Tulln

Beiträge zum Thema Tulln

Die Räumlichkeiten der Ortsstelle sind nicht mehr zeitgemäß. An einer Lösung wird gearbeitet. | Foto: Foto: Zeiler
2

Neue Pläne für das Rote Kreuz

Geplantes Blaulichtzentrum in Sieghartskirchen ist definitiv vom Tisch. SIEGHARTSKIRCHEN. "Es gibt eigene Vorstellungen über die neue Rot Kreuz-Station in der Gemeinde", informiert Bürgermeister Josefa Geiger. Wie die Bezirksblätter im ArtikelBlaulichtzentrum für Sieghartskirchen geplant im Februar 2012 berichtet haben, platzt das Objekt des Roten Kreuzes aus allen Nähten. So wurde angedacht, eine neue Unterkunft zu errichten – und zwar beim Haus der Freiwilligen Feuerwehr auf der Pfarrwiese 2,...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
© Fotocredit: ÖRK / Jürgen Hammerschmied

BlutspenderInnen gesucht - Blutspendeaktion Tulln!

... 10.00-13.00 und 14.00-19.00 Uhr Blutspendebus beim Feuerwehrhaus, Oktoberfest Jede Blutspende zählt... Peter hat einen Autounfall überlebt, weil er rechtzeitig mit Blut versorgt wurde. Eva hat bei einer Routineoperation plötzlich Blutkonserven gebraucht. Helga hat Krebs und könnte ohne regelmäßige Bluttransfusion nicht leben. Alle 75 Sekunden wird in Österreich eine Blutkonserve benötigt, jährlich bis zu 420.000 Konserven. Menschliches Blut zählt im Notfall zu den wichtigsten Medikamenten...

  • Tulln
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz
© Fotocredit: ÖRK / Jürgen Hammerschmied

BlutspenderInnen gesucht - Blutspendeaktion Tulln!

... 10.00-13.00 und 14.00-17.00 Uhr Blutspendebus beim Naschmarkt Jede Blutspende zählt... Peter hat einen Autounfall überlebt, weil er rechtzeitig mit Blut versorgt wurde. Eva hat bei einer Routineoperation plötzlich Blutkonserven gebraucht. Helga hat Krebs und könnte ohne regelmäßige Bluttransfusion nicht leben. Alle 75 Sekunden wird in Österreich eine Blutkonserve benötigt, jährlich bis zu 420.000 Konserven. Menschliches Blut zählt im Notfall zu den wichtigsten Medikamenten und kann durch...

  • Tulln
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz
© Fotocredit: ÖRK / BSD OÖ - Vorrat an Blutkonserven reicht für den Sommer nicht aus!

Blutspendeaktion Tulln

... 10.30-13.00 + 14.00-17.30 Uhr Ein herzliches Dankeschön an alle jene, die in den letzten Tagen ihre Ärmel trotz schönem Sommerwetter aufgekrempelt haben. Leider erholen sich die Vorräte an Blutkonserven nur sehr langsam. Kommen sie bitte weiter Blutspenden, damit alle Patienten lückenlos im Sommer versorgt werden können. In der Sommer- und Urlaubszeit passieren durch das hohe Verkehrsaufkommen zahlreiche Unfälle. „Um die Versorgung mit Blutkonserven zu gewährleisten, brauchen wir jetzt...

  • Tulln
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz
LH-Stv. Wolfgang Sobotka, Rot-Kreuz-Chefin Karin Zeiler-Fiedler und GARTEN TULLN-Chef Franz Gruber. | Foto: NLK Pfeiffer

