Tourismus

Beiträge zum Thema Tourismus

Mit einer Seilbahn über Wien? Das könnte schon bald möglich sein. | Foto: zoom vp.at
15

Trotz Widerstand
Wien soll seine Seilbahn auf den Kahlenberg bekommen

Paukenschlag in Wien: Die schon länger gedachte Seilbahn auf den Kahlenberg soll bald umgesetzt werden. Zwar steht im Koalitionsprogramm, dass man so etwas "ausschließt", der Bau sei aber auch ohne politischen Willen der Stadt möglich. Geht alles schnell über die Bühne, sollen 2025 bereits die ersten Gondeln in Döbling und Floridsdorf unterwegs sein. WIEN/DÖBLING/FLORIDSDORF. Nun also doch? Zuletzt gab es wieder politische Stimmen gegen ein mögliches Seilbahnprojekt auf den Kahlenberg. Erste...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Von 30. März bis 2. April verwandelt sich der Wiener Rathausplatz wieder in ein steirisches Dorf. | Foto: Pashkovskaya
6

Nach vier Jahren
Der Steiermark-Frühling in Wien kehrt heuer zurück

Die Steiermark feiert heuer ihr "Comeback" in Wien: Von 30. März bis 2. April findet der 24. Steiermark-Frühling statt, der erste seit 2019. STEIERMARK/WIEN. Die Steiermark und Wien verbindet – zumindest touristisch – eine enge Beziehung. Seit 1996 wird der Steiermark-Frühling in der Bundeshauptstadt veranstaltet, damals kamen 15.000 Gäste auf die Kaiserwiese im Prater. Bei der letzten Ausgabe waren es (bei Kälte und Wind) 115.000, in den Jahren davor noch mehr. Werbewert für steirischen...

  • Steiermark
  • Simon Michl
Das Hotel Regina ist eine noble Adresse im 9. Bezirk.  | Foto: Kremslehner Hotels
3

9. Bezirk
Am 14. Jänner können Wiener vergünstigt im Hotel Regina nächtigen

Das Hotel Regina am Rooseveltplatz ist eine echte Institution im 9. Bezirk. Nun nimmt es an einer besonderen Aktion teil.  WIEN/ALSERGRUND. Urlaub in der eigenen Stadt machen – geht das? Ja, das geht! Und zwar im Rahmen der Aktion "Erlebe deine Stadt", die die Wiener Hotellerie ins Leben gerufen hat. Dabei sollen Wienerinnen und Wiener sowie Menschen aus den umliegenden Regionen die Möglichkeit bekommen, Wien einmal anders als zu erleben.  Von 14. auf 15. Jänner 2023 laden daher führende Hotels...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Tobias Schmitzberger
Gute Nachrichten vom Lehrstellenmarkt. | Foto: Ira Lee Nesbitt/pixabay
3

Wirtschaftskammer Wien
Rekordzuwachs bei Nachwuchs-Fachkräften

Erfreuliche Nachrichten vom Wiener Lehrstellenmarkt: Die Wirtschaftskammer Wien berichtet nämlich von einem Rekordzuwachs bei Lehranfängern. WIEN. Es ist ein optimistischer Start ins neue Jahr für die Wirtschaftskammer Wien. Denn 2023 startet mit erfreulichen Neuigkeiten vom Wiener Lehrstellenmarkt – einem Rekordzuwachs bei den Lehranfängern in Wiener Betrieben. 4.693 Lehrlinge im ersten Lehrjahr per Ende Dezember bedeuten im Jahresabstand ein Plus von 16,7 Prozent. Damit wurde auch die Zahl...

  • Wien
  • David Hofer
Mit der Gästekarte soll dem Grünraum der Bundeshauptstadt und der Umwelt generell Unterstützung zuteil werden.  | Foto: Pixabay
3

Vienna City Card
Weltweit erste zertifiziert „grüne“ Gästekarte

Die Vienna City Card, Wiens offizielle Gästekarte, wurde jetzt für ihr umweltschonendes Angebot ausgezeichnet. Damit ist sie weltweit die erste zertifizierte "grüne" Gästekarte. WIEN. Eine der letzten Auszeichungen des Jahres ergattert in Wien eine spezielle Karte. Die Vienna City Card, Wiens offizielle Gästekarte, wurde nämlich für ihre umweltschonenden Mobilitätsangebote vom Klimaschutzministerium mit dem Österreichischen Umweltzeichen zertifiziert. Damit zählt sie nicht nur zu den...

