Tourismus

Beiträge zum Thema Tourismus

Steinkellnergut: Tiroler Ehepaar eröffnete Mühlviertler Erlebnishof. Bürgermeisterin Barbara Payreder (Pabneukirchen), Patrick und Katharina Schenker. | Foto: Robert Zinterhof
1 148

Steinkellnergut: Reitlehrerin & Restaurator
Tiroler Ehepaar eröffnete Mühlviertler Erlebnishof

PABNEUKIRCHEN, ST. GEORGEN/WALDE. Ein altes Mühlviertler Bauernhaus wurde zu neuem Leben erweckt. Ein Tiroler Restaurator und eine Reitlehrerin haben sich ihren Lebenstraum an der Gemeindegrenze zwischen Pabneukirchen und St. Georgen am Walde verwirklicht. Die zahlreichen Eröffungsbesucher kamen aus dem Saunen nicht heraus. Alle wollten sehen, was eine Tiroler Familie im Mühlviertel macht. „Im Vorjahr haben wir - Patrick, Katharina, Amelie und Michaela Schenker - uns unseren Traum vom eigenen...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
V.l.: Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner, Petra Riffert (Geschäftsführerin der WGD Donau Oberösterreich Tourismus GmbH & Tourismusverband Donau Oberösterreich), Corinna Polz (Geschäftsführerin Urlaubsregion Pyhrn-Priel) und Andreas Winkelhofer (Geschäftsführer Oberösterreich Tourismus). | Foto: Land OÖ / Daniel Kauder

OÖ Tourismus
Verstärkte Reiselust lässt auf gute Sommersaison hoffen

"Die Reiselust ist zurück", sagt Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner anlässlich einer Pressekonferenz in Linz. Nach den vergangenen herausfordernden Jahren war 2022/2023 die zweitbeste Wintersaison in Oberösterreich seit Beginn der Aufzeichnungen. Die Tourismus- und Freizeitwirtschaft blickt nun optimistisch in Richtung Sommer.  OÖ. Rund drei Millionen Nächtigungen kann Oberösterreichs Tourismuswirtschaft in der vergangenen Saison, die mit 30. April endete, verzeichnen. „Mit...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Anzeige
Bernhard Nestinger und Laurita Guri Firma Schüller Hotelgast-Service GmbH, Ansfelden | Foto: Schüller Hotelgast-Service GmbH
1

Schüller führt Hotel/Gastro-Kundenservicepaket 1.0 in Österreich ein

Hotel/Gastro-Kundenservicepaket 1.0 in Österreich ✅ Das österreichische Traditionsunternehmen Schüller Hotelgast-Service GmbH, mit Hauptsitz in Ansfelden (Oberösterreich) setzt zukünftig auf einen ganzheitlichen Kundenservice und bietet allen langjährigen Stammkunden in der Hotellerie und Gastronomie seit 01.04.2023 ein einmaliges Hotel/Gastro-Kundenservicepaket 1.0 in ganz Österreich an. Langjährige Stammkunden profitieren mit dem neuen Kundenservice gleich doppelt aufgrund des neuen...

  • Oberösterreich
  • Heartbeat Brothers
Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner, Landeshauptmann Thomas Stelzer (beide ÖVP) und Andrea Wagner, Bereichsleitung Regionen International, BAK Economics AG, Basel, bei der Präsentation des Studienergebnisses. (v.l. n.r.) | Foto: Land OÖ / Max Mayrhofer
2

OÖ: Krisenbewältigung im Vergleich
„Wirtschaft überdurchschnittlich krisenresistent”

Die Standortagentur Business Upper Austria hat das Schweizer Wirtschaftsforschungsinstitut BAK Economics mit einer Studie zur Krisenbewältigung im europäischen Vergleich beauftragt. Für die Studie wurde Oberösterreich mit 14 europäischen Industrieregion ähnlicher Größe verglichen. OÖ. „Die Untersuchung zeigt, dass Oberösterreich im Vergleich zu anderen europäischen Regionen überdurchschnittlich krisenresistent ist. Wichtig dafür waren zwei Faktoren: Die Gesundheit maximal zu schützen, aber auch...

