Ukraine Krieg

Beiträge zum Thema Ukraine Krieg

Berührend: Die Kinder aus der Ukraine formierten sich zu einem Chor und brachten ihre Lieder zu Gehör. | Foto: Hassl
Video 5

Jahrestag
Gedenkabend in Kematen für "Musik und Gebet für den Frieden"

Der im Februar 2022 ausgebrochene Krieg dauert nun schon zwei Jahre. Die Gruppe „Friedensgebet Kematen “ lud zum Jahresgedenken zu einem besonderen Gedenkabend in die Pfarrkirche. KEMATEN. Seit zwei Jahren ruft die Gruppe an jedem Freitag zu "Musizieren, Singen und Beten für den Frieden" auf. Die Ankündigungen erfolgen seit dieser Zeit immer im Bezirksblatt bzw. auf www.meinbezirk.at – zum Jahrestag war es an der Zeit, ausführlicher über diese bemerkenswerte Aktion zu berichten. Mit dabei waren...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
2:26

Kanzlertreffen in Salzburg
Nehammer und Scholz für mehr Grenzkontrollen

Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) begrüßte seinen deutschen Amtskollegen Olaf Scholz (SPD) in Salzburg. Man führte laut Angaben von Olaf Scholz ein "sehr gutes und vertrauensvolles Gespräch", deren Inhalt er mit den Delegationen fortsetzen würde. Die Themen Ukraine-Krieg, Energieversorgung, Grenzkontrollen und Flüchtlingsströme waren Inhalte des Gesprächs. SALZBURG. Karl Nehammer hieß am heutigen Freitag, 18. August 2023, den Bundeskanzler aus Deutschland — Olaf Scholz (SPD) — in Salzburg...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Norbert Hofer und Richard Lugner sind seit der "vorletzten Wahl sehr gute Freunde" und besuchten zusammen den Akademikerball. | Foto: Barbara Schuster/RMW
Video 4

Akademikerball
FPÖ-Hofer und Richard Lugner verurteilen Ukraine-Krieg

Der Akademikerball fand heuer am Jahrestag des russischen Angriffs auf die Ukraine statt. Norbert Hofer (FPÖ) hofft auf ein baldiges Ende, während Richard Lugner "nicht Gott spielen" will. WIEN. Der von der FPÖ Wien organisierten Akademikerball zählte auch in diesem Jahr wieder zahlreiche hochrangige Gäste. Doch während sich etwa Landesparteichef Dominik Nepp bis wenige Meter vor den Eingang fahren ließ und dann schnurstracks hineineilte, ohne ein Statement abzugeben, waren andere Ballbesucher...

  • Wien
  • Barbara Schuster
1:00

El-Gawhary im Interview
"Sind mit arabischer Welt in Schicksalsgemeinschaft"

Karim El-Gawhary leitet das ORF-Korrespondenten-Büro in Kairo, ist einer der besten Kenner der Region und der mittlerweile der dienstälteste deutschsprachige Korrespondent im arabischen Raum. Wir sprachen mit ihm vor Ort über die Auswirkungen der weltpolitischen Lage auf die arabische Welt und was das für Österreich bedeutet, die Sicht der dortigen Menschen auf unser Land, aber auch über seine persönlichen Erfahrungen. ÖSTERREICH/KAIRO. Wir treffen Karim El-Gawhary in seinem liebevoll...

  • Kärnten
  • Lukas Moser
Podolak freut sich über die Hilfsbereitschaft der Menschen. | Foto: Tanja Handlfinger
Video

Pielachtal
Verein "Gemeinsam für die Ukraine" gegründet (mit Video)

Seit Kriegsbeginn hat sich ein Team in Ober-Grafendorfer um Spenden für das Kriegsgebiet gekümmert. PIELACHTAL. "Hunger und Not machen keine Pause", weiß Michael Podolak, Vorstandsmitglied des kürzlich gegründeten Vereins "Gemeinsam für die Ukraine". Nach acht Wochen steht der Verein bei über 122 Tonnen Hilfsgütern, welche direkt ins Kriegsgebiet in der Ukraine gebracht werden konnten. Hier geht's zum Video: Gute ZusammenarbeitDer Verein sammelt aber nicht nur Hilfsgüter, nein, mittlerweile...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
10:26

