Uganda

Beiträge zum Thema Uganda

Foto: Foto: Privat
2

Buch
VS St Margarethen spendet im Advent für Uganda

Das Thema Wasser ist und wird Schwerpunkt für 2024/25 an der Volksschule St Margarethen. BUCH/St MARGARETHEN. Für das Schulprojekt besuchten alle Klassen Workshops von AVOMED. Dieses Projekt hat zusätzlich eine starke soziale bzw. karitative Komponente, denn die Firma Xylem arbeitet über Xylem Watermark mit gemeinnützigen Organisationen zusammen. Ein besonderes Wasserprojekt durften die 3. Klassen erleben. Gemeinsam mit den Schüler:Innen wurden mitgebrachte Wasserproben der Kinder von Nadja...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Nikolausbesuch: Der BSIN-Nikolaus setzt eine jahrelange Tradition fort und besucht die MeinBezirk-Redaktion in Innsbruck. | Foto: MeinBezirk
3

Nikolaus-Besuch bei MeinBezirk
Tradition und Hilfe für den globalen Süden

Seit Jahren besucht der Bruder und Schwester in Not-Nikolaus mit seinen Begleitern zahlreiche Multiplikatoren wie Landeshauptleute, Bürgermeister und die Tiroler Medien, darunter auch die Redaktion von MeinBezirk in Innsbruck. INNSBRUCK. Legenden und historische Überlieferungen beschreiben den heiligen Nikolaus als einen Menschen, der sich bereits im 4. Jahrhundert besonders für Bedürftige einsetzte. Er half ihnen je nach Überlieferung mit Nahrung oder anderen lebensnotwendigen Gütern. Der...

GF Ulli Ehrlich war überwältigt vom Besuch in Uganda. | Foto: Sportalm
6

Sportalm, Uganda
Sportalm gründete Schule und Kindergarten in Afrika

Sportalm Kitzbühel startete die Kampagne „Wear to care“: Mode mit Herz und Verantwortung. KITZBÜHEL. In einer Welt voller Schnelllebigkeit und Konsum stellt das Kitzbüheler Modelabel Sportalm mit der Kampagne „Wear to care“ einen besonderen Aufruf auf: Es geht darum, Mode bewusst zu genießen und durch kleine, aber bedeutungsvolle Entscheidungen etwas Gutes zu bewirken. Für Sportalm ist soziales Engagement mehr als nur ein Trend – es ist eine Herzensangelegenheit. Nach dem tragischen Verlust...

Im Kontext des Projektes erlernen Jugendliche Handwerksberufe wie zum Beispiel Schusterei. | Foto: BSIN/ A. Kayondo
Video 3

Adventsammlung 2024
Unterstützung für Jugendliche in Uganda

Der dritte Adventsonntag, der 15. Dezember 2024, steht ganz im Zeichen der traditionellen Adventsammlung von Bruder und Schwester in Not. In diesem Jahr wird um Spenden für Handwerksausbildungen von Jugendlichen in der Karamoja-Region im Nordosten Ugandas gebeten. Diese Region ist von extremer Armut geprägt, fast drei Viertel der Bevölkerung lebt unter der Armutsgrenze, und weniger als die Hälfte der Kinder besucht die Schule. TIROL/UGANDA. Durch das Projekt in Zusammenarbeit mit den Mill Hill...

Sie bitten gemeinsam um Spenden für Jugendliche in Uganda: (vlnr) Marika Eisner, die Geschäftsführerin von Bruder und Schwester in Not Projektinitiator P. Philip Adede Amek und Bischof Hermann Glettler. | Foto: BSIN/ A. Kayondo
3

Spendenaufruf
Handwerksausbildungen für Jugendliche in Uganda

Bischof Hermann Glettler bittet um Spenden für Bruder und Schwester in Not. In der Karamoja-Region im äußersten Nordosten Ugandas leben fast drei Viertel der Bevölkerung unter der Armutsgrenze. Nicht einmal die Hälfte der Kinder besucht die Schule. Im Rahmen der diesjährigen Spendenaktion von Bruder und Schwester in Not wird unter anderem für Handwerksausbildungen gesammelt. TIROL/UGANDA. Mit einem gemeinsamen Projekt mit den Mill Hill Missionaries erhalten junge Menschen die Möglichkeit, sich...

