Traunkirchen

Beiträge zum Thema Traunkirchen

Peter Sommer spaziert besonders gern entlang des Offensees in Ebensee. | Foto: Peter Sommer
5

Falkenstein, Wunschbaum & Co
Regionauten verraten ihre Lieblingstouren im Salzkammergut

Unser Salzkammergut mit den Augen der Regionauten sehen – das ist das Ziel der aktuellen Story der Woche. SALZKAMMERGUT. Wir haben Wilfried Fischer, Peter Sommer, Rudi Knoll und Norbert Stich vier besonders aktive Regionauten gefragt, ob sie uns einen Wandertipp aus der Region verraten. Das Ergebnis ist ein sehr vielfältiges geworden: Wilfried Fischer hat sich eine Tour in Traunkirchen ausgesucht: "Meine Lieblingsroute führt vom Ortsplatz in Traunkirchen, über den Zellerlweg zum Kalvarienberg,...

Christine Haberlander (2.v.r.) mit den ÖAAB-Teams aus Altmünster und Traunkirchen bei der Sandkisten-Befüllung. | Foto: ÖAAB
2

100 glückliche Familien
ÖAAB-Sandkistenaktion in Altmünster und Traunkirchen

Der ÖAAB Altmünster und Neukirchen organisierte – wie schon 2018 und 2019 – auch heuer wieder die Sandkistenaktion. Dieses Mal gemeinsam mit Traunkirchen. Exakt 100 Sandkisten konnten durch zahlreiche helfende Hände befüllt werden. ALTMÜNSTER, TRAUNKIRCHEN. „Es freut mich, wie toll diese Oberösterreichweite Aktion in den Gemeinden Altmünster und Traunkirchen angenommen wird! Ein Vorzeigeprojekt wie die beiden Gemeinden zusammen anpacken und das Strahlen in die Kinderaugen bringen“, so...

21 15 26

Der Lenz ist da
Schneeglöckchen am Bach

Schneeglöckchen, Frühlingsknotenblumen und andere Frühlingsblüher erfreuen uns jetzt. Und wenn man diese noch dazu auf einsamen Plätzen in der Natur findet so ist die Freude groß! Verstecktes Paradies am Bach, ja der Lenz ist da! Der Lenz, des Frühlings zweiter Name...die Tage werden länger, die Temperaturen steigen...auch die Gefühle, "sprich Frühlingsgefühle!"... Frühling am Bach Was rauschet,was rieselt, was rinnet so schnell? Was blitzt in der Sonne? Was schimmert so hell? Und als ich so...

3

Traunkirchen
Schwerer Arbeitsunfall in Traunkirchen

Durch die Zwischendecke eines Wohnhauses in Traunkirchen/Mühlbachberg stürzte ein Bauarbeiter aus bisher ungeklärter Ursache am späten Vormittag des 6. Februars und zog sich dabei Verletzungen unbestimmten Grades zu. Aufgrund der vermuteten Wirbelsäulenverletzung forderte der Notarzt zur patienten-schonenden Rettung die Unterstützung der Feuerwehr an. In Abstimmung mit dem Notarztteam hoben die Einsatzkräfte der Wehren Traunkirchen und Altmünster den Verunglückten mit der Teleskopmastbühne der...

Die Bürgermeister der vier Traunseegemeinden begrüßen die Gäste der Vernetzungsfahrt „Barrierefrei am Traunsee“ und bekennen sich zur Bedeutung des 	Themas „Barrierefreiheit“ in ihren Gemeinden
vlnr: Markus Siller, Bürgermeister von Ebensee, NAbg. Elisbath Feichtinger, Bürgermeisterin von Altmünster, Josef Leitner, Vizebgm. von Altmünster, 	Christoph Schragl, Bürgermeister von Traunkirchen, Franz Spießberger, Vizebürgermeister von Altmünster und Stefan Krapf, Bürgermeister von Gmunden
 | Foto: Barrierefrei am Traunsee
4

Barrierefrei am Traunsee
Vernetzungsfahrt: Barrieren beseitigen – im Denken, im Handeln, im Lebensraum

TRAUNSEE. Bei herrlichem Sommerwetter absolvierten die Verantwortlichen des Projektes „Barrierefrei am Traunsee“ gemeinsam mit Experten zum Thema „Barrierefreiheit“ sowie Vertretern der Presse am 27. Juni eine Vernetzungsfahrt über den Traunsee. Die gemeinsame Schifffahrt über den See startete in Gmunden und hatte alle vier am Projekt beteiligten Traunseegemeinden zum Ziel. Zu Beginn bedankten sich bei einem Sektempfang in Schloss Orth die vier Bürgermeistern, allen voran der Gastgeber,...

