Umbau

Beiträge zum Thema Umbau

Bürgermeister Fritz Quirgst ist begesitert von den Baufortschritten am Bahnhof. | Foto: privat

Deutsch-Wagram am Ende der Holztreppe

DEUTSCH-WAGRAM. Die Umbauarbeiten am DEutsch-Wagramer Bahnhof gehen ihrem erfolgreichen Ende entgegen. Bald schon wird der mühsame Weg zu den Bahnsteigen über die Holztreppe Geschichte sein. In zwei Nächten, in denen die Oberleitung stromfrei gemacht werden musste, entfernte man die großen, hölzernen Einzelteile vom Bahnhofsgelände und man kann nun alle Bahnsteige wieder von innen her erreichen. Die Arbeiten am Bahnhof selbst gehen nun zügig voran und auch an den Außenanlagen wird intensiv...

  • Gänserndorf
  • Karina Seidl-Deubner
6

Baustelle Bahnhof 2015 beendet

NEUNKIRCHEN (d_rath) Der Bahnhof in Neunkirchen wird umgebaut und modernisiert. Das Investitionsvolumen wird in etwa bei 20,8 Millionen Euro liegen. Im Juli 2015 soll der neue Bahnhof in seinem vollen Glanz erstrahlen. Dann soll der Weg zum Zug komplett barrierefrei sein. Landesrat Karl Wilfing, Bürgermeister Herbert Osterbauer, ÖBB-Vorstandsdirektor Franz Bauer, Bauamtsdirektor Franz Krenn, Stadtrat Günther Kautz und viele mehr besichtigten deshalb die Baustelle.

  • Neunkirchen
  • Daniela Rath
Am Wilden Kaiser heißt es ab sofort: ohne Schwellen in den Alltag - und den Urlaub! | Foto: TVB Wilder Kaiser

Barrierefreier Urlaub am Wilden Kaiser

In den Bergen, aber nicht hinterm Berg! Nach Eröffnung des ersten barrierefreien Tourismusbüros Österreichs in Scheffau setzen engagierte Gastgeber in der Region Wilder Kaiser nun ebenfalls auf barrierefreie Unterkünfte und Antiallergiker-Zimmer. Auch zwei Arztpraxen wurden nach dem höchsten europäischen Standard adaptiert und mit dem RAL Gütezeichen für Barrierefreiheit ausgezeichnet. Frau Dipl. Ing. Kornelia Grundmann überreichte das RAL Gütezeichen für Barrierefreiheit dem Aktivhotel...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Land investiert in Barrierefreiheit

Barrierefreiheit in Amtsgebäuden und öffentlichen Einrichtungen im Bezirk Kufstein Land Tirol investiert in umfassende Umbauarbeiten „Wir wollen den Zugang zu öffentlichen Einrichtungen und Amtsgebäuden für Menschen mit Behinderungen und Handicaps, aber auch für Familien mit Kinderwägen erleichtern, indem wir entsprechende Umbaumaßnahmen schrittweise realisieren“, erklärt LRin Patrizia Zoller-Frischauf. Dazu gehören beispielsweise die behindertengerechte Adaptierung der Aufzugsanlage und die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Am Baubezirksamt wurde einiges umgebaut, um Barrierefreiheit zu garantieren.

Barrierefrei auf alle Ämter

In Reutte wurden wichtige Maßnahmen zur Barrierefreiheit gesetzt Um den Zugang zu den Ämtern barrierefrei zu gestaltenwurde in der vergangenen drei Jahren im Bezirk einiges getan. Maßnahmen So wurde am Baubezirksamt eine Zugangsrampe, ein Behindertengerechtes WC und ein Universalbüro nach behindertengerechten Kriterien errichtet. Das ganze Erdgeschoß ist damit barrierefrei erschlossen. In der BH Reutte und der Bezirkslandwirtschaftskammer wurden die Brandmeldeanlagen nach dem 2-SinnePrinzip...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Übergabe der RAL-Auszeichnung: Vizebgm. Georg Steiner, TVB-Ortsobmann Manfred Hautz, Kornelia Grundmann und TVB-Ortsstellenleiter Markus Sappl. | Foto: Eberharter

Erstes barrierefreies Tourismusbüro

SCHEFFAU. Eine ganz besondere Auszeichnung konnten Ortsstellenleiter Markus Sappl und TVB-Ortsobmann Manfred Hautz für das Tourismusbüro in Scheffau entgegen nehmen, nämlich dafür, dass man beim Umbau des Büros auf Barrierefreiheit geachtet hat. RAL ist eine Qualitätsbezeichnung, die bereits seit 1925 besteht, europaweit anerkannt ist und nun auch die Barrierefreiheit als Kriterium dazugenommen hat. Kornelia Grundmann aus Ellmau, selbst seit einigen Jahren körperlich eingeschränkt, trat als...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
4

