Tulln

Beiträge zum Thema Tulln

Staatsanwalt Karl Fischer. | Foto: Probst
1 2

Mittels Strohmänner Einkommen verschleiert

BEZIRK TULLN. Mit schweren Vorwürfen konfrontierte der St. Pöltner Staatsanwalt Karl Fischer einen suspendierten Polizeibeamten aus dem Bezirk Tulln. Der Beschuldigte soll „Strohmänner“ dafür eingesetzt haben, um trotz seiner Insolvenz seinen Nebenjob als Versicherungsagent weiter ausüben zu können. „Für mich ist es ein Rätsel, warum ich da sitze“, erklärte der 57-Jährige vor Richter Slawomir Wiaderek. Er habe ja nur seinen beiden Söhnen geholfen, sein Lebenswerk und den damit verbundenen guten...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
2

Hin & Her gewechsel und dabei Kohle gemacht

BEZIRK TULLN. Dem Verwirrspiel eines 36-jährigen Rumänen fiel ein Angestellter der Raiffeisenbank in Zwettl zum Opfer. Beim Hin- und Herwechseln einer größeren Summe Banknoten gelang es dem Bankkunden mit 1.700 Euro mehr als eingewechselt zu entkommen. Für den Schaden musste der Angestellte geradestehen. „Der Kassier hat mir mehr Geld gegeben, als ich wollte“, beteuerte der Rumäne gegenüber dem St. Pöltner Richter Markus Pree. Zu weiteren Wechselbetrügereien in Tulln, Pöggstall und Stockerau,...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Staatsanwältin Kathrin Bauer forderte eine Einweisung der Frau in eine Anstalt für geistig abnorme Rechtsbrecher. | Foto: Probst

Rasende Frau verschanzte sich im Jugendzentrum

BEZIRK TULLN. In einer manischen Phase rastete eine 42-jährige Frühpensionistin völlig aus. Die St. Pöltner Staatsanwältin Kathrin Bauer forderte nun die Einweisung der Frau in eine Anstalt für geistig abnorme Rechtsbrecher. Wildes Verhalten im Saal „Wir kennen sie schon seit Jahren“, erklärte einer von zwei Polizeibeamten vor Gericht, nur so wild wie am 28. September 2012 habe sich die Frau noch nie verhalten. Dem Eklat war eine handgreifliche Auseinandersetzung auf der Straße mit einer...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
LR Stephan Pernkopf, die Gewinner Mathias Ritter und sein Cousin nehmen Moderatorin Alice Herzog in die Mitte, Doris & Stefanie Schwaiger und EVN-Vorstandssprecher Peter Layr. | Foto: EVN/Gabriele Moser
2

Tullner gewinnt EVN-Videowettbewerb „junior challenge wasser“

Umwelt-Landesrat Stephan Pernkopf und EVN Vorstandssprecher Peter Layr lüfteten gemeinsam mit den niederösterreichischen Beachvolleyballerinnen Doris und Stefanie Schwaiger das Geheimnis um die Sieger. ST. PÖLTEN / TULLN. Knapp 200 Videos wurden insgesamt in den zwei Alterskategorien von 10-14 und von 15-19 Jahren eingereicht. „Die Vielfalt und Qualität der Videos zeigt, dass sich viele junge Menschen auf kreative Weise mit dem Thema Wasser auseinandergesetzt haben“, sagt Landesrat Stephan...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Richter Markus Grünberger verurteilte den 19-Jährigen zu vier Monaten Haft. | Foto: Probst

Sozialarbeit verschwitzt

19-jähriger Koch arbeitete Dienst bei Rotem Kreuz nicht ab BEZIRK TULLN. Ein halbes Jahr hätte ein 19-jähriger Koch aus dem Bezirk Tulln Zeit gehabt, beim Roten Kreuz seine Schuld abzuarbeiten und damit ohne Vorstrafe zu bleiben. Dem Angebot von Richter Markus Grünberger war er nicht nachgekommen, daher verurteilte er ihn nun wegen schwerer Körperverletzung zu einer bedingten Jugendstrafe von vier Monaten (nicht rechtskräftig). Er habe die Stunden beim Roten Kreuz „verschwitzt“, erklärte der...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Pure Eifersucht: Mit diesem Messer soll die Frau auf ihren Partner losgegangen sein. | Foto: Probst
2

