Umbau

Beiträge zum Thema Umbau

Blick vom Tor auf das Gänsehäufel  | Foto: Zuzana Kobesova 2024
2 2 6

Lokales mit Fotostrecke
Klettergarten im Gänsehäufel öffnet am 1.4.

Es dauert zwar noch bis Mai bis Gänsehäufel wieder seine Tore für die Badegäste öffnet.  Einen Blick auf das Häufel kann man über die Ufer trotzdem werfen.  Mit freiem Auge kann man die Baugerüste sehen. Zwei Kabinentürme werden erneuert. Auch ein Freibad ist beim Frühlingsputz. Das Tor ist offen, ein Infoschild warnt: "Das Bad ist geschlossen". Wer es nicht abwarten kann, kann bis zum Saisonstart das Klettern üben. Der Klettergarten im Gänsehäufel öffnet bereits am 01.04. seine Pforten. PS:...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Zuzana Kobesova
Bezirksparteiobmann der Volkspartei, Felix Ofner, wünscht sich eine faire Straßenaufteilung.  | Foto: Patricia Hillinger/RMW
3 Aktion 3

Verkehr
ÖVP ist gegen die Einbahn auf der Äußeren Mariahilfer Straße

Im Sommer soll die Äußere Mariahilfer Straße umgestaltet werden. Die ÖVP Rudolfsheim-Fünfhaus ist mit den Plänen nicht zufrieden. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Rudolfsheim-Fünfhaus soll Schritt für Schritt klimafitter werden. Zwei größere Projekte sind diesbezüglich am Laufen: Zum einen die Umgestaltung des Westbahnareals, als auch die Äußere Mariahilfer Straße, die optisch und verkehrsmäßig aufgewertet werden soll. Planungsstadträtin Ulli Sima präsentierte gemeinsam mit Bezirksvorsteher Dietmar...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
Am Bahnhof entsteht ein neues Park and Ride. | Foto: Trenker
2

Baum fällt
Änderungen bei Park and Ride beim Bahnhof Unterpurkersdorf

PURKERSDORF. In der Vergangenheit berichtete meinbezirk.at von den Umbauarbeiten am Bahnhof Unterpurkersdorf. Den Informationen zufolge sollten die Änderungen nicht allzu groß sein und kein Baum zu Schaden kommen. Baum fällt Vizebürgermeister Albrecht Oppitz informierte damals, dass kein Baum gefällt wird. Dies entsprach den Plänen nach den Verhandlungen im Mai 2023. "Anscheinend wurde die damals vorgelegte Unterlage im Zuge der Detailplanung geändert und es kommt nun doch zur Fällung eines...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Stadtrat Andreas Schönegger, Stadtrat Gerhard Windbichler und LA Vizebürgermeister Christian Samwald bei der Bushaltestelle in Ternitz-Putzmannsdorf. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz
3

Ternitz
Bushaltestellen werden um 50.200 Euro saniert

Derzeit werden im gesamten Stadtgebiet Ternitz neun Bushaltestellen saniert. TERNITZ. Um den neuesten sowie modernsten Richtlinien zu entsprechen, werden die Busbuchten von aktuell 12 m auf 14 m verlängert. "Ebenso wird mit baulichen Maßnahmen den Busfahrgästen ein sicherer Auftritt beim Ein- und Aussteigen gewährleistet", erklärt Stadtrat Gerhard Windbichler: "Da uns in Ternitz die Modernisierung des öffentlichen Verkehrs sowie die Sicherheit der SchülerInnen am Herzen liegt, wird die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Beim Spatenstich (v.l.n.r.): Vizebürgermeister Rainer Patzl, Stadtrat Hubert Herzog, Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Bürgermeister Peter Eisenschenk, Vizebürgermeister Harald Schinnerl und Vizebürgermeister Wolfgang Mayrhofer. | Foto: Stadtgemeinde Tulln

Nibelungenplatz Tulln
Spatenstich für Klimaschutz-Pionierprojekt

Mit 2. Mai 2023 geht das richtungsweisende Projekt „Umgestaltung Nibelungenplatz“ in die Umsetzung: Die bisher als Parkplatz genutzte Asphaltfläche wird großflächig entsiegelt, klimafit und zu einem flexibel nutzbaren, grünen Areal entwickelt. Das Projekt ist in vielerlei Hinsicht pionierhaft angesichts zukunftsfitter Stadtplanung, Klima-Anpassung von Gemeinden und der Umsetzung des blau-gelben Bodenbonus. TULLN (pa). „Mit dem blau-gelben Bodenbonus wollen wir Plätze und Zentren wieder...

