Umbau

Beiträge zum Thema Umbau

Die komplett modernisierte Volksschule in Pfarrwerfen wurde rechtzeitig zum Schulbeginn eröffnet. | Foto: Philipp Scheiber
8

Millionen-Projekt
Volksschule in Pfarrwerfen komplett modernisiert

Nach eineinhalb Jahren Bauzeit und 12 Millionen Euro Kosten ist die Volksschule in Pfarrwerfen fertiggestellt. Zum Schulbeginn eröffnete die modernisierte Bildungseinrichtung und der Direktor Bernhard Hutter gab uns eine Führung. PFARRWERFEN. Seit dem 19. April 2022 wurde an der neuen Volksschule in Pfarrwerfen gebaut. Die Kinder und Lehrer mussten über eineinhalb Jahre in Container flüchten, um den Unterricht fortzusetzen. Der Zeitplan wurde eingehalten und zum Schulbeginn konnten die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Für Kristina Moldan, Alexander Moldan und Anneliese Brüggler sind die Umbauten vorerst abgeschlossen. | Foto: Philipp Scheiber
2

Radstadt
Autohaus Pirnbacher will nach Umbau Mitarbeiter entlasten

Das Autohaus Pirnbacher hat seine Filiale in Radstadt erneuert. Die Fläche ist jetzt zwar kleiner aber der Familienbetrieb kann nun einen neuen Untermieter verzeichnen. Die Umbauten und harten Jahre gingen jedoch der ganzen Familie Pirnbacher an die Substanz und deshalb will man nun vermehrt auf die Mitarbeiter achten. RADSTADT. Jeder, der einen Umbau hinter sich hat, weiß welchen körperlichen und geistigen Tribut man zahlen muss. Auch das Autohaus Pirnbacher hat seine Filiale in Radstadt...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Axel Ellmer, Bürgermeister Wagrain | Foto: Julia Hettegger
3

Ortsreportage Wagrain
Großprojekt: Neubau des Bauhofes in Wagrain

Trotz Unsicherheiten im Bausektor soll der Baustart für den Bauhof in Wagrain schon 2023 erfolgen.   WAGRAIN. Ab Sommer nächsten Jahres soll man uneingeschränkt und sicher mit dem Fahrrad zwischen Wagrain und Kleinarl hin- und herfahren können. Denn der Bau für die letzten 700 Meter Radwegnetz am Gemeindegebiet von Wagrain soll noch heuer im Herbst starten. "Die Fertigstellung bis zur Hinterreitbrücke soll im Frühjahr 2023 erfolgen. Weitere Radweg-Abschnitte sind für 2023 und 2024 angedacht....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Land Salzburg übernimmt maximal 22,5 Millionen Euro zur Abdeckung der Mehrkosten des Um- und Neubaus beim Krankenhaus in Schwarzach. | Foto: Kardinal Schwarzenberg Klinikum GmbH
2

Krankenhaus Schwarzach
Land übernimmt 22,5 Millionen Euro Mehrkosten

Um 22,5 Millionen Euro mehr und somit insgesamt rund 79 Millionen Euro wird der Um- und Neubau des Kardinal Schwarzenberg Klinikums kosten. Explodierende Bau- und Materialkosten sind die Ursache. Nun gab die Landesregierung einer Zusage für maximal 22,5 Millionen Euro zur Abdeckung der Mehrkosten grünes Licht. SCHWARZACH.  Statt 56,4 Millionen Euro wird der Um- und Ausbau des Kardinal Schwarzenberg Klinikums in Schwarzach nun 79 Millionen Euro kosten. Erheblich gestiegene Bau- und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Der Billa-Markt in Oberalm eröffnet am 7. Juli wieder. | Foto: Martin Schöndorfer, 2022
4

