Ukraine Krieg

Beiträge zum Thema Ukraine Krieg

7

Ukrainischer Chor „Chervona Kalyna“
Chor der Geflüchteten

So klingt Ukrainische Geschichte im weiten Land Liebe Freunde ❤️ Heute feiern wir unseren ersten Jahrestag! 🎉🎉🎉 Es war ein unglaubliches Jahr, voller Herausforderungen und Siege. Wir wussten, dass die Statistik nicht auf unserer Seite ist, nur 10% der Chöre überleben das erste Jahr - aber wir haben durchgehalten. Wir haben nicht nur durchgehalten, wir haben es mit Stolz und Begeisterung getan. 🎼🎶🎤 16 Konzerte in ganz Österreich - das war mehr, als wir uns vorstellen konnten. Es war nicht nur...

  • Niederösterreich
  • Music-Art Mix
5

Konzert
Konzert des Ukrainischen Chors „Chervona Kalyna“

Konzert Wir freuen uns, Sie zu einem Konzert des Chores ukrainischer Frauen, die vor dem Krieg geflohen sind,einzuladen. Am 10 März, um 12 Uhr,im Pfarrkirche St.Pölten-Maria Lourdes Kremser Landstraße 48. Im vergangenen Jahr wurde das Projekt Chervona Kalyna durch zahlreiche Konzerte der österreichischen Publikum bekannt. Das Konzertprogramm umfasst ukrainische und internationale Werke verschiedene Genre.

  • St. Pölten
  • Music-Art Mix
Bei Sommercamps erfahren die Kinder und Jugendlichen in Gemeinschaft im Rahmen verschiedener Workshops und Sportaktivitäten in der Natur ein Stück Normalität. | Foto: Caritas St. Pölten
Aktion 2

Helfen, wo die Not am größten ist
Spendenaktion für Kinder in Not in Osteuropa

Ukraine, Bergkarabach, Naher Osten – die Geschehnisse, die sich in den vergangenen Wochen an verschiedenen Schauplätzen der Welt ereignet haben, sind erschütternd. Nahezu täglich gibt es neue Schlagzeilen über Kriege, Konflikte, Geflüchtete, Verletzte und Tote. Hinter jeder dieser Meldungen stehen Kinder, die oft unter schwierigen Bedingungen groß werden müssen. Mit der Osthilfesammlung wollen Caritas und die Diözese St. Pölten diesen Kindern eine Zukunftsperspektive ermöglichen. ST. PÖLTEN....

  • St. Pölten
  • Bettina Korotvicka
6

Chor Chervona Calyna
Chor Ukrainische Kriegsflüchtlinge

Der Ukrainische Chor Chervona Calyna wurde im Februar 2023  von Natalya Golder (Opernsängerin und Dozentin Jam Musiclab) gegründet. Ukrainische Frauen , die vor dem Krieg in der Ukraine geflüchtet sind, sollte die Möglichkeit  gegeben werden ,gemeinsam Lieder aus ihrer Heimat zu singen und gleichzeitig mehr von der österreichischen Kultur kennenzulernen. Es ist nicht nur ein Kulturprojekt, sondern  gleichzeitig auch soziales Projekt, das diesen Frauen ,die durch den Krieg so viel Leid...

  • Niederösterreich
  • Music-Art Mix
Feriencamp für Mütter und Kinder aus der Ukraine in Bad Vöslau. | Foto: Anita Tretthann
6

Spaß und Ruhe
Feriencamp für ukrainische Kinder & Mütter in Bad Vöslau

In Bad Vöslau fand ein "Ukraine Families Retreat" statt, ein Feriencamp für ukrainische Mütter und Kinder. Es gab Spaß, Spannung und die Möglichkeit zur Ruhe zu kommen. BAD VÖSLAU. Begegnungen und Freundschaften lassen schöne Projekte entstehen. So entstand diese Woche Feriencamp für ukrainische Mütter und Kinder auf diese Weise. In Zusammenarbeit mit zwei ukrainischen Damen in Bad Vöslau und Wien lebend, wurde gemeinsam mit der Stadtgemeinde Bad Vöslau eine Woche Spaß, Entspannung und zur...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
GR Gabriela Janschka, Wr. Neudorfs Bgm. Herbert Janschka, der ukrainische Botschafter Vasyl Khymynets und Laxenburgs Bgm. David Berl. | Foto: Marktgemeinde Wiener Neudorf/Michael Biegler
3

