Tourismus

Beiträge zum Thema Tourismus

Insgesamt 45 neue Unterkunftseinheiten entstehen derzeit am Neusiedler See in Breitenbrunn.  | Foto: Andreas Hafenscher
4

Gleichenfeier
Esterhazy baut Luxus-Gästehäuser am Neusiedler See

In Breitenbrunn entstehen derzeit neue Gästehaus-Einheiten als Teil der Esterhazy-Modernisierung des Seebades. Das „Hotel am Wasser“ mit 162 Betten soll zu Ostern 2026 eröffnen und setzt auf naturnahe Bauweise auf Pfählen sowie Photovoltaik. Insgesamt investiert Esterhazy 53 Millionen Euro in den „Neuen Strand Neusiedler See“. BREITENBRUNN. Direkt am Neusiedler See gelegen, entstehen derzeit Gästehaus-Einheiten als Teil der von Esterhazy umgesetzten Modernisierung des Seebades in Breitenbrunn....

Der Tourismus rund um den Steppensee boomt. Im Jahr 2024 haben 1.796.629 Personen in einer Unterkunft in der Region genächtigt.  | Foto: Kathrin Haider
6

Nächtigungsrekord
Neusiedler See als Tourismus-Hotspot im Burgenland

Der Neusiedler See liegt nicht nur den Burgenländerinnen und Burgenländern am Herzen - auch der Tourismus rund um den Steppensee boomt. Im Jahr 2024 haben 1.796.629 Personen in einer Unterkunft in der Region genächtigt. Ein absolutes Rekordjahr für den Tourismus. NEUSIEDLER SEE. Die Region Neusiedler See ist vieles: Als Nationalpark beherbergt er über 300 Vogelarten, von der Unesco wurde er sogar zum Welterbe gekürt, als „Meer der Wiener“ ist der See ein rasch erreichbares Ziel für Urlaubsgäste...

Licht am Ende des Tunnels für die Region Neusiedler See/Seewinkel? Bei einer Auftaktveranstaltung zu einem Projekt über Wassermanagement von Foster Europe kamen jedenfalls alle Interessengruppen zu Wort. 
 | Foto: Hannah Assil
6

Projektstart
Wie das Grundwasser in der Region Neusiedler See bleiben soll

Im Rahmen des Projektes "Foster Europe" (Forward Looking Solutions for Environmental Resilience) diskutierten am Mittwoch Expertinnen und Experten und Vertreterinnen und Vertreter aus der Region rund um den Neusiedler See über Fragen des nachhaltigen und resilienten Wassermanagements in der Region Fertő-Neusiedler See. Ziel sei es, zu einer nachhaltigen Lösung zu kommen, die alle "Stakeholder" einbezieht, so Stefan Lütgenau von der Foster Europe Foundation. NEUSIEDLER SEE/SEEWINKEL. Mit einer...

E-Book: "Tourismusregion Neusiedler See-Risiken und Chancen einer europäischen Destination".  | Foto: Stefan Schneider
3

Buchpräsentation
Neue Thesen für die Tourismusregion Neusiedler See

Am Montag wurde in Neusiedl am See das Weißbuch „Tourismusregion Neusiedler See" vorgestellt. Mehr als 40 Autorinnen und Autoren bieten in einer neuen Publikation Einblick zur Vielfalt und Bandbreite des touristischen Angebots rund um den Neusiedler See. Beleuchtet werden jedoch auch Risiken und Chancen für die Region.  NEUSIEDL AM SEE. Nach der Präsentation des E-Books im Juni ist nun auch die Version der Publikation im Handel erhältlich. Neue Beiträge widmen sich unter anderem dem...

Die historischen Keller in Purbach und Breitenbrunn sind einen Besuch wert. | Foto: Tourismusverband Nordburgenland_Nadis-Photo
9

Die schönsten Plätze
Tourismus-Hotspots und Naturjuwele in der Region

"Die sonnige Seite Österreichs" hat so einiges zu bieten: Im Neusiedler See fröhlich planschen, mit Alpakas spazieren gehen oder einzigartige Naturlandschaften zwischen Weingärten erleben. Im Südburgenland gibt es unvergessliche Erlebnisse, mitten in der pannonischen Natur. SÜDBURGENLAND. Wer Burgenland hört, denkt meistens an den Neusiedler See, an Thermen-Wellness, Joseph Haydn oder Schloss Esterhazy. Und auch für seine idyllischen Weinberge und die weitläufige Steppenlandschaft ist es...