Wegen Umbau geschlossen
Nahversorger im Tennengau werden modernisiert

Drei Nahversorger im nächsten Umkreis werden modernisiert. Eine Koordinierung wäre sinnvoll gewesen. Anrainer wünschen sich mehr Infos. OBERALM/PUCH/ELSBETHEN. Gleich drei Supermärkte zwischen Oberalm, Puch und Elsbethen werden derzeit umgebaut. Während in Puch-Urstein und Oberalm routinemäßige Verbesserungsarbeiten durchgeführt werden, steht in der Flachgauer Ortsgemeinde Haslach/Elsbethen kein einziger Stein mehr von dem der Hofer-Gruppe angehörenden Supermarkt. Kritik kommt von Anrainern,...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Baustart für das Seniorenwohnhaus in Taxenbach: Salzburg Wohnbau-Geschäftsführer Christian Struber, Bürgermeister Johann Gassner, Wohnbau-Landesrätin Andrea Klambauer, Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn, Architekt Christoph Herzog und Elke Schmiderer (Hilfswerk Salzburg/Regionalleitung Pinzgau) | Foto: Hannes Kirchberger
Aktion 3

Umbau
Seniorenwohnhaus in Taxenbach wird saniert und erweitert

In Taxenbach wird das bestehende Seniorenwohnhaus saniert und erweitert. In den Neubau wird auch ein Tageszentrum für Senioren integriert. Bis zum Frühling 2023 soll alles fertig sein. TAXENBACH. Das Seniorenwohnhaus in Taxenbach wurde bereits im Jahr 1984 errichtet. Nun wird es innerhalb von 16 Monaten unter dem Baumanagement der Salzburg Wohnbau saniert und erweitert. Der Baustart dafür erfolgte bereits im Beisein von Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn und Wohnbau-Landesrätin...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Das Marktteam mit Vertriebsleiter Bernhard Kreuzer, Vize-Bürgermeister Gerald Rauch, Marktmanager Herbert Auer, Vertriebsmanager Bruno Kaltenhauser, Frischekoordinator Ernst Weißenbacher | Foto: BILLA/Maislinger
Aktion 5

Mittersill
Nach Abriss und Neubau öffnete "Billa Plus" wieder

Wiedereröffnung in Mittersill: Nachdem der ehemalige Merkur-Markt abgerissen wurde, präsentiert er sich als "Billa Plus" jetzt im neuen Gewand.  MITTERSILL. Mitte November feierte "Billa Plus" in Mittersill nach dem Umbau seine Wiedereröffnung. Auf einer Verkaufsfläche von rund 1.830 m² wird ein umfangreiches Sortiment angeboten. Ein Teil davon: eine Auswahl von regionalen und lokalen Lebensmitteln. Zusätzlich gibt es in der ebenfalls modernisierte Marktküche ein Angebot an frisch gekochten...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Nach den Umbauarbeiten am Franz-Josef-Kai eröffnet der neu gestaltete Rotkreuz-Parkplatz in Salzburg nun wieder seinen Schranken. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
2

Parkplatz wieder offen
Rotkreuz-Parkplatz in der Innenstadt ist fertig

Pünktlich vor dem Start der Salzburger Festspiele öffnet der Rotkreuz-Parkplatz in der Stadt Salzburg heute Freitag, 16. Juli, wieder seinen Schranken. SALZBURG. Ab Montag, 19. Juli, um sechs Uhr Früh geht der Parkplatz in den nun voll automatisierten Regelbetrieb. An diesem Wochenende bis einschließlich 18. Juli kann der Parkplatz kostenlos genutzt werden. Der Parkplatz verfügt nun über 62 reguläre Stellplätze und vier Stellplätze mit E-Ladestationen. Die Tarife bleiben gleich. Die letzten...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Amtsleiter Hochbau Tobias Fusban,  Projektverantwortliche Angelika Wirthenstätter (Hochbau) und Stadträtin Martina Berthold vor dem neuen Holzpavillon. | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
3

Kiosk und Lagerraum
Holzpavillon im Volksgarten wurde fertig errichtet

An der Stelle der Volksgartensauna, die im Jänner 2021 abgerissen wurde, steht nun ein multifunktionaler Pavillon aus Fichtenholz. SALZBURG. Ein Baukörper des neuen Pavillons wird als Kiosk betrieben, an dem Speisen, Getränke und Minigolfgeräte ausgegeben werden. Zudem verfügt er über ein separat von außen zugängliches behindertengerechtes WC. Der andere Teil beherbergt einen Lagerraum für das städtische Gartenamt sowie einen Multifunktionsraum für die Organisation und Abwicklung von...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Standortleiter Franz Wenzl (li.) und Serviceleiter Hermann Schaidreiter vorm neuen, erweiterten Vierthaler-Standort in St. Johann. | Foto: Alexander Holzmann
2