  • Wien
  • David Hofer
Rund 1,2 Millionen Gästenächtigungen wurden November in Wien verzeichnet – das entspricht 85 Prozent des Nächtigungsaufkommens von 2019. | Foto: Moser
2

Tourismus in Wien
1,2 Millionen Nächtigungen im November verzeichnet

Rund 1,2 Millionen Gästenächtigungen wurden November in Wien verzeichnet – das entspricht 85 Prozent des Nächtigungsaufkommens von 2019. Rund 100 Millionen Euro Nettoumsatz wurden im Oktober erwirtschaftet. WIEN. Der Tourismus in Wien brummt weiter. Im November zählten die Wiener Beherbergungsbetriebe rund 1,2 Millionen Gästenächtigungen. Das ist ein leichtes Plus (114 Prozent) gegenüber dem Vorjahr und entspricht 85 Prozent des Aufkommens aus dem Jahr 2019. Damit kratzt man an der...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Peter Hanke, Stadtrat für Finanzen, Wirtschaft, Arbeit, Internationales und Wiener Stadtwerke sowie Präsident des WienTourismus (r.) und Norbert Kettner, Direktor des WienTourismus. | Foto: PID/David Bohmann
3

Beherbergungsstatistik
Wiens Bettenwirtschaft wächst und gedeiht

Nach der Corona-Krise gibt es Anzeichen, dass sich Wiens Tourismus langsam erholt. Zumindest lässt die Beherbergungsstatistik darauf schließen: diese zeigt, wie sich das Hotel-, Zimmer- und Bettenangebot im Langzeitvergleich verändert. WIEN. Einen großen Teil unseres Lebens verbringen wir wo? Richtig: Im Bett. Und einen nicht ganz so großen vielleicht sogar in einem Hotelbett. Da ist es gut zu wissen, dass in Wien daran kein Mangel herrscht. Nach dem Ende der Corona-Pandemie scheint sich die...

  • Wien
  • Tobias Schmitzberger
2025 feiert Wien den 200. Geburtstag von Walzerkönig Johann Strauß Sohn. | Foto: Richard Cieslar
3

Jubiläumsjahr 2025
20 Millionen Euro für 200 Jahre Johann Strauß

2025 feiert Wien den 200. Geburtstag von Walzerkönig Johann Strauß Sohn. Zwar dauert es bis dahin noch ein Weilchen, doch die Planungen für die Festlichkeiten, die über das gesamte Jahr gehen sollen, sind bereits in vollem Gange. Fest steht auch, wieviel die Stadt Wien dafür in die Hand nimmt: 20 Millionen Euro. WIEN. Mit dem Donauwalzer setzte "Walzerkönig" Johann Strauß (Sohn) nicht nur Wien ein musikalisches Denkmal für alle Ewigkeiten, sondern garantierte ihm selbst einen festen Platz am...

  • Wien
  • Kevin Chi
1,3 Millionen Nächtigungen gab es im September in Wien. Das entspricht etwa 85 Prozent des Aufkommens im Vor-Corona-Jahr 2019. | Foto: Kadan1961/Pixabay
2

1,3 Mio. Nächtigungen
Tourismus in Wien fast wieder auf Vorkrisenniveau

1,3 Millionen Nächtigungen gab es im September in Wien. Das entspricht etwa 85 Prozent des Aufkommens im Vor-Corona-Jahr 2019. Die meisten Gäste kamen dabei aus Deutschland und aus dem Inland. WIEN. Der Tourismus in Wien erholt sich weiterhin. So kratzte man mit rund 1,3 Millionen Gästenächtigungen im September knapp an der Vorkrisen-Marke. Das entspricht etwa 85 Prozent des Aufkommens aus dem Vor-Corona-Jahr 2019.  Im Vergleich zu September 2021 ergibt sich damit ein Plus von 50 Prozent....