  • Oberösterreich
  • Lehrredaktion OÖ
Das Gebiet der ARGE EUREGIO umfasst Regionen in Oberösterreich und Bayern. | Foto: Foto: Regionalmanagement OÖ GmbH

Grenzraum OÖ-Bayern
EUREGIOs gründen ARGE und beschließen enge Zusammenarbeit

Die Europaregionen im oberösterreichisch-bayerischen Grenzgebiet haben sich zu einer Arbeitsgemeinschaft zusammengeschlossen. Die Regionen Bayerischer Wald, Böhmerwald, Unterer Inn und Salzach wollen künftig eng zusammenarbeiten. BEZIRK BRAUNAU. Zur neugegründeten ARGE EUREGIO gehören auf der oberösterreichischen Seite die Inn-Salzach-EUREGIO/Region Innviertel-Hausruck und die EUREGIO Bayerischer Wald-Böhmerwald/Region Mühlviertel. Diese soll in Zukunft eng mit der bayerischen EUREGIO, die sich...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
20 15 16

Kirschblütenwanderung in der Scharten
Traumpfad im Blütenmeer

Bei der Kirschblütenwanderung in der Scharten (Bezirk Eferding/ Oberösterreich), im Naturpark Obst Hügel Land, kommt man der Vorstellung des Himmels etwas näher! Auf Schritt und Tritt duften die Blüten, die der zarte Wind einem um die Nase weht, ganze "Brautsträuße" in Form von Apfelbäumen stehen in saftig grünen Wiesen. Blumenübersäte Felder treffen am Horizont,  hinter den sanften Obsthügeln mit dem blauen Himmel zusammen,  auf dem sich weiße Wölkchen tummeln. Von Hof zu Hof regionale...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
Foto: Gerhard Schwingenschlögl
9 4 50

Fotofreunde Schärding - Fototour
Barockstadt Schärding am Tag, am Abend und in der Nacht

Wir Fotofreunde Schärding machen uns Gedanken, wie wir unser Hobby anderen mitteilen und den Blick auf unsere Umgebung in neuem Licht zeigen können. Jetzt ist es gerade schwierig, aktuell ansprechende Fotos einzustellen. Es ist kalt und diesig draußen. Den farbenprächtigen Herbst, den wir bis vor kurzem in der Natur sehen konnten, gibt es nicht mehr. Wir haben eine etwas farblose Umgebung. Das, und die zusätzlichen Coronamaßnahmen wirken sich auf unser Gemüt aus. Um dem entgegen zu wirken habe...

  • Schärding
  • Fotofreunde Schärding
v. l.: Rainer Rohregger, Vorstand Hinterstoder-Wurzeralm Bergbahnen AG und Sprecher der Snow & Fun-Skigebiete, Marie-Louise Schnurpfeil, Geschäftsführerin Tourismusverband Pyhrn-Priel, Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner und Andreas Winkelhofer, Geschäftsführer Oberösterreich Tourismus, mit dem Motto zur touristischen Bewerbung des Skiweltcups in Hinterstoder 2020 "#heartaberherzlich". | Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer

Tourismus
OÖs Skigebiete investieren in die Zukunft

Im kommenden Weltcup-Winter 2019/2020 investiert OÖ in den Ausbau und die Modernisierung der Lift- und Beschneiungsanlagen in den Skigebieten sowie in neue Hotelprojekte. OÖ. Oberösterreich setzt auf einen sportlich-familiären Winterurlaub im kommenden Weltcup-Winter. Skiweltcup im Frühjahr 2020 in Hinterstoder„Gut vorbereitet und optimistisch starten Oberösterreichs Touristiker in die Wintersaison 2019/20. Investitionen in den Skigebieten, neue Hotelprojekte und Angebote, die Schärfung...

  • Linz
  • Carina Köck
Fachgruppengeschäftsführer Stefan Praher, Spartenobmann Robert Seeber, LR Markus Achleitner, Helmut Wallner, WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer, Gastronomie-Fachgruppenobmann Thomas Mayr-Stockinger und Hotellerie-Fachgruppenobmann Gerold Royda. (v.l.) | Foto: WKOÖ

Gastronomie
Stärkung der oberösterreichischen Gastlichkeit

„In der aufstrebenden Tourismusregion Oberösterreich sind wir heute mehr denn je auf qualifizierte und engagierte Leistungsträger angewiesen.“ OBERÖSTERREICH. Darauf ist WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer stolz. Erst unlängst überreichten sie, Landesrat Markus Achleitner, Tourismus-Spartenobmann Robert Seeber und die Fachgruppenobmänner der Gastronomie und Hotellerie, Thomas Mayr-Stockinger und Gerold Royda, sowie Fachgruppengeschäftsführer Stefan Praher 45 Gastro-Konzessionsprüfungsabsolventen ihre...