St. Johann
Autohaus Vierthaler eröffnet den ausgebauten Standort

Der Neubau am Standort St. Johann lässt das Autohaus Vierthaler in neuem Glanz erstrahlen. Prunkstück ist die moderne Werkstatt samt Tiefgarage. ST. JOHANN. Doppelt so groß erstrahlt das neue Gebäude am St. Johanner Standort des Autohauses Vierthaler nach dem Umbau. Nach weniger als zwölf Monaten Bauzeit wird am 17. Mai der 5.500 Quadratmeter große Baukomplex eröffnet. Neuester Stand der TechnikDer Neubau wurde direkt an den Altbestand angebaut, der neue Haupteingang ist wie ein Verteilerkreis...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Bei der Besichtigung: Bgm. Johannes Fürstaller, Landtagsabgeordneter Josef Schöchl. | Foto: Manuel Horn

Fortschritte
Umbau der Volksschule Ebenau schreitet rasch voran

In die Verbesserung der Volksschule Ebenau wurde einiges investiert. EBENAU. Derzeit werden in der Volksschule in Ebenau wesentliche Umbauarbeiten durchgeführt. Damit die gut besuchte Nachmittagsbetreuung auch weiterhin gewährleistet werden kann und den gesetzlichen Standards entspricht, wird für die Volksschule ein Fluchttreppenhaus errichtet. Dieses fungiert dabei nicht nur als Fluchtweg, sondern verbindet auch erstmals die Volksschule und die schulische Nachmittagsbetreuung. Neben dieser...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Landesrat Stefan Schnöll (Archivbild)  im ULSZ Rif.  | Foto: Land Salzburg / Neumayr – Leopold

Sportzentrum Rif
Der Standort wird mit Investitionen weiterentwickelt

Das Universitäts- und Landessportzentrum Rif (ULSZ Rif) ist das sportliche Aushängeschild Salzburgs. Es beheimatet zahlreiche Athleten vom Breiten- bis zum Spitzensport. Heuer konnte der zwölfmillionste Besucher begrüßt werden und es wurde so viel wie nie zuvor investiert. SALZBURG/HALLEIN-RIF (tres). „Mit den umfassenden Erneuerungen entwickeln wir den Standort laufend weiter und sorgen dafür, dass unsere Sportler hier bestens aufgehoben sind“, erklärt Landesrat Stefan Schnöll. Allein in die...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Online-Redaktion Salzburg
Direktor Georg Springl zeigt die Stelle, an der sich der Pferdebetrieb ansiedeln wird.

Oberalm
LFS Winklhof steht vor einem "Riesenprojekt"

Auf die Landwirtschaftliche Fachschule Winklhof in Oberalm kommt ein Riesenprojekt zu. OBERALM. Am Winklhof in Oberalm setzen Direktor Georg Springl und das Lehrerteam auf eine Mischung aus Homeschooling und Unterricht vor Ort. "Die Praxisorientierung ist für uns sehr wichtig, gewisse Tätigkeiten können nur an der Schule ausgeführt werden", erklärt Direktor Springl. Werkstätten- und Reitunterricht findet nach wie vor statt. Bis auf die Fächer Turnen und Musik werde annähernd der gesamte...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Der Kirchturm von Krispl war von 1731 bis 1962 der „Tatort“ des besonderen Turmuhrwerks
 | Foto: horologium
2

Krispl
Die Turmuhr von Krispl ist wieder voll funktionstüchtig

Die Krispler Turmuhr wurde in der Volksschule wieder aufgebaut und ist jetzt einsatzbereit.  Das Turmuhrwerk Krispl hat eine wechselvolle Geschichte: Es wurde um 1600 für Adnet gebaut, 1731 von der Pfarre Adnet nach Krispl geschenkt und versah dort bis 1962 gute Dienste. In den Siebzigerjahren wurde es von der Pfarre an Michael Neureiter abgegeben, der es 2017 an die Gemeinde Krispl schenkte, die über eine Neuaufstellung in einem öffentlichen Raum nachdenkt. Ein bedeutendes Werk  Bei der...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Foto: designed by freepik
1

