Trafik

Beiträge zum Thema Trafik

Seit 2002 betreibt Farid Gerges die Trafik in der Seeböckgasse 27. Nun wird ein Nachfolger gesucht. | Foto: www.mvg.at
2

Seeböckgasse
Institution im Grätzl – Ottakringer Trafik sucht Nachfolger

Die Trafik in der Seeböckgasse 27 wechselt nach 22 Jahren den Besitzer. Farid Gerges übernahm 2002 die heutige Institution im Grätzl und will sich nun zur Ruhe setzen. Er hofft für seine Stammkunden, dass sich baldigst ein neuer Inhaber oder neue Inhaberin finden wird. WIEN/OTTAKRING. Keine Frage, Rauchen ist ungesund. Deshalb sehen auch viele Wienerinnen und Wiener in Trafiken nur einen Vertrieb für Tabakwaren. Es ist jedoch viel mehr als das, wie die Trafik in der Seeböckgasse 27 beweist. Für...

Der Anteil von Menschen mit Beeinträchtigung liegt im Arbeitsfeld der österreichischen Trafiken bei über 50 Prozent. | Foto: Pixabay
Aktion 2

Trafik
Betriebe mit hohem Anteil von Menschen mit Beeinträchtigung

Trafiken sind oft Familienunternehmen und das hat seinen Grund. Die Quote von Menschen mit Behinderung liegt dort bei etwa 53 Prozent. Nur Menschen mit einer Beeinträchtigung dürfen eine Trafik überhaupt eröffnen. Die Weitergabe an unterstützende Familienmitglieder ist aber möglich. SALZBURG. Österreichweit gibt es mehr als 5.000 Trafiken mit ungefähr 10.000 Beschäftigten. In Salzburg sind es etwa 130 Trafiken, um die 400 Personen sind in diesem Bereich tätig. Dabei sticht besonders der hohe...

Bis 21. Juni können sich Interessierte für die Übernahme der Trafik in Rohrbach-Berg bewerben. | Foto: MVO
2

Unternehmen
Für Trafik in Rohrbach-Berg wird ein Nachfolger gesucht

Menschen mit Beeinträchtigung, die sich dafür interessieren, ein Unternehmen zu führen, bietet sich in Rohrbach-Berg eine einmalige Chance. Für die Trafik am Stadtplatz wird ein Nachfolger gesucht. ROHRBACH-BERG. Mehr als die Hälfte aller Tabakfachgeschäfte in Oberösterreich (58,7 Prozent) werden von Menschen mit Vorzugsberechtigung (mindestens 50 Prozent Behinderungsgrad) geführt. Bundesweit sind es 53,8 Prozent. Die Monopolverwaltung (MVG), die in Österreich für die Übergabe von Trafiken...

Petra Martinetz hat vor 40 Jahren die kleine Trafik Kalvarienbergplatz in Eisenstadt. | Foto: MVG
1 3

Chance für Menschen mit Behinderungen
Nachfolger für Trafik in Eisenstadt gesucht

Petra Martinetz ist seit 40 Jahren erfolgreiche Unternehmerin. Mit 20 Jahren hat die hochgradig schwerhörige Burgenländerin das kleine Geschäft am Kalvarienbergplatz in Eisenstadt übernommen. Jetzt sucht die zweifache Mutter nach einem Nachfolger für ihre Trafik. EISENSTADT. „Ob es jetzt leuchtende Kinderaugen waren, die ihr heißgeliebtes Kinderheftchen in der Hand hielten, stickersammelnde Jugendliche, lottospielende Erwachsene oder aber auch ältere Stammkunden, die mir über die vierzig Jahre...

Johanna Hubmann ist Trafikantin mit Leib und Seele. Nun gibt sie nach 24 Jahren ihre Trafik in Ruprechtshofen in andere Hände.
3

Ruprechtshofens Johanna Hubmann
"Trafikant ist viel mehr als Tabak zu verkaufen"

Acht Trafiken in NÖ werden an Menschen mit Behinderung vergeben. Eine davon in Ruprechtshofen. RUPRECHTSHOFEN. Die Monopolverwaltung für NÖ, Wien und Burgenland sucht wieder Trafikanten. Insgesamt stehen in Niederösterreich acht Trafiken zur Vergabe. Das besondere an der Vergabe ist, dass die Trafiken bevorzugt an Menschen mit Behinderung verkauft werden. So auch jene im Gebäude des Gemeindeamtes von Ruprechtshofen. 24 Jahre im "Tabak-Geschäft" "Nach meiner schweren Operation wollte ich, nach...

  • Melk
  • Daniel Butter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.