Wiener Neudorf/Laxenburg
Gemeinden organisieren weitere Hilfe für Ukraine

Nach bezirksweiter Spendenaktion vor einigen Monaten konnte nun auch nach den schweren Überflutungen rasch geholfen werden. BEZIRK MÖDLING. Nach der Sprengung der Mauer des Kachowka-Stausee ist bereits eine Fläche von 600 km2 von Überflutungen betroffen, das Doppelte der Fläche des Mödlinger Bezirks, das 100fache der Fläche Wiener Neudorfs, 42.000 Menschen sind betroffen. Die von den Fluten mitgerissenen Wohnungsgegenstände wurde bis zu 300 Kilometer Entfernung weitergespült. Angebrachte...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
In den Morgenstunden machten sich die Gemeindemitarbeiter auf den Weg. | Foto: Marktgemeinde Wiener Neudorf
3

Bezirk Mödling
Gemeinsame Hilfe für Ukraine geht weiter

BEZIRK MÖDLING. Durch Vermittlung der ukrainischen Botschaft in Wien kam Wiener Neudorfs Bürgermeister Herbert Janschka und sein Laxenburger Bürgermeisterkollege David Berl in Kontakt mit der Region Solotschiw, welche ca. 30 Kilometer südöstlich von Kiew liegt. Von Fahrzeugen bis Spielsachen "Es handelt sich um ein Gebiet, das nicht nur die Auswirkungen des Krieges zu verkraften hat, sondern sich auch um mehr als 3.000 Binnenflüchtlinge kümmern muss", so der ukrainische Botschafter Vasyl...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Jörg Zaunbauer, Gemeinderätin Judith Händler,  Stadträtin Angela Stöckl-Wolkerstorfer. | Foto: 2023psb/sap

Verbrannte Erde – 365 Tage Krieg
Ausstellung ist Statement gegen Gewalt

Die Ausstellung "Verbrannte Erde – 365 Tage Krieg" von Jörg Zaunbauer im Theater am Steg ist ein Statement gegen Gewalt und entstand unter dem Eindruck des Krieges in der Ukraine. BADEN. Es ist die Sprache der Bilder, mittels derer Jörg Zaunbauer seinen Gefühlen und Gedanken Ausdruck verleiht. Die Werke für seine aktuelle Ausstellung „Verbrannte Erde – 365 Tage Krieg“ im Haus der Kunst entstanden unter dem Eindruck des Krieges in Osteuropa und sind ein Statement gegen Gewalt. Ein Ansatz, den er...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Bgm. David Berl und Vizebgm.in Silvia Wohlfahrt (Laxenburg), Bgm. Hannes Koza (Vösendorf), Landesrat Martin Eichtinger, Vizebgm. Jörgen Vöhringer (Gumpoldskirchen), Botschafter Vasyl Khymynets, Bgm. Herbert Janschka (Wr. Neudorf), Bgm. Andreas Linhart (Brunn am Gebirge), Amtsleiter Martin Mittermayr (Maria Enzersdorf) und GfGR Oberst Peter Waldinger (Guntramsdorf) (v.l.)

  | Foto: Marktgemeinde Laxenburg

Bezirk Mödling
Mit vereinten Kräften für die Ukraine

BEZIRK MÖDLING. Nach der spontanen Aktion im Dezember, Aggregate für die von Krieg und Zerstörung so betroffenen Menschen in der Ukraine aufzutreiben, haben sich Laxenburgs Bürgermeister David Berl und Wr. Neudorfs Ortschef Herbert Janschka jetzt mit den anderen Gemeindevertreterinnen und -vertretern zusammengeschlossen, um weitere Hilfe besser bündeln zu können. „Wir haben uns gesagt, wer, wenn nicht wir aus dem Speckgürtel, können hier noch ein wenig mehr helfen“, eröffnete Bürgermeister...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Die Tänzerinnen mussten vor dem Angriffskrieg auf die Ukraine flüchten. | Foto: privat
2