Frau ging auf Ehemann los

Rasende Eifersucht: Schwere Stichverletzungen nach einem Streit. BEZIRK TULLN/ST. PÖLTEN. „Sie können froh sein, dass Sie nicht wegen Mordversuchs vor einem Schwurgericht sitzen“, kommentierte der St. Pöltner Richter Markus Pree das vage Geständnis einer 31-Jährigen aus dem Bezirk Tulln, die sich zu Beginn des Prozesses nicht schuldig erklärte. Wie es am 3. August 2012 in der Wohnung des Ehepaares zu den schweren Stichverletzungen des Mannes gekommen war, ließ sich in der ersten...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Sensationell: Dominic Vincze aus Sankt Andrä-Wördern und Jakob Nigg aus Zeiselmauer auf dem Siegerpodest. | Foto: privat

Tullner räumten beim Nestle-Lauf kräftig ab

ST. ANDRÄ-WÖRDERN/ZEISELMAUER/ST. PÖLTEN. Beim letzten Nestle Schullauf (Österreichs größte Schullauf-Serie) räumten Schüler (in der Klasse 3. + 4. Volksschule) aus dem Tullner Bezirk kräftig ab: Dominic Vincze aus St. Andrä-Wördern lief auf den ersten, Jakob Nigg aus Zeiselmauer auf den zweiten Platz. Dritter wurde Nico Prankl aus Ruprechtshofen. Besonders motiviert waren die Nachwuchsläufer sicherlich auch durch den Ehrengast, Olympiastarter Andreas Vojta, der selbst vor noch gar nicht so...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Staatsanwältin Nicole Putzgruber warf der Angeklagten vor, dass sie eine Bankomatkarte aus der Geldbörse genommen hätte. | Foto: Probst

Kindergartenbetreuerin leugnet Diebstahl

BEZIRK TULLN. Die Videoüberwachung bei einem Bankomat führte im April 2012 zu einer Kindergartenbetreuerin aus dem Bezirk Tulln, die versuchte, Geld mit einer gestohlenen Karte zu beheben. Die Karte wurde eingezogen, die vorbestrafte Frau landete vor Gericht. Staatsanwältin Nicole Putzgruber warf der 29-Jährigen vor, dass sie die Bankomatkarte aus einer Geldbörse genommen habe, die zusammen mit 300 Euro am 13. April aus der Garderobe in einem Fitnessstudio gestohlen worden war. Das Opfer...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Staatsanwalt Karl Wurzer zitierte eine der zahlreichen Drohungen des Angeklagten. | Foto: Probst
1

SMS-Terror dauerte drei Jahre

BEZIRK TULLN. Das Ende seiner 13 Jahre dauernden Lebensgemeinschaft warf einen 40-jährigen Bäcker aus dem Bezirk Tulln aus der Bahn. Er griff zum Alkohol – vorwiegend am Wochenende – und bombardierte seine Ex mit bis zu 50 SMS-Nachrichten pro Tag. Als „unqualifizierte Äußerungen“ bezeichnete der Verteidiger den Inhalt der Nachrichten, das 36-jährige Opfer stellte vor Gericht als Zeugin klar, dass es sich nicht nur massiv belästigt fühlte, sondern schon auch Angst hatte. Der Angeklagte erklärte:...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Staatsanwältin Nicole Putzgruber. | Foto: Probst

Kindergartenbetreuerin leugnet Diebstahl

BEZIRK TULLN. Die Videoüberwachung bei einem Bankomat führte im April 2012 zu einer Kindergartenbetreuerin aus dem Bezirk Tulln, die versuchte, Geld mit einer gestohlenen Karte zu beheben. Die Karte wurde eingezogen, die vorbestrafte Frau landete vor Gericht. Staatsanwältin Nicole Putzgruber warf der 29-Jährigen vor, dass sie die Bankomatkarte aus einer Geldbörse genommen habe, die zusammen mit 300 Euro am 13. April aus der Garderobe in einem Fitnessstudio gestohlen worden war. Das Opfer...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Richter Markus Grünberger verurteilte den Schüler zu bedingter Freiheitsstrafe. | Foto: Probst

