Umbau

Beiträge zum Thema Umbau

Der starke Durchzugsverkehr über den Hohen Platz ist nach wie vor ein Thema des Anstoßes für viele Beteiligte. | Foto: RMK
2

Wolfsberger Bürgermeister im Interview
Neues Verkehrskonzept für die Innenstadt kommt

Bürgermeister Hannes Primus im WOCHE-Interview zum Thema Innenstadt und Hoher Platz. WOLFSBERG. Der Machtausbau der SPÖ bringt auch eine enorme Erwartungshaltung mit sich. Besonders beim Thema Innenstadt ist die Bürgermeisterpartei nun gefordert. WOCHE: Die Stadtregierung ist komplett, die Stadträte stehen. Was ist nun der nächste Schritt? HANNES PRIMUS: Es wurde bei uns auch in den letzten Wochen von mir als Bürgermeister und im Stadtrat ohne Unterbrechung für Wolfsberg gearbeitet. Pause oder...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Bgm. Alexander Hochfilzer berichtet über Gemeindeprojekte. | Foto: privat
3

Gespräch mit Bgm. A. Hochfilzer
Going: "Trotz Corona wichtige Projekte umsetzen"

Wir sprachen mit Goings Bürgermeister Alexander Hochfilzer über abgeschlossene und anstehende Projekte und einen Problemfall. GOING. Der Um- und Zubau der Volksschule war das größte Projekt, das in der Gemeinde Going zuletzt finalisiert werden konnte. Am Pramaweg wurde nach einigen Unklarheiten ein Gehsteig errichtet (Auftragssumme 471.334 € netto, Auftragserweiterung 37.599 €). Intensiv wird an einer Verkehrslösung im Kreuzungsbereich B178/L202 gearbeitet. Trotz angespannter Lage werden heuer...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Hier wird das Archiv der Gemeinde Zöbern "durchgekurbelt".
10

Blick ins neue Rathaus
Zöbern fiel (vorerst) um Housewarming-Party um

BEZIRK NEUNKIRCHEN. 1,3 Millionen Euro ließ sich die Bucklige Welt-Gemeinde Zöbern den Rathaus-Umbau samt Arztpraxis kosten. Leider fiel die offizielle Eröffnung bislang aus. "2019 haben wir den Baubeginn gestartet und mit Jänner 2020 sind wir eingezogen", erzählt Bürgermeister Alfred Brandstätter beim Rundgang mit den Bezirksblättern. Das neue Rathaus mit seinen 130 Quadratmetern Fläche ist definitiv ein Gewinn zum alten, winzigen, Amt, das über Jahre im Erdgeschoss untergebracht war. Jetzt...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Charly Temmel (3. v. r.) mit einem Vorgeschmack in Knittelfeld. | Foto: Verderber
3

Charly Temmel
Der Eiskönig kommt ins Murtal

Unternehmer Charly Temmel kooperiert mit einem Eissalon in Knittelfeld. KNITTELFELD. Die Temperaturen waren noch etwas frostig am Freitag-Vormittag, die Stimmung dafür umso besser. Eiskönig Charly Temmel schaute in Knittelfeld vorbei und besichtigte sein neuestes Projekt. Der Unternehmer wird ab 1. April im beliebten Eissalon "La Dolce Vita" am Hauptplatz seine Köstlichkeiten anbieten. Monika und Riccardo Pollazzon bleiben Betreiber. Sanieren "Das Geschäft ist ja da und die Leute fühlen sich...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Bürgermeister Rupert Dworak, LA Vizebürgermeister Christian Samwald und Stadtrat Gerhard Windbichler auf der Großbaustelle Bahnhof Ternitz. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Ternitzer Bahnhofsumbau
Neue Bike-and-Ride-Anlage naht