Nachrichten-Show
Näher dran - Niederösterreichs News Show am 03.05.2022

Muttertag, Texas und Baupläne in Wiener Neustadt - die Themen diese Woche bei Näher dran sind wieder vielfältig.  NÖ. Unsere stellvertretende Chefreakteurin Karin Zeiler hat wieder einen Nachrichtenüberblick aus Niederösterreich für dich. Darunter ist unter anderem der Landesparteitag der Volkspartei Niederösterreich, die unglücklich Renaissance der SMS und was TikTok mit dem AMS zu tun hat. Außerdem ist Mödling die Ehe-Hauptstadt und in Neunkirchen stellt ein Ukrainischer Hotelbetreiber Betten...

  • Niederösterreich
  • Mariella Datzreiter
Ländermatch: Ukrainer und Steirer beim großen Fußballspiel. | Foto: Regionalmedien Steiermark
1 Video 61

Ein schönes Zeichen
Ukrainisch-steirisches Sportfest in Graz war ein Fest des Miteinanders

Im Grazer Landessportzentrum trafen sich am gestrigen Freitag hunderte sportbegeisterte Menschen aus der Ukraine mit steirischen Sportvereinen zum Kennenlernen, zum Austauschen und für ein paar unbeschwerte Stunden in schwierigen Zeiten. GRAZ.  Der fürchterliche Krieg in der Ukraine ist allgegenwärtig, eine Belastung, die man den Ukrainer:innen ohnehin nicht nehmen kann. Was die Regionalmedien Steiermark mit ihren Medien MeinBezirk.at und Woche beim großen Sportfest im Landessportzentrum in der...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Das Land bemüht sich die ukrainischen Schülerinnen und Schüler schnell einzugliedern. | Foto: Symbolbild: Gabriele Paar/Privatschulen der Erzdiözese Wien
1 Aktion Video 4

Bildung
Bereits 342 Ukrainische Schüler in Salzburger Schulen

Mit jeder Woche kommen 20 bis 30 weitere Schüler aus der Ukraine nach Salzburg. Die zentrale Ansprechperson für Betroffene im Bildungsbereich ist die gebürtige Ukrainerin Myroslava Mashkarynets. Auch knapp 30 ukrainisch und/oder russisch sprechende Pensionisten unterstützen den Integrationsprozess. SALZBURG. Derzeit befinden sich 342 schulpflichtige Kinder und Jugendliche aus der Ukraine in Salzburg. Pro Woche kommen 20 bis 30 neue Schülerinnen und Schüler hinzu. Ihre Eltern können sich bei...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Was war los in der vergangenen Woche? Beim Bezirksblätter Wochenrückblick erfahrt ihr es! | Foto: Lair
4:27

KW 14
Kinder auf der Flucht, Historischer Football-Sieg, Osterbräuche

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. Kinder auf der FluchtImmer mehr Menschen flüchten aus der Ukraine in ihre Nachbarländer oder weiter, so auch nach Tirol. Viele Gemeinden bieten ihre Hilfe an und schaffen Unterbringungsmöglichkeiten. So auch in Hall in Tirol, dort sollen Flüchtlinge vorübergehend im ungenutzten Teil des Krankenhaues unterkommen. In Seefeld in Tirol diskutiert man derweil, wie man die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Karoline Wurzer mit ihrer 4.VS-Klasse und Christina Schrittwieser mit ihrer 2. ASO-Klasse haben das Projekt gemeinsam initiiert.  | Foto: Tina Schrittwieser
Video 12

ASO, VS Hainfeld
Ein Zeichen für den Frieden setzen (mit Video)