Waldviertler Hoftheater
Tanztheater, das unter die Haut geht

Eine berührende Tanz-Performance von Ukrainerinnen fand im Waldviertler Hoftheater statt. SCHREMS. Vor ausverkauftem Haus zeigte das Ethno-Contemporary-Ballet aus Charkiv in der Ukraine ihr Stück "Мир - Peace - Frieden". Die drei Tänzerinnen mussten vor dem Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine flüchten und es gelingt ihnen auf berührende Weise, ihre Erfahrungen von Flucht und Krieg in Körpersprache umzusetzen. Das Publikum war begeistert, es gab minutenlange Standing Ovations. Dies zeigt:...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Wie bereits Ende September angekündigt wurde, läuft das Not-Ticket-Ukraine in dieser Form nun mit 31. Oktober aus. Daher gibt es ab November als Ersatz das „Erstankunft Ukraine-Ticket“. | Foto: Symbolbild (Pixabay)
Aktion

Kostenfreie Beförderung
ÖBB haben seit März rund 250.000 Vertriebene befördert

Ab November ersetzt das „Erstankunft Ukraine-Ticket“ das „Notticket Ukraine“ verkündet die ÖBB. Seit März wurden rund 250.000 Vertriebene kostenfrei befördert. TIROL. Mit Beginn des Ukraine-Konflikts haben die Österreichischen Bundesbahnen an die 250.000 Vertriebene befördert. Menschen aus der Ukraine war es mit dem „Not-Ticket Ukraine“ möglich, ÖBB Züge und Busse auch mehrfach und in ganz Österreich kostenfrei zu benützen. Wie bereits Ende September angekündigt wurde, läuft das...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ärztin Mariana Iskiv (auf dem Bild links / Rechts Yuliya Bitner) | Foto: Rotary Club Klosterneuburg
2

Hilfe aus Klosterneuburg
Rotary Club und Agrana liefern Beatmungsgeräte in die Ukraine

Wichtige Beatmungsgeräte für ukrainische Neugeborene und Säuglinge gesichert und bereits übergeben. Der RC Klosterneuburg und die AGRANA AG: eine verlässliche Partnerschaft in schweren Zeiten. KLOSTERNEUBURG. Der Rotary Club Klosterneuburg generiert seit vielen Jahren durch seine diversen Fundraiser-Veranstaltungen höchst erfolgreich bedeutsame Spenden zugunsten ausgewählter Projekte. Nun liegt der Fokus auf der Ukraine-Hilfe. Mit der AGRANA AG wurde ein visionärer Mitstreiter gefunden. So...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Spendenübergabe für die Ukrainie-Hilfe direkt in Bisamberg: Johannes Stuttner, Martina Strobl, Maximilian Priegl, Daniel Froschmayer, Lukas Steiner, Günter Trettenhahn, Petra Moldaschl, Barbara Scheidl , Alexander Fritsch und Maria Winter. | Foto: VP Bisamberg

Hilfe direkt im Ort
Bisamberger Jugend spendet 3.040 Euro für Ukrainie-Hilfe

Helfen, dort wo es notwendig ist, das wollte die Jugend Bisamberg und sammelte gemeinsam mit der VP Bisamberg sowie deren Teilorganisationen Junge VP, Wirtschafts- und Seniorenbund, Frauenbewegung und NÖAAB für die Ukrainischen Flüchtlinge direkt im Ort. BEZIRK KORNEUBURG | BISAMBERG. Eine Gruppe engagierter Privatpersonen betreut und hilft den Flüchtlingen aus der Ukraine im Ort. Daher wurde nun an die Marktgemeinde der Spendenscheck übergeben. Bügermeister Günter Trettenhahn ist dankbar und...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Foto: pixabay.com
2

Blau-Gelbes Benefizwandern
Wandern und dabei Gutes tun

100 geführte Wanderungen für den guten Zweck NÖ. Ab Mitte Mai bis Ende Oktober 2022 geht es auf Wanderschaft in Niederösterreich. Gleich 100 geführte Wanderungen in Niederösterreichs Bergerlebniszentren und darüber hinaus sind geplant. Diese Wanderungen fördern nicht nur das eigene Wohlbefinden, sondern dienen zugleich dem guten Zweck: Es werden freiwillige Spenden für die ukrainische Bevölkerung im Rahmen von „Niederösterreich hilft“ gesammelt. Treffpunkt für die geführten Wanderungen ist...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Foto: Weninger