Infrastrukturlandesrat Heinrich Dorner, Bürgermeister in Oggau Thomas Schmid und (SPÖ)Seemanagement-Geschäftsführer Erich Gebhardt in Oggau. | Foto: Lisa-Marie Zehetbauer
6

Startschuss für 2. Saison
Neusiedler See: Seemanagement bekämpft Schlamm und Schilf

Nach einem erfolgreichen Betrieb im vergangenen Jahr startet die Seemanagement Burgenland nun in die zweite Saison zur Schlamm- und Schilfbeseitigung in zwölf von 14 Seegemeinden. Es sollen erneut rund 60.000 Kubikmeter Schlamm entfernt werden. NEUSIEDLER SEE. 2022 hat das Land die Seemanagement Burgenland GmbH gegründet, um die Austrocknung des Neusiedler Sees zu bekämpfen. Im Oktober fällt im Marinas Marina in Oggau der Startschuss für die zweite Saison. Bis April darf am Neusiedler See...

Der verregnete Frühsommer brachte zumindest für den Neusiedlersee etwas Positives mit sich: Der Wasserstand im Juni ist so hoch wie seit 2019 nicht mehr. Mehr als 40 Autorinnen und Autoren haben sich in einer Publikation mit dem Thema Tourismus am Neusiedler See auseinandergesetzt.  | Foto: Stefan Schneider
5

Buchpräsentation
Handlungsbedarf für die Tourismusregion Neusiedler See

Mehr als 40 Autorinnen und Autoren bieten in einer neuen Publikation Einblick zur Vielfalt und Bandbreite des touristischen Angebots rund um den Neusiedler See. Das Buch zeigt auch auf, dass Handlungsbedarf für dessen Weiterentwicklung im Klima- und Strukturwandel bestehe.  NEUSIEDLER SEE. Das E-Book "Tourismusregion Neusiedler See-Risiken und Chancen einer europäischen Destination" soll die zentralen Herausforderungen des touristischen Raumes definieren und zusätzlich eine Weiterentwicklung...

Sowohl die Lacken im Seewinkel als auch der Neusiedler See wurden durch die Niederschläge im Herbst und Winter gut gefüllt. | Foto: Hannes Santha
5

Noch kein Jubel-Grund
Neusiedler See und Seewinkel-Lacken gut gefüllt

Der Wasserstand am Neusiedler See hat rechtzeitig zum Start in die neue Tourismus-Saison wieder gutes Niveau erreicht. Das ist sowohl für die Natur, die Betriebe als auch für die Gemeinden rund um den heimischen Steppensee ein positives Zeichen. NEUSIEDLER SEE. Am 08.04.2024 lag der Wasserstand des Neusiedler Sees auf 115,42 m ü.A. (Meter über Adria), das bedeutet einen um 42 cm höheren Wasserstand als im Vorjahr, freut sich Christian Sailer vom Hauptreferat Wasserwirtschaft im Land Burgenland...

Der geringe Wasserstand am Neusiedler See schafft Sorgen bei den Wirtschaftstreibenden. | Foto: Franz Resch
1 2

Neusiedler See
Reaktionen der Wirtschaft auf mögliche Austrocknung

Die Fachtagung der GRÜNEN in Eisenstadt hat zahlreiche Stimmen aus der Wirtschaft auf den Plan gerufen. NEUSIEDLER SEE. Die Unternehmerinnen und Unternehmer, die direkt oder indirekt vom See abhängig sind, teilen die Einschätzung von Bernhard Kohler und Alois Lang über die Bedeutung des Sees für die Region in keiner Weise. Niedriger Wasserstand und UmsatzzahlenWolfgang Drescher ist ein echter Allrounder und betreibt mit seiner Familie eine Schifffahrt, zwei Hotels und ein Restaurant am See. Er...

Tourismusstaatssekretärin Susanne Kraus-Winkler und WK-Präsident Peter Nemeth sprachen über die aktuelle Situation im heimischen Tourismus. | Foto: WB/Emmerich Mädl
1 3

Tourismusstaatssekretärin
„Dass der Neusiedler See austrocknet, ist keine Option“

Die aktuellen Herausforderungen im Tourismus – und natürlich auch der Wasserstand des Neusiedler Sees – waren die Hauptthemen beim Burgenland-Besuch von Tourismusstaatssekretärin Susanne Kraus-Winkler. RUST. Spätsommerliche Temperaturen, blauer Himmel und ein herrlicher Blick vom Seerestaurant Katamaran in Rust über den Neusiedler See. Stilgerechter lässt sich wahrscheinlich der Rahmen eines Tourismus-Pressegesprächs nicht organisieren. Wasserstand Neusiedler SeeTourismusstaatssekretärin...