Die Situation in der Ukraine ist an den Kindern nicht spurlos vorüber gegangen: Sie setzen ein Zeichen des Friedens. HAINFELD. "Man ist selber sozusagen ohnmächtig von den Geschehnissen und man möchte etwas Sinnvolles machen.", erzählt Christina Schrittwieser, Sonderpädagogin der Allgemeinen Sonderschule (ASO) Hainfeld. Gemeinsam mit Karoline Wurzer, Volksschullehrerin, hat sie ein Projekt zum Thema Frieden initiiert. Hoffnung schenken"Die Kinder sind zu mir gekommen – zum einen, um zu...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
0:55

Zukunft Europa
Vom Marchfeld radelnd in die Slowakei

Landtagspräsident Karl Wilfing begrüßte Martin Selmayr, Leiter der Vertretung der Europäischen Kommission in Österreich und Paul Schmidt, Generalsekretär der Österreichischen Gesellschaft für Europapolitik, zu einem gemeinsamen Austausch im Marchfeld. NÖ. Man kennt ihn mit Anzug, Hemd und Krawatte, im Landhaus hat er sein Büro im vierten Stock. Als Präsident des Landtages hat Karl – oder wie ihn alle nennen, Carlo, – Wilfing seit 2018 das Sagen. Für seine Verdienste um die Republik Österreich...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Gegen den Krieg wird auch in Salzburg demonstriert | Foto: Gertraud Kleemayr
Video 4

Der Krieg ohne Namen
Die "Wirtschaftskarte" im Ukraine Krieg trifft auch uns

Beitrag von Martin Schöndorfer und Julia Hettegger Ukraine-Krieg wirkt auf Energie, Wirtschaft und Sicherheit. Haslauer spricht vom grässlichen Effekt des Aufrüstens. SALZBURG. Europa erlebt in den letzten Wochen den Horror eines konventionell geführten Krieges. Täglich werden in den Nachrichten schreckliche Bilder aus der Ukraine ins Haus geliefert. Während in der Ukraine die Kämpfe toben, setzte die westliche Welt wirtschaftliche Sanktionen gegenüber dem Aggressor Russland. Die Folgen sind...

  • Salzburg
  • Martin Schöndorfer
11:42

Lagebesprechung zur Energiesicherheit
"Gasspeicherstand ist niedrig, aber wir kommen durch"

200.000 Haushalte in Niederösterreich sind von Gas abhängig: Im Feuerwehr- und Sicherheitszentrum in Tulln fand heute, 23. März 2022, die Lagebesprechung zur Energiesicherheit statt. Diese Themen standen im Zentrum: Stand der Energiereserven, Initiativen zur Erhöhung der Sicherheit und Versorgung und last but not least Blackout-Szenarien. NÖ. Die gute Nachricht: "Der Gas-Speicherstand ist zwar niedrig, aber wir werden trotzdem über die nächsten Wochen kommen. Und es braucht niemand Angst haben,...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
13:03

NÖ Landtag
NEOS - Stromnetz ausbauen, Bauordnung entrümpeln

NEOS im Landtag: NÖ muss „Raus aus Gas“ Collini: „Wer russisches Gas kauft, finanziert die Bomben, die auf die Ukraine fallen mit.“ NÖ. NEOS-Landessprecherin Indra Collini sieht Niederösterreich mit Blick auf den Krieg in der Ukraine doppelt gefordert. Neben der humanitären Hilfe gebe es auch wirtschaftliche Herausforderungen. Denn das Land müsse sich rasch aus der Abhängigkeit von russischem Gas befreien. „Wer russisches Gas kauft, finanziert die Bomben, die derzeit auf die Menschen in der...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
13:24

Krieg in der Ukraine
4. Hilfsgüterkonvoi packt in Bratislava 100 Paletten aus (mit Video)