BEZIRK NEUNKIRCHEN (unger).  In Kürze starten die Planungsarbeiten zur Vergrößerung der Park-and-Ride-Anlage am Bahnhof Ternitz. Im Zuge dessen wird auch eine Bike-and-Ride-Anlage errichtet. Stadtanteil: 4.600 Euro, Landesförderung: 124.000 Euro Insgesamt 70 überdachte Fahrradabstellplätze werden hier von der ÖBB-Infrastruktur AG errichtet. "Ich bedanke mich beim Landtagsabgeordneten und Vizebürgermeister Christian Samwald, der für dieses Projekt eine Förderung des Landes Niederösterreich in...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister Rupert Dworak besichtigt die Großbaustelle Bahnhof Ternitz. | Foto: Robert Unger/Stadtgemeinde Ternitz
1

Bahnhofs-Baustelle noch bis April 2022

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Bahnhof Ternitz ist eine Großbaustelle (die BB berichteten). Bis zum April 2022 wird der Bahnhof modernisiert und auf barrierefrei umgebaut.  Um rund 46 Millionen Euro wird der Bahnhof Ternitz umfassend modernisiert. "Um diesen Umbau zu ermöglichen, haben wir zugesagt, die Kosten für die Wartung der gesamten Aufzugsanlage zu übernehmen und die Österreichischen Bundesbahnen bei der Erweiterung der Park&Ride-Anlage zu unterstützen", so der Ternitzer Bürgermeister Rupert...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Von links:  Bezirksrettungskommandant Johannes Raab,  Brigitte Kumpfmüller, der ehemalige Lembacher Bürgermeister Herbert Kumpfmüller und Bezirksstellenleiterin Wilbirg Mitterlehner. | Foto: Rotes Kreuz

Auszeichnung
Verdienstmedaille für Herbert Kumpfmüller

LEMBACH. Große Ehre für den ehemaligen Lembacher Bürgermeister: Das Rote Kreuz verlieh kürzlich die Goldene Verdienstmedaille an Herbert Kumpfmüller. Der Bürgermeister a.D. erhielt die Auszeichnung für seine Verdienste für das Rote Kreuz im Rahmen des Umbaus der Ortsstelle in Lembach. Verliehen wurde die Medaille von Bezirksrettungskommandant Johannes Raab und Bezirksstellenleiterin Wilbirg Mitterlehner.

  • Rohrbach
  • Nina Meißl
Andreas Schlacher (2. v. r.) mit Bgm. Peter Bacher, Vize Christian Reiter und Miriam Leitner. | Foto: Verderber
1

Obdach
Neue Ordination im alten Kindergarten

Ehemaliger Kindergarten in Obdach wird teilweise für neue Arztpraxis genutzt. OBDACH. Allzu sehr umgewöhnen müssen sich die Patienten von Allgemeinmediziner Andreas Schlacher in Obdach nicht. Der Hausarzt bekommt zwar heuer eine neue Ordination - diese befindet sich aber nur rund 50 Meter Luftlinie von der bisherigen entfernt. Für die Verlegung wird der alte Kindergarten genutzt. Dieser wurde heuer im Frühjahr vom Neubau beim Schulzentrum abgelöst. Versorgung „Wir sind sehr froh, dass Dr....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
11

Baureportage Rathaus
Ulrichsberger Rathaus-Räume erstrahlen in neuem Glanz

URLICHSBERG (srh). Die Bediensteten der Gemeinde Ulrichsberg konnten vor kurzem die neuen Büros im Rathaus beziehen. Diese sind nun an der Südseite des Gebäudes ausgerichtet, damit der Sonnenschein die Zimmer mehr aufhellt. Die Räume wurden adaptiert und generalsaniert. "Nach 35 Jahren war ein Tapetenwechsel fällig", sagt Bürgermeister Wilfried Kellermann. Im April 2019 übersiedelten sie vorübergehend in das Erdgeschoss des Rathauses und verrichteten von dort aus die Arbeit. "Nach den neun...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Spatenstich für die neue Volksschule St. Marein. | Foto: Verderber
1

St. Marein-Feistritz
Volksschule wird für 5 Millionen Euro umgebaut

Schule wird modern ausgebaut - mittelfristig ist eine Zusammenlegung der beiden Volksschulen in der Gemeinde geplant. ST. MAREIN-FEISTRITZ. "Neue Schule - neues Glück", singen die Kinder vor der Volksschule St. Marein. Das Gebäude gibt es seit über 100 Jahren, bald wird es einen völlig neuen Anstrich bekommen. Das Gebäude wird für rund 5,2 Millionen Euro nach den Plänen von Architektin Claudia Gruber umgebaut. 60 Prozent davon steuert das Land Steiermark bei. Herausforderung "Es ist eine große...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Foto: Gemeinde Wimpassing
2

Wimpassing
Vorbereitungen für den neuen Doktor

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das ehemalige "Karnthalerhaus" wird zum neuen "Gesundheitszentrum" in Wimpassing. Der praktische Arzt Herbert Pötscher geht Ende März dieses Jahres in den Ruhestand. "Die mit 1. April 2020 freigewordene Planstelle des Allgemeinmediziners wurde mit Dr. Thomas Kordik nachbesetzt", berichtet Wimpassings Bürgermeister Walter Jeitler.  Damit ab 1. April 2020 eine lückenlose medizinische Versorgung gewährleistet werden kann, hat die Marktgemeinde Wimpassing intensiv nach...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Studie: So soll das Gebäude nach dem Umbau aussehen. | Foto: Reissner

Knittelfeld
Ehemaliges Citykaufhaus wird rundum erneuert

Investorengruppe will Immobilie am Hauptplatz für über 5 Millionen Euro revitalisieren. KNITTELFELD. Es war eines der ganz großen Ziele von Ex-Bürgermeister Gerald Schmid. Nun wird das Prestigeprojekt tatsächlich umgesetzt: Das ehemalige Citykaufhaus am Hauptplatz wird revitalisiert und neu genutzt. „Gerald hat lange dafür gekämpft, letztlich war es ein Gemeinschaftsprojekt“, sagt der neue Bürgermeister Harald Bergmann. Lange Tradition Das Haus am Hauptplatz 1 hat eine lange Tradition als...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Umbauarbeiten haben begonnen. Da freuen sich auch Bürgermeister Josef Schmidl-Haberleitner und Stadtamtsdirektorin Andrea Hajek. | Foto: zVg
2

Pressbaum Bürgerservice Center
Pressbaum baut für die Bürger um

Bürgerservice-Center in Umsetzung PRESSBAUM. (pa) Die Umbauten im Erdgeschoss des Rathauses Pressbaum haben begonnen. Bürgermeister Josef Schmidl-Haberleitner und Stadtamtsdirektorin Andrea Hajek besichtigten gemeinsam die ersten baulichen Veränderungen. Bürger sollen in Zukunft ihre gelben Säcke, Wahlkarte oder ein Leumundszeugnis bekommen, ohne bis in den zweiten Stock oder in verschiedene Abteilungen zu müssen. Somit wird es in Zukunft eine zentrale Anlaufstelle für jeden Pressbaumer und...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
Die Schüler der NMS Oberzeiring freuen sich über eine moderne Schule. | Foto: NMS Oberzeiring

Murtal
Eine neue Schule in drei Abschnitten

Die Neue Mittelschule Oberzeiring wird umfassend saniert - beim Tag der offenen Tür gab es einen Zwischenbericht. PÖLSTAL. Im Frühjahr 2017 wurde die Sanierung der Neuen Mittelschule Oberzeiring vom Land Steiermark zugesagt. Nach der Detailplanung und Ausschreibung begannen die ersten Arbeiten bereits mit Start der Sommerferien. Umgebaut wurden die Sanitäranlagen, der Werkraum sowie Chemie- und Physiksäle. Zudem wurden alle Klassen mit Smartboards ausgestattet. Zweiter Abschnitt Der zweite...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Der Umbau bzw. die Sanierungsmaßnahmen in Mittersill verschieben sich um ein weiteres halbes Jahr nach hinten. | Foto: Christa Nothdurfter
2