Ulli Ehrlich engagiert sich sozial in Uganda. | Foto: Ehrlich
8

"Kindern eine Chance" in Uganda
Schule & Kindergarten in Uganda

Kitzbühelerin hat Schule und zuletzt auch einen Kindergarten über ein Kinderhilfsprojekt initiiert und finanziert. KITZBÜHEL. „2008 ist der Vater meiner vier Buben verunglückt. Ihm zu Ehren und in seinem Andenken haben wir die Alex Mair Schule in Uganda finanziert. Realisiert wurde sie vom Verein 'Kindern eine Chance', der von den Tirolern Gabi und Stefan Pleger ins Leben gerufen wurde, und zwar auch im Jahr 2008“, berichtet Ulli Ehrlich, Sportalm GmbH in Kitzbühel. Viele weitere Menschen...

Musiker Franz Posch und Humorist Markus Koschuh hauen sich gemeinsam auf ein Packerl und spielen am 26. Jänner im Kolpinghaus Hall. | Foto: privat
3

Musikalisches Experiment
Franz Posch und Markus Koschuh gemeinsam im Kolpinghaus Hall

Musiker Franz Posch und Humorist Markus Koschuh hauen sich gemeinsam auf ein Packerl und spielen am 26. Jänner im Kolpinghaus Hall. HALL. Im Rahmen eines Benefizabends für Uganda stehen am 26. Jänner 2024 erstmals der Musiker Franz Posch und der Komiker Markus Koschuh gemeinsam auf einer Bühne. Es ist der erste gemeinsame Auftritt, bei dem die beiden Künstler die Organisation „Perspektive für Kinder" unterstützen möchten. Dieser Tiroler Verein setzt sich mit lokalen Partnerorganisationen in...

Bisher konnten 3.000 Familien in Uganda mit einem Holzsparofen ausgestattet werden. | Foto: EZA Fairer Handel
2

Weltladen
Kaffee-Aktionswochen und faires Frühstück in St. Johann

ST. JOHANN. Seit drei Jahren ist der Kaffee „Coffee for future“ auf dem Markt bzw. in den Weltläden erhältlich. Bei diesem Kaffee bezahlt die "EZA Fairer Handel" neben der Fairtrade-Prämie und der Bioprämie auch eine zusätzliche Klimaprämie an die ProduzentInnen. Durch diese Prämie konnten seither 3.000 Familien in Uganda mit einem Holzsparofen ausgestattet werden. "Die Holzsparöfen tragen nicht nur zur Eindämmung des Klimawandels bei, sondern bringen auch zusätzliche Vorteile mit sich, wie zum...

Stefan Pleger, Gabi Ziller und Bürgermeister Peter Lobenwein, der eine Patenschaft übernommen hat. | Foto: privat
5

Jubiläumsfeier
Ein großes Fest in Völs für "Kindern eine Chance"

Über 400 Gäste waren auf die Völser Blaike gekommen , um das 15-Jahr-Jubiläum des Völser Vereins KINDERN EINE CHANCE zu feiern. VÖLS. Einen großen Höhepunkt gab es gleich zu Beginn: Die Begrüßungsworte sprach niemand geringerer als Bundespräsident Alexander van der Bellen per Videobotschaft. Bereits im Vorfeld hatten sich viele Besucher im Foyer an diversen Schautafeln und einem Videoscreen über die aktuellsten Entwicklungen der Arbeit in Uganda informiert. Enorme Leistung Beeindruckt zeigten...

Großes Interesse beim Vortrag von "Kindern eine Chance" im Kultursaal Serfaus. | Foto: Philipp Schwarz
7

Kindern eine Chance
Das Erbe des Josef Marth trägt Früchte

Durch das großzügige Erbe des Serfauser Landwirts Josef Marth, konnte der Verein "KINDERN EINE CHANCE" bereits viele Projekte und Aktionen in Uganda umsetzten. Mitte April konnten sich interessierte Besucherinnen und Besucher bei einem Vortrag im Serfauser Kultursaal selbst ein Bild davon machen. SERFAUS. Auf großes Interesse stieß der Vortrag über die Arbeit der Organisation KINDERN EINE CHANCE am 16. April im Serfauser Kulturzentrum. Berichtet wurde insbesondere über die JOSEF MARTH SCHULE in...

Der "halbe Vorstand" von KINDERN EINE CHANCE bei ihren Kollegen in Uganda.  (v.l. Esther Wilhelm, Gabi Ziller, Ceasar Lukango Stefan Pleger und Betty Nabulimu)
 | Foto: privat
3

Jubiläum
Völser Verein KINDERN EINE CHANCE feiert 15 jähriges Bestehen

5.000 Kinder und Jugendliche besuchen die Bildungseinrichtungen des Völser Vereins KINDERN EINE CHANCE in Uganda. Am 21.4.2023 wird das 15-jährige Bestehen der Organisation im Veranstaltungszentrum Blaike in Völs gebührend gefeiert. VÖLS. Die Organisation KINDERN EINE CHANCE, die 2008 von Völs aus als kleine private Initiative begann ist heute die größte Hilfsorganisation, die in Österreich rein ehrenamtlich arbeitet. In Uganda hingegen zählt sie 420 hauptamtliche, ausschließlich lokale...

Foto: Symbolfoto Larcher

Verkehrsunfall in Innsbruck
Passant in Innsbruck von PKW erfasst

Am 27.11.2022 um 10:45 Uhr übersah eine 55-jährige Deutsche mit ihrem PKW auf der Langstraße in Innsbruck, in Fahrtrichtung Süden fahrend, einen 38-jährigen Staatsbürger aus Uganda, der einen Schutzweg dieses Straßenzuges überquerte. Der Mann wurde auf die Fahrbahn gestoßen und dabei unbestimmten Grades verletzt. Er wurde von der Rettung in die Klinik Innsbruck verbracht. Weitere NEWS aus der Stadt: INNSBRUCK

Bei der Spendenübergabe der Imster Seniorenradgruppe: Brigitte Flür, Otto Mair, Erna Puri (Verein „Karibu“) und Otto Flür (v.l.) | Foto: Miteinand in Imst
3

Imster Seniorenradgruppe
In Imst geradelt, um in Uganda zu helfen

Beim Radln zählen nicht nur die Wadln, sondern auch das Herz: Unter Beweis stellt das die Imster Seniorenradgruppe mit ihrer Spende an den Verein „Karibu“. IMST. Spendabel zeigte sich die Imster Seniorenradgruppe bereits recht kürzlich – mit ihrem Gewinn bei „Tirol radelt“, den die rüstige Truppe an „Miteinand in Imst“ und somit an die Stadtbevölkerung weiterreichte. Ermöglicht wurde so innerhalb der jüngsten Demokratiewoche ein Radlkino am Rathausplatz. Dort wurden wiederum freiwillige Spenden...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
Gabi Ziller und Stefan Pleger freuten sich über einen stolzen Spendenbetrag der Pfadfinder. | Foto: privat

Kindern eine Chance
Stolze Spendensumme aus Völs für Hilfsprojekt

Kurz vor Weihnachten konnten die  Leiter der Pfadfindergruppe Völs einen gewaltigen Spendenbetrag für die Hilfsaktion "Kindern eine Chance" übergeben. Über Gabi Ziller und Stefan Pleger sowie deren Uganda-Hilfsprojekt "Kindern eine Chance" wurde bereits öfters berichtet. Die Völser Pfadfinder unterstützen diese Aktion seit langer Zeit. Diesmal gab es eine wahrhaft stolze Spende einer ortsgrenzenübergreifenden Aktion:  57.282 € wurden an die Initiatoren übergeben! Der Betrag resultiert aus einem...