Heute, Sonntag, 20. März, ist die vierte Hilfsgüter-Lieferung in die Slowakei überstellt worden. 100 Paletten wurden entladen, die BezirksBlätter waren bei der Reise mit dabei. TULLN / NÖ / BRATISLAVA. Tulln, 6 Uhr, die Haube sitzt: Der vierte Hilfsgütertransport startet in Richtung Slowakei, genauer gesagt nach Bratislava. Mit dabei sind heute die BezirksBlätter. Die Sonne geht auf, die Blaulichter werden eingeschalten und los geht's. Mit im Gepäck, bzw. besser gesagt in den vier LKW-Zügen des...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Live aus Brüssel: Landesrat Martin Eichtinger, NÖs Gemeindebundpräsident Hannes Pressl, Erster Vizepräsident Othmar Karas, EU-Abgeordneter Lukas Mandl mit Karin Zeiler. | Foto: Collage und Fotos: Karin Zeiler
Video 19

Live aus Brüssel
Schutz der Außengrenzen, Belebung der Ortskerne und Green Deal (mit Videos)

Landesrat Martin Eichtinger und NÖs Gemeindebundpräsident in Brüssel: Von der Zukunft Europas über die Attraktivierung der Gemeindezentren bis hin zum Fahrplan in eine klimafreundliche Zukunft. BRÜSSEL / NÖ. "Was Russland hier macht, ist ein Angriff auf das Völkerrecht, auf die Nachkriegsordnung 1989, das Verletzen aller Verträge. Es ist ein Kriegsverbrechen. Meiner Ansicht nach gehören Putin und alle Personen, die hier Befehlsgewalt haben, vor das Kriegsverbrechertribunal in Den Haag", mit...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Was war los in der Woche? Der Bezirksblätter Wochenrückblick zeigt es euch! | Foto: Zoom-Tirol
4:42

KW 11
Waldbrandgefahr, Sammelspenden und Saharastaub

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. Pinswanger Wald in FlammenWaldbrände sind in Tirol kein seltenes Phänomen. Doch in der vergangenen Woche mussten die Feuerwehren Außergewöhnliches leisten. Vor dem Wochenende warnte das Land vor der ansteigenden Gefahr für Waldbrände. Samstag war es in Pinswang im Außerfern leider schon so weit. Das Feuer an der Bergflanke verlangte den Feuerwehren einiges ab. Noch am...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
NÖ Landesgesundheitsagentur Vorstand Konrad Kogler, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, kaufmännische Standortleiterin LK Korneuburg-Stockerau Brigitte Straub und kaufmännischer Standortleiter LK Gmünd Karl Binder
  | Foto: NLK Pfeiffer
Video

NÖ hilft
Landesgesundheitsagentur spendet medizinische Geräte (mit Video)

Niederösterreich hilft: Medizingeräte, die in NÖ nicht mehr in Verwendung sind, werden an die Ukraine gespendet. NÖ. Die NÖ Landesgesundheitsagentur spendet insgesamt 619 nicht mehr gebrauchte Betten und Medizingeräte. Narkosegeräte, Defibrillatoren, Infusionspumpen oder Fieberthermometer, die in den NÖ Kliniken nicht mehr in Verwendung sind, an die Ukraine. „Derzeit erleben wir die dunkelsten Stunden in Europa seit vielen Jahrzehnten, in denen die Europäische Union geschlossen an der Seite der...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Hannes Mosonyi, Obmann Agrarhandel: „Mit dem Ertrag der burgenländischen Grünbrachefläche könnte man eine Milliarde Semmeln produzieren!“  | Foto: WKB
Video

Agrarhandel fordert:
„Wir müssen alle verfügbaren Agrarflächen nutzen“

Der Ukraine-Krieg hat massive Auswirkungen auf den weltweiten Agrarhandel. Um die Ernährungssicherheit in Österreich garantieren zu können, fordert Hannes Mosonyi, Obmann des Agrarhandels in der Wirtschaftskammer Burgenland, die Bewirtschaftung aller verfügbaren Agrarflächen. BURGENLAND. „Durch den Einmarsch der russischen Truppen in die Ukraine haben sich die Warenströme massiv verschoben. Länder, die bisher ihr Getreide aus Russland und der Ukraine bezogen haben, kaufen nun in großen Mengen...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Bernhard Heinreichsberger,
Video 7

Krieg in der Ukraine
NÖ hilft - Nehammer "Wir werden nicht aufhören zu helfen!"

