Tourismus

Beiträge zum Thema Tourismus

Heinz und Christine Vielgrader machen gerne Urlaub.  | Foto: privat
Aktion 6

Reisebüros verraten
Die Tullner sind schon jetzt in Urlaubsstimmung

Egal ob nah, fern oder in den Weltraum: Der Tourismus und die Urlaubsbranche boomen auch 2024 wieder. BEZIRK. Wenn es um die Urlaubsbuchung geht, wissen die Tullner oft schon ganz genau, wo es hingehen soll. So auch Heinz und Christine Vielgrader aus Öpping. "Einen Urlaub haben wir mit unserem Hund Moritz schon gebucht, nämlich Ende September in Kroatien-Istrien, Nähe Porec in der Villa Valter Paris, wo wir schon jahrelang hinfahren", so Familie Vielgrader. "Für Mai hätten wir wieder das...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Überbrachten persönlich Glückwünsche: Bürgermeister Hannes Zweytick mit dem Gastronomenpaar Michaela und Andreas Muster sowie Gemeinderat Johannes Schwarzl | Foto: Dresbach
2 14

15 Jahre Ratscher Landhaus
Die Liebe zu Gästen und zu Lehrlingen verbindet

Michaela und Andreas Muster nahmen das 15 Jahr-Jubiläum des Ratscher Landhauses zum Anlass, um darüber zu berichten, warum sie in der Marktgemeinde Ehrenhausen an der Weinstraße mit Leib und Seele Gastronomen sind. RATSCH/EHRENHAUSEN. Die Gastronomiebetriebe kämpfen in der Steiermark in vielen Bereichen mit Herausforderungen, begonnen von fehlendem Personal bis hin zu Veränderungen weiteren Bereichen (Lebensmittelkennzeichnung, etc.). Positiv in die Zukunft blicken Michaela und Andreas Muster...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Anzeige
0:15

Urlaub im Südburgenland
Top-Wellness und Top-Detox im Hotel-Spa Larimar in Stegersbach



Die Wärme der Larimar-Therme spüren und den einzigartigen Larimar-Spirit erleben: Im Hotel Larimar in Stegersbach genießen Gäste Top-Wellness mit besonderem Gesundheitsmehrwert. Detox-Kuren bringen neue Energie im neuen Jahr. Gute Vorsätze fürs neue Jahr? Das Hotel Larimar im idyllischen Südburgenland sorgt mit exklusivem Wellnessgenuss und einzigartigen Gesundheitsprogrammen für Wohlbefinden im neuen Jahr 2024. GesundheitsmehrwertDas heilsame, 36 Grad warme Thermalwasser, entschlackendes...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Mit einem Rabatt von 30% auf den Relax! Tagesurlaub Classic setzt Tirols Therme in Längenfeld einen deutlichen Akzent gegen die allgemeine Teuerung.  | Foto: AQUA DOME
4

Aktion soll Akzent setzen:
AQUA DOME bietet Inflationsbonus

Der AQUA DOME – Tirol Therme Längenfeld setzt vom 15. September bis 15. Oktober mit seinen „Inflationsbonus-Wochen“ einen deutlichen Akzent gegen die allgemeine Teuerung. LÄNGENFELD. Zu wenig Freizeit, zu viel Arbeit, zu hohe Alltagskosten – mit den „Inflationsbonus-Wochen“ stellt sich Tirols Top-Resort AQUA DOME – Tirol Therme Längenfeld den aktuellen Alltagsbelastungen der Österreicherinnen und Österreicher entgegen. Im Tiroler Leitbetrieb der VAMED Vitality World finden Gäste pünktlich zum...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Die offizielle Eröffnung der Erweiterung der Wohnothek ist erfolgt. | Foto: Michael Strini
1 Video 40

Deutsch Schützen
5,5 Millionen Euro für Erweiterung der Wohnothek

Der Zubau der Wohnothek am "Ratschen" in Deutsch Schützen wurde feierlich eröffnet. Auch Landeshauptmann Hans Peter Doskozil gratulierte Pepo Wiesler und Investor Hans Kilger zu diesem erfolgreichen Genuss- und Tourismusprojekt. DEUTSCH SCHÜTZEN. Nach dem Ausbau des Haubenrestaurants wurde nun auch die Wohnothek der „Ratschen" in Deutsch Schützen um zwölf Doppelzimmer und drei Familieneinheiten vergrößert. Neben dieser Erweiterung von 20 auf 56 Betten wurde ein Frühstücksrestaurant errichtet,...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Das Schloss Rosenau bei Zwettl | Foto: Daniel Schmidt
2

