Tulln

Beiträge zum Thema Tulln

Die Freude über das Siegel „Jugendfit“ ist groß | Foto: Rotes Kreuz

Bezirksstellen sind Jugendfit

Ab sofort dürfen sich die Rot Kreuz Bezirksstelle Tulln sowie die Ortsstellen Kirchberg am Wagram und Sieghartskirchen über die Zertifizierung „Jugendfit“, verliehen durch das Österreichisches Rotes Kreuz, freuen. SIEGHARTSKIRCHEN/KIRCHBERG AM WAGRAM (pa). Die Jugendarbeit spielt im Österreichischen Roten Kreuz eine wichtige Rolle. Das Siegel „Jugendfit“ verdeutlicht die hochwertige Jugendarbeit und verankert diese nachhaltig im täglichen Rot Kreuz-Leben. Seit Beginn des neuen Schuljahres...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Manfred Kisling, Josef Bauer, Josef Markl und Tino Biergl sorgen zu Weihnachten bis 14 Uhr am ÖAMTC Stützpunkt für die Mobilität der Tullner. Die Pannenhilfe ist natürlich auch zu Heiligabend rund um die Uhr erreichbar. | Foto: ÖAMTC
4

Weihnachten
Arbeiten an den Feiertagen während andere feiern

Es ist der 24. Dezember, heiliger Abend, der Weihnachtsbaum wird aufgeputzt, Geschenke werden darunter gelegt und die Weihnachtsgans duftet schon köstlich aus der Küche.  BEZIRK TULLN (mt). Für viele Familien bietet sich solch ein Bild. Doch es gibt genug Menschen, die diesen Tag nicht mit ihren Lieben verbringen, sondern arbeiten. Am 24. Dezember sind im Universitätsklinikum Tulln 278 Mitarbeiter im Dienst. "Erfahrungsgemäß ist dieser Tag ein recht ruhiger Dienst, das Klinikpersonal versucht...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: Rotes Kreuz Tulln
2

Neue Kraft für die Bezirksstelle Tulln

Mit Julia Braun kommt frischer Wind in die Bezirksstelle des Roten Kreuzes. Sie hat mit 1. Dezember die Geschäftsführung übernommen. Sie löst damit Dominik Binder ab, der diese Funktion die letzten Jahre inne hatte, aber nun die Nachfolge als Bereichsgeschäftsführer des Mostviertels antritt. TULLN (mt). Julia Braun wechselt vom Landesverband in die an die Rot Kreuz Bezirksstelle Tulln. "Für mich heißt das zurück zur Basis", erzählt die frisch gebackene Bezirksstellengeschäftsführerin. Denn sie...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Die Weihnachtsfeier für die ältere Generation – Seniorentreff kann heuer leider nicht stattfinden. | Foto: Rotes Kreuz Ortsstelle Sieghartskirchen

Rufhilfe ist für die Senioren da

Aufgrund der Maßnahmen zur Eindämmung von COVID-19 können derzeit leider die geschätzten Seniorentreffs des Roten Kreuzes Ortstelle Sieghartskirchen in der nicht stattfinden. SIEGHARTSKIRCHEN (pa). Auch die Weihnachtsfeier für die ältere Generation wird deshalb heuer nicht stattfinden könnten. Das Team des Seniorentreffs und die Marktgemeinde Sieghartskirchen wünschen heuer deshalb auf diesem Wege allen Senioren eine schöne Adventzeit und frohe Weihnachten! Das Team der Ortsstelle...

  • Tulln
  • Marlene Trenker

Henry Flohmarkt im September beim Roten Kreuz Tulln

Beim Roten Kreuz Tulln findet am Freitag, 04. September von 10:00 – 18:00 Uhr und am Samstag, 05. September von 09:00 – 16:00 Uhr wieder der Henry Flohmarkt statt bei dem Sammler und Schnäppchenjäger auf ihre Kosten kommen und mit ihren Einkäufen soziale Projekte im Bezirk unterstützen. Nach einer COVID-bedingten Unterbrechung von Veranstaltungen erwartet die Besucher beim Flohmarkt im September wieder eine große Auswahl an Kinder- und Erwachsenenbekleidung, Kleinmöbel, Geschirr, Spielsachen,...

