Umbau

Beiträge zum Thema Umbau

Die Fortführung des Nahversorgers in St. Stefan ob Stainz ist dank eines neuen Betreibers gesichert.
2 2

Nah&Frisch: Nahversorgung in St. Stefan ob Stainz gesichert

Der Nahversorger in St. Stefan wird nach einem kurzen Umbau bald wieder eröffnet. "St. Stefan ob Stainz ohne Nahversorger, das geht nicht", meinte Bürgermeister Stephan Oswald im Frühjahr, als die Nah&Frisch-Filialie im Ort vor dem finanziellen Aus stand. Rund 40.000 Euro hätte die damalige Betreiberin Anna Tschuchnigg damals benötigt, um den Betrieb fortführen zu können. Nach 37 Jahren im Geschäft zog sich die Kauffrau daraufhin zurück, ein neuer Inhaber musste her. Nach einer Ausschreibung...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Mit dem Umbau der Volksschule Mittertrixen will Blaschitz neuen Wohnraum schaffen | Foto: Jäger
4

Neue Wohnungen entstehen in der Volksschule Mittertrixen

Gestern tagte der Gemeinderat in der Neuen Burg in Völkermarkt. Diskutiert wurde unter anderem über den Umbau der Volksschule Mittertrixen. VÖLKERMARKT. Beherrschendes Thema in der letzten Gemeinderatssitzung in Völkermarkt am 19. April war der Umbau der Volksschule Mittertrixen. Des Weiteren wurden den Gemeinderäten auch die Neugestaltung des Bereiches Neue Burg, Rathaus und Museum mit Passage vorgestellt. Wohnungen entstehen in Volksschule Vizebürgermeister Paul Wernig (SPÖ) berichtete, dass...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
21

Traisenpark: Die Eröffnungsparty im VIP-Zelt

ST. PÖLTEN (jg). Die Eröffnung des Traisenparks im Jahr 1992 wurde noch mit einem Stromausfall gefeiert, wie Erich Zöchling bei der Neueröffnung nach dem großen Um- und Ausbau des Shoppings-Centers im VIP-Zelt erzählte. Diesmal lief alles rund. Während Fahrschule Sauer-Chef Richard Mader beim Shoppen gesichtet wurde, stand im VIP-Zelt neben Zöchling und ORF-Moderator Dorian Steidl auch Interspar-Geschäftsführer Markus Kaser auf der Bühne und berichtete, dass die Landeshaupstadt "auf jeden Fall...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Viele Ehrengäste waren bei der Eröffnung des Neubaus der Wieselburger Volksschule dabei. | Foto: Kraus
1 9

Volksschule Wieselburg nach Um- und Zubau eröffnet

WIESELBURG. Nach dem Um- und Zubau fand vor Kurzem die feierliche Eröffnung der Volksschule in Wieselburg statt. Gefördert wurden die Baumaßnahmen durch den Schul- und Kindergartenfonds des Landes Niederösterreich. "Unsere Kinder sind die Zukunft Niederösterreichs und in ihre Bildung zu investieren, bedeutet, in unsere Zukunft zu investieren. Dabei spielt es eine wichtige Rolle, auf die individuellen Fähigkeiten und Kompetenzen einzugehen und den Unterricht individuell zu gestalten", erklärte...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Klaus Müller, Robert Wotapek, Niklas Enne und Burkhard Bawaronschütz von der Stadtgärtnerei informieren Bürgermeister Matthias Stadler über den Baufortschritt zur Erneuerung des Spielplatzes in der Engelstorferstraße in Stattersdorf. | Foto: mss/Vorlaufer

Im Zeitplan: Ende August soll der Stattersdorfer Spielplatz fertig sein

ST. PÖLTEN (red). Die Sicherheit der Kinder am Spielplatz in Stattersdorf hat laut der Stadt St. Pölten absolute Priorität und deswegen wurde ein neuer Fallschutz in Form einer 30 Centimeter dicken Kieselschicht auf einer Fläche von rund 600 Quadratmetern – das ist der gesamte Bereich der Spielgeräte – aufgebracht. Herzstück der neuen Anlage ist die bei den Kindern sehr beliebte Seilbahn. Ihre Kletterkünste werden die Kleinen künftig auf dem zentralen Klettergerüst mit Leiter, Kletterstange,...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Der besagte Schwarzbau sieht nun keineswegs mehr wie eine Garage aus.
2

Schwarzbau neben Alpbacher Gondel

Ein Schwarzbau neben der Mittelstation der Wiedersbergerhornbahn in Alpbach muss nun wahrscheinlich rückgebaut werden. ALPBACH (mel). Ein Schwarzbau im Bereich der Mittelstation der Wiedersbergerhornbahn sorgt für Aufregung in Alpbach. Der besagte Bau befindet sich direkt neben der Mittelstation. Er war früher im Besitz der Bergbahnen, die ihn als Pistengerätegarage verwendeten, daher hat das Grundstück auch die Flächenwidmung „Sonderfläche Pistengerätegarage“. Im Jahr 1988, als die 6-er...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.