Modernisierung
Schlosshotel Rosenau baut neuen Wellnessbereich

Die Tourismus- und Freizeitwirtschaft ist aktuell eine der am stärksten von der Coronakrise betroffene Branche. Das Schlosshotel Rosenau nutzt diese Umstände, um sein Haus zu modernisieren. Das 4-Stern-Superior Haus wird um einen hochwertigen Wellnessbereich erweitert. ROSENAU SCHLOSS. Bis Herbst 2021 entsteht ein neuer Wellnessbereich und ein wunderschöner, exklusiver Privatgarten für alle Schlosshotel-Gäste. „Die Realisierung des Wellnessbereiches inklusive einem ausgewählten...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Die beiden Geschäftsführer Jürgen und Gernot Kleindienst (vorne) luden Baupartner und Ehrengäste zum Spatenstich ihres neuen Hotels "Das Zeitwert" in Hollenegg. | Foto: Michl
Video 3

Baustart in Hollenegg
Im Video: Das Schilcherland bekommt ein neues Hotel

Nach drei Jahren Planung und einer Verzögerung dank Corona, die einen Baustart im letzten Frühjahr verhinderte, geht es nun los: In Hollenegg wird ab sofort an einem neuen Hotel gebaut. Konzept und Name stehen: „Das Zeitwert“. HOLLENEGG. Am Donnerstag setzten die Brüder Jürgen und Gernot Kleindienst den offiziellen Spatenstich am Grund des ehemaligen Gasthofs „Zur Taverne“, der schon bald nicht mehr wieder zu erkennen sein wird. Die ersten Fenster und Türen sind bereits rausgerissen. Eröffnung...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Josef Wiesler präsentiert die Pläne zur Erweiterung der Wohnothek. | Foto: Michael Strini
1 10

Deutsch Schützen
Wohnothek und Haubenrestaurant Ratschen bauen aus

Der Ausbau der Wohnothek startet im Mai, die Erweiterung im Ratschen ist noch vor der Karwoche abgeschlossen. DEUTSCH SCHÜTZEN. Im Oktober 2007 eröffnete Wachter-Wieslers Ratschen und etablierte sich als renommiertes gehobenes Restaurant mit hervorragendem Ruf weit über das Südburgenland hinaus. Im Vorjahr wurde das Ratschen wieder mit drei Hauben ausgezeichnet. Diese und weitere Prämierungen dokumentieren die hervorragende Küche. Neue Küche und TerrasseNun investierte das Ratschen in die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Thermen- und Vulkanland Chef Mario Gruber gibt Einblick in die aktuellen Projekte des Thermen- und Vulkanlandes Steiermark.
3

Neue Steirische Themenstraße
Per Rad die "Steirische Erlebnisstraße" entdecken

Bald heißt es im Thermen- und Vulkanland "Jo, wir san mit´n Radl do": Zwei neue Großprojekte hat sich das Thermen- und Vulkanland heuer auf die Agenda gesetzt. Die Woche sprach mit Geschäftsführer Mario Gruber in seinem Büro, was 2020 geplant ist. Alle Straßen führen...in die Steiermark. Zahlreiche Themenstraßen durchqueren das grüne Herz Österreichs. Schlösserstraße, Blumenstraße, Wein- und Apfelstraße sind seit Jahren beliebter Anziehungspunkt für Urlauber und Ausflügler. Zu diesen allseits...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
v. l.: Rainer Rohregger, Vorstand Hinterstoder-Wurzeralm Bergbahnen AG und Sprecher der Snow & Fun-Skigebiete, Marie-Louise Schnurpfeil, Geschäftsführerin Tourismusverband Pyhrn-Priel, Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner und Andreas Winkelhofer, Geschäftsführer Oberösterreich Tourismus, mit dem Motto zur touristischen Bewerbung des Skiweltcups in Hinterstoder 2020 "#heartaberherzlich". | Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer

Tourismus
OÖs Skigebiete investieren in die Zukunft

Im kommenden Weltcup-Winter 2019/2020 investiert OÖ in den Ausbau und die Modernisierung der Lift- und Beschneiungsanlagen in den Skigebieten sowie in neue Hotelprojekte. OÖ. Oberösterreich setzt auf einen sportlich-familiären Winterurlaub im kommenden Weltcup-Winter. Skiweltcup im Frühjahr 2020 in Hinterstoder„Gut vorbereitet und optimistisch starten Oberösterreichs Touristiker in die Wintersaison 2019/20. Investitionen in den Skigebieten, neue Hotelprojekte und Angebote, die Schärfung...

  • Linz
  • Carina Köck
Die KärntenTherme in Warmbad zählte im Jahr 2017 mehr als 303.000 Gäste. | Foto: Oskar Höher

Warmbad Villach
KärntenTherme mit Besucher-Rekord

Erfreuliche Bilanz für die Betreiber der KärntenTherme in Villach-Warmbad: die 300.000-Gäste-Marke wurde geknackt. Villach profitiert vom rückfließenden Gewinnanteil. VILLACH. Mit einer positiven Bilanz reüssiert die KärntenTherme in Villach-Warmbad im Jahr 2017. „Erstmals kamen mehr als 300.000 Gäste in die Therme“, sagt Bürgermeister Günther Albel. Dadurch fließen zusätzliche 101.000 Euro an Pachtzins an die mehrheitlich städtische Besitz-GmbH zurück. Albel: „Wir haben bei der...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Erwin Putzenbacher-Klinser: 2017 noch Direktor bei Werzer`'s am Wörthersee, jetzt Chef im Bleibergerhof | Foto: Humanomed

Bleibergerhof
Erneuter Wechsel an Hotelspitze

Sein Name ist Erwin Putzenbacher-Klinser. Er übernimmt für Humanomed, den Posten als Hoteldirektor im krisengebeutelten Bleibergerhof. BAD BLEIBERG (aju/lexe). 2015 hatte Hotelier Bernd Hinteregger, Chef der HB1 Hotelgruppe, den Bleibergerhof von der Tourismustochter der Erste Bank gekauft. Bereits zwei Jahre später (2017) zog er sich aus der Leitung des Thermenhotels zurück und übergab diese Aufgabe der Deutschen Hotelkette Fidelity Hotels und Resort. Vorerst auf zehn Jahre Pacht. Ein...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Conny Lexe
Sauna im SILENT SPA der Therme Laa. copyright: Therme Laa-Hotel & Silent Spa
1

Heisses Thema: Aufgussmeisterschaften in der Therme Laa!

Die Therme Laa - der Saunaprofi! Vom 03.08.2018 bis 05.08.2018 Aufgussmeisterschaften gemeinsam mit dem Österreichischen Sauna Forum/ÖSF! Sauna ist immer aktuell! Für Fans des gezielten Schwitzens garantiert die großzügige Saunawelt der Therme Laa, einem Resort der VAMED Vitality World, saisonunabhängigen Saunagenuss vom Feinsten! Mit Österreichs erster Textilsauna können bereits ganz junge Gäste in die Saunakultur eingeführt werden – die Textilsauna ist zudem im Eintrittspreis inkludiert!...

  • Mistelbach
  • Sonja Soukup
Das Vortuna Gesundheitsressort in Bad Leonfelden. | Foto: Vortuna Gesundheitsresort GmbH
26

Vortuna Gesundheitsresort gibt frischen Impuls für Tourismusstandort Bad Leonfelden

BAD LEONFELDEN. Nach 21 Monaten Bauzeit wird nun das ehemalige Kurhaus Bad Leonfelden als Vortuna Gesundheitsresort wieder eröffnet. Das Hotel erstrahlt in neuem Kleid, setzt jedoch nach wie vor auf die langjährige Kurtradition in Bad Leonfelden. Naturverbundenheit Insgesamt wurden 22 Millionen Euro in den Bau investiert. Dabei wurde stets der Einklang mit der Natur berücksichtigt. "Wir haben darauf geachtet Naturmaterialien zu verwenden und nicht einfach einen Bauklotz hinzustellen, sondern...