Betreutes Reisen auf der GARTEN TULLN

Rotes Kreuz Niederösterreich zeichnet zum 2. Mal Gartenschau aus TULLN. DIE GARTEN TULLN wurde nun schon zum 2. Mal als Partnerunternehmen für die Aktion „Betreutes Reisen“ vom Roten Kreuz Niederösterreich ausgezeichnet. Am 24. Jänner 2014 wurde das Partnerschafts-Zertifikat, welches für weitere zwei Jahre gültig ist, von der Bezirksstelle des Roten Kreuzes Tulln übergeben. DIE GARTEN TULLN präsentiert sich auch 2014 wieder als Partner des Roten Kreuzes Niederösterreich, Bereich „Gesundheits-...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
So sollte sie funktionieren: PKWs fahren rechts und links ran, Einsatzfahrzeuge sind schneller am Unfallort. | Foto: ASFINAG
2

Gibt immer noch "Chaoten"

Zwei Jahre Rettungsgasse: Die Bezirksblätter haben nachgefragt, wie sie funktioniert. TULLN. "Das habe ich jetzt gerade selbst erlebt", erzählt Tullns Rot-Kreuz-Chefin Karin Zeiler-Fidler. "Die Österreicher halten sich dran, die Deutschen und Niederländer blicken verwundert, was da passiert." Seit Jänner 2012 gilt in Österreich die Rettungsgasse. Bis zu vier Minuten Zeitersparnis sollte die Neuregelung den Einsatzkräften im Notfall bringen. Die Realität sieht leider oft noch anders aus....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
GSD-Leiter Bernhard Friedrich, Franz Silhengst, Otto Bichler, Andrea Pardus, GSD-Leiter Stellvertreter Michael Hammermüller. | Foto: RK Tulln

Frischer Wind beim Betreuten Reisen

Franz Silhengst, Otto Bichler und Andrea Pardus haben seit kurzem die Aufgaben des Betreuten Reisens vom Roten Kreuz Tulln übernommen. TULLN. Urlaubsfreude vom ersten Moment an ist mit dem Team des Betreuten Reisens vom Roten Kreuz Tulln garantiert. Denn Franz Silhengst, Otto Bichler und Andrea Pardus kümmern sich um alle organisatorischen Fragen. Das Angebot des Betreuten Reisens richtet sich an Personen, die mit einem Sicherheitsnetz gut aufgehoben auf Reisen gehen wollen: Von der Abholung...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Auch Noach wir mit dabei auf dem Hauptplatz und versuchte, auf den Kübeln einen Fuß vor den anderen zu setzen. | Foto: Zeiler
3

Erste Hilfe sollte jeder anwenden können

Beim Kids Day des Roten Kreuzes kamen die Jüngsten auf ihre Kosten. TULLN. Malen, Basteln, Bewegen – das alles konnten die Kinder beim Rot-Kreuz "Kids Day" auf dem Tullner Hauptplatz machen. Doch das war bei Weitem nicht alles – auch ein Blick in die Rettungsautos wurde gewährt und sie durften Verbände anlegen und wurden so zu kleinen Sanitätern. RK-Chefin Karin Zeiler-Fidler begrüßte die Ehrengäste – allen voran NR Johann Höfinger, Bürgermeister Peter Eisenschenk, Vize-Bürgermeister Harald...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Nur ein Pieks mit der Nadel und schon fließt Blut, das Leben retten kann. | Foto: Rotes Kreuz

Tullner sind "äußerst fleißige" Blut-Spender

Blutbank TULLN/NÖ/Ö. "Alle Blutgruppen werden derzeit dringend benötigt", informiert Monika Primenz vom Österreichischen Roten Kreuz, dass "man vor dem Urlaub noch ans Blutspenden denken soll". Und gleichzeitig zeigt sie "Daumen hoch" für den Tullner Bezirk – die Zahlen des 2012er-Jahres sprechen für sich: 58 Blutspendeaktionen wurden durchgeführt und damit insgesamt 4750 Konserven befüllt. Und das von 2071 Spendern. 2,3 Mal pro Jahr durchschnittlich legt sich der Tullner Spender auf die Liege...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Der Notarzthubschrauber musste de Verletzten, der rücklings von einem Anhänger fiel, in das Krankenhaus bringen. | Foto: RK Tulln