Ukraine-Konflikt
Weninger besuchte Flüchtingslager an der Grenze

BEZIRK MÖDLING. Eine Konferenz zur Zukunft der Europäischen Union in der rumänischen Hafenstadt Constanta nützte LAbg. Hannes Weninger zum Besuch an der ukrainisch-rumänischen Grenze. Im Donaudelta kommen mit der Fähre täglich hunderte Frauen mit Kindern an, die hauptsächlich aus den vom Krieg heimgesuchten Regionen Mykolajiw und Odessa fliehen. Im Flüchtlingszentrum Isaccea werden sie von Freiwilligen und Mitarbeitern des UN-Flüchtlingshilfswerks UNHCR registriert und erstversorgt. „Nach der...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Bgm Herbert Winter, GR Christoph Wutzl, Schulwarte Richard Sauprügl, Irene Brunnbauer und Monika Aigelsreiter sowie die freiwilligen Helfer | Foto: Gde. Frankenfels

Frankenfels
Schultische und -sessel für die Ukraine

Die Marktgemeinde Frankenfels hat für 5 Klassen der Volksschule neue Tische und Sessel angekauft. FRANKENFELS. Die alten Schulmöbel, darunter auch Sessel und Tische von der stillgelegten Schule aus Schwarzenbach, welche nun nicht mehr verwendet werden, sollen einer sinnvollen Verwendung zugeführt werden. Der Gemeinderat fasst den einstimmigen Beschluss die Möbel an die Ukrainehilfe von Michal Podolak zu spenden. Am ersten Feriensamstag wurden die Möbel in ein Zwischenlager nach Ober Grafendorf...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Gesundheit Thermenregion GmbH Geschäftsführung Katja Sacher, Direktor des PBZ Wiener Neustadt Dir. Wolfgang Friessenbichler, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Maryna Pipek, Pflegebereichsleiterin des PBZ Wr, Neustadt Christine Lindenthal und LGA Vorstand Konrad Kogler.
 | Foto: NLK Burchhart

Zwei Ukrainerinnen starten in der Landesgesundheitsagentur

Die NÖ Landesgesundheitsagentur bietet arbeitssuchenden Ukrainerinnen und Ukrainern Arbeitsplätze in Kliniken und Pflegezentren, sowohl im pflegerischen Bereich als auch in der Verwaltung. Zwei ukrainische Staatsbürgerinnen starten nun den Dienst in der NÖ LGA und bringen ihre beruflichen Qualifikationen im Gesundheitsbereich ein, weitere Bewerbungsgespräche sind derzeit im Laufen. NÖ. Um ukrainischen Staatsangehörigen rasch zu einer Beschäftigung zu verhelfen, bietet die NÖ LGA Arbeitsplätze...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
6:26

Nichts geht mehr
Landesrat Waldhäusl "Asylsystem vor dem Kollaps" (mit Video)

Wöchentlich 2.200 Asylanträge und 14.000 Ukrainevertriebene in der Grundversorgung – das von Landesrat Gottfried Waldhäusl installierte NÖ Asyl-Frühwarnsystem löst Alarm aus. NÖ. "Die Ampel steht auf Rot", sagt Asyllandesrat Gottfried Waldhäusl heute, 23. Juni 2022, bei der Pressekonferenz in St. Pölten. 2.200 Asylanträge wöchentlich bringen das System an die Grenze. In Niederösterreich befinden sich aktuell 14.000 Menschen aus der Ukraine, davon sind 12.000 in der Grundversorgung, die –...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Podolak freut sich über die Hilfsbereitschaft der Menschen. | Foto: Tanja Handlfinger
Video

Pielachtal
Verein "Gemeinsam für die Ukraine" gegründet (mit Video)