  • Urfahr-Umgebung
  • Magdalena Schiefermüller
Tourismuslandesrätin Petra Bohuslav (M.) besuchte das Wellness-Wohlfühlhotels Wanzenböck in Puchberg und zeigte sich vom Betrieb von Elfi und Bernd Wanzenböck begeistert. | Foto: Fuchs

Tourismuslandesrätin auf Puchberg-Visite

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Tourismuslandesrätin Petra Bohuslav (ÖVP) stattete dem Puchberger Wellnesshotel Wanzenböck einen Besuch ab. Dabei zeigte sie sich von den Gastgeberqualitäten begeistert: "Der Betrieb ist ein niederösterreichisches Aushängeschild. Nicht nur, dass das Ambiente, das Wellnessangebot  und das kulinarische Angebot sehr ansprechend sind, auch die Mitarbeiter sorgen dafür, dass ein Aufenthalt zu einem Wohlfühlerlebnis wird."

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Wellness ein Top-Tourismus-Standbein

TIROL. Beim Tiroler Wellness Kongress trafen sich in Innsbruck rund 130 ExpertInnen aus Gesundheit, Wellness und innovativer Hotellerie. Weitere Spezialisierung der Angebote und konsequente Innovationsarbeit sind auch in der Tiroler Branche unverzichtbar, so der Tenor. Ein Drittel der österreichischen gesundheitstouristischen Gewerbebetriebe ist in Tirol angesiedelt. Österreichweit werden durch den Gesundheitstourismus etwa 3,5 Mrd. Euro pro Jahr an direkter Wertschöpfung erzielt, die gut 400...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Günter Gregoritsch und Gisela Plank präsentieren stolz „Lifestyle“, den „Gesundheitsführer“ für unsere Region. | Foto: Werner Plank

Führer informiert über "Wohlfühlbetriebe"

BEZIRK MÖDLING. Noch im März erscheint 'Lifestyle', ein Führer mit Gesundheits- und Wohlfühlbetrieben, der an 25.000 Haushalte zwischen Wiener Neudorf und Perchtoldsdorf verteilt wird. In der diesjährigen Ausgabe präsentiert Herausgeberin Gisela Plank von der Agentur 'informativ!' Betriebe, die etwas Besonderes im Bereich Gesundheit und Wellness zu bieten haben: "Von Massage, Wellnessbehandlungen, Naturkosmetik, Whirlpools, Chiron Therapie, Demenzbegleitung, körperlicher und geistiger Fitness...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Die Hoteliers in Bad Tatzmannsdorf (wie Peter Prisching) können bei den positiven Tourismuszahlen relaxen.
1 6

Bad Tatzmannsdorf weiter klare Tourismus-Nummer 1 im Burgenland

Bezirk Oberwart verzeichnet ein Nächtigungsplus. Auch die größte Tourismusgemeinde im Burgenland konnte Ankünfte und Übernachtungen steigern. BEZIRK OBERWART (ms). Mit über drei Millionen Nächtigungen war 2016 im Tourismus ein Rekordjahr. Auch im Bezirk Oberwart konnten Zuwächse von 2,2 Prozent verzeichnet werden. Insgesamt gab es in den Berichtsgemeinden 590.832 Übernachtungen, 2015 waren es 578.395. Nummer 1 ist Tatz Bad Tatzmannsdorf blieb auch 2016 die klare Nummer 1 im burgenländischen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Bewusst genießen, wie hier in Rußbach - das wollen die Gäste. | Foto: tennengau.com/Bernhard Moser
1

Touristen setzen auf Gesundheit

Das SalzburgerLand vermarktet sich als „Alpine Gesundheitsregion“ SALZBURG/HALLEIN (tres). Noch nie war Gesundheit den Menschen so wichtig wie heute. Experten sprechen gar von einer „Gesundheitsgesellschaft“. Eine große Chance für Tourismus und Gesundheitsbetriebe, die das SalzburgerLand erkannt hat. Mit der Vermarktung als „Alpine Gesundheitsregion“ setzt man nun internationale Maßstäbe. Die EMCO-Klinik ist dabei Das Bedürfnis, das Leben bewusst zu genießen – und zwar möglichst lange und...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
10