  • Tulln
  • Katharina Geiger
Christine Buchner ist freischaffende Künstlerin. | Foto: Maria Hollunder-Oktabec

Pittens Unternehmerin im Zoom
Künstlerin Christine Buchner ganz persönlich

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Christine Buchner arbeitet als freischaffende Künstlerin in ihrem Atelier mit angeschlossener Galerie in Pitten, Niederösterreich. "Im Jahr 2000 haben wir unseren ehemaligen Pferdestall in einen Galerieraum umgebaut. Die Galerie wird als ganzjähriger Schauraum für meine Arbeiten genutzt, ebenso für Vernissagen, Events und unterschiedliche, kulturelle Aktivitäten", erzählt die sympathische Kreative. Buchner: "Mein Arbeitsbereich umfasst neben freier Malerei auch...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Markus Pinter, Lisa Stöllnberger (Grünanlagen Planung und Bau) und Stadträtin Uschi Schwarzl sowie (stehend; hintere Reihe) Mitarbeiter der ausführenden Baufirma und Stadtteilkoordinator Christoph Hackl vom Stadtteiltreff Pradl (ganz rechts). | Foto: IKM
Aktion

Kletterwürfel, Trampolins und Seilzugrutsche
Neuer Sport- und Spielplatz im Rapoldipark hat viel zu bieten

INNSBRUCK. Nach knapp dreieinhalb Monaten Bauzeit konnte der Spiel- und Sportplatz im Rapoldipark vor Kurzem fertig gestellt und seiner Bestimmung übergeben werden. Um ein abwechslungsreiches Spiel- und Bewegungsangebot zu ermöglichen, wurde der sanierungsbedürftige Platz von Grund auf neu gestaltet. Bereits im Frühjahr startete das Amt für Grünanlagen einen Beteiligungsprozess, bei dem Kinder und Jugendliche ihre Wünsche einbringen konnten. Auch das Ruhebedürfnis der Anrainerinnen und Anrainer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
2 Video 34

Großer Festakt in Ternitz
Poly-Eröffnung mit Fanfaren-Klängen +++ Inklusive Video

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Polytechnikum Ternitz ist nach langem Umbau endlich fertiggestellt. Dieser erhebende Moment wurde mit einem großen Fest gefeiert. Die Obfrau der Schulgemeinde, Stadträtin Andrea Reisenbauer, konnte zur Eröffnung neben Stadtchef Rupert Dworak und Stadtvize LA Christian Samwald auch Sabine Karl-Moldan (Bildungsregion) sowie LA Franz Dinhobl und zahlreiche Bürgermeister der Nachbargemeinden begrüßen. Nach dem Durchschneiden des Eröffnungsbandes bot Poly-Direktor Erich...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

Neunkirchens Sparkasse wird neu
Alle beteiligten Firmen auf einen Blick

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Sparkassen-Führung mit Vorständin Gertrude Schwebisch und Vorstands-Vorsitzenden Peter Prober legte großen Wert darauf, dass regionale Betriebe bei den Sanierungsarbeiten zum Zug kommen. Diese Betriebe machten mit Kremsner BauBürger GmbH Heizung, Klima, LüftungKober ElektroWiedner BodenverlegungSchilowsky FliesenlegerHuber Glas – GlaswändeStonefield, Bernhard Posch - ReinigungSecurity Access – SicherheitMatula - FassadeGersthofer - SteinmetzFriesenbichler

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Stadträtin Uschi Schwarzl machte sich gemeinsam mit Alexander Legniti (Referatsleiter Friedhöfe), Josef Reinisch (Friedhof Pradl-Ost), IIG-Projektleiterin Nicol Jenewein sowie IIG-Geschäftsführer Franz Danler ein Bild vor Ort (v. l.)  | Foto: Haller/Grünzweig