  • Wien
  • Kevin Chi
In den ersten sechs Monaten gab es in Wien so viele Nächtigungen wie im gesamten Jahr 2021. | Foto: Dimitry Anikin/unsplash
2

Tourismus in Wien
August mit 80 Prozent des Aufkommens von 2019

Die Tourismuszahlen in Wien sahen auch im August sehr gut aus. Im vergangenen Monat gab es mit 1,4 Millionen Nächtigungen 78 Prozent des August-Aufkommens aus dem Jahr 2019. WIEN. In den ersten sechs Monaten 2022 gab es so viele Nächtigungen in Wien, wie in dem gesamten Vorjahr 2021 - mehr dazu unten. Wie am Mittwoch, 21. September, bekannt wurde, hat der Juli-Umsatz im Tourismus das Niveau des Vor-Corona-Jahres 2019 übertroffen. Außerdem gab es im August mit 1,4 Millionen Nächtigungen 78...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Die Wiener Hotels kehrten mit Auslastungen jenseits der 75 Prozent in die Gewinnzone zurück. | Foto: Aneta Pawlik/Unsplash
2

Starker Sommer
Wiener Hotels mit mehr Gästen, Zimmer teurer geworden

Die Wirtschaftskammer Wien berichtet über gute Zahlen in der Hotellerie. Viele Häuser schreiben nach den ersten Minus-Jahresmonaten schwarze Zahlen. Wie es im Herbst aussehen wird, ist nicht abzuschätzen. WIEN. Die Wiener Hotellerie freut sich über gute Zahlen aus dem Sommer. Der Tourismus konnte in Wien im Sommer an seine langjährige Erfolgsstory anknüpfen. "Wir sind zurück", sagt Dominic Schmid, Obmann der Fachgruppe Hotellerie in der Wirtschaftskammer Wien (WKW). Die Wiener Hotels kehrten...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Im bisherigen Jahresverlauf verzeichnete die Hauptstadt bis Juli 6,4 Millionen Übernachtungen. | Foto: Anton/Unsplash
2

Nächtigungen in Wien
Millionenmarke bei ausländischen Touristen geknackt

Zum ersten Mal seit Beginn der Corona-Pandemie gab es mehr als eine Million Nächtigungen von ausländischen Touristinnen und Touristen in Wien. Vor allem der Juli war sehr stark. WIEN. Vor einem Monat berichteten wir, dass Wien in den ersten sechs Monaten des aktuellen Jahres so viele Nächtigungen zählte wie im gesamten Jahr 2021. Am Donnerstag dann die nächste erfreuliche Nachricht für die Tourismusbranche in Wien: Zum ersten Mal seit Pandemiebeginn wurde die Millionenmarke der Nächtigungen bei...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Fünf Millionen Nächtigungen entsprechen einem Plus von 509 Prozent zum Vergleichszeitraum im Vorjahr. | Foto: Hilton Vienna Park
2

Tourismus
Heuer bereits so viele Nächtigungen in Wien wie im Jahr 2021

In den ersten sechs Monaten gab es in Wien so viele Nächtigungen wie im gesamten Jahr 2021. Die meisten Nächtigungen kamen aus Österreich, Deutschland und der USA. Unter den Top 10 befindet sich auch die Ukraine. WIEN. Die Tourismusbranche erholt sich langsam, aber sicher, nach der Krise, die durch die Corona-Pandemie ausgelöst wurde. Bereits in den ersten sechs Monaten gab es heuer so viele Nächtigungen wie im Gesamtjahr 2021. Insgesamt wurden rund fünf Millionen Gästenächtigungen verzeichnet...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Die Wiener Hotellerie gibt sich vorsichtig optimistisch. | Foto: Julius_Silver / pixabay
3

Hotellerie in Wien
Osterwochenende brachte eine gute Auslastung

Die Wiener Hotellerie zeigt sich mit der Auslastung am Osterwochenende zufrieden. Auch die Prognosen für Sommer und Herbst stimmen optimistisch. Geschäftsreisende bleiben aber nach wie vor aus. WIEN. "Ostern brachte eine Wiederauferstehung des Wiener Tourismus", zieht Dominic Schmid, Obmann der Fachgruppe Hotellerie in der Wirtschaftskammer Wien erstmals seit langem wieder eine positive Bilanz. Der Grund für diesen Optimismus: Die Wiener Hotels waren am verlängerten Wochenende sehr gut gebucht,...