Das von Franz Wagner ins Leben gerufene Sozialprojekt unterstützt die Armen in Uganda. | Foto: privat
2

Sozialprojekt
"Ein Tropfen der Hoffnung in Uganda"

WESTENDORF, UGANDA (jos). Der Westendorfer Franz Wagner hat ein Sozialprojekt in Uganda ins Leben gerufen. Bei seinem letzten Besuch im Februar wurde der Sozialbau fertiggestellt, der als Mehrzweckhaus dient (Töpferei mit Brennofen, Beheimatung von jugendlichen Vollwaisen, Kindern werden elementare Grundschulkenntnisse vermittelt, Schulbesuch wird ermöglicht durch Bezahlung des Schulgeldes und Ankauf der Schulbekleidung, Gemeinschaftsspiele und Tänze im Garten, Näharbeiten alleinstehender...

Hunderten Waisenkindern sowie ihren Haushaltsangehörigen kommt langfristige Unterstützung, beispielsweise in Form von Schweinen zur Aufzucht, zu. | Foto: Bruder und Schwester in Not

Gedanken
Ein Glücksschwein für Uganda

INNSBRUCK. 2020 bilden Waisenkinder in Uganda den Schwerpunkt der Adventsammlung von Bruder und Schwester in Not. Die Spendengelder ermöglichen Kindern in der Diözese Kiyinda-Mityana den Zugang zu elementarer Schulbildung. Bischof Hermann Glettler betont: „Wir beginnen mit unserer Hilfe bei den Kleinsten. Das entspricht dem Ereignis von Betlehem am meisten – wo Gottes Barmherzigkeit zur Welt gekommen ist.“ Das Hauptprojekt „Ein Glücksschwein als Starthilfe“ bietet direkte Unterstützung für...

Diese "Mzungu", die hier von Kindern aus Mubende in Uganda umringt ist, stammt aus Tamsweg: Julia Karner. "Mzungu" – so nennt man die "Weißen" in Uganda. Julia Karner, die ehrenamtlich für eine Non-Profit-Organisation (NGO) tätig ist, war bereits zweimal dort. | Foto: Julia Karner
1 3

Im Einsatz in und für Uganda
Eine "Mzungu" aus Tamsweg, die Afrika liebt

"Mzungu" heißt "Weiße" in Uganda. Julia Karner war dort. Seither ist die Tamswegerin in einer NGO aktiv. TAMSWEG, INNSBRUCK. Julia Karner ist gebürtige Tamswegerin. Sie arbeitet seit etwas mehr als einem Jahr als Kinderkrankenpflegerin an der Uniklinik in Innsbruck auf der Neonatologischen Intensivstation. Zuvor, im August 2018, hat die heute 25-Jährige ein Praktikum im Krankenhaus der Stadt Entebbe gemacht. Im August 2019 zog es sie nochmals nach Uganda, diesmal in einen ländlichen Teil des...

Schüler bemühten sich, Geld zu sammeln. | Foto: privat

Montessori St. Johann
Hilfe zur Selbsthilfe bei Hilfsprojekt in Uganda

Montessori-Schüler unterstützen Waisenhaus in Uganda. ST. JOHANN (niko). Die Montessori-Schüler haben mit großem Engagement und Ideenreichtum 953,10 Euro für das Hilfsprojekt Mpigi in Uganda gesammelt. Das Spendengeld wurde an Katharina Moritz, Initiatorin des Projekts, übergeben. Auf das Projekt wies die ehemalige Schülerin Carolina Chiavistrelli, die selbst mit ihren Eltern in Uganda war, hin. Die Schüler erhielten eindrucksvolle Informationen aus erster Hand über Erlebnisse in Mpigi. Die...

Abraham will in der Gastronomie weitermachen. | Foto: Privat
3

Abraham in Uganda gelandet
Telfer Familie unterstützt Abraham weiter

TELFS (lage). Bezirksblätter haben im November 2018 und im heurigen Frühjahr vom Fall des Abraham Okojie berichtet: Dem gut integrierten, gut Deutsch sprechenden und freundlichen Lehrling in der Gastronomiebranche, wo eigentlich Lehrlingsknappheit herrscht, drohte die Abschiebung. Die Telfer Familie Burgstaller hat sich für Abraham eingesetzt, eine Anwältin konsultiert, doch ohne Erfolg: Abraham musste Ende Mai seine neue Heimat Tirol und Österreich verlassen. Abraham in AusbildungMittlerweile...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Franz Wagner mit begeisterten Helfern beim Bau. | Foto: privat