Friedhof Pradl-Ost
Gebäude und Sanitäranlage jetzt barrierefrei

INNSBRUCK. Seit kurzem ist sowohl das Friedhofsgebäude Pradl-Ost als auch die öffentliche WC-Anlage barrierefrei zugänglich. Für die Umsetzung des Projekts ist die Innsbrucker Immobiliengesellschaft (IIG) verantwortlich. Rund 165.000 Euro Umbaukosten:Die Bauzeit für die Errichtung betrug rund sechs Monate, die Kosten beliefen sich auf zirka 165.000 Euro. Das Gebäude verfügt über sechs Eingänge von denen bisher keiner barrierefrei ausgeführt war. Weiters verfügten auch die öffentlichen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Viktoria Gstir
Der Bau der Haltestelle Messe biegt in die Zielgerade, jener der Begegnungszone und der neuen Wege auf beiden Seiten der Bögen startet. | Foto: IKM/Giuliani
2

ÖBB und Land Tirol investieren rund 10 Millionen Euro
Neugestaltung zwischen Messe und Viaduktbögen

INNSBRUCK. Im Juni hat die umfassende Neugestaltung des Straßenraums zwischen Messe und Viaduktbögen begonnen. Die Bauarbeiten sollen voraussichtlich im November diesen Jahres abgeschlossen werden. Die budgetierten Kosten für Tiefbau und Grünraumgestaltung belaufen sich auf 1,8 Millionen Euro.  Verkehrsberuhigung Ing.-Etzel-StraßeWichtigste Neuerung: Die Ing.-Etzel-Straße zwischen Claudiastraße und Bienerstraße wird zur verkehrsberuhigten Begegnungszone. Es entsteht eine ebene Verkehrsfläche,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Viktoria Gstir
Der Baukran steht, die Vorarbeiten laufen – ab 31. Mai 2021 wird das Große Haus modernisiert (v.l.n.r.): Alexander Egger (Technischer Direktor Tiroler Landestheater), Johannes Reitmeier (Geschäftsführender Intendant Tiroler Landestheater) und Markus Lutz (Geschäftsführender Kaufmännischer Direktor Tiroler Landestheater) | Foto:  Andrea Leichtfried
2

Großes Haus des Tiroler Landestheaters
Startschuss für Sanierung und Modernisierung

Das Große Haus des Tiroler Landestheaters wird ab 31. Mai 2021 saniert und den technischen Anforderungen eines modernen Theaters angepasst. INNSBRUCK. Die beiden Gesellschafter der Tiroler Landestheater und Orchester GmbH Innsbruck – das Land Tirol und die Stadt Innsbruck – investieren u.a. im Rahmen der Konjunkturoffensive 2020 des Landes Tirol rund sieben Millionen Euro in die größte Kulturinstitution Tirols und Westösterreichs. RestaurierungUm den Besuchern des Tiroler Landestheaters auch in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Bürgermeister Christian Härting und Bücherei-Leiterin Nadja Fenneberg sind äußerst zufrieden mit den neuen Räumlichkeiten.  | Foto: Lair
10

Umbau abgeschlossen
Telfs eröffnet neue Bücherei und Spielothek

TELFS. Am 3.5.2021 eröffnet die neue Bücherei und Spielothek am Telfer Wallnöferplatz. Nach knapp einem Jahr Bauzeit und Investitionen von knapp €700.000 konnte man nun aus den alten, zu klein gewordenen Räumlichkeiten ausziehen. Viel Platz für jedermannDurch die Pandemie musste man beim Budget etwas sparen und auch die Eröffnung verschob sich. Nun ist es aber so weit. Nach einem äußerst aufwendigen Umzug aus den alten Räumlichkeiten, kann man die Türen nun für jedermann öffnen. Wenn man nun...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Eine Ära geht zu Ende: Peter Bacher – im Bild mit seiner langjährigen Mitarbeiterin Petra Schwaiger – schließt sein Café Corso ab Samstag für immer.  | Foto: Kainz
5

