Umfrage

Beiträge zum Thema Umfrage

Durch den geplanten Radweg in der Krottenbachstraße sollen 277 Parkplätze wegfallen. Die Döblinger reagieren gespalten. | Foto: Thomas Netopilik
9

bz-Umfrage
So denken die Döblinger über den Radweg in der Krottenbachstraße

Bei der Frage, ob in der Krottenbachstraße ein neuer Radweg gebaut werden soll, scheiden sich Döblings Geister. Ich begrüße sehr die geplante Errichtung des Radweges Krottenbachstraße. Dieser ist schon lange überfällig und würde die Lebensqualität in diesem Bereich stark anheben. Eine erhöhte Anzahl von sicheren Abstellplätzen für Fahrräder sollte mit eingeplant werden. Martin Opitz, E-Mail Ich kaufe gerne in der Obkirchergasse ein und schätze die Kurzparkzone sehr. Weniger Parkplätze wären...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
Der Landecker Gemeinderat stimmte mit den Stimmen der ÖVP mehrheitlich für das Venet-Rettungspaket. | Foto: Othmar Kolp
1 9

Rettungspaket
Eine Million Euro für den Venet – Landeck stimmte zu

LANDECK (otko). Der Landecker Gemeinderat stimmte mehrheitlich für ein Darlehen in der Höhe von 495.000 Euro für die Venet Bergbahnen AG. Die Opposition (SPÖ, FPÖ und Grüne) fordert die Schließung. Ohne Liquiditätssicherung folgt der Konkurs Über die Höhe der Summe zur Sicherung der Liquidität der Venet Bergbahnen AG gab es zuletzt nur Spekulationen – die BEZIRKSBLÄTTER berichteten. Am Freitagabend (7. August) wurde dann bei der außerordentlichen Gemeinderatssitzung in Landeck die Katze aus...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Akutes Liquiditätsproblem bei der Venetbergbahnen AG. | Foto: Othmar Kolp
2 2

Finanzhilfe nötig
Akutes Liquiditätsproblem bei der Venet Bergbahnen AG

LANDECK, ZAMS (otko). Die Gemeinden Landeck und Zams müssen am 7. bzw. 10. August über weitere Finanzhilfe entscheiden. Verschiedene Szenarien – auch ein Ausbau – werden derzeit geprüft. Abgang und "Cornona-Krise" Die Venet Bergbahnen AG, an der die Gemeinden Landeck und Zams mehrheitlich beteiligt sind, steckt derzeit in einer finanziellen Krise. Das mit 30. April abgelaufene Geschäftsjahr 2019/2020 endete mit einem Minus von 500.000 Euro. Auch für das heurige "Corona-Jahr" sehen die Prognosen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Auf dieser Fläche soll der Parkplatz entstehen. | Foto: Archiv/Kogler

Gemeinderat St. Johann
Grüne üben Kritik am Parkplatz "Wieshofermühle" – mit Umfrage!

ST. JOHANN (jos). Noch heuer soll in St. Johann ein (Auffang-)Parkplatz bei der Wieshofermühle mit 130 Stellplätzen errichtet werden (die BEZIRKSBLÄTTER berichteten). GR Andreas Schramböck nimmt in einer aktuellen Presseaussendung Stellung zum Bau und übt Kritik am Vorhaben: "In St. Johann wird anstatt innovativer, moderner Verkehrspolitik noch immer eine Verkehrspolitik aus dem vorigen Jahrhundert verfolgt und gelebt. Anstatt innerörtliche Grünflächen zu erhalten, wird Freiland in einen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Am Standort des Galtürer Sport- und Kulturzentrums soll auf einer Baurechtsfläche (Tennishalle) ein JUFA-Hotel realisiert werden. | Foto: Othmar Kolp
21

Gemeindeversammlung
JUFA-Hotel sorgt in Galtür für Kritik

GALTÜR (otko). Geplantes JUFA-Hotel soll Abgang beim Hallenband verringern. Bgm. Mattle stellte das Projekt bei der Gemeindeversammlung vor. Der Andrang und das Interesse bei der Gemeindeversammlung am 4. Dezember im Sport- und Kulturzentrum in Galtür war groß. Über 150 GemeindebürgerInnen hatten den Weg in das Gebäude gefunden über dessen Zukunft im Rahmen des Punktes "Vorstellung der Kooperation mit JUFA" teils heftig und emotional diskutiert wurde. Abgang nicht tragbar Die Gemeinde Galtür...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Grünen befürchten trotz Beschwichtigungsversuchen der Geflügelgenossenschaft vermehrt Großmastbetriebe in der Region. | Foto: Grüne
7

"In Brasilien sind's 500.000 Hühner"

Bericht über Hühner-Großmastbetriebe im Bezirk ruft Geflügelmastgenossenschaft auf den Plan. TAUFKIRCHEN, RAINBACH (ebd). Wie exklusiv berichtet, entstehen unabhängig voneinander in Rainbach (20.000 Hühner) und in Taufkirchen/Pram (39.000 Hühner) zwei Großmastbetriebe. Der Bericht von Mitte März sorgte für eine Menge Aufregung. Nun meldete sich bei der BezirksRundschau auch die österreichische Geflügelgenossenschaft (GGÖ) schriftlich zu Wort. Wie Obmann Robert Wieser in dem Schreiben ausführt,...

  • Schärding
  • David Ebner
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.