Benefizabend für Ugandaprojekt
ES Westendorf lädt zum Benefizabend

WESTENDORF. Am Freitag, 29. 11., findet um 20 Uhr in der Aula der NMS Westendorf ein Benefizabend statt, bei dem ein von Franz Wagner mitgegründetes und betreutes Projekt in Uganda  vorgestellt wird. Musikalisch umrahmt wird der Abend von Chören der beiden Westendorfer Schulen, den Geschwistern Hirzinger und „Volx Tirol“, die Moderation hat Gustav Themel übernommen. Im Rahmen des Benefizabends werden Bastelarbeiten aus Uganda verkauft. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Unterstützt wird das...

Josinta Kabugho (Bocu), Birgit Calix (EZA), Dir. Franz Berger (LLA Weitau), Beatrice Hradecsni (Weltladen),  Harald Rupert (KBW, v. li.). | Foto: mawi
1

Coffee for future
Kaffee für den Klimaschutz

Mit “Coffee for future” aktiv den Klimaschutz und Fairen Handel unterstützen. ST. JOHANN (niko). Am 1. Oktober lud der Weltladen St. Johann gemeinsam mit dem Katholischen Bildungswerk Kitzbühel zur Veranstaltung „Coffee for future“ in der LLA Weitau ein. Mit großem Interesse folgten die zahlreichen Besucher, darunter auch Schülerinnen und Schüler der LLA Weitau, den Ausführungen von Josinta Kabugho, Geschäftsführerin der ugandischen Kaffeebauern-Kooperative Bocu, die über das Leben der...

Carolina Chiavistrelli mit den Kindern von Mpigi.
 | Foto: Hanel
3

Reportage
Mpigi – Hoffnungsort für Ugandas Straßenkinder

Über Tiroler Hilfe zur Selbsthilfe und einen sinnstiftenden Urlaub MPIGI/ST. JOHANN/WÖRGL (red.). 2011 stieß ein Vorstandsmitglied von Love & Care Österreich bei einer Rundreise durch Uganda auf ein Projekt für Straßenkinder im Slum Kibuli in Kampala. Ein Ort, an dem die Armut nicht drastischer sein könnte und ein Leben für Kinder ohne Eltern unvorstellbar ist. Und dennoch hat sich selbst an solch einem unmenschlichen Ort wie Kibuli ein Funke Hoffnung entzündet, der vielen Kindern einen Weg aus...

Wolfgang Simmer (Stihl Tirol), setzt mit der Spende für SOS-Kinderdorf in Uganda die langjährige Unterstützung fort, Michaela Schalk nahm den Scheck entgegen. | Foto: Stihl Tirol

5.000 Euro zur Unterstützung von "SOS Kinderdorf" in Uganda

"Stihl Tirol" setzt Partnerschaft mit SOS-Kinderdorf fort – Mädchen in Uganda sollen zur Schule gehen können. LANGKAMPFEN (red). Der Gartengeräte-Hersteller "Stihl Tirol", früher "Viking GmbH", führt auch unter seinem neuen Namen die Sponsoring-Partnerschaft mit den SOS-Kinderdörfer fort. Die Kooperation besteht bereits seit 2005, zahlreiche Aktionen konnten in dieser Zeit gesetzt werden. In diesem Jahr hat man sich für die Unterstützung eines besonderen Projekts in Ostafrika entschieden: Die...

Für die TeilnehmerInnen an der Uganda-Reise gab es unvergessliche Erlebnisse und Begegnungen. | Foto: privat
3

Kindern eine Chance – Begegnungen in Uganda

Heimische Jungschar- und Pfadfinderleiter verbrachten einen abenteuerlichen Aufenthalt! Es waren aufregende, teilweise abenteuerliche und sehr bewegende drei Wochen, die neun Jugendliche – Jungschar- und Pfadfinderleiter aus Zirl, Völs, Neustift und Hall – zusammen mit zwei Begleitern in Uganda verbrachten. Bernhard Linhofer war dabei und berichtet: "Waren die ersten Tage zum Eingewöhnen und Kontakte knüpfen, das Staunen über die Leistungen, die der Verein 'Kindern eine Chance' da erbringt, so...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.