  • Tulln
  • Rotes Kreuz Tulln
Rotes Kreuz arbeitet auf Hochtouren | Foto:  RK NÖ / L. Hürner
4

COVID19-Update
Rotes Kreuz Niederösterreich zieht Zwischenbilanz

17.842 Testungen durch das Rote Kreuz NÖ durchgeführt (Stand 12.5.) 5.237 COVID-Transporte durch das Rote Kreuz NÖ (Stand 12.5.) rund 8.800 Haushalte durch Team Österreich Tafeln versorgt 1.500 Klient/innen in der mobilen Hauskrankenpflege betreut mehr als 35.000 Stunde Stabsarbeit Anstieg bei Spontanhilfeanträgen unterschiedlichste Betreuungsangebote via Telefon TULLN / NÖ (pa). Das Rote Kreuz ist für die Bevölkerung täglich unterwegs: egal ob Rettungsdienst, Hauskrankenpflege oder andere...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Übergabe der Getränke an das Rotes Kreuz NÖ: Werner Kraut, Landesrettungskommandant, Landesverband NÖ Rotes Kreuz, Michael Priessnitz, Geschäftsführer  green sheep mit Michael Moser, Geschäftsführer, RKNÖ Handel und Service GmbH. | Foto: Privat

Rotes Kreuz
Durstlöscher als Dankeschön

Viele Kräuter Sternderl als Dankeschön für das Rote Kreuz. WOLFSGRABEN/TULLN. (pa) In den letzten Wochen leisteten viele Menschen Außergewöhnliches, allen voran die Einsatzkräfte im Gesundheitswesen – oft ohne Rücksicht auf die eigenen Bedürfnisse nach Schlaf, Hunger oder Durst. Regionale Unterstützung Das Getränkeunternehmen green sheep aus Wolfsgraben hat sich überlegt, wie es einen Beitrag leisten kann, um diesen Einsatz zu unterstützen. Es war naheliegend, ans Löschen des Durstes...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
Die junge Mitglieder der Österreichischen Wasserrettung Tulln. | Foto: ÖWR Tulln
1 16

Wasserrettung Tulln
Leonie Schiefer qualifiziert sich für Weltmeisterschaft

"Unsere Jugendrettungsschwimmer nehmen seit einigen Jahren an den österreichischen Meisterschaften im Rettungsschwimmen teil. Letztes Jahr hat sich Leonie Schiefer durch einen zweiten Platz in der Einzelwertung für die heuer geplanten Weltmeisterschaften im Rettungsschwimmen qualifiziert", berichtet Adrian Hörtl, Abschnittsleiter von der Österreichischen Wasserrettung Tulln. TULLN. "Darauf sind wir in mehrfacher Hinsicht stolz. Zum Einen weil sie der Wasserrettung Tulln angehört und seit ihrer...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Chefarzt Dr. Berndt Schreiner, Rotes Kreuz NÖ, und Präsident Josef Schmoll, Rotes Kreuz NÖ heißen Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner herzlich in der Landesverbandszentrale willkommen. | Foto: NLK Burchhart
3

Tulln
Landeshauptfrau Mikl-Leitner besucht Rotkreuz-Zentrale

Das Rote Kreuz ist für die Bevölkerung täglich unterwegs: egal ob Rettungsdienst, mobile Hauskrankenpflege oder Team Österreich Tafel – gerade jetzt ist zuverlässige Hilfe wichtiger denn je. Am Donnerstag konnte Rotkreuz-Präsident Josef Schmoll Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner zur wöchentlichen Videokonferenz mit den Führungskräften des Roten Kreuzes Niederösterreich in der Zentrale begrüßen. TULLN / NÖ (pa): „Das Rote Kreuz ist in ihren unterschiedlichsten Aufgabengebieten eine große und...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Landesgeschäftsführer-Stv. Dietmar Wurzer, Zivilschutzverband NÖ und Chefarzt Dr. Berndt Schreiner, Rotes Kreuz NÖ begrüßen die Zivildienstleistenden beim Sicherheitszentrum in Tulln