Drei Monate bedingt für Telefon-,Taliban‘

Knallkörperprozess endet mit weiterer Verurteilung: Drei Monate bedingt für einen Schüler. BEZIRK TULLN. Obwohl sich ein 16-Jähriger aus dem Bezirk Tulln auch in der zweiten Verhandlungsrunde als „nicht schuldig“ erklärte, verurteilte der St. Pöltner Jugendrichter Markus Grünberger den Schüler zu einer bedingten Freiheitsstrafe von drei Monaten (rechtskräftig). Rakete in Münzfach gesteckt Er habe sich von der Gruppendynamik hinreißen lassen, vermutete der Richter die Hintergründe der Zerstörung...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
1 7

Politik gibt den Löffel ab – oder – Chance für Veränderung: Syntegration

Engagierte Bürger sollen nun lahmen Politikern zeigen wie man Reformen umsetzt. Die schwarzen Stadtchefs Tullns und Korneuburgs, Peter Eisenschenk und Christian Gepp liefern dem roten Bürgermeister St. Pöltens Matthias Stadler Argumentationshilfe. Tullner und Korneuburger Rote gegen Syntegration ST. PÖLTEN (wp). Bewältigt St. Pölten seine Probleme in Sachen Finanz- und Verwaltungsstruktur mithilfe kreativer Bürger die in einem sogenannten Syntegrationsprozess (siehe Randspalte) an den Tisch...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)
Sandra Bartsch, Ingo Blaha und Julia Demmerter belegten den zweiten Platz. | Foto: privat

Tullner beim Zwölf-Stunden-Schwimmen

¶Die Tullner Delfine verbesserten ihre Leistung im heurigen Zwölf-Stunden-Schwimmen. Sie legten 1.416 Längen zurück und wurden damit in ihrer Klasse (Jugend) Zweite. In der Gesamtwertung kamen sie auf Platz 13. Insgesamt wurden 30.836 Längen geschwommen. Die Einnahmen von 796 Euro erhält eine bedürftige Familie.

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Mit der Einziehung des Angst einflößenden Buschmessers war der Beschuldigte einverstanden. | Foto: Probst

Messer wurde eingezogen

Nicht rechtskräftig: Tierquäler zu vier Monaten bedingter Freiheitsstrafe verurteilt Wegen massiver Drohungen gegen die Lebensgefährtin und Tierquälerei musste sich ein 45-Jähriger aus dem Bezirk Tulln verantworten. BEZIRK TULLN / ST. PÖLTEN (ip). Die 44-jährige Lebensgefährtin gab bei ihrer Anzeige vor der Polizei im Mai 2011 an, dass ihr der Beschuldigte im Zuge eines Streites mit den Worten „Ich hau’ dir in die Gosch’n, ich hau’ dir den Kopf ab, verscharre deinen Körper und den Kopf hau’ ich...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Staatsanwältin Michaela Obenaus-Zimmel klagte den 29-Jährigen zu einer Haftstrafe von zwei Jahren an. | Foto: Ilse Probst

Pärchen prellte alle: 67-mal

29-Jähriger wurde zu zwei Jahren, seine Frau zu acht Monaten Haft verurteilt Drei bedingten Freiheitsstrafen folgte diesmal eine Haftstrafe von zwei Jahren, die ein 29-Jähriger aus dem Bezirk Tulln nun hinter Gittern abzusitzen hat. Seine schwangere Frau kam mit acht Monaten bedingt davon. Die Urteile sind rechtskräftig. BEZIRK TULLN. Mit einer langen Liste von Geschädigten wartete die St. Pöltner Staatsanwältin Michaela Obenaus-Zimmel in ihrer Anklage auf. Demnach hat der vorbestrafte Mann...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Mautflüchtlinge: Nach wie vor ein Problem auf der B1 zwischen Tulln und St. Pölten

Riskante LKW-Fahrer, Staub und Lärm beunruhigen PERSCHLING/TULLN/ST. PÖLTEN (wp). Trotz regelmäßiger Kontrollen durch die Polizei nehmen manche Frächter die B1 zwischen St. Pölten und Tulln als Ausweichroute, um Maut zu sparen, anstatt die A1 oder die S5 zu benutzen. Die leidgeplagte Bevölkerung an der B1 klagt nicht nur über Lärm- und Staubbelästigung sondern auch über gefährliche Situationen, die durch LKW-Fahrer in manchen engen Ortsdurchfahrten durch rücksichtsloses Verhalten provoziert...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.