Schwerer Arbeitsunfall im Kohlekraftwerk

Stürze ließen den Rettungswagen gleich zwei mal ausrücken BEZIRK TULLN. Der Notarztwagen aus Tulln wurde mittwochmittags zu einem schweren Arbeitsunfall ins Kohlekraftwerk Zwentendorf gerufen. Ein Arbeiter kam aus ungeklärter Ursache zu Fall und stürzte rund 5 Meter in die Tiefe. Mit voller Wucht prallte der Mann mit seinem Rücken auf den Boden und zog sich dabei vermutlich Verletzungen an der Wirbelsäule und eine offene Kopfverletzung zu. Die Rot Kreuz Mitarbeiter aus Tulln und Atzenbrugg...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
6

REX 2104 wird in Tulln auf den Namen „Rotes Kreuz NÖ“ getauft

TULLN. Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) und das Rote Kreuz arbeiten seit vielen Jahren eng zusammen. Gerade bei Einsätzen im Gleisbereich sind gute Abstimmung und enge Zusammenarbeit entscheidend für die Sicherheit aller Beteiligten. Der REX 2104, der täglich zwischen Wien Franz-Josefs-Bahnhof über Gmünd zum tschechischen Grenzbahnhof Ceske Velenice unterwegs ist, wurde als Zeichen der guten Zusammenarbeit auf den Namen "Rotes Kreuz NÖ" getauft.

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Der Notarzthubschrauber landete vor der Rot-Kreuz-Bezirksstelle in Tulln und brachte den Patienten nach Wien. | Foto: Rotes Kreuz Tulln

Rascher Einsatz für zwei Menschenleben

Zweimal innerhalb von zwei Tagen musste der Notarzthubschrauber im Tullner Bezirk landen. LANGENROHR/TULLN. Freitagnachmittag wurde die Mannschaft des Roten Kreuzes nach Langenrohr gerufen, weil ein 30-jähriger Patient einen Herzinfarkt hatte – zwei Tage zuvor wurde ein Notarztwagen zur Ordination Dr. Judt alarmiert – ebenfalls wegen eines Herzinfarktes. Umgehend wurde von der Rot-Kreuz-Crew die erforderliche Medikamententherapie zur Behandlung angewandt. Der Notarzthubschrauber wurde...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Der Notarzthubschrauber Christophorus 9 landete vor direkt auf er Spielfläche des Kindergartens. | Foto: Rotes Kreuz Tulln

Notfall im Kindergarten

Christophorus 9 landete in Katzelsdorf TULBING. Am Mittwochnachmittag wurde das Rote Kreuz Tulln zu einem Kindernotfall im Landeskindergarten Katzelsdorf-Tulbing gerufen. Bis zum Eintreffen des Rettungswagens aus Tulln leisteten die Kindergartenbetreuerinnen Erste Hilfe und versorgten ein dreijähriges Kind vorbildlich. Die Mannschaft des Rettungswagens übernahm sogleich nach dem Eintreffen die weitere Behandlung des jungen Patienten und alarmierte zur Unterstützung den Notarztwagen aus Tulln....

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Rettungssanitäter Thomas Matuska mit den Mitarbeitern der GARTEN TULLN. | Foto: Foto: Rotes Kreuz Tulln

Erste Hilfe Kurs für GARTEN-Mitarbeiter

TULLN. Am Mittwoch fand in den Räumlichkeiten der Firma „Die Garten“ ein Erste Hilfe Kurs des Roten Kreuz Tulln statt. Gerade wenn der verpflichtende Erste Hilfe Kurs schon einige Jahre vorbei, ist es besonders wichtig, wenn regelmäßig die Grundkenntnisse aufgefrischt werden. Vorteil bei den Firmen Erste Hilfe Kursen ist, dass es im vertrauten Umfeld stattfindet und zusätzlich kann das Rote Kreuz Tulln gezielt auf die Wünsche, Gefahren und auch Verletzungsmöglichkeiten der jeweiligen Firmen...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Zivildienst erfolgreich absolviert: Maximilian Passruck, Jakob Stark, Lukas Treiber und Christian Mandl. | Foto: Rotes Kreuz Tulln