  | Foto: Fotocredit: RK NÖ / L. Hürner

Coronavirus
Zivildienstantritt beim Roten Kreuz Niederösterreich

Großer Zivildienertag im Roten Kreuz Niederösterreich. TULLN / NÖ (pa). Einerseits wurden am 1. April die neuen Zivildienstleistenden begrüßt, andererseits auch jene, die freiwillig für drei Monate zurückkehren. Damit nicht genug: „Auch die jungen Männer, die gestern ihren Zivildienst abgeschlossen hätten, bleiben ebenfalls noch weitere drei Monate. Damit leisten sie einen wertvollen Dienst in dieser schwierigen Zeit. Ich kann nur an alle, die sich hier engagieren sagen: Danke für Eure...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
SYMBOLFOTO: Am 10. April kann in der Arbeiterkammer in Tulln Blut gespendet werden.  | Foto: pixabay.com

Blutspenden
Rotes Kreuz und AK Tulln – am 10. April Ärmel hochkrempeln

TULLN (pa). Am 10. April rufen das Rote Kreuz und die AK-Bezirksstelle Tulln gemeinsam zum Blutspenden auf. In Österreich werden täglich im Durchschnitt 1.000 Blutkonserven benötigt. Die Blutspendeaktionen sind explizit von den seitens der Bundesregierung gesetzten Maßnahmen ausgenommen und dienen dazu Leben zu retten. Gespendet werden kann direkt im Obergeschoß der Bezirksstelle – von 10.30 bis 13 Uhr und von 14 bis 17 Uhr. Sämtliche Sicherheitsvorkehrungen werden getroffen und...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Blut spenden am 10. April in Tulln. | Foto: Rotes Kreuz

Rotes Kreuz
Blut spenden in Tulln

Die seit kurzem geltenden Schritte zur Eindämmung des Corona-Virus betreffen viele Bereiche des täglichen Lebens. Der Bedarf an lebensrettenden Blutkonserven jedoch macht keine Pause. Das Rote Kreuz bittet daher wie immer um Teilnahme an den weiterhin stattfindenden Blutspendeaktionen. Diese sind explizit von den seitens der Bundesregierung kommunizierten Maßnahmen ausgenommen und dienen dazu, Leben zu retten. BEZIRK TULLN (pa). Wer mittels Blutspende zum Lebensretter werden möchte, kann...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Blutspendetermine finden wie gewohnt statt: Markus Mottl, Blutspendezentrale für Wien, NÖ und Bgld, Oberärztin Dr. Rosemarie Satzinger, medizinische Leiterin der Blutbank, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Gemeindebund-Präsident Alfred Riedl, Präsident Christoph Kainz, Zivilschutzverband NÖ und Präsident Josef Schmoll, Rotes Kreuz Niederösterreich | Foto: NLK Burchart
1 2

Rotes Kreuz NÖ und Zivilschutzverband
Schulterschluss für Blutspendeaktionen trotz Corona-Krise

Blut rettet Leben – das gilt auch in besonderen Situationen. Nach wie vor sind viele Menschen auf Blutspenden angewiesen, daher finden Blutspendeaktionen des Roten Kreuzes und der Blutbanken St. Pölten und Mistelbach auch weiterhin statt. Der Zivilschutzverband unterstützt aktuell die Blutspendezentrale und das Rote Kreuz Niederösterreich, zahlreiche Aktionen in den Gemeinden durchzuführen, die wegen der Corona-Krise sonst ausgefallen wären. Grundsätzlich gilt: Sicherheit an erster Stelle....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Erfahrener 8 jähriger Suchhund des Roten Kreuzes | Foto: Peter Havel
34

ROTES KREUZ
Übung der Suchhundestaffel des Roten Kreuzes Tulln

GREIFENSTEIN (ph). Sonntag, vormittags fand am Gelände der Fa. Karner in Greifenstein eine Übung der Suchhunde des Roten Kreuzes Niederösterreich / Abschnitt Tulln statt. Das Rote Kreuz Tulln gründete im Juni 2015 eine eigene Suchhundestaffel. Diese besteht derzeit aus 17 Teams, sowie 6 Helfern und wird von Staffelkommandant Manfred Lechner geleitet (Quelle Homepage Suchhunde Rotes Kreuz Tulln). In diesem Bildbeitrag sollen Eindrücke vermittelt werden, die unvergesslich für den Fotografen Peter...