Unsere Erde
Nachhaltig Bauen und Wohnen

Der Gebäudesektor als Schlüsselbereich zur Erreichung der Klimaziele Die Art und Weise, wie Gebäude errichtet bzw. saniert werden, ist aufgrund ihrer jahrzehntelangen Nutzungsdauer ein wichtiger Baustein zur Erfüllung des Klimaschutzauftrags. Generelle Ziele sind die Verringerung des Gesamtenergieverbrauchs und „Zero Emissionen“ im Gebäudebereich. Ein weiterer relevanter Schritt ist der Ersatz fossiler durch erneuerbare Energieträger. Das erfordert eine Auseinandersetzung mit nachhaltigem Bauen...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Der Bründl Sports Flagshopstore in Kaprun wird neu gebaut. Am Foto sieht man den aktueller Fortschritt der Abrissarbeiten. | Foto: Bründl Sports/Maximilian Bründl
4

Kaprun
Sports Bründl startet mit Bau des neuen Haupt-Geschäftes

Nach intensiven Überlegungen startet die Firma Bründl Sports die Bauarbeiten zum neuen Flagshipstore in Kaprun.  KAPRUN. In den nächsten eineinhalb Jahren soll im Zentrum von Kaprun der neue Flagshipstore von Bründl Sports entstehen. Seitens der Firma spricht man dabei vom "innovativsten Sporthaus der Alpen". Die Eröffnung ist für Herbst 2021 geplant. Das bestehende Geschäft bleibt dabei geöffnet. Größeres, innovativeres Geschäft Der bestehende Flagshipstore wird auf 2.500 m² flächenmäßig...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Der skandinavische Stil liegt gerade voll im Trend. Wer verbindet viel Licht mit frische Farben. | Foto: weiss.at

Baukoffer Salzburg
Auf dem richtigen Holzweg

Naturholzböden sind Unikate, weil jedes Holzstück anders aussieht. Damit drücken Sie jedem Raum Ihren eigenen Stempel auf. SALZBURG. Wie ein Raum auf den Betrachter wirkt, wird maßgeblich von den Wänden, der Decke und dem Fußboden bestimmt. Ein Fußboden aus echtem Holz ist daher immer auch ein Ausdruck von Individualität. Bereits vor der Einrichtung kann die Wirkung eines Raumes mit viel Kreativität und dem geeigneten Parkett beeinflusst werden. Echtholzböden steigern den Wert von Wohnräumen...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die Kostenobergrenze für Förderungen von Neubauten von Feuerwehrhäusern wurden pro Fahrzeugstellplatz auf 410.000 Euro (früher 380.000) festgelegt.  | Foto: Freiwillige Feuerwehr Bischofshofen

GAF-Förderungen
Neue Richtlinien für Förderungen aus Gemeindeausgleichsfonds

Die Richtlinien des Gemeindeausgleichsfonds wurden überarbeitet. Förderung gibt es jetzt auf für die Errichtung von Recyclinghöfen und Radwegen. SALZBURG. Mit Beginn des neuen Jahres gibt es Änderungen bei den Richtlinien zur Abwicklung der Förderungen aus dem Gemeindeausgleichsfonds (GAF). „Diese Neuerungen werden aufgrund der Evaluierung des bestehenden Systems eingeführt. Dadurch wird dieses Förderinstrument zum Ausbau der Infrastruktur noch wirkungsvoller. Zudem unterstützen wir unsere...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Foto: Lisa-Marie Jöchl
2

Schule/Sport
Kommt eine neue Sporthalle nach Zell am See?

In den letzten Tagen wurde über einen Neubau der Turnhalle in Zell am See heftig diskutiert. Die neue Mittelschule wird um- bzw. neugebaut. ZELL AM SEE. Nach dem Spiel gegen Feldkirch wurde von TVZ´s „Mr. Basketball“, Rupert Altenberger verkündet, dass die Chancen im Moment sehr gut stehen würden, in Zell am See eine neue, große und vor allem höhere Sporthalle zu errichten. "Die alte Halle in der Neuen Mittelschule ist mittlerweile in die Jahre gekommen und nach knapp 40 Jahren würde jetzt...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Neues Internat (fast) ganz aus Holz für die Mädchen der LFS Bruck: Landesrat Josef Schwaiger mit Direktorin Ulrike Winding und Christoph Faistauer (Landesschulinspektor) | Foto: Land Salzburg/Franz Wieser

