in Meidling

Ein Zimmerbrand in der Längenfeldgasse kostete ein Menschenleben. Vier weitere Menschen mussten ins Spital gebracht werden. MEIDLING. Noch ist unklar, warum ein Zimmer in der Längenfeldgasse in Brand geriet. Als die Feuerwehr eintraf, drang Rauch durch die zerbrochenen Scheiben im ersten Stock in der Längenfeldgasse. Zur Sicherheit musste die Straße auch gesperrt werden. Mit zwei Löschleitungen begannen die Sicherheitskräfte den Kampf gegen die Flamme. Feuerwehrleute suchten gleichzeitig nach...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
"Kaum zu glauben", meinten auch Hans-Peter und Hans | Foto: Kainz
16

St. Jodok
Der Tag nach der Explosion

Wie berichtet forderte die große Explosion beim SPAR-Markt in St. Jodok ein Todesopfer, elf weitere Personen wurden zum Teil schwer bzw. unbestimmten Grades verletzt. Ein Lokalaugenschein am Tag danach. ST. JODOK (tk). Dienstag, späterer Vormittag: Schon kurz nach der Abzweigung von der Brennerbundesstraße Richtung Valser- und Schmirntal sind Polizeiautos zu sehen. Ein Warndreieck mit der Aufschrift "Gas" steht auf der Straße. Im Dorfzentrum offenbart sich ein Bild der Verwüstung. Ein teilweise...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Brennende Trümmerteile in den Felsen: Das Kleinflugzeug zerschellte an einem Berghang. | Foto: zeitungsfoto.at
30

Polizei meldet drei Tote
Kleinflugzeug in Leutasch abgestürzt

LEUTASCH. Zu einem tödlichen Absturz eines Kleinflugzeuges ist es am Donnerstag, 18. Juli, um ca. 17:30 Uhr oberhalb der Meilerhütte im Wettersteingebirge, Gemeindegebiet Leutasch, gekommen. Der Unfallort ist nahe an der Grenze zum Landkreis Garmisch-Partenkirchen. Flugzeug zerschellt am BerghangDas Kleinflugzeug ist beim Aufprall sofort in Flammen aufgegangen. Die Absturzursache ist noch unklar.  Im Einsatz stehen bzw. standen Bergrettung, Feuerwehren, Alpinpolizei, Rettungshubschrauber und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Zwischen Böheimkirchen und Mechters kam es am Wochenende zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein 22-Jähriger kam dabei ums Leben.  | Foto: FF Böheimkirchen-Markt
2 4

Böheimkirchen
22-Jähriger stirbt nach schwerem Verkehrsunfall

Bei einem Überholmanöver auf der Landstraße zwischen Böheimkirchen und Mechters prallte der PKW eines 22-Jährigen gegen eine Baumgruppe. BÖHEIMKIRCHEN (pw). Großeinsatz für Feuerwehren, Rettung und Polizei: Vor Kurzem kam es auf der Landstraße zwischen Böheimkirchen und Mechters zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein 22-jähriger Mann aus Neulengbach fuhr mit seinem PKW in Kollersberg, Bezirk St. Pölten Land, auf der Landstraße von Böheimkirchen kommend in Richtung St. Pölten. Nach einem...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Heute in der Nacht brannte ein Mehrparteinhaus in der Schützenstraße im O-Dorf. | Foto: zeitungsfoto.at
34

Olympisches Dorf
Wohnungsbrand fordert Todesopfer

Der Brand eines Mehrparteienhauses im O-Dorf in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag forderte ein Todesopfer. Die Brandursache ist derzeit noch unklar. Die Berufsfeuerwehr und die Freiwillige Feuerwehr Neu-Arzl führten Löschangriffe von innen und außen durch, die BewohnerInnen des Hauses versammelten sich in einer Mehrzweckhalle und wurden vom Roten Kreuz betreut. Die Ermittlungen wegen der Brandursache laufen.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Nilüfer Dag
Tragischer Einsatz für die Helfer: Zwei Menschen fielen den Flammen zum Opfer.  | Foto: FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR
2

Brandursache: Hitzestau eines Heizlüfters
Stiefvater und Sohn bei Rettungsversuch gestorben

UPDATE: 15.43 Uhr Die Brandstelle wurde am Sonntagvormittag durch einen Brandsachverständigen und im Beisein der Ermittlungs- und Tatortbeamten untersucht. Als wahrscheinliche Brandursache wird ein elektrischer Defekt in den Kabelführungen bzw. ein Hitzestau eines mobilen Heizlüfters angenommen. Die weiteren Erhebungen werden durch die Brandgruppe des Landeskriminalamtes Oberösterreich geführt. BAD KREUZEN. Bei dem Brand eines Wohnhauses in der Nacht auf Sonntag, 16. Dezember, in Bad Kreuzen...

  • Perg
  • Petra Höllbacher
Foto: Freiwillige Feuerwehr Baden-Stadt und BFK BADEN Joachim Zagler
4

Feuerwehr-Großalarm in Baden: eine Tote in der Tiefgarage

Großalarm gab es für Feuerwehr, Rettung und Polizei in den Nachmittagsstunden des 12. Juni 2018 in der Stadt Baden. Gegen ca. 20 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Baden- Stadt über die Feuerwehr Bezirksalarmzentrale Baden zu einen sogenannten „TUS-Alarm“ (Auslösung einer automatischen Brandmeldeanlage) bei einer Tiefgarage in der Innenstadt alarmiert. Da sich gerade einige Mitglieder im Feuerwehrhaus befanden die mit Aufräumarbeiten nach dem Feuerwehrfest beschäftigt waren, konnte das erste...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.