  • Tulln
  • Peter Havel

Erfolgreiche Reanimation in Betrieb in Tulln

Durch den engagierten Einsatz von Ersthelfern und Sanitätern konnte einem 23-Jährigen in Tulln erfolgreich das Leben gerettet werden. Er sackte am Gelände eines großen Unternehmens regungslos zusammen. Am Gelände eines Unternehmens in Tulln kam es heute früh zu einem internistischen Notfall. Aus ungeklärter Ursache sackte ein 23-Jähriger regungslos zusammen und erlitt einen Atem-Kreislaufstillstand. Sofort nach Absetzen des Notrufes durch Passanten wurden die internen Ersthelfer, die einen...

  • Tulln
  • Rotes Kreuz Tulln
Philipp Andorfer mit den Atemschutzmasken: Zehn wurden in einem Tag verkauft.  | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
2

Gesundheit
Coronavirus und Atemschutzmasken – Tullner rüsten auf

Von der Erklältung bis zur Lungenentzündung: Nachfrage an Atemschutzmasken in der Region steigt. BEZIRK TULLN / KLOSTERNEUBURG / PURKERSDORF (kaze/pm). "Haben sie eine Atemschutzmaske?", mit dieser Frage werden die Apotheker im Bezirk Tulln derzeit konfrontiert. Kein Wunder, der sogenannte Coronavirus beschäftigt die Menschen, Sicherheitsvorkehrungen werden getroffen. Auch in der Region, wie Philipp Andorfer von der St. Florian Apotheke in Tulln bestätigt: "Seit gestern haben wir zehn Masken...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Präsentieren die mobile Rufhilfe und die Rettungsdose: Landesrat Martin Eichtinger (2.v.re). und Generald Josef Schmoll.  | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
1 13

Sicherheit für unterwegs
Rotes Kreuz stattet Senioren mit mobilem Rufhilfegerät aus

Gleich zum Start des Jahres 2020 startet das Rote Kreuz Niederösterreich mit einer neu konzipierten Kampagne einen wichtigen Schwerpunkt zum Thema Sicherheit für Senioren: Ein neues Rufhilfe-Gerät für unterwegs sorgt für mehr Mobilität und Sicherheit. TULLN / NÖ.  Ein Sturz oder Brustschmerzen bei einem Spaziergang – davor und in so einem Fall niemand erreichen zu können – fürchten sich Senioren. Das soll sich jedoch durch das neue, mobile  Rufhilfe-Gerät ändern, das, egal wohin, mitgenommen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Betriebsleiter Martin Pötschner, Michael Moser und  Geschäftsleiter Jürgen Strohmar.  | Foto: Birngruber

Rotes Kreuz Tulln
Birngruber spendet 1.000 Euro

TULLN. Geschäftsleiter Jürgen Strohmar und Betriebsleiter Martin Pötschner spenden 1.000 Euro an das Rote Kreuz Tulln. Das Geld selbst stammt aus dem Erlös vom Verkauf von Tombolalosen an die Mitarbeiterinnen bei der Weihnachtsfeier der Firma Birngruber. Der Gutschein wurde dieser Tage an Michael Moser vom Roten Kreuz Tulln übergeben.

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Internationaler Test für Rotkreuz-Suchhundeteams.
 | Foto: RK NÖ / A. Zehetner
1 4

Suchhunde
Partner mit der kalten Schnauze absolvieren "Mission Readiness Test"

Internationaler Test für Rotkreuz-Suchhundeteams 
Sechs Suchhundeteams aus NÖ einsatzfit TULLN / NÖ (pa). Von 15. bis 17. November stellen sich acht Rotkreuz-Suchhunde-Teams aus Niederösterreich dem „Mission Readiness Test“ – der Überprüfung für den Auslandseinsatz. Bei dieser Prüfung müssen die Hundeführer/innen und ihre Vierbeiner auf dem Übungsgelände des Bundesheers bei Wiener Neustadt – dem „Tritolwerk“ ihre Fähigkeiten unter erschwerten Bedingungen und nach internationalen Richtlinien...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Dr. Berndt Schreiner wurde durch den Arbeitsausschuss des Roten Kreuzes Niederösterreich zum Chefarzt und Ärztlichen Leiter Rettungsdienst bestellt. | Foto: RK NÖ / F. Schodritz