Tauernklinikum
Stöckl sichert die 25 Mio. Euro-Investition in Mittersill nochmals zu

MITTERSILL. Seit der Berichterstattung über die geplanten Investitionen in Höhe von knapp elf Millionen Euro am Tauernklinikum-Standort in Zell am See kursieren im Oberpinzgau Gerüchte, dass die Umbau- und Sanierungsmaßnahmen am Standort in Mittersill womöglich doch nicht im geplanten Ausmaß der zugesagten 25 Millionen Euro durchgeführt werden. Sprich, dass die Gelder für Mittersill zugunsten des Stanodrtes in Zell am See gekürzt werden. Insgesamt 35,7 Millionen Euro Diese Befürchtung wird aber...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Bürgermeister Josef Wallner (l.) und Turnerbund-Obmann Uwe Binder (r.) strahlten bei der Halleneröffnung vor Freude mit dem neuen Licht um die Wette. | Foto: Sophie Novak

Mit Video
Deutschlandsberger Turnerschaft-Halle offiziell eröffnet

Ein erlesener Kreis geladener Gäste war anwesend, als Obmann Uwe Binder am letzten Wochenende die neue Halle der Turnerschaft Deutschlandsberg eröffnete. Die Probleme der letzten Monate, vor allem für die Schulen, haben gezeigt, welch gewaltigen Beitrag die Turnerschaft für die Infrastruktur der Sportstadt beisteuert. Es war eine logistische und finanzielle Gratwanderung, die zum Ausbau und zur Renovierung der für die Region so wichtigen Sportstätte führte. Enge FinanzsituationEin Kredit für...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Es ist soweit, die Erweiterung der Park and Ride Anlage und der Umbau des Bahnhofvorplatzes sind beschlossene Sache.
2

Verkehr im Pongau
"Es ist so weit"

Die Planungszeit hat mehr als fünf Jahre gedauert, heute wurde der Vertrag für den Bau des neuen Vorplatzes beim Bahnhof Schwarzach-St. Veit unterzeichnet. SCHWARZACH. Der Bahnhof Schwarzach-St. Veit ist eine beliebte Zustiegsstation für Pendler. Derzeit stehen 145 Stellplätze für Autos zur Verfügung. Bis zur Fertigstellung 2020 soll es 171 Stellplätze für Autos 16 für Mofas- und Motorräder sowie 74 für Fahrräder geben. Die Lok zieht umDer Bahnhofsvorplatz soll neugestaltet werden. "Die Anlage...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
2

Neues in der Gemeinde Asten

ASTEN (milo). Im Gemeindeamt Asten hat sich einiges getan. Der Umbau zum barrierefreien Rathaus ist erfolgt. Für Menschen mit Seh-Beeinträchtigung wurde ein spezielles Leitsystem und Türschilder in Blindenschrift eingeführt. Außerdem bieten die Lifte und Rampen am Rathaus die Möglichkeit für körperlich Beeinträchtige den Gemeindeservice in Anspruch zu nehmen.  „Jeder mit Beeinträchtigung soll seine Anliegen an die Gemeinde bringen können", so Astener Bürgermeister Karl Kollingbaum. Neues...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Die Gemeinde Kirchberg erstand das ehemalige Hotel Post. darin will Bürgermeister Willibald Fuchs Wohnungen einrichten.
3

Hotel Post wird umgebaut

Kirchberg erstand das ehemalige Hotel Post. Hier sollen Starterwohnungen und Büros Platz finden. BEZIRK NEUNKIRCHEN. In der Marktgemeinde wird einem alten Objekt neues Leben eingehaucht. Kirchberg erstand das ehemalige Hotel Post. Das Anwesen in Markt 80 verfügt insgesamt über 3.000 m² Fläche. "Davon sind 1.000 m² Nutzfläche auf drei Etagen verteilt", skizziert ÖVP-Bürgermeister Dr. Willibald Fuchs. Beschlüsse erwirken Als nächsten Schritt will Fuchs im Gemeinderat die notwendigen Beschlüsse...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Spatenstich für den neuen Hauptplatz. Foto: Blinzer
2