"Slow down and relax" in Tatzmannsdorf

Neue Imagekampagne für Bad Tatzmannsdorf wurde gestartet. Neue Gästeschichten sollen mit voller Breite des Angebots erreicht werden. BAD TATZMANNSDORF (ms). Mit rund 540.000 Nächtigungen und 110.000 Gästeankünften ist Bad Tatzmannsdorf die größte Tourismusgemeinde des Burgenlandes. Nun will man durch eine großangelegte mehrjährige Imagekampagne neue Gästeschichten ansprechen. "Zwischen Realität und Image ist ein Loch entstanden, dass mit einem Imagerelaunch geschlossen werden soll", erklärt...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Beim Business Lunch in Radenthein: Emanuel Stadler, Simone Ronacher und Gerd Leitner | Foto: WOCHE
3

Ein ausgezeichneter Ort für Begegnungen

Für Simone Ronacher hat Tourismus mit Dienen zu tun – in ihrem Hotel sind alle Gäste gleich. Simone Ronacher ist Gastgeberin im Hotel Ronacher in Bad Kleinkirchheim. Beim "Metzgerwirt" von Angelika und Emanuel Stadler in Radenthein ist sie gerne selbst Gast – so auch für den Business-Lunch der WOCHE. Seit elf Jahren ist Ronacher nun in Kärnten und kümmert sich um das Hotel; Ehemann Markus Ronacher leitet die Geschicke im Hotel Post. Geprägt haben sie ihre Aufenthalte in den USA. "Dort ist jeder...

  • Kärnten
  • Gerd Leitner
Martin Selinger. | Foto: Holnsteiner
3

„Wollen neue touristische Angebote schaffen“

Neuer Tourismus-Chef Martin Selinger will am Image des Kurorts Bad Hall feilen. BAD HALL. „Kommst du nach Bad Hall, gehst du mit einem besseren Gefühl wieder weg“ – so lautet eine der Zielvorgaben von Martin Selinger. Seit 1. Juni „schupft“ er als neuer Geschäftsführer die Tourismusregion Bad Hall-Kremsmünster. Von Gerhard Lederer hat er ein gut bestelltes Haus übernommen. Zuvor erlernte er das Handwerk in Sachen Werbung, Marketing und Projektarbeiten als Mitarbeiter des OÖ Tourismus. Erste...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Aufsichtsrats-Vorsitzender Josef Pühringer und Eurothermen-Geschäftsführer Markus Achleitner freuen sich über das Rekordjahr 2012. | Foto: EurothermenResorts/Andreas Maringer
2 2

Rekordjahr 2012 für die Eurothermen: vierter Standort weiterhin denkbar

Knapp 1,5 Millionen Gäste besuchten im Vorjahr eine der drei Thermen in Bad Schallerbach, Bad Hall oder Bad Ischl. Umsatz kletterte um 104 Prozent auf 56,6 Millionen Euro. OÖ (ok). 2012 war ein Rekordjahr für die Eurothermen: 56,6 Millionen Euro Umsatz, 1,5 Millionen Gäste sowie 800 Mitarbeiter, davon 79 Lehrlinge. Dementsprechend zufrieden zeigten sich Generaldirektor Markus Achleitner und Aufsichtsratsvorsitzender Josef Pühringer bei der Präsentation der Zahlen. Die Erweiterung der Eurotherme...

  • Linz
  • Oliver Koch
Sieben einzigartige TOP.HOTELS Mühlviertel wollen die Lust am Leben wecken. | Foto: iStockph./fredm.

Sieben Top-Hotels setzen neue Maßstäbe

MÜHLVIERTEL. Wenn die Rede von der landschaftlich reizvollen Grenzregion „Mühlviertel“ ist, denken viele Österreicher an ländliches Idyll und einen Ort, an dem sich Fuchs und Hase noch Gute Nacht sagen. Umso größer ist die Überraschung für all jene, die zum ersten Mal hier ihre Urlaubszeit verbringen. Das Mühlviertel als idyllisches Landschafts-Paradies mit einzigartigen touristischen Angeboten. Das Mühlviertel im touristischen Aufwind: Sieben innovative und erfolgreiche TOP.HOTELS haben sich...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.