Badegäste müssen in Mörbisch keine Parkgebühren zahlen
Aktion

Seebad Mörbisch
Polit-Streit um Schrankenanlage

In Mörbisch gehen gerade die Wogen hoch. Bürgermeister Markus Binder (ÖVP) brachte in der vergangenen Gemeinderatssitzung ein Konzept für die Errichtung einer Schrankenanlage im Seebad ein, dieses wurde von FPÖ und SPÖ abgelehnt. Kurz darauf verlagerte sich die Diskussion auf Facebook. Die FPÖ wirft der ÖVP vor, mittels eines Fake-Profils Stimmung für ihre Agenda zu machen. MÖRBISCH. In einer Aussendung beklagt sich die ÖVP Mörbisch über das Fehlen einer Schrankenanlage am See. Seit dem Jahr...

Das Organisationsteam Tobias Monte, Michael Oberhauser und Josef Burkhardt (v.l.)
1 3

Erneut verschoben
„24 Burgenland Extrem-Tour“ startet erst im Mai

Die 10-jährige Jubiläumstour wurde ein zweites Mal verschoben und wird voraussichtlich am 28. Mai stattfinden. OGGAU. Ursprünglich sollte die 10. Edition des beliebten Winter-Events am 22. Jänner stattfinden. Lange beugten sich die Veranstalter allen Widrigkeiten und beschlossen Ende Dezember die Tour auf den 12. März zu verschieben. Jetzt steht fest, dass die "Extrem-Tour" erneut verschoben wird, diesmal auf den 28. Mai. Die Situation an den verschiedenen Grenzen, die geschlossenen Hotels und...

Anzeige
Die Region Neusiedler See hat einiges zu bieten.  | Foto: Neusiedler See Tourismus/MotionManager
2 2 7

Neusiedler See bietet Top-Wochenpauschale
Raus in die Natur, rein ins Erlebnis

„Raus in die Natur“ – mit dieser ganz sicher von Herzen kommenden Aufforderung verbindet die Region Neusiedler See ein aktuell extra für den Sommer 2020 geschnürtes Wochen-Angebot mit gleichem Namen. REGION NEUSIEDLER SEE. Mit der vorteilhaften, weil prall gefüllten Pauschale ab 277 Euro lädt die östlichste Destination Österreichs potenzielle Urlauber und Urlauberinnen zu einem entspannten Aufenthalt ein. Die Neusiedler See Card ist natürlich auch mit im Gepäck und ermöglicht grenzenlose...

Wolfgang Pelikan und Christian Schuhböck luden zu einem grenzübergreifenden Gespräch zum Bauprojekt in Fertörakos, nach Mörbisch. | Foto: Angelika Illedits
1 6

Großprojekt am Neusiedler See
Was wird in Fertörakos gebaut?

In Fertörakos ist ein Mega-Projekt geplant, für das teilweise bereits gebaut wird. Angeblich soll dort ein touristisches Großprojekt entstehen. Auch auf der österreichischen Seite des Sees werden große Auswirkungen durch das Projekt befürchtet. MÖRBISCH AM SEE. Dass in Fertörakos, am Ufer des Neusiedler Sees gebaut werden soll, ist schon länger bekannt. Doch über genaue Pläne weiß bis jetzt zumindest auf österreichischer Seite niemand so richtig Bescheid. Wolfgang Pelikan, Vorsitzender des...

Burgenländische Erfolgsgeschichte
„Extrem Trail“ um den Neusiedler See

BEZIRK. 2012 wurde die „24h Burgenland Extrem Tour“ ins Leben gerufen. Damals nahmen 58 Teilnehmer den 120 Kilometer-Marsch rund um den See in Angriff. Seither hat der Event eine unbeschreibliche Entwicklung genommen – für die 2019-er Auflage rechnet das Veranstalter-Trio rund um Michael Oberhauser mit 4.500 Teilnehmern aus ganz Europa. Eine Route um den See Mit dem „Burgenland Extrem Trail“ wurde nun unlängst ein neuer Meilenstein in dieser Erfolgsgeschichte verkündet. Was schon bisher das...