Beim Traunkirchner BürgerInnen-Stammtisch ging es um die Vernetzung mit der Nachbargemeinde Altmünster. | Foto: Martin Zemlicka

Aktionstage Nachhaltigkeit: Vernetzung von Traunkirchen & Altmünster als Stammtisch-Thema

TRAUNKIRCHEN. Am 6. Juni fand in Traunkirchen im Apartmenthotel `s Mitterndorf wieder der monatliche „BürgerInnen-Stammtisch Traunkirchen“ statt. Das Schwerpunktthema war dieses Mal die Vernetzung mit der Nachbargemeinde Altmünster. In Traunkirchen wurde im Jahr 2016 der erste Lokale Agenda 21 Prozesse in der Gemeinde gestartet. In Altmünster wird seit letztem Jahr bereits zum zweiten Mal ein solcher Prozess umgesetzt. Dementsprechend viele Fragen hatten die aktiv beteiligten Bürger...

Fischmarkt in Traunkirchen - im Rahmen des Wirtshausfestival's  - am Foto: Wolfgang Gröller mit der besten Köchin der Welt - Ana Ros aus Slowenien | Foto: Klemens Fellner
4

FELIX 2018 – das Wirtshausfestival am Traunsee

Gourmetfestival mal ganz anders: Noch bis Sonntag, 22. April, dreht sich im oberösterreichischen Salzkammergut bei FELIX 2018 alles um Wirtshausküche und -kultur, um Tradition und innovative Zukunft. Mit dabei sind bei dieser kulinarischen Spurensuche über zehn der außergewöhnlichsten Haubenköche des Landes und die zur weltbesten Köchin ernannte Slowenin Ana Roš. „Lacus felix“, der glückliche See, wurde der Traunsee schon von den alten Römern genannt. Nun wird das sagenumwobene Gewässer im...

Foto: Agenda 21

Kooperation der vier Traunseegemeinden

Startschuss von "Barrierefrei am Traunsee" beim Gesundheitstag in Altmünster. BEZIRK. "Allen Menschen soll die ungehinderte Teilhabe am sozialen, wirtschaftlichen und politischen Leben möglich sein", so steht es im Behindertengleichstellungsgesetz §1. Im Alltag stoßen Betroffene auf zahlreiche Hindernisse und das nicht nur, wenn man auf den Rollstuhl angewiesen ist. Von möglichst barrierefreien Zugängen profitiert nahezu jeder. Im Rahmen einer offenen Projektwerkstatt des laufenden...

Gesunde Gemeinden laden zu "Ein Abend für die Gesundheit"

TRAUNKIRCHEN. Die Gesunden Gemeinden Traunkirchen und Altmünster laden am Mittwoch, 11. Oktober, um 19 Uhr im Klostersaal in Traunkirchen „zur Veranstaltung "Einen Abend für die Gesundheit“". Am Programm stehen Impulsvorträge zu den Themen „"Frauengesundheit & Vorsorgemöglichkeiten"“ (Referent Johannes Berger) „"Männergesundheit – die Vorsorgeuntersuchung“" (Referent Robert Kmehl) und „"Gesunder Darm –– die Vorsorge Darmspiegelung"“ (Referent Peter Holzberger). Anschließend laden die Gesunden...

Gerhard Meingast, Dieter Helms, Elisabeth Feichtinger, Andreas Murray, Stefan Krapf | Foto: Kerstin Müller
2

Anrufen, einsteigen, losfahren

2016 wurde das "Traunsee Taxi" ins Leben gerufen – mit großem Erfolg BEZIRK (km). Die Ferienregion Traunsee, die umliegenden Gemeinden und die Leaderregion Traunsee haben im Vorjahr damit begonnen, mit dem "Traunsee Taxi" für Bewohner und Gäste den öffentlichen Verkehr rund um den Traunsee noch attraktiver zu gestalten und an die Ausflugsziele anzubinden. Im Vorjahr wurden 600 bestellte Fahrten durchgeführt, über tausend Personen wurden transportiert. "Der Bedarf ist gegeben, daher wird das...