  • Wien
  • David Hofer
Auch im vergangenen Jahr war der Tourismus in Wien von der Pandemie geprägt. Im Jahr 2021 zählte die Stadt rund 5 Millionen Nächtigungen. | Foto: Arnold Burghardt
2

Pandemiejahr 2021
Wiener Tourismus verzeichnet Nächtigungsplus von 9 Prozent

Lichtblicke trotz ernüchternden Ergebnissen: Vor dem letzten Lockdown erreichte Wiens Hotellerie bereits wieder bis zu 60 Prozent des Nächtigungsniveaus vor der Krise. 2022 rechnet man mit einem Aufschwung. WIEN. Auch im vergangenen Jahr war der Tourismus in Wien von der Pandemie geprägt. Im Jahr 2021 zählte die Stadt rund 5 Millionen Nächtigungen – was einem rechnerischen Plus von 9 Prozent zu 2020 entspricht bzw. 28 Prozent des Vorkrisenvolumens aus 2019 ausmacht. Der Umsatz der Wiener...

  • Wien
  • Hannah Maier
Die Corona-Pandemie trifft den Tourismus in Wien hart. Besonders kleinere Hotels und Pensionen sind stark betroffen. | Foto: Arnold Burghardt
2

Tourismus in Wien
Massiver Rückgang bei kleinen Hotels und Pensionen

Die Corona-Pandemie trifft den Tourismus in Wien hart. Besonders kleinere Hotels und Pensionen sind stark betroffen, das Hotelangebot ist laut Bestandsstatistik um knapp 20 Prozent zurück gegangen. WIEN. Rückgänge werden hauptsächlich in kleineren 4 Sterne und 3 Sterne-Hotels bzw. Pensionen verzeichnet. Die  Bestandsstatistik lässt erstmals Aussagen darüber treffen, wie sich die Covid-19-Pandemie auf den Bettenbestand in Wiens Hotels und Pensionen ausgewirkt hat: Die aktuelle Bestandsstatistik...

  • Wien
  • Magazin RegionalMedien Austria
10.053.061 PCR-Proben von "Alles gurgelt!" wurden ausgewertet. | Foto: Privat
Aktion 2

Neuer Rekord
"Alles gurgelt!" erreicht 10-Millionen-Marke

Die Testinitiative "Alles gurgelt!" in Wien gilt vielfach als Vorzeigebeispiel. Bis Samstag, 16. Oktober, wurden 10.053.061 PCR-Proben ausgewertet, davon waren 0,49 Prozent positiv. WIEN. Die Initiative „Alles gurgelt!“ von der Stadt Wien und Wirtschaftskammer Wien hat die Marke von zehn Million Tests übersprungen. Wöchentlich werden zurzeit fast 600.000 PCR-Tests durchgeführt.  Seit Anfang September wird auch an Wiener Schulen ab der fünften Schulstufe gegurgelt, was die Anzahl der...

  • Wien
  • Hannah Maier
Seit 2016 führt "Prime Tours" Touristen durch Wien und bietet auch als einziges Unternehmen Street Art Touren an. | Foto: naeim a

Auf Prime Tour
Que(e)r durch Wien

Unter dem Motto "Qe(e)r durch Wien" präsentiert Prime Tours (Reindorfgasse 25) in Kooperation mit WIENLIEBE im Pride Monat von 11. bis 27. Juni (Fr-So immer um 16 Uhr) die Hauptstadt von ihrer buntesten Seite. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Die Führungen sind auf deutsch und englisch verfügbar. Allein in den letzten zehn Jahren hat sich Wien und seine LGBTIQ*-Szene (Lesbian, Gay, Bisexual and Transgender) drastisch verändert. Ampelpärchen stehen nun an jeder Ecke, Wien war europäische...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
"Radeln statt hatschen" lautet das Motto von Sonja Gilhofers Tour. | Foto: Markus Spitzauer
2 10

Radurlaub in Wien
Sightseeing für Einheimische

Radeln statt hatschen: Wienguide Sonja Gilhofer führt mit dem Rad durch Wien. Wie sie ihre Touren nennt? Radurlaub! WIEN. Warum die staatlich geprüfte Fremdenführerin Sonja Gilhofer geführte Touren zu interessanten Orten nun als Radurlaub anbietet, ist schnell erklärt: „Zu meinen Führungen bin ich immer schon mit dem Rad gefahren. Irgendwann wollte ich einfach etwas anderes machen, als immer nur durch die Stadt zu gehen.“ Besonders für Touristen, die mit dem Schiff am Ufer der Donau anlegen,...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Haben das Wiener Riesenrad wieder in Bewegung gesetzt (v.l.):  Geschäftsführerin und Miteigentümerin des Wiener Riesenrades Nora Lamac, Bürgermeister Michael Ludwig und Stadtrat Peter Hanke. | Foto: WienTourismus/Rainer Fehringer
1 3