Rotes Kreuz NÖ
Berndt Schreiner zum neuen Chefarzt bestellt

Chefarzt-Wechsel beim Roten Kreuz NÖ: Bis zu den nächsten Wahlen wurde nun Dr. Berndt Schreiner durch den Arbeitsausschuss als Chefarzt und Ärztlicher Leiter Rettungsdienst bestellt. TULLN / NÖ (pa). Mit Anfang November legte die langjährige Chefärztin und Vizepräsidentin des Roten Kreuzes Niederösterreich, Dr. Elfriede Wilfinger, die Aufgaben als Chefarzt zurück. Bis zu den nächsten Wahlen wurde nun Dr. Berndt Schreiner durch den Arbeitsausschuss als Chefarzt und Ärztlicher Leiter...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die zwei Bärchengruppen bieten Platz für maximal 30 Kinder. | Foto: RK NÖ

Bärchen-Kinderkrippe des Roten Kreuzes übersiedelt

Zweite Gruppe startet ab September TULLN (pa). Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist eine der wichtigsten Aufgaben – Angebote wie die Rotkreuz-Kinderkrippe schließen eine Lücke in der Betreuung speziell für die kleinsten Kinder. Die Rotkreuz-Bärchen-Kinderkrippe erweitert nun ihr Angebot um eine weitere Gruppe und übersiedelt im August an den neuen Standort „Zeiselweg“. Bereits seit mehr als zehn Jahren werden in der Kinderkrippe des Roten Kreuzes in Tulln Kleinkinder zwischen 1-3 Jahren von...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Rotes Kreuz Tulln
Neuer Lehrsanitäter

Das Rote Kreuz Tulln freut sich das Dejan Stojanovic die Prüfung zum Lehrsanitäter erfolgreich abschließen konnte. Denn der Rettungsdienst zählt zu den Kernbereichen des Roten Kreuz, umso wichtiger ist es für das Rote Kreuz Tulln, dass gut ausgebildete Lehrsanitäter ihr Wissen an künftige Sanitäter weitergeben. Hierfür absolvierte unser Kollege eine Fachausbildung beim Österreichischen Roten Kreuz. Diese umfasste verschiedensten Notfälle und Krankheitsbilder, anhand der aktuellen Medizinischen...

  • Tulln
  • Rotes Kreuz Tulln
2

Henry Flohmarkt beim Roten Kreuz Tulln

Beim Roten Kreuz Tulln findet am Freitag, 12. Juli von 10:00 – 18:00 Uhr und am Samstag, 13. Juli von 09:00 – 16:00 Uhr wieder der Henry Flohmarkt statt bei dem Sammler und Schnäppchenjäger auf ihre Kosten kommen und mit ihren Einkäufen soziale Projekte im Bezirk unterstützen. Es erwarten die Besucher eine große Auswahl an Kinder- und Erwachsenenbekleidung, Kleinmöbel, Geschirr, Spielsachen, Bücher, Sportutensilien und vielem mehr. Flohmarktliebhaber werden sicher in dem reichhaltigen Angebot...

  • Tulln
  • Rotes Kreuz Tulln
Christoph Holzhacker und Philipp Weingartshofer waren dank der Alarmierung über die Team Österreich Lebensretter App schnell zur Stelle, bis zum Eintreffen der Rettungskräfte kurz danach atmete der Patient bereits wieder selbstständig.
 | Foto: RK NÖ

Tulln: Rot Kreuz-Sanitäter retten 60-Jährigen

TULLN (pa). Das Rote Kreuz setzt mit dem Projekt der Team Österreich Lebensretter App den nächsten Schritt, um die Rettungskette weiter zu verstärken. Durch diese App können Ersthelfer/innen bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand schnell alarmiert werden und noch vor dem Eintreffen der Rettungskräfte helfen. Erst am Donnerstag konnte so ein ca 60 Jahre alter Mann von zwei Ersthelfern – selbst beide aktive Sanitäter beim Roten Kreuz – in Tulln erfolgreich wiederbelebt werden. „Wir wurden über die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.