Die Bürgermeister von Gmunden, Stefan Krapf, Altmünster, Elisabeth Feichtinger, Pinsdorf, Dieter Helms, Traunkirchen, Thomas Schragl, und Ebensee, Markus Siller, kamen am Montag in Traunkirchen zusammen, um mit Gerhard Meingast (vorne) das Traunsee Taxi vorzustellen. | Foto: Stadtgemeinde Gmunden

Traunsee Taxi startet Mitte August

Neue Anruf-Sammelstaxis erschließen alle See-Orte – perfekter Öffi-Lückenschluss für Ausflügler. TRAUNSEE. Wanderer und Ausflügler verlangen ohnehin seit langem nach einem öffentlichen Verkehrmittel für die vielzitierte letzte Meile. Dazu kommt: In deutschen Ballungszentren wächst neuen Studien zufolge eine Generation heran, für die der Führerschein gar nicht mehr zwingend dazu gehört – weil sie eine Öffi-Totalversorgung hat, weil das Auto für sie kein Statussymbol mehr ist und weil sie...

13

Die Ausbildung innerhalb der Feuerwehr

Wenn Jugendliche von der Jugendgruppe in den Aktivstand „aufsteigen“, haben diese einen Grundlehrgang zu absolvieren, der in Laakirchen und Bad Ischl abgehalten wird. Um an dieser Ausbildungsveranstaltung teilnehmen zu können, ist ein gewisses Grundwissen nötig. Dies zu vermitteln fällt in den Aufgabenbereich jeder einzelnen Feuerwehr. Vor Jahren kam von Stefan Schmid (FF Reindlmühl) die Idee, diese Ausbildung doch gemeinsam und abwechselnd durchzuführen. Alle Wehren – Neukirchen, Eben,...

Foto: Anna Linda Pangerl

Offenes Atelier Gmunden

Was ist das offene Atelier von Anja Jaunich? Frau Jaunich ist eine akademisch ausgebildete Kunsttherapeutin und darüber hinaus freischaffende Künstlerin. Ihr Atelier öffnet sie regelmäßig für Menschen, die in angnehmer Atmosphäre malen möchten. Oft ist es daheim einfach schwierig zu malen; Sie müssen den Boden und den Tisch vor Farbspritzern schützen, Sie sind nicht ungestört und die Umgebung lädt nicht unbedingt zur Steigerung der Kreativität ein. Im offenen Atelier schauen Sie einfach mit...

Foto: Sema

Zweifacher Rallye-Dakar-Gewinner bei Sema Maschinenbau

Im Zuge einer Maschinenabnahme war Herr Kabirow für KAMAZ Mitte August 2015 bei SEMA Maschinenbau in Traunkirchen. Das Besondere daran: Kabirow ist Gewinner der Rallye Dakar 2005 und 2009 in der Kategorie Trucks. ALTMÜNSTER. Da staunte man bei SEMA Maschinenbau nicht schlecht, als man erfuhr, dass ein zweifacher Rallye- Dakar-Sieger im Unternehmen sei. Herr Kabirow war für den russischen LKW-Hersteller KAMAZ für eine Maschinenabnahme vor Ort. Aufgrund des sehr originellen und...

Toller Spendenerfolg auf der Bräuwiese in Traunkirchen

Bereits zum 4. Mal veranstaltete die Fam. Fritz und Marion Mittendorfer für viele Gäste und Freunde der Bräuwiese eine Weihnachtsfeier mit Bratwürstl, Glühwein, Keksen und Co, welche von den Wirtsleuten abermals kostenlos zur Verfügung gestellt wurden. Zur Freude der Familie und der freiwilligen Helfer konnte ein wirklich namhafter Betrag von EUR 1.052,97, der zur Gänze aus den freiwilligen Spenden der Gäste hervorging - wie all die Jahre zuvor - an das Kinderkrebszentrum des St. Anna...

V. l. n. r.: Ing. Peter Aschenbrenner, Hannes Schobesberger, Fotoautor Johann Jocher, Herwart Loidl, Heinz Köppl und Sepp Muhr (Geschäftsführer Salzkammergut-Media) | Foto: Klemens Fellner

Vier Bürgermeister präsentierten das Traunsee-Bilderbuch

Ein übervoller Klostersaal in Traunkirchen und vier bestens disponierte Bürgermeister: eine mehr als gelungene Präsentation des neuen Bildbandes Großes Interesse und erfreulich guter Besuch herrschte am vergangenen Donnerstag bei der Präsentation des neuen und wirklich toll gelungenen Bilderbuches der Traunsee-Region. Traunkirchens Peter Aschenbrenner präsentierte dabei humorvoll den Bildteil seiner Nachbargemeinde Altmünster, der Gmundner Bürgermeister Heinz Köppl stellte ebenso pointiert...