Initiative "Niederösterreich hilft": Bundeskanzler Nehammer vor Ort in Tulln. Seine Botschat: "Wir werden nicht aufhören zu helfen!" TULLN / NÖ. "Es ist im wahrsten Sinne des Wortes überwältigend, wenn man sieht, mit welcher großen Hilfsbereitschaft die Österreicherinnen und Österreicher und im speziellen Fall die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher den Menschen in der Ukraine helfen", sagt Bundeskanzler Karl Nehammer bei seinem heutigen Besuch in Tulln. Die Aktion "Niederösterreich...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Bernd Noggler vom Sonderstab Ukraine des Landes (2. v.re.) und Landesfeuerwehrkommandant Peter Hölzl (3. v.re.) machten sich gestern ebenfalls ein Bild der Sammelaktion des Landes in Telfs.  | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
Video 5

#standwithukraine
Erster Samstag der Sammelspenden erfolgreich

TIROL. Der erste Samstag der Ukraine-Hilfe-Sammelaktion ist vorüber und die Hilfe aus Tirol ist enorm. Bis zu 15 LKW-Sattelzüge konnten mit den freiwilligen Spenden der TirolerInnen gefüllt werden. Spenden von Reutte bis nach LienzIn ganz Tirol fanden am vergangenen Samstag Spenden-Sammelaktionen für die Ukraine statt. Bei den regionalen Feuerwehren konnten bestimmte Sachspenden abgegeben werden. Insgesamt wurden allein im Rahmen einer ersten Sortierung am gestrigen Tag 250 Schlafsäcke, über...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
4:52

Bruck an der Mur
Der eigene Garten als Therapie-Form (mit Video)

Wolfgang Raschky aus Bruck ernährt sich das ganze Jahr über von Gemüse aus dem eigenen Garten und trifft damit gerade jetzt absolut den Nerv der Zeit. BRUCK AN DER MUR. Die Pandemie und die anfangs einhergehenden Hamsterkäufe haben uns in Österreich vor eine Situation gestellt, die wir in dieser Form eigentlich nicht kennen: wir sind teilweise vor leeren Regalen gestanden. Und auch jetzt, mit Beginn der Ukraine-Krise hat sich auf dem Weltmarkt einiges verändert; Preise für Energie steigen ins...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Der Wochenrückblick der Kalenderwoche 10 | Foto: Georg Larcher
4:56

KW 10
Gemeinsam: Weltfrauentag, Ganghoferlauf, #standwithukraine

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. Weltfrauentag am 8. MärzZum Weltfrauentag am 8. März meldeten sich viele Stimmen aus Politik und Wirtschaft zu Wort. Die Grünen Tirol fordern „völlige Gleichstellung“, die Neos einen gesetzlichen Anspruch auf einen Betreuungsplatz für Kinder und der Tiroler ÖGB kürzere Arbeitszeiten bei vollem Lohnausgleich. Bei „Frau in der Wirtschaft“ will man den „Turbo“ für...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Geschäftsführer Johannes Behr-Kutsam. | Foto: Kutsam
Video 2

Kutsam Schwertberg
Gut erhaltene Winterjacken für Ukrainer spenden

Jacken für die Ukraine – Modehaus Kutsam unterstützt Ukraine-Hilfe des Vereins „Missionswerk Friedensbote“ und SOS-Kinderdorf Ukraine. SCHWERTBERG. Das Modehaus Kutsam spendet 30 Winterjacken und sammelt weitere Jacken in Kooperation mit der evangelischen Pfarre Neukematen und dem Verein „Missionswerk Friedensbote“. Des weiteren wird das SOS-Kinderdorf Ukraine unterstützt. Jacken bei Kutsam in Schwertberg abgeben Gebraucht wird für die Menschen in der Ukraine unter anderem gut erhaltene warme...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.