Landwirtschaftliche Fachschule in Bruck
Neues Holz-Internat wächst Tag für Tag

Aktuell können die Schülerinnen der LFS-Bruck ihr neues Zuhause nur von außen bewundern, aber in wenigen Monaten werden sie dort einziehen. BRUCK.  Fast drei Millionen Euro werden in dieses nachhaltige Bauwerk investiert. "Junge Mädchen und Burschen für den Baustoff Holz zu begeistern, ist der richtige Weg. Wie sollte das besser gelingen, als wenn man ein paar Jahre darin wohnen und die Vorteile genießen kann", ist Landesrat Josef Schwaiger überzeugt. Ein weiterer Schritt für die umfangreiche...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Das ist das neue Krankenhaus Mittersill, visuell dargestellt. Der Spatenstich erfolgt am 25. Okober. | Foto: Foto: Gerhard Wallner, Günther Domenig
2

Tauernklinikum
Primar Pointner: "Wir sind auf einem guten Weg"

Die Erweiterung des Tauernklinikums Mittersill ist nun offiziell. Der Spatenstich erfolgt am 25. Oktober. Baubeginn ist vermutlich im Frühjahr 2020. Nach dem Hin und Her seit dem Zusammenschluss der Standorte Zell am See und Mittersill ist viel Kritik an der Personalpolitik laut geworden. Professor Rudolph Pointner, Bürgermeister Wolfgang Viertler und der Primar der Internen, René Wenzel äußerten sich über die Zukunft des Tauernklinikums. MITTERSILL/ZELL AM SEE. In der Bevölkerung ist in den...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Die Bunkeranlagen sind wieder begehbar.
3

"Berghof-Museum"
Großer Umbau am Obersalzberg

Die Bauarbeiten am Dokumentationszentrum Obersalzberg schreiten zügig voran, die Bunkeranlagen sind bereits wieder begehbar. BERCHTESGADEN. Es ist ein idyllischer Ort, an dem sich das Dokumentationsarchiv am Obersalzberg befindet. Kaum begreiflich, welche grauenhaften Entscheidungen hier gefällt worden sind. "Hitler hat hier rund ein Drittel seiner Zeit verbracht", erklärt Sven Keller, Leiter des Dokumentationszentrums. Hitlers zweiter Regierungssitz Hier am Obersalzberg hatte sich der Diktator...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Die alten ÖBB-Personalhäuser in der Leitgebstraße werden einen Neubau weichen. | Foto: Strauß / Stadtgemeinde Bischofshofen

Neubau in der Josef-Leitgeb-Straße

BISCHOFSHOFEN. Für den Neubau von Wohnhäusern mit sechzig förderbaren Mietwohnungen in der Josef-Leitgeb-Straße in Bischofshofen erhielt die Gswb den Projektzuschlag. Im Flächenwidmungsplan fällte die Stadtgemeinde vor drei Jahren den vorausschauenden Beschluss, dass in diesem Bereich eine Vorbehaltsfläche für förderbaren Wohnbau vorzusehen ist. Bischofshofen zählt damit zu den wenigen Gemeinden im Land Salzburg, die dieses Instrument der Raumordnung anwendet. Aktuell wurde ein...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Patricia Enengl
AMS-Leiter Thomas Burgstaller empfängt seine Kunden derzeit im Container.
3

Den Hitzesommer im Container verbracht

Das AMS Bischofshofen baut um. Zwischen Mai und September arbeiten 20 Mitarbeiter im Baucontainer. BISCHOFSHOFEN. Seit 2. Mai 2018 wird das Arbeitsmarktservice (AMS) in Bischofshofen umgebaut. Die Hälfte der Belegschaft ist seit dem ersten Bautag in Baucontainern untergebracht. Einer von den "Blechhütten-Bewohnern" ist der Leiter des AMS, Thomas Burgstaller. Wir haben den AMS-Chef besucht und nachgefragt, wie das Arbeiten im Container im Hitzesommer 2018 auszuhalten ist? Sieben Quadratmeter...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.