Die St. Florianer Sängerknaben konzertieren  als musikalische Botschafter OÖs in der ganzen Welt und haben in den letzten 10 Jahren sämtliche Erdteile bereist. | Foto: PR

Schlösser Advent & Traunsee Weihnachtkonzert mit den St. Florianer Sängerknaben

Am Samstag, den 1. Dezember geben die St. Florianer Sängerknaben anlässlich des Schlösser Advent um 19.30 Uhr in der Pfarrkirche zu Traunkirchen ein Weihnachtskonzert. Mit dem Gründungsjahr 1071 gehören die St. Florianer Sängerknaben zu den traditionsreichsten und ältesten Knabenchören der Welt. Der berühmte Komponist Anton Bruckner, der in der Stiftskirche unter „seiner“ Orgel begraben liegt, ist ebenso aus den Reihen der Sängerknaben hervorgegangen wie zahlreiche andere...

Erste Jahreshauptversammlung der Faschingsgilde Traunkirchen

Am Samstag, dem 25. November 2012, fand die erste Jahreshauptversammlung der Faschingsgilde Traunkirchen in der Mostschenke Bremhub statt. Wir bedanken uns bei der Gemeinde und allen Vereinen die uns bei der Durchführung diverser Veranstaltungen unterstützt haben! Obwohl der Verein erst 2010 offiziell gegründet wurde, können wir, durch besonderes Engagement „unserer Tante Paula“, auf eine 40jährige Aktivität im Traunkirchner Fasching zurückblicken. Im Jänner 1973 fand der „Gründungsball“ der...

Reiche archäologische Funde vor allem aus dem Gräberfeld im Klosterhof zeugen vom Wohlstand der Bewohner Traunkirchens in der Hallstattzeit | Foto: Privat

Ein Fest für die Archäologie in Traunkirchen

Erst spät rückte das urgeschichtliche Traunkirchen in den Blickpunkt des wissen schaftlichen Interesses. Die spektakulären Ausgrabungs- und Forschungsergebnisse der letzten Jahre beweisen aber die überregionale Bedeutung des Ortes in der späten Bronzezeit (Urnenfelderkultur, 10./9. Jh. v. Chr.) und der Älteren Eisenzeit (Hallstattkultur, 9./8. Jh. v. Chr.). ARCHEKULT, die Initiative für Archäologie und Kultur hat sich zur Aufgabe gestellt, die Forschung zu unterstützen und voranzutreiben, vor...

Der Lions Club veranstaltet einen Liederabend mit dem trio "Out of Time" in Traunkirchen. | Foto: Privat

Eine musikalische Reise durch Raum und Zeit

Der Lions-Club Gmunden kann mit seinem traditionellen Liederabend im November heuer einen ganz besonderen Leckerbissen für die Ohren der Kulturgenießer anbieten. Das Trio „Out of time“ (Sopran, Sopran und Laute) bietet eine Zeitreise durch das letzte halbe Jahrtausend in ihrer ganz besonderen Besetzung dar. Die drei jungen Künstler kennen sich seit vielen Jahren, haben untereinander alle schon als Duos konzertiert und sich nun endlich zu einem Ensemble formiert, mit dem sie mit großer...

Am 8. November um 19.30 Uhr liest Thomas Raab im Klostersaal aus seinem neuesten Kriminalroman „Der Metzger bricht das Eis". | Foto: PR

Der Metzger ermittelt in Traunkirchen - Thomas Raab liest im Klostersaal

Thomas Raab, der wohl zur Zeit erfolgreichste österreichische Krimi-Autor, liest am 8. November um 19.30 Uhr im Klostersaal Traunkirchen aus seinem neuesten Roman „Der Metzger bricht das Eis“. Restaurator Willibald Adrian Metzger ermittelt wieder - diesmal in Traunkirchen. Am 8. November um 19.30 Uhr liest Thomas Raab im Klostersaal aus seinem neuesten Kriminalroman „Der Metzger bricht das Eis". Die Auftritte des Krimi-Shooting-Stars sind freilich viel mehr als Lesungen: Leseperformances, die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.