Zivildienst endete

TULLN. Für sechs Zivildienstleistende endete am Freitag ihre Zivildienstzeit beim Roten Kreuz Tulln. Nach der Rettungssanitäterausbildung verrichteten alle ihren Dienst im Bereich des Rettungs- und Krankentransportdienstes an der Bezirksstelle Tulln. „Wir haben zwar se hs sehr hilfsbereite und engagierte Zivildienstleistende verloren, jedoch bleiben uns zum Glück alle als Freiwillige Mitarbeiter beim Roten Kreuz Tulln erhalten,“ zeigt sich Rot Kreuz Geschäftsführerin Karin Zeiler-Fidler...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Bezirksstellenleiter Bgm. Rudolf Friewald, Bgm. NR Johann Höfinger, Bgm. Georg Hagl. | Foto: Rotes Kreuz Tulln

Rot-Kreuz-Auto wurde getauft

BEZIRK TULLN. Gleich drei neue Paten bekam der neue Sanitätswagen, nämlich Bgm. Rudolf Friewald aus Michelhausen, Bgm. NR Johann Höfinger aus Sieghartskirchen und Bgm. Georg Hagl aus Judenau. Und wie konnte es da anders sein, wurde das Fahrzeug auch auf den Namen "Bürgermeister" getauft. Mögen es andere Ortschefs nachmachen.

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Michael Hammermüller übergab das erste mobile Rufhilfegerät an Maria Wagner, im Bild mit Manuela Wagner. | Foto: Foto: Rotes Kreuz Tulln

Erstes Notruftelefon über Mobilfunknetz installiert

TULLN. Ein einfacher Druck auf den Alarmknopf des Handsenders, der wie eine Armbanduhr getragen wird, reicht aus, um schon einen Notruf abzusetzen. Das vermag das neue Rufhilfegerät, das beim Roten Kreuz zum Einsatz kommt. Bis jetzt war ein Festnetzanschluss zwingend notwendig – jetzt ist dies aufgrund des neuen integrierten GSM-Moduls nicht mehr nötig. Das neue Gerät verbindet sich nun über das Mobilfunknetz mit der Rettungsleitstelle, wo auf einem Bildschirm der Name und die Adresse des...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Rot-Kreuz-Bezirks-Chefin Karin Zeiler-Fidler mit den Zivildienern, die gerne "mit Menschen arbeiten". | Foto: Zeiler
2

Ohne Zivis gehts bei uns nicht

Rot-Kreuz-Chefin und Rosenheim-Direktor über die Wichtigkeit der Arbeit von Zivildienern. BEZIRK TULLN. "Wenn es keine Zivildiener mehr gäbe, muss man jedenfalls Ersatz einstellen", ist die Bezirks-Chefin des Roten Kreuzes, Karin Zeiler-Fidler, überzeugt. "Denn der Krankentransport ist tagsüber durch Ehrenamtliche nicht abzuwickeln, da die Personen untertags arbeiten oder studieren", ergänzt Zeiler-Fidler. 22 Zivildiener sind derzeit in der Bezirksstelle im Einsatz, davon neun in der...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Treue Blutspender wurden mit Verdienstmedaillen von Friewald (2.v.li.) und Zeiler-Fidler (1.v.li.) geehrt. | Foto: RK Tulln

17.500 Blutspender beim Roten Kreuz Tulln

TULLN. Manfred Bodlak aus Asparn spendete sein Blut und befüllte damit die 17.500ste Konserve. Feiern konnte aber nicht nur er, sondern auch die langjährigen Blutspender Karl Stadler (Gold), Karl Kreuzinger, Helmut Gruber (Silber) sowie Daniela Haydu, Walter Bogner und Josef Matejka (Bronze). Bezirksstellenleiter Rudolf Friewald, Geschäftsführerin Karin Zeiler-Fidler und Irene Galle aus der Blutspendezentrale überreichten die Verdienstmedaillen. Zur Sache Leider spenden durchschnittlich nur 4...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.