Seit Kriegsbeginn hat sich ein Team in Ober-Grafendorfer um Spenden für das Kriegsgebiet gekümmert. PIELACHTAL. "Hunger und Not machen keine Pause", weiß Michael Podolak, Vorstandsmitglied des kürzlich gegründeten Vereins "Gemeinsam für die Ukraine". Nach acht Wochen steht der Verein bei über 122 Tonnen Hilfsgütern, welche direkt ins Kriegsgebiet in der Ukraine gebracht werden konnten. Hier geht's zum Video: Gute ZusammenarbeitDer Verein sammelt aber nicht nur Hilfsgüter, nein, mittlerweile...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Die Ukraine-Flüchtlinge helfen mittlerweile selbst mit, um die Spenden im Pfarrheim zu sortieren. | Foto: Privat

Spenden werden gebraucht
Auf die Ukraine darf nicht vergessen werden

Über drei Monate nach dem Beginn des Krieges werden weiterhin Spenden für Geflüchtete gebraucht. PURKERSDORF. Für uns mag es ja mittlerweile zum Alltag gehören, Nachrichten über den russischen Angriffskrieg aus der Ukraine zu hören und wir blenden es aus, aber die Geflüchteten oder die Menschen vor Ort können das nicht. Viele haben Geld oder andere Dinge gespendet und sehen damit ihre Schuldigkeit getan. Leider ist es noch lange nicht vorbei und die Menschen im Kriegsgebiet als auch die...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Foto: Puchinger
2

BG/BRG Bruck an der Leitha
Schüler/innen liefen 12.000 Runden für den guten Zweck

BRUCK/LEITHA. Aufgrund der anhaltenden Kriegssituation in der Ukraine war es den Schülerinnen und Schülern des BG/BRG Bruck an der Leitha ein Anliegen, einen kleinen Beitrag für junge Menschen in Not zu leisten. Die Jugendlichen machten deshalb beim Projekt "LaufWunder" der youngCaritas – Humanitäre Hilfe in der Ukraine , dem größten österreichweiten Kinder- und Jugendbenefizlauf mit.  Unter der Leitung von Annika Rath und Marilies Giffinger sowie mit tatkräftiger Unterstützung vom gesamten...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: pixabay.com

Krieg in der Ukraine
Virtuelles Vernetzungstreffen gibt Antworten

Viele Fragen zur Ukrainehilfe: Virtuelle Vernetzungstreffen für Freiwillige in Niederösterreich sollen Antworten geben; Wie viel dürfen geflüchtete Ukrainer*innen verdienen? Wo gibt es Deutschkurse? Sind Geflüchtete automatisch krankenversichert? Fragen wie diese stellen sich viele Geflüchtete, genauso wie zahlreiche engagierte Freiwillige. Daher laden Caritas und Diakonie zu virtuellen Vernetzungstreffen in jedem Bezirk Niederösterreichs, um zu informieren und Freiwillige untereinander zu...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Foto: pixabay.com

Hilfswerk NÖ
NÖ Frauentelefon - Beratungen in ukrainischer und russischer Sprache

NÖ Frauentelefon: 
Beratungen in ukrainischer und russischer Sprache NÖ. Professionell, vertraulich und kostenlos: Das NÖ Frauentelefon 0800 800 810 bietet rasche und unbürokratische Unterstützung für Frauen und Mädchen in Ausnahmesituationen in ihrer Muttersprache an. Seit Anfang April 2022 sind Beratungen auch in ukrainischer und russischer Sprache möglich. Der Krieg in der Ukraine stellt geflüchtete ukrainische Frauen in Niederösterreich vor zahlreiche Herausforderungen und bringt viele...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
25

Mannersdorf
Ein Freudenfest für die Fleißigen Baustellen-Helfer

MANNERSDORF. Zig Tausend Euro investierte ein Paar aus Mannersdorf Privat in das Projekt - nun wurde es eingeweiht. Ein Krieg bricht aus, die Menschen flüchten und stehen plötzlich vor dem nichts. Bettina und Gerhard Maresch lag die Situation so sehr am Herzen, dass die beiden handelten und so rasch und unbürokratisch als möglich helfen wollten. Kurzer Hand konnte eine Immobilie gefunden werden, die eigentlich schon hätte abgerissen werden sollen. Andreas Fitzthum und Markus Kurzmann von...

  • Bruck an der Leitha
  • Alexander Paulus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.