Fulpmes
"Lutz Peter" schließt sein In-Lokal

FULPMES. Mit Samstag wird eine alteingesessene Kneipe in Fulpmes ihre Tore für immer schließen. Da wird Fulpmes ganz bestimmt etwas fehlen, wenn Peter Bacher, besser bekannt als "Lutz Peter" sein Café Corso für immer dicht macht. Seit 1980 war das Lokal am Eck des unteren Dorfplatzes beliebter Treffpunkt für Einheimische und Gäste. So wie man es heute kennt, steht es seit dem Jahr 2000 da – damals wurde der Wintergarten dazu gebaut. Der Wirt gehörte davor und danach immer zum Inventar: "Ich war...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Im Reisebüro Nemec in Gloggnitz. Natascha Schweiger (Mitte) im Kreis der Gäste mit dem Foto ihres Papas: "Er hat mir das erst ermöglicht." | Foto: Santrucek
2

Gloggnitz
Eine Woche sehr intensiver Umbau im Reisebüro Nemec

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Reisebüro Natascha Schweiger ist seit 19 Jahren in der Wienerstraße 22a zuhause. Ein Anlass, der am 21. Februar gefeiert wurde. Natürlich wurde dem 35 Quadratmeter großen Reisebüro von Natascha Schweiger ein neues Design spendiert: "Wir haben alles komplett erneuert, den Boden, den Plafond – alles bis hin zur Kaffeemaschine." Über 70 Gäste stellten sich beim Open-House zwischen 9 und 19 Uhr im Reisebüro ein. Unter anderem Alois Meixner vom Stadtmarketing oder...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Gemeinde Wimpassing
2

Wimpassing
Vorbereitungen für den neuen Doktor

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das ehemalige "Karnthalerhaus" wird zum neuen "Gesundheitszentrum" in Wimpassing. Der praktische Arzt Herbert Pötscher geht Ende März dieses Jahres in den Ruhestand. "Die mit 1. April 2020 freigewordene Planstelle des Allgemeinmediziners wurde mit Dr. Thomas Kordik nachbesetzt", berichtet Wimpassings Bürgermeister Walter Jeitler.  Damit ab 1. April 2020 eine lückenlose medizinische Versorgung gewährleistet werden kann, hat die Marktgemeinde Wimpassing intensiv nach...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Claudia Drucker, Gerlinde Schmidt, Claudia Binder, Sonja Panagl, Landtagsabgeordnete Margit Göll, Bürgermeister Karl Schützenhofer, Susanna Birbach, NÖGKK Direktor Günter Steindl, Dr. Christoph Preissl, OA Dr. Barbara Dienstl | Foto: Angelika Cenkowitz
5

Ärztezentrum in Kirchberg am Walde nun komplett barrierefrei

Nach dem Umbau eröffnet Dr. Christoph Preißl feierlich seine barrierefreie und modernisierte Ordination. KIRCHBERG AM WALDE (ac). Allgemeinmediziner Christoph Preißl feierte am Samstag den Abschluss der Renovierung und Modernisierung seiner, nun barrierefreien, Praxis in Kirchberg. Die Ordination, die bei der Eröffnungsfeier von Pfarrer Hermann Katzenschlager gesegnet wurde, war während der Neuadaptierung größtenteils geöffnet. Besonders lärmintensive Arbeiten wurden in Absprache mit Preißl in...

  • Gmünd
  • Angelika Cenkowitz
Foto: Soma Ternitz
1

Sozialmarkt: erster Abschnitt ist fertig

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der erste Abschnitt des Umbaus im SOMA Ternitz wurde vor kurzem abgeschlossen. Mit neu gespendeten Einkaufswagen und Regalen erstrahlt der Eingangsbereich im neuen Glanz. Nun geht es an Bauetappe zwei. So wird der Second Hand Bereich neu gestaltet. Anfang April soll der neue Shop fertig werden.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bauamtsleiter Ing. Michael Schechl, Bürgermeister LAbg. Rupert Dworak und Schulstadträtin Mag. Andrea Reisenbauer | Foto: Stadt Ternitz/Robert Unger

Neue Mittelschule: 3,1 Millionen Euro nur für den ersten von drei Bauabschnitten

Baustart für die neue Turnhalle der Neuen Mittelschule Ternitz BEZIRK NEUNKIRCHEN (unger). Die Neue Mittelschule Ternitz ist die größte Pflichtschuleinrichtung des Bezirkes Neunkirchen. „Wir möchten unserer Jugend und den Lehrkräften die besten Rahmenbedingungen schaffen und damit die Basis für eine erfolgreiche Zukunft legen“, so Bürgermeister LAbg. Rupert Dworak. 3,1 Millionen Euro für erste Etappe Der Ausbau der Neuen Mittelschule Ternitz soll in drei Etappen durchgeführt werden. Die Kosten...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Baustellenvisite in der Schule. | Foto: Birgit Kunz-Hohenecker

Grafenbacher Schulumbau schreitet voran

"Fast abgeschlossen", so Gemeinderat Othmar Sommer. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Während die Schüler ihre (verdienten) Ferien genießen, wird in Grafenbach-St. Valentin fleißig die Schule umgebaut. Gemeinderat Othmar Sommer: "Wie wir uns bei einem Rundgang mit Baumeister Ringhofer überzeugen konnten, sind die Bauarbeiten voll im Gange und bereits kurz vor der Fertigstellung. In nur drei Monaten wurden Turnsaal, Direktion, Lehrerzimmer, zwei Klassen sowie ein Mehrzweckraum Umgebaut bzw. neu errichtet. Der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
EPP-Chef Alfred Pölzlbauer (l.) und Redaktionsleiter Thomas Santrucek beim Interview mit Salzstangerl und Co.
3

Alfred Pölzlbauer und sein Berghütten-Traum

Der vielseitige Unternehmer aus Aspang haucht der ehemaligen Triumph-Fabrik neues Leben ein. BEZIRKSBLÄTTER: Wie sind Sie zu Ihrer Firma gekommen? ALFRED PÖLZLBAUER: Ich hatte 30 Jahre Elektrotechnik. Und ich hatte das Ziel mich selbstständig zu machen. Aber nach 30 Jahren von einer Firma weggehen ist auch nicht so einfach. Das hat sich dann aber ergeben, und jetzt kann ich mir die Arbeit aussuchen und machen was mir Freude macht. War der Weg steinig? Schon. Alleine was unsere Behörden einem in...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Das umgebaute Enzenreither Rathaus präsentiert sich barrierefrei mit Behindertenparkplatz und stufenlosem Aufgang.
4

Barrierefreie Umbauten: Der zweite Streich folgt

Eben wurde Enzenreiths Rathaus barrierefrei umgebaut. Schon gibt es Pläne für das Kulturhaus. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Innerhalb einer fünfmonatigen Umbauphase wurde das alte Amtshaus in ein barrierefreies Schmuckstück verwandelt. Ganz billig war das freilich nicht. "150.000 Euro hat der Eingriff gekostet", skizziert SPÖ-Bürgermeister Franz Antoni. Der Ortschef rechnet aber noch fest mit einer außerordentlichen Bedarfszuweisung des Landes für das Vorhaben in der Höhe von rund 25.000 Euro. Nach dem...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Ein Haufen Arbeit vor der Eröffnung

Neunkirchens Fotoladen-Betreiber Gustav Morgenbesser baut das ehemalige Eisgeschäft von Leo Kohn in ein Fotostudio um (die BB berichteten exklusiv). Derzeit herrscht Innen dezentes Baustellenchaos. Morgenbesser hat auch das Platzl vor dem Geschäft dazu genommen: "Für Freiluft-Shootings", verrät der Neunkirchner Unternehmer. Das Studio selbst soll im September eröffnet werden.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3

Steinberger setzt auf Trolleys und lose Erdäpfel

"Mister Spar" Neunkirchen Hans Steinberger holte sich im Urlaub Anregungen für seine Supermärkte. Sie sind ja eine Institution in Neunkirchen mit Ihren beiden Sparmärkten. Ihr Erfolgskonzept? HANS STEINBERGER: Ich denke, der Mix macht es aus. Markenvielfalt, Regionalität, persönlicher Verkauf an der Theke, und gleichzeitig auch unsere billigen S-Budget Produkte. In Zeiten von allgemeiner Geldknappheit sehen wir das auch als Auftrag an einen Lebensmittelhändler billige Lebensmittel anzubieten....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.