Knittelfeld: Startschuss für neuen Hauptplatz

Knittelfeld investiert rund 2,4 Millionen Euro in das "Herz der Stadt". KNITTELFELD. "Man kann auch auf einer Baustelle feiern", stellte Bürgermeister Gerald Schmid am Freitag launig fest, als der offizielle Spatenstich für den neuen Knittelfelder Hauptplatz begangen wurde. Die Stadt investiert rund 2,4 Millionen Euro in das "Herz der Stadt". Die Hälfte davon kommt vom Land Steiermark. Glücksfall Der Umbau hat sich bereits jetzt als Glücksfall erwiesen: Kanal und Wasserleitungen waren dringend...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Sparkasse am Deutschlandsberger Hauptplatz wird noch heuer umgebaut und erweitert.
1 3

Umbau am Hauptplatz: Sparkasse noch heuer, Springbrunnen erst 2019

Die Sparkasse am Deutschlandsberger Hauptplatz wird umgebaut. Den alten Brunnen kann nur noch eine Gemeinderatssitzung retten, weitere Fußgängerzonen wird es nicht geben. Lange genug wurden bereits Ideen, Vorschläge und Wünsche gesammelt und ausführlich diskutiert - jetzt passiert auch tatsächlich was am Deutschlandsberger Hauptplatz. Am unteren und am oberen Hauptplatz wird demnächst umgebaut. Die Filiale der Steiermärkischen Sparkasse neben dem Rathaus soll noch heuer erweitert werden. Ziel...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Der neue Hauptplatz in einer Voransicht. Foto: freiland consulting
2 2

Knittelfeld: Neuer Hauptplatz ist auf Schiene

Beschlüsse sind gefasst, der Baustart verzögert sich aber bis Ende Mai. KNITTELFELD. "Das ist ein positives Signal für die Entwicklung der Stadt - dem Umbau steht nichts mehr im Weg", freut sich Bürgermeister Gerald Schmid. In der letzten Sitzung des Gemeinderates wurde der Umbau des neuen Hauptplatzes in die Wege geleitet. "Mit großer Mehrheit", wie Schmid betont. Nur die KPÖ und ein Gemeinderat der ÖVP stimmten dagegen. Beschlossen wurden konkret die Unter- und Oberbauarbeiten. Die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Foto: 11teamsports Salzburg GmbH
5

Fußballstore feierte Neueröffnung

Nach einer knapp dreiwöchigen Umbauphase konnte der neue 11teamsports Store in Wals-Siezenheim – zuvor besser bekannt als Asmus Fußball&More – vergangene Woche durch Bürgermeister Joachim Maislinger feierlich eröffnet werden. Geschäftsführer Thomas Winklhofer zeigt sich begeistert vom Umbau: "Jetzt haben wir einen Fußballstore mit Champions-League-Niveau." (jrh)

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Jorrit Rheinfrank
Die neuen Ärzte in Stainztal (r.) wurden beim Tag der offenen Tür von Gemeinderat Erich Brandstätter, Bürgermeister Walter Eichmann und Vizebürgermeister Karl Bohnstingl (v.l.) begrüßt. | Foto: KK
3 3

Auf den Spuren des Wunderdoktors

Im ehemaligen Gemeindeamt Stainztal sind seit letzter Woche drei Ärzte und ein Physiotherapeut zuhause. Dorthin, wo vor über 100 Jahren Leute mit der Schmalspurbahn zum Wunderdoktor „Höllerhansl“ fuhren, sind die Ärzte der heutigen Zeit nun zurückgekehrt. Nur wenige hundert Meter von den Gleisen des Flascherlzugs entfernt, ordinieren seit Montag vier Mediziner im neuen Ärztehaus Stainz. So heißt seit kurzem das ehemalige Gemeindeamt Stainztal, das durch die Ordination wiederbelebt wurde. Am...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.