Stefan Schindler, Geschäftsführer der Neusieder See Tourismus GmbH, freut sich über den Aufwind in der Region rund um den Neusiedler See. | Foto: privat/Steve Haider
1

Tourismus am Neusiedler See: 2,8 Prozent mehr Gäste

BEZIRK (ft). Die Neusiedler See Tourismus GmbH sieht die Region rund um Mitteleuropas größten Steppensee weiter im Aufwind: "Und damit sind in diesem Falle nicht die ohnehin zumeist feinen Lüfterl für Segler, Surfer und Kiter gemeint, sondern die vorliegende Tourismus-Statistik", heißt es in einer entsprechenden Aussendung. Mehr Gäste und NächtigungenSowohl im August wie auch im gesamten laufenden Tourismusjahr könne man ein Plus an Nächtigungen und Ankünften verzeichnen: Von Jänner bis August...

SPÖ-Klubobmann Robert Hergovch und SPÖ-Tourismussprecher Christian Illedits sprachen u.a. auch mit Haubenkoch Max Stiegl (m.) über den Tourismus rund um den Neusiedler See.
3

Rust: SPÖ redet mit Touristikern über deren Probleme

RUST (ft). Im Rahmen der Begegnungsoffensive "Miteinander Reden über Tourismus" lud die SPÖ am Donnerstagvormittag Touristiker aus den Bezirken Eisenstadt und Neusiedl ins Hotel Katamaran nach Rust. Ziel des Treffens war es, gemeinsam mit den Touristikern Probleme, Herausforderungen und Zukunftschancen für den burgenländischen Tourismus zu erörtern. Auf gutem Weg, aber... Man sei touristisch zwar auf einem guten Weg und habe das letzte Jahr mit über drei Millionen Nächtigungen bravourös...

Nächtigungsplus

617.944 Nächtigungen verzeichnete die Region Neusiedler See von Jänner bis Juli. Ein Plus von 1,3 Prozent.

Foto: NTG/Steve Haider
1

Neusiedler See ist weiterhin Tourismus-Zugpferd

NEUSIEDLER SEE. Die Tourismuszahlen liegen vor – die Region Neusiedler See kann für das erste Halbjahr positive Bilanz ziehen. Starke Mischung Durch die Angebotsvielfalt der einzigartigen Natur- und Kulturlandschaft, ein effizientes Marketing im In- und Ausland sowie die starke Vernetzung durch die Neusiedler See Card ließen die Zahl der Ankünfte und Nächtigungen in der Region im ersten Halbjahr steigen. Kurzfristig und kurz „Auffallend im heurigen Jahr sind sehr kurzfristige Buchungen, die...

Hervorragender Wein, schöne Landschaft und Erlebnis sind in der Naturparkgemeinde Deutsch Schützen-Eisenberg verankert: Bgm. Franz Wachter, LR Michaela Resetar und Vizebgm. Herbert Weber
10

Naturerlebnisfolder 2014 mit über 300 Attraktionen

Die Pannonischen Naturerlebnistage 2014 finden vom 25. bis 27. April statt. Die schöne Landschaft und intakte Natur bietet unseren Gästen die Möglichkeit einen erholsamen und entspannenden Aufenthalt im Burgenland zu verbringen. Eine ganz wichtige Rolle im Angebotsbereich „Naturtourismus“ spielen der Nationalpark und unsere sechs Naturparke mit ihren Natur- und Kulturschätzen. 42 Naturparkgemeinden, sechs Naturparks Das Burgenland hat 42 Naturparkgemeinden. „Das Naturerlebnis lockt immer mehr...

Foto: Neusiedler See-Seewinkel
2

Die Pannonian Bird-Experience

Vom 5. bis 13. April 2014 findet die Pannonian Bird Experience statt. Die Experience ist ein Mischung aus neun Tagen Exkursionsprogramm, Vorträgen, Workshops und einer dreitägigen Messe. Es ist erst die 5. Bird Experience, die Veranstaltung wird aber sowohl vom Tourismus in der Region als auch von den Naturschutzexperten als Fixpunkt im Jahreskalender betrachtet. Über 300 Vogelarten Birdwatching am Neusiedler See hat eine jahrzehntelange Tradition. Hobby-Ornithologen können insgesamt mehr als...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.