Umfrage

Beiträge zum Thema Umfrage

Die Mehrheit der Leser, die abgestimmt haben, sagt, es braucht mehr Maßnahmen zum Lehrlingsmangel.  | Foto: Barbara Fluckinger

Umfrage Kufstein
Es braucht mehr Maßnahmen bei Lehrlingsmangel

Eine Online-Umfrage des Bezirksblatts Kufstein zeigt: Die Mehrheit der Leser, die abgestimmt haben, ist der Meinung, dass es mehr Maßnahmen hinsichtlich des Lehrlingsmangels braucht.  BEZIRK KUFSTEIN (bfl). Wir befragten unsere Online-Leser vergangene Woche zum Thema Lehrlingsmangel. Unsere Frage lautete, ob sie Maßnahmen, wie das „Berufs-Festival Plus“ in Kufstein als sinnvoll erachten. Sechzig Prozent bewerteten die Maßnahme als nicht ausreichend und befürworteten, dass es an anderen Stellen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
"Es ist klar, dass die Belastung der deutschen Grenzkontrollen bei Kiefersfelden nunmehr das zentrale Problem sind. Hierbei kommt es zu einer unvertretbaren Belastung der Bevölkerung aus reiner Symbolpolitik", so LH Günther Platter und LHStv Ingrid Felipe. | Foto: Noggler

Mit Umfrage
Land misst in Kufstein 23,5 Prozent weniger Fahrzeuge seit Mautbefreiung

Nach Mautbefreiung in Kufstein misst das Land Tirol 23,5 Prozent weniger Fahrzeuge – in zwei Wochen Rückgang um 40.800 Kfz; LH Platter fordert erneut Aufhebung der deutschen Grenzkontrollen bei Kiefersfelden. BEZIRK KUFSTEIN (red). Seit dem 15. Dezember 2019 ist sie auf der A12, der Inntalautobahn ab der deutschen Grenze bis Kufstein-Süd, in Kraft – die Vignettenbefreiung. Nun liegen erste Daten der Zählstellen des Landes vor, die klar zeigen, dass sich das Verkehrsaufkommen entlang der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Beim "Berufs-Festival Plus" in den Kufstein Galerien und dem Inntalcenter konnten sich Jugendliche bei 17 verschiedenen Betrieben über Beruf und Lehre informieren. Zudem gab's einen Jugendcorner mit Infos zum Jugendangebot in Kufstein.  | Foto: Barbara Fluckinger
24

Talent und Lehre
Berufs-Festival startet in Kufstein mit Plus

Standortmarketing Kufstein und Partner luden am 17. und 18. Jänner zum "Berufs-Festival Plus" nach Kufstein, um Jugendliche und regionale Lehrbetriebe zusammenzubringen.  KUFSTEIN (bfl). Ein Festival, das sich ganz der Lehre und der Berufsausbildung widmete, ging am Freitag, den 17. und Samstag, den 18. Jänner in Kufstein über die Bühne. Interessierte Jugendliche hatten beim "Berufs-Festival Plus" die Möglichkeit, regionale Betriebe näher kennenzulernen. Das Angebot bei diesem vom...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Am 11. November soll der Budgetausschuss im Nationalrat über den VP-Antrag zur Mautausnahme für Kufstein und weitere Regionen entscheiden. | Foto: BB Archiv

Vignettenpflicht & Ausnahmen
Kommt zu Martini die Verkehrsentlastung für Kufstein ins Rollen?

Kufsteins Bürgermeister plädiert für eine rasche Entscheidung im Nationalrat; Transitforum-Vorstand um Fritz Gurgiser kritisiert Ministeriums- und VP-Pläne, bringt neuerlich eigene Vorschläge und fordert Nationalräte zum raschen Handeln vor dem Winter auf. SPÖ will Landeshauptleute entscheiden lassen, ob bestimmte Bundesstraßen vignettenpflichtig sein sollen. Grüne wollen "jetzt pragmatische Lösung" und später kilometerabhängige Maut statt Vignette. BEZIRK KUFSTEIN (nos/red). Nachdem die ÖVP...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Der Pfarrer der Evangelischen Pfarrgemeinde Kufstein Robert Jonischkeit segnet nicht nur in der Johanneskirche in der Festungsstadt auf Wunsch auch gleichgeschlechtliche Paare nach deren standesamtlicher Trauung.
4