Corona in Wien
Das Wiener Riesenrad dreht sich wieder

Wieder in Bewegung gesetzt wurde das Wiener Riesenrad.  Als Sinnbild für Wien und den Tourismus will man mit der Inbetriebnahme ein Zeichen setzen. LEOPOLDSTADT. Endlich ist es so weit: Neben den Restaurants haben nun auch alle Fahrgeschäfte und Attraktionen im Prater wieder geöffnet. Höchste Priorität hat dabei die Sicherheit der Besucher sowie der 1.200 Mitarbeiter. So sorgen etwa Desinfektionsmittelspender bei Fahrgeschäften, Attraktionen und Restaurants für die Einhaltung der...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Der neue Fernbusterminal am Handelskai soll eine moderne Form annehmen. Die kosten werden sich auf rund 200 Millionen Euro belaufen. | Foto: FLA-PATBAG FBT
2 2

Handelskai Leopoldstadt
Fernbusterminal mit Hotel und Büros geplant

Der geplante Fernbusterminal am Handelskai nimmt langsam Formen an. Laut einer Machbarkeitsstudie ist die Fertigstellung für 2024/2025 vorgesehen.  LEOPOLDSTADT. Bereits im Vorfeld sorgte der neue Wiener Fernbusterminal beim Ferry-Dusika-Stadion für Aufregung. Insbesondere Anrainer äußerten sich skeptisch. Dabei betonte Bezirksvorsteherin Uschi Lichtenegger (Grüne): "Die Anliegen der Anrainer sind uns wichtig. Sie sollen bei der Planung des Fernbusterminals berücksichtigt werden." Jetzt wurden...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Anzeige
Foto: Photo by Bwag (Author), CC BY-SA 4.0 (Licence)
2

Zu Gast in der Hauptstadt Wien

Im letzten Jahr erhielt Wien zum 10. Mal in Folge den begehrten Titel "Lebenswerteste Stadt der Welt". Von der Lebensqualität vor Ort profitieren nicht nur die Einwohner, sondern auch Besucher aus aller Welt. WIEN. Die internationale Beratungsagentur Mercer vertritt konstant seit 10 Jahren die Ansicht, dass in Wien die Lebensqualität am höchsten ist. Die hervorragende Infrastruktur ist einer der Gründe, warum es sich hier so gut leben lässt, aber auch das breite Angebot an kulturellen...

  • Wien
  • BezirksZeitung: Unternehmen im Blickpunkt
Die Sommersaison 2019 schlägt den knapp 30 Jahre zurückliegenden Rekordsommer im Jahr 1991.  | Foto: Falkmar Ameringer
2

Sommersaison 2019
Heimischer Tourismus jubelt über Rekordsommer

Tirol, Salzburg und Kärnten bleiben weiterhin Spitzenreiter bei den Nächtigungen.  ÖSTERREICH. Die touristische Sommersaison 2019 (Mai bis Oktober) in Österreich verzeichnet ein Rekordergebnis. Laut einer aktuellen Studie der Statistik Austria verzeichnet der heimische Tourismus dieses Jahr 78,93 Millionen Nächtigungen. Immerhin ein Plus von 2,8 Prozent im Vergleich zur Vorjahressaison. Damit wurde der knapp 30 Jahre zurückliegende Rekordsommer im Jahr 1991 (78,12 Mio.) um 800.000 Nächtigungen...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
10 11 19

Der Schlosspark Schönbrunn

Der Schlosspark Schönbrunn ist das ganze Jahr für Besucher zugänglich und ist täglich ab 6:30 geöffnet. Er ist eines der beliebtesten Erholungsgebiete in Wien und beherbergt beeindruckende Brunnen, Statuen und Denkmäler. Zu den kostenpflichtigen Sonderattraktionen im Schlosspark Schönbrunn zählen der Kronprinzengarten, der Orangeriegarten, der Irrgarten sowie auch der Tiergarten Schönbrunn, das Palmenhaus und Wüstenhaus. Seit 1996 ist der Schlosspark gemeinsam mit dem Schloß Schönbrunn im...

  • Wien
  • Hietzing
  • Karl B.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.