  • Kirchdorf
  • Florian Meingast
Oberösterreich ist beim Tourismus in letzter Zeit auf der Überholspur. | Foto: Glaser/Fotolia
1

Tourismus: Qualitätsoffensive wird fortgesetzt

„Oberösterreich hat sich zu einem qualitätsbewussten Tourismusland entwickelt und die Tourismuswirtschaft leistet einen wesentlichen Beitrag zur regionalen Wertschöpfung. Im Wettbewerb um die Gäste – aus dem In- und Ausland – darf es jedoch weder seitens der Tourismuswirtschaft noch der Tourismus-Verantwortlichen einen Stillstand geben. Daher wird die Qualitätsoffensive für den Tourismus in Oberösterreich intensiv fortgeführt“, sagt Tourismus-Landesrat Michael Strugl. So wurde bereits die...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Foto: Daniel Loretto/Fotolia

Oberösterreich als Kurzreisedestination beliebt

1,56 Millionen Touristen und 4,45 Millionen Übernachtungen verzeichnet die Tourismus-Statistik für den Sommer 2013 (Mai bis Oktober) in Oberösterreich. "Die langfristige Entwicklung der vergangenen zehn Jahre – 16 Prozent mehr Gäste in der Sommersaison bei um ein Prozent wachsenden Nächtigungen – weisen Oberösterreich als typische Kurzreise-Destination aus", analysiert Wirtschafts- und Tourismuslandesrat Michael Strugl. Besonders viele Gäste zieht Oberösterreich aus Nahmärkten an: 55 Prozent...

  • Linz
  • Oliver Koch

Buchungssituation für Sommertourismus in Oberösterreich ist gut

Die Anfrage- und Buchungssituation in den heimischen Tourismusdestinationen ist für Mai und Juni recht gut, die Touristiker sehen dem Beginn der Sommersaison optimistisch entgegen. Mit mehr als 1,6 Millionen Touristen und 4,5 Millionen Nächtigungen brachte der Sommer 2012 (Mai bis Oktober) das beste Ergebnis in der langjährigen Aufzeichnung der oberösterreichischen Tourismusstatistik. Oberösterreichs Tourismusangebot lockte nicht nur mehr Inländer an, sondern konnte vor allem auch vermehrt...

  • Linz
  • Oliver Koch

So viele Gäste wie noch nie

INNVIERTEL, OÖ. Mit 241.000 Nächtigungen im Jahr 2012 zählt "s'Innviertel" zu den nächtigungsintensivsten Destinationen in Oberösterreich. Bezogen auf das gesamte Bundesland, hat Oberösterreich soeben eines der erfolgreichsten Tourismusjahre aller Zeiten abgeschlossen. Mit 2,5 Millionen Gästen verbrachten so viele wie noch nie im vergangenen Jahr einen Aufenthalt in Oberösterreich. Die Nächtigungen liegen mit 7,2 Millionen auf dem hohen Niveau der 1990er Jahre.

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Foto: Land OÖ

Zuwächse im Sommertourismus

BEZIRK (km). Touristiker in Oberösterreich freuen sich über eine positive Sommerbilanz. Besonders beliebt war heuer im Sommer das Salzkammergut. Rund 644.000 Gästeankünfte und rund 2,4 Millionen Nächtigungen wurden in der bisherigen Sommersaison - Mai bis August - im Salzkammergut verzeichnet. Dies entspricht einer Steigerung von 7,03 Prozent bei den Ankünften und 2,33 Prozent bei den Nächtigungen im Vergleich zum Vorjahr. Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer beträgt 3,7 Nächte. Die stärksten...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Bier und Knödel sind die kulinarischen Botschafter Oberösterreichs und sollen Lust auf einen Besuch machen. | Foto: Fotolia/babsi_w
2

Knödel sind Botschafter

Der OÖ. Tourismus im Marketing setzt mit seiner neuen Kampagne ganz bewusst auf Genuss. Linz (ah). Die Marketingoffensive für den Sommer 2012 ist bereits voll angelaufen. Zwei kulinarische Botschafter, die wie kaum andere mit einem positiven Oberösterreich-Image verknüpft sind, sollen in den Hauptmärkten Deutschland und Österreich potenzielle Gäste zu „Sommerglücksmomenten“ in Oberösterreich verführen: der Knödel und das Bier. Personifiziert wird das Jahresthema Genuss einerseits durch den...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.