Trinkwasserleitung

Beiträge zum Thema Trinkwasserleitung

Bürgermeister Wolfgang Pöhacker verkostet am Lonitzberg in Steinakirchen am Forst gemeinsam mit Bauhofleiter Martin Glösmann und Gemeinderat Thomas Stockinger das Trinkwasser aus der neuen Leitung. | Foto: Marktgemeinde Steinakirchen

Steinakirchen
Trinkwasser-Versorgung ist am Lonitzberg sichergestellt

Was für viele Häuser seit langem selbstverständlich ist, wird nun am Lonitzberg in der Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Realität: Wasser vom Gemeindebrunnen aus dem Wasserhahn. STEINAKIRCHEN. Trinkwasser in ausreichender Menge und guter Qualität zur Verfügung zu haben, ist keine Selbstverständlichkeit mehr. Insbesondere Häuser, die durch eigene Hausbrunnen versorgt werden, haben ein Problem, wenn der Brunnen nicht mehr die gewohnte Wassermenge liefert. Trinkwasserplan wurde erarbeitet...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Geschäftsführender Gemeinderat Böheimkirchen Martin Horacek, Bürgermeister Böheimkirchen Johann Hell, Prokurist EVN Wasser Helmut Brandl | Foto: EVN / Matejschek

Böheimkirchen
Ausbau des Trinkwasserleitungsnetzes in Böheimkirchen

BÖHEIMKIRCHEN. Seit 1986 beliefert EVN Wasser die Gemeinde Böheimkirchen mit Trinkwasser. Nun wird das Trinkwasserleitungsnetz durch den Bau einer neuen 5,4 km langen Transportleitung erweitert. Zukünftig können auch die Katastralgemeinden Plosdorf, Blindorf, Furth, Außerkasten, Dürnhag, Dorfern, Siebenhirten und Diemannsberg mit Trinkwasser versorgt werden. In diesen Ortschaften werden seitens Gemeinde Böheimkirchen neue Ortswasserversorgungen errichtet. Bürgermeister Johann Hell: „Der Ausbau...

  • St. Pölten
  • Birgit Schmatz
Bgm. Werner Frießer (Seefeld), Ing. Wolfgang Steiner (Bauleiter, Fa. Fröschl), Bgm. Jorgo Chrysochoidis (Leutasch), DI Thomas Sprenger (Planer), Emmanuel Köfler (Vorarbeiter) und Obmann DI Gernot Benko (Wassergemeinschaft Neuleutsch). | Foto: Holzknecht

Wasser und Breitband
Leutasch bekommt nun Seefelder Trinkwasser

LEUTASCH, SEEFELD. Nach lang andauernden Verhandlungen fiel vor Kurzem der Startschuss für ein gemeindeübergreifendes Projekt zwischen Seefeld und Leutasch. Trinkwasser und BreitbandnetzIn Zukunft wird in Leutasch Trinkwasser der Gemeinde Seefeld zum Einsatz kommen. Die Trinkwassergenossenschaft Neuleutasch errichtet dazu eine neue Trinkwasserversorgung. Im Zuge der Arbeiten wird der Ortsteil Neuleutasch an das Breitbandnetz der Gemeinde Leutasch angeschlossen. Bürgermeister Jorgo Chrysochoidis...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Foto: Fotolia

Gebrechen an der Wassertransportleitung zwischen Tulln und Bisamberg

BEZIRK. Durch Fremdverschulden kam es zu einem Gebrechen an der Wassertransportleitung zwischen Tulln und Bisamberg. Die Trinkwasserversorgung musste aktuell umgestellt und zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen für die Trinkwasserversorgung ergriffen werden. „Für die Versorgung müssen aktuell zusätzliche Brunnen herangezogen werden, wodurch die gewohnte Gesamthärte des Trinkwassers für wenige Tage ansteigen kann“, berichtet EVN Sprecher Stefan Zach. Für mehrere Tage wird nun als zusätzliche...

  • Korneuburg
  • Marina Kraft
3

Schottwien
Verunreinigtes Trinkwasser: Rohrbruch dürfte Schuld sein

BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Der Bau des Semmeringbasistunnels hat mit der aktuellen Trinkwasserverunreinigung nichts zu tun. Das kann man entkräften", so Bürgermeister Wolfgang Ruzicka. Derzeit kann das Trinkwasser der Gemeinde Schottwien nur nach Abkochen verwendet werden. Es ist verunreinigt. Schnell wurden Spekulationen laut, wonach dieser Umstand auf den Bau des Semmeringbasistunnels zurückgeführt wurde. "Stimmt nicht", betont Schottwiens ÖVP-Bürgermeister Wolfgang Ruzicka. Der Ortschef hat eine...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Rund zwei Millionen Euro werden in eine neue Wasserleitung von Elsbethen auf den Gaisberg investiert. 90 Prozent davon finanziert die Gemeinde Elsbethen. Im Bild (v.l.) Franz Tiefenbacher (Bgm. Elsbethen), LR Josef Schwaiger und Theo Steidl (Leiter Referat Allgemeine Wasserwirtschaft). | Foto: Land Salzburg / Neumayr – Leopold
3

Investition in die Zukunft
Baubeginn für Trinkwasserleitung auf den Gaisberg

Die neue Trinkwasserleitung für Elsbethen soll bis Sommer 2021 fertiggestellt werden. Ein weiterer Ausbau bis zum Gipfel des Gaisbergs ist möglich. ELSBETHEN. Die Trinkwasserversorgung im Bereich Gaisberg ist seit jeher eine Herausforderung. Aufatmen heißt es nun für jene, die im Elsbethener Teils des Berges leben. Dort wird nun eine neue über viereinhalb Kilometer lange Wasserleitung gebaut. „Das wird den Haushalten und Betrieben dort den Alltag enorm erleichtern und zudem ist damit die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Betroffenheit im Rathaus: SP-Mann Gerhard Heinrich und FP-Bundesrat Andreas Spanring. | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
13

Loch in der Leitung
Geh Leck! Sieghartskirchner suchen ihr Trinkwasser

160.000 Euro Minus: Sieghartskirchen sucht nach dem Loch in der Trinkwasserleitung. SIEGHARTSKIRCHEN. "Wir werden einen entsprechenden Brief an die Bürger versenden, mit der Bitte, die Wasserablesungen durchzuführen", sagt VP-Bürgermeisterin Josefa Geiger. Verluste sind zu hoch 525.775 m³ Trinkwasser wurden in der Marktgemeinde im Jahr 2018 verbraucht, der Schwund lag bei 137.407 m³, monetär ausgedrückt sind das 160.000 Euro. Allerdings muss ergänzt werden, dass in dem Abgang auch sämtliche...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.