Linzer Gasse neu gepflastert – aber die Geschäfte sind nicht barrierefrei zugänglich

Behindertenbeauftrage: "Dazu müssten wir aus der Linzer Gasse eine Buggelpiste machen" SALZBURG. So groß die Freude über die neu gepflasterte Linzer Gasse auch ist – bei Menschen, die auf Barrierefreiheit angewiesen sind, gibt es einen Wermutstropfen: Die Zugänge zu den Geschäften sind großteils immer noch mit Stufen und Unebenheiten eine Hürde für viele. "Dort, wo es nur irgendwie möglich war, habe ich durchgesetzt, dass die Zugänge barrierefrei sind", sagt dazu Sabine Neusüß, die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
31

NEUSIEDLS NEUER BAHNHOF - PROJEKTPRÄSENTATION

Baubeginn im Juni 2014. Die Fertigstellung, mit kurzer Totalsperre im März 2015, ist für den November 2015 geplant. Neusiedl(doho) Der Neusiedler Bahnhof wird in etwas mehr als einem Jahr Bauzeit ein völlig neues Gesicht bekommen! Dies verkündete die ÖBB Infrastruktur AG vergangenem Dienstag bei ihrer Projektpräsentation im Weinwerk. "Gemeinsam mit den ÖBB haben wir unsere Wünsche und Vorschläge diskutiert, die auch größtenteils so umgesetzt werden.", sagte Bürgermeister Kurt Lentsch in...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Dominic Horinek
Geschäftsführerin Margret Kröll mit einem Rollstuhlfahrer im neuen Personenlift der Kufsteiner Sprengel-Zentrale. | Foto: Nageler
2

Sprengel-Zentrale nach Umbau behindertengerecht

Personenlift und professioneller Arbeitsbereich für die Pflege KUFSTEIN (hn). Der Sozial- und Gesundheitssprengel Kufstein-Schwoich-Thiersee hat seine Zentrale ausgebaut. Das Haus in der Kufsteiner Münchnerstraße ist jetzt mit einem Personenlift ausgestattet. „Wir werden immer größer, der Sprengel wächst – da muss die Infrastruktur auch irgendwann mitwachsen“, sagt Obfrau Edith Haller. In der Tat waren die Arbeitsumstände in der letzten Zeit fast untragbar geworden. Der Pflegedienst erledigte...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Der Bahnhof Hallwang-Elixhausen wird bis zum Sommer 2015 modernisiert und barrierefrei gestaltet. | Foto: ÖBB

Bahnhof Hallwang-Elixhausen: Baustart zur Barrierefreiheit

HALLWANG. Der Bahnhof Hallwang-Elixhausen, auf der Weststrecke zwischen Salzburg und Attnang-Puchheim gelegen, wird in den kommenden Jahren zu einer kundenfreundlichen und barrierefreien Verkehrsstation umgebaut. Attraktive Personenlifte für einfache Wege zum Zug, höhere Bahnsteige für den stufenlosen Einstieg und eine moderne Park und Ride Anlage sollen den Kunden den Umstieg auf die Bahn noch schmackhafter machen. Bis zum Sommer 2015 werden durch die ÖBB-Infrastruktur gemeinsam mit dem Land...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann

Unterirdisch und leise

Das 28-Millionen-Projekt „Bahnhof Hallwang“ wird nächstes Jahr Realität. HALLWANG (grau). Gleise werden verlegt, der Einstieg versetzt und eine Unterführung mit Lift gebaut, so der Plan für den neuen Bahnhof Hallwang. Ursprünglich hätte das alles bereits 2009 geschehen sollen, doch die Sparmaßnahmen des Bundes verschoben den Neubau. Nun ist er aber fixiert und im Herbst 2013 sollen die Bauarbeiten beginnen. Am Montag gab es einen Infoabend für Anrainer und Interessierte. „Die Bauarbeiten um den...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler
Visualisierung des neuen Bahnhofs Absdorf-Hippersdorf | Foto: ÖBB Infrastruktur
2

Bahnhof Absdorf-Hippersdorf endlich barrierefrei

Absdorf erhält top-modernen Eisenbahn-Knotenpunkt Natürlich wurde der Bahnhof Absdorf-Hippersdorf im Laufe seines 140 Jahre dauernden Lebens schon mehrmals umgebaut und modernisiert. Nun aber wird der von rund 6.000 Fahrgästen jährlich benutzte Reiseknoten nicht nur technisch auf den neuesten Stand der Technik gebracht, sondern zu einer insgesamt „kundenfreundlichen Verkehrsstation“, so die ÖBB, umgebaut. Dazu gehört selbstverständlich auch ein barrierefreier Zugang für Behinderte oder Müttern...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.