Homosexuelle Paare
"Die Liebe Gottes steht jeder Diskriminierung entgegen"

Mit der Entscheidung des Verfassungsgerichtshofs, die ermöglichte, dass seit dem 1. Jänner 2019 auf dem Standesamt auch gleichgeschlechtliche Ehen geschlossen werden können, kam die evangelische Kirche in Österreich in Zugzwang. Lange, intensiv und durchaus kontrovers wurde diskutiert, die Entscheidung dafür fiel durchaus knapp aus. In der Kufsteiner Pfarrgemeinde kam dafür ein breites Ja zustande. Nun wird sie mit dem Prädikat "a&o" ausgezeichnet. KUFSTEIN (nos). Plötzlich stand für die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Die Dosierampel bei Kufstein, aus Kiefersfelden kommend, wurde für die Skisaison aufgestellt, um die Belastung der Stadt einzudämmen. | Foto: ZOOM.Tirol
2

Maut-Flucht
Töne verschärfen sich rund um VP-Antrag zur Mautbefreiung

Nachdem der erste Antragsentwurf der VP, die "Lex Kufstein" – die BEZIRKSBLÄTTER berichteten –, durch Zurufe aus anderen Bundesländern und rasche Abfuhren der anderen Parlamentsparteien umformuliert wurde, um insgesamt fünf Ausnahmestrecken in Österreich einzubinden, sollte der Antrag noch vor Ende der Legislaturperiode zur Abstimmung gelangen. Die FPÖ hält das für "Wählertäuschung" und "Wahlkampf-Schmäh-Aktionen" und meint, das sei gar nicht mehr möglich. Laut SPÖ könnte vielleicht doch noch...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Die Einkommensgerechtigkeit verbessern, dafür setzten sich anlässlich des Equal Pay Days im Bezirk Kufstein SPÖ-Bezirksvorsitzender und Nationalratskandidat Christian Kovacevic, Landesfrauenvorsitzende und Nationalrats-Spitzenkandidatin Selma Yildirim, Bundesfrauenvorsitzende NRin Gabriele Heinisch-Hosek und Bezirksfrauenvorsitzende Patricia Bittersam-Horejs ein.  | Foto: SPÖ/Hitthaler

Equal Pay Day Kufstein: „Da fehlt doch was!“

Lohnschere ist nach wie vor weit offen. Frauen im Bezirk Kufstein verdienen 25,5 Prozent weniger als Männer bei ganzjähriger Vollzeit. Lohntransparenz, Quoten, bessere Vereinbarkeit gefordert. KUFSTEIN (red). Da fehlt doch was! Ja, genau. Und zwar ein großes Stück vom Kuchen. „Verabschieden wir uns endlich vom Unterschied“, das forderten Landesfrauenvorsitzende Selma Yildirim und Bezirksfrauenvorsitzende Patricia Bittersam-Horejs unterstützt von SPÖ-Bundesfrauenvorsitzender Nationalrätin...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Unter allen Teilnehmern werden zwei Kufstein Cards verlost. Wer heuer bereits eine KufsteinCard hat, bekommt diese für 2018“, macht Tobias Muster die Teilnahme schmackhaft. | Foto: Stadtgemeinde Kufstein
2

Online-Umfrage zur JugendCard Kufstein

Ziel ist es, die Karte noch attraktiver zu machen. Bis 30. September kann man an der Umfrage teilnehmen. KUFSTEIN (red). Die JugendCard Kufstein gibt es nun seit fünf Jahren. Jugendliche aus Kufstein und Ebbs und Jugendliche, die in Kufstein arbeiten oder zur Schule gehen, können damit Ermäßigungen in über 30 Betrieben bekommen. Eine Online-Umfrage unter Jugendlichen möchte nun herausfinden, wie das Angebot der JugendCard noch verbessert werden kann. Zu gewinnen gibt es zwei Kufstein Cards....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.