Umfrage

Beiträge zum Thema Umfrage

Im Azwanger sind Valerie Engelkraut-Kopp und Andrea Glück-Kopp für die Kunden da. | Foto: Altstadtverband Salzburg/Andreas Kolarik
Aktion 4

Click&Collect
UMFRAGE - Wie "Vor-Ort-Einkaufen" jetzt funktioniert

Die Geschäfte in der Salzburger Altstadt sind zwar geschlossen, man kann dennoch einkaufen. Durch "Clickt&Collect" werden die heimischen Betriebe unterstützt.  SALZBURG. Ein geschlossener Laden bedeutet nicht den Verzicht aufs Einkaufen. Viele Händler in Salzburg überzeugen in der jetzigen Lage mit ungewöhnlichen Geschäftsmodellen, um ihre Waren den Kunden verkaufen zu können. Telefonisch oder per Mail kann man bei vielen Geschäften in der Altstadt bestellen und die Ware zum vereinbarten...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Pfarrgemeinderats-Obmann Anton Rivertera, Fahrradbote Ralf Bergner und die Bücherei Aigen Leiterin Beatrix Rigger freuten sich über die erste Bücherauslieferung.  | Foto: Rigger/Bücherei Aigen
Aktion 4

Mehrwert
UPDATE - Bücherei Aigen setzt auf Lieferservice mit dem Rad

Eine neue Kooperation mit den Fahrradboten "DieBoten" überzeugt durch nachhaltigen Mehrwert. Die Bücher werden derzeit frei Haus zugestellt. SALZBURG. "Der erste Lieferservice-Freitag war ein voller Erfolg!", teilt die Leiterin der Bücherei Aigen Beatrix Rigger mit, die viele positive Rückmeldungen auf den derzeit kostenlosen Bücher-Lieferservice erhielt. Neben Neuanmeldungen wurden so auch "ruhende" Leser wieder aktiviert.  Bücherei in Aigen sichtbar machen Als neue Leiterin (seit November)...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Der Diözesanreferent der Katholischen Männerbewegung (KMB) Andreas Oshowski und KA-Generalsekretär Simon Ebner haben Erfahrung in der freien Wirtschaft und starten ein wöchentliches Impulsangebot.
 | Foto: Erzdiözese Salzburg
Aktion

Kraft schenken
Katholische Kirche setzt auf Impulse für Führungskräfte

Mit der "Ever-Changing-Mission" veröffentlicht die Erzdiozöse Salzburg wöchentlich Impulse für Führungskräfte, leitende Angestellte sowie Unternehmer. SALZBURG. Im Mittelpunkt der "Ever-Changing-Mission" stehen jene, die voran gehen: Führungskräfte, Chefs oder Personen in einer leitenden Funktion. Diesen Menschen wollen Andreas Oshowski und Simon Ebner von der Katholischen Aktion Kraft schenken. Vor ihrer Tätigkeit in der Erzdiözese Salzburg waren Oshowski und Ebner in Führungspositionen in...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
In Zukunft werden die Touristen in Salzburg nach Sinn, Regionalität und Nachhaltigkeit suchen. | Foto: Franz Neumayr/SB
1 Aktion 2

Tourismus
So verändert die Pandemie unseren Tourismus

An der Fachhochschule Salzburg forscht man zu den Auswirkungen der Pandemie auf den Tourismus. Künftig werden Salzburgs Touristiker Nähe und Distanz vereinen müssen.  SALZBURG. Das Jahr 2020 stand auch im Tourismus ganz im Zeichen der Pandemie. Die Abteilung Tourismusforschung an der Fachhochschule Salzburg hat sich bereits seit Beginn der Corona-Pandemie mit ihren Auswirkungen auf den (Salzburger) Tourismus beschäftigt. "Es entstanden Studien zu Themen wie ‚Covid-19 und Auswirkungen auf...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Das Krisenjahr bilanziert mit einem Rekordzuwachs von 58,2 Prozent (bzw. +7.393 Personen) auf im Jahresschnitt 20.087 Arbeitslose in Salzburg. Österreichweit lag der Zuwachs bei plus 35,9 Prozent.  | Foto: AMS
Aktion 4

Arbeitsmarkt
Krisenjahr bilanziert mit Rekordzuwachs an Arbeitslosen

Im Jahresschnitt 2020 waren in Salzburg 20.087 Menschen arbeitslos gemeldet. Mit der Kurzarbeit konnten 92.973 Beschäftigte ihre Jobs behalten. Fast 436 Millionen Euro an Kurzarbeitsbeihilfe wurden bisher ausbezahlt.   SALZBURG. Mit den Dezemberdaten liegen dem Arbeitsmarktservice Salzburg (AMS) auch erste Jahresergebnisse für 2020 vor. Das Krisenjahr bilanziert mit einem Rekordzuwachs von 58,2 Prozent (bzw. +7.393 Personen) auf im Jahresschnitt 20.087 Arbeitslose. Österreichweit lag der...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Rund 28 Minuten wartet man nach dem Notruf auf zuverlässige Hilfe. | Foto: ARBÖ Salzburg
Aktion 2

9.000 Einsätze im Jahr
Rund 28 Minuten bis nach einer Panne Hilfe kommt

Insgesamt 105.000 Mal rückten die Mannschaften des ARBÖ in Österreich 2020 aus. In Salzburg waren es rund 9.000 Einsätze – circa ein Anruf pro Stunde. SALZBURG. Im Durchschnitt rückten die Pannenhelfer des ARBÖ im vergangenen Jahr 25 Mal pro Tag aus. Bis auf wenige Tage im Frühjahr und im Herbst soll sich auch am Einsatzaufkommen für die Helfer im Vergleich zu den Vorjahren nur wenig getan haben – trotz eines durch Corona herbeigeführten geringeren Verkehrsaufkommens.  Nach 28 Minuten vor Ort...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Das Grazer Meinungsforschungsinstitut GMK hat im Auftrag der Bezirksblätter Salzburg im Dezember 2020 mehrere Fragen zum Thema Klimaschutz gestellt. | Foto: Grafik: BB; Umfrage: GMK
1 5

Exklusive Umfrage
Das Klima kommt noch vor dem Auto

79 Prozent der Salzburger würden zum Klimaschutz das Auto einen Tag pro Woche stehenlassen. ANALYSE UND KOMMENTAR ZUR UMFRAGE VON CHEFREDAKTEURIN JULIA HETTEGGER SALZBURG. Die Salzburger Bevölkerung wartet unserer Umfrage zufolge auf Entscheidungen zum Thema Klimaschutz von Seiten der Landesregierung. Das Grazer Meinungsforschungsinstitut GMK hat im Auftrag der Bezirksblätter Salzburg im Dezember vier Fragen zum Thema Klimaschutz gestellt und erfahren: Das "Coronajahr" hat die Besorgnis um die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
alte, abgeschmückte Christbäume werden in der Stadt Salzburg an Sammelterminen kostenlos abgeholt.  | Foto: sm
Aktion

Sammeltermine
Kostenlose Entsorgung: weg mit dem alten Christbaum

Wenn nach dem Dreikönigstag der Christbaumschmuck abgehängt wird, stellt sich die Frage: wohin mit dem Baum? Das städtische AbfallService sorgt für eine kostenlose Entsorgung.   SALZBURG. Noch steht der geschmückte Weihnachtsbaum und erfreut mit seinem Behang und den Lichtern. Doch nach wenigen Tagen soll der Baum weg. Für eine kostenlose Abholung und Entsorgung sorgt heuer wieder das städtische AbfallService. Es gibt nur eine Bedingung: die abgeschmückten Bäume müssen rechtzeitig zum...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Anes Agic ist Autor und schrieb ein Hörspiel. Mit einer "Weihnachtsfolge" will er und sein Team die Salzburger überraschen.  | Foto: sm
Video 2

Umfrage
UPDATE - Weihnachtlicher Krimigenuss für die Ohren

Das Team hinter "Jones – das Krimihörspiel" überrascht die Salzburger mit einer Weihnachtsfolge. SALZBURG. Der aus Schallmoos stammende Hörspielautor Anes Agic schrieb ein Hörspiel (wir berichteten) und hat sich für die Weihnachtszeit etwas Besonderes einfallen lassen. Eine Special-Weihnachtsfolge, die man sich auf meinbezirk.at anhören kann und die in sich abgeschlossen ist. Man braucht keine Vorkenntnisse zur Geschichte. "Die Weihnachtsfolge beginnt vor den eigentlichen Staffeln. Es ist etwas...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Lustlosigkeit in der Bevölkerung führt zu "Vertrauens-" und "Zutrauensverlust" bei allen Regierungsmitgliedern. | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr/Hofer
6

Politbarometer 2020
Das Coronavirus drückt die Stimmung

Geringeres Vertrauen in die Landesregierung, eine Änderung der politischen Situation wird aber nicht gewünscht.   Kommentar zur politischen Lage von Chefredakteurin Julia Hettegger  SALZBURG. Im März fand die Wirtschaftskammerwahl in Salzburg statt. Im Juli und August kam es in einigen Bezirken zu Überflutungen, Murenabgängen und Sturmschäden. Vor allem im Sommer demonstrierten die Freileitungsgegner massiv gegen die Errichtung der 380-kV-Salzburgleitung und verzögerten die Bauarbeiten. Im...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Haus der Volkskultur Weihnachtsliederbaum 2020 im Bild: Elisabteh Radauer und Landeshauptmann - Stellvertreter Heinrich Schellhorn Foto: Land Salzburg / Neumayr – Leopold

Singen
UMFRAGE - pflück dir ein Weihnachtslied vom Baum

Das Volksliedwerk verschenkt Liedtexte an die Salzburger und schmückt damit Tannenbäume.  SALZBURG. "Stille Nacht, heilige Nacht ...", doch wie geht es weiter? Damit an den Weihnachtstagen keiner ins Schwitzen gerät, kann man sich nun an sechs verschiedenen Stadtorten in der Stadt, ein Liedtext vom Baum pflücken. Das Salzburger Volksliedwerk verschenkt Notenblätter, die wortwörtlich am Weihnachtsbaum hängen. Ob "Oh Tannenbaum", "Es wird scho glei dumpa" oder andere bekannte und weniger bekannte...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Barbara Schöppl-Zeiler rief die Aktion ins Leben. | Foto:  ZiB Shopping

Nächstenliebe
UMFRAGE - Für andere Menschen beim Einkauf mitdenken

Unsere gute Nachricht des Tages: während des Einkauf lässt sich leicht etwas Freude schenken. SALZBURG. Bis 23. Dezember setzt das ZiB Shopping auf soziale Verantwortung. Mit der Aktion „Kauf eins mehr – schenk eins her“ können Kunden Produkte, (Lebensmittel, Textilien) kaufen und diese in den Spendenkorb im Ausgangsbereich des jeweiligen Shops legen. „Die Situation armutsgefährdeter Menschen hat sich besonders durch die andauernde Corona-Krise dramatisch verschlechtert. Gerade in diesen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Das Memory-Spiel am Residenzplatz lud dazu ein, die passenden Informationen zu den Straßennamen zu finden.  | Foto: Alpine Peace Crossing
4

Umfrage
UPDATE - Gegen das Vergessen: Aufklärungsarbeit am Residenzplatz

Memoryspiel am Residenzplatz lud Passanten dazu ein, sich mit den in den Nationalsozialismus verstricken Straßennamen Salzburgs zu beschäftigen.  SALZBURG. Am Mittwoch, 16. Dezember fand eine öffentliche Aktion des Vereins "Alpine Peace Crossing" statt. Der Verein setzt sich für eine aktive Gedenk- und Erinnerungskultur der Flucht von Juden über die österreichischen Alpen ein und widmet sich der aktiven Erinnerungs- und Gedenkarbeit. Memory-Spiel am Residenzplatz klärt auf Ein über 60...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Knusper, knusper, knäuschen ... ein zartschmelzendes Schokoladenhaus mit einem Wald aus Keksen und Schnee aus Zuckerguss ist schneller gebaut als man denkt.  | Foto: sm
16

Bildergalerie
UMFRAGE - Mit Kreativität der Langeweile trotzen

Man kann fernsehen oder den Moment nutzen, um Kraft zu tanken und sich selbst etwas gutes zu tun. SALZBURG. Das Jahr bietet viele Herausforderungen, aber auch die Möglichkeit zum Reflektieren und Wahrnehmen. Diese Zeit, so schwer sie für manche auch ist, lädt dazu ein Dingen nachzugehen, die einem guttun und ein Stück weit zu sich selbst bringen. Stadtspaziergang mit Kultur verbinden Die Bewegung draußen tut gut und lässt sich gleich mit einem Kulturspaziergang verbinden. So lässt sich derzeit...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Seit 1986 findet jedes Jahr das Friedenslicht aus Bethlehem in Israel seinen Weg nach Österreich.  | Foto: Salzburger Pfadfinder/Fritz Ortner
8

Bildergalerie
UMFRAGE - Pfadfinder sandten ein Friedenslicht auf Reisen

Die gute Nachricht des Tages: das Friedenslicht wurde in der Geburtsgrotte Jesu in Bethlehem entzündet und sicher nach Salzburg gebracht. SALZBURG. Als "Hoffnungsschimmer der besonderen Art“, wie Erzbischof Franz Lackner sagte, erreichte das Friedenslicht vergangenes Wochenende Salzburg. Mithilfe der Austrian Airlines kam das Friedenslicht in einem explosionssicheren Gefäß von Bethlehem nach Österreich und gelangte so in den Salzburger Dom. Eine große Ehre, denn heuer fand die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Toni Mihovilic, Emeli Lenhof und Jelena Juric sind sehr stolz auf die süßen Köstlichkeiten, die sie zubereiteten. | Foto: Diakoniewerk Salzburg/Braunsdorfer
2

Umfrage
Kulinarium: von Hand frisch zubereitet

Kokosbusserln, Orangenstangerl und Zimtsterne haben derzeit in der Küche des Kulinariums Hochsaison. SALZBURG. Viele Kekserl werden derzeit von den Mitarbeitern im Kulinarium gebacken. Von Sandmuscheln über Linzer oder Eisenbahner – der Herd kühlt fast nie ab. Das feine Weihnachtsgebäck ist extrem beliebt und gefragt. "Wir haben viele Großaufträge und backen etwa 700 Kilo Kekse", sagt der Kulinarium-Leiter von Lehen, Georg Maringer, der einen Bestell-Stopp für Weihnachtskekse verhängt hat, denn...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Christophorus Huber ist der Leiter des städtischen Marktamtes und warf einen Blick auf die Bäume. | Foto: Stadt/Jakob Knoll
2

Umfrage
Der Christbaumverkauf am Residenzplatz startet in wenigen Tagen

Die gute Nachricht des Tages: man bezieht seinen Christbaum aus der Region und die Produzenten informieren über den Baum vor Ort. SALZBURG. Frisch geschnittene Nordmanntannen und Weißtannen werden ab Dienstag, 8. Dezember, am Residenzplatz zum Verkauf angeboten. Die regionalen Tannen, die bei idealer Mondphase geschnitten wurden stammen aus dem Flachgau und dem Kobernaußerwald. Die Produzenten sind vor Ort und informieren über Herkunft sowie Besonderheiten der ungeschmückten Christbäume und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Das Siegerteam stellt ihre Idee von "Rent-A-Line" vor. Ingo Gotthalmseder, Laura Roider, David Gollackner und
Laura Kaltenegger. | Foto: BHAK 1
2

Rent-A-Line
UMFRAGE - Schüler siegten mit Idee der Nachhaltigkeit

Schüler der Bundeshandelsakademie 1 (BHAK 1) Salzburg siegten im Bundesfinale beim Businessplanwettbewerbs 2020 von der Bank Austria. SALZBURG. Die Freude ist groß bei Laura Kaltenegger, Laura Roider, Ingo Gotthalmseder und David Gollackner. Sie traten zusammen als Projektteam an und setzten sich neben dem Landesfinale, auch im Bundesfinale gegen harte Konkurrenz durch und gewannen den 14. Bank Austria Businessplanwettbewerbs 2020, der Kategorie Ideen-Wettbewerb. Betreut wurden das Siegerteam...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Das Kondome vor Geschlechtskrankheiten schützen wissen Wili Maier, Florian Friedrich und Sebastian Huber.  | Foto: Aidshilfe Salzburg
5

Aidshilfe Salzburg
Fundierte HIV-Aufklärung, die allen hilft

HIV-Infizierte haben kein erhöhtes Risiko, doch aufgrund von Corona rechnet man mit mehr Infizierten. SALZBURG. Die gute Nachricht vorweg: HIV-Infizierte haben kein erhöhtes Risiko, an Corona zu erkranken. Das erklärte Internist Sebastian Huber beim Online-Pressegespräch vergangene Woche, denn zahlreiche Untersuchungen seien zu diesem Schluss gekommen. "Ein gut eingestellter HIV-Infizierter zählt nicht zur Risikogruppe, da er wie ein normaler Mensch lebt und keine Infektion in sich trägt", so...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Auf dem Dach des Wifi wird eine neue Photovoltaikanlage gebaut, die umweltfreundliche Energie erzeugt und zu Schulzwecken dient. | Foto: WKS

Mehrwert
UMFRAG - Sonnenkraft vom Dach mit neuer Photovoltaikanlage

Die neue Photovoltaikanlage auf dem Dach überzeugt durch Mehrwert, denn  Anlage erzeugt umweltfreundliche Energie und dient zu Schulzwecken.  SALZBURG. Die Menschen sind auf der Suche nach Unabhängigkeit und Sicherheit und wollen sich auch im Bereich der Energie selbst versorgen. Man wolle das Eigenheim autark mit Strom versorgen oder kostengünstig und umweltfreundlich heizen und kühlen, erklärt Matthias Fischbacher, Geschäftsführer der DAfi GmbH in Eben, die mit der Errichtung der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Kulinarium-Leiter Georg Maringer (l.) übergab zusammen mit Raphael Klausz, Wolfgang Krippel und Gerald Fadel Kekse und Adventkranz an Uniqa-Direktorin Waltraud Rathgeb. | Foto:  Andreas Kolarik

Umfrage
Uniqa verlängert Partnerschaft mit dem Kulinarium

Seit vielen Jahren ist die Uniqa Österreich Versicherungen AG ein verlässlicher Partner für das Kulinarium und die Therapie im Diakoniewerk Salzburg. Die Verlängerung der Sponsor-Partnerschaft ist für beide Seiten gerade jetzt ein Zeichen der Zuversicht.  SALZBURG. Heuer wurde die Sponsor-Partnerschaft zwischen Uniqa Österreich und Diakoniewerk Salzburg verlängert. Ein wichtiger Schritt zur finanziellen Sicherheit der Mitarbeiter. „Wir haben tolle Mitarbeiter, die sich viele Gedanken machen,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Fremdenführerin Sabine Rath liebt das winterliche Salzburg, zu dem neben den Lichtern auch die Musik und das Eislaufen gehören. | Foto: sm
Video 3

Umfrage
VIDEO - Im Lichterglanz der winterlichen Stadt wandeln

Das winterliche Salzburg hat für Fremdenführerin Sabine Rath einen besonderen Reiz. "Da gehört nicht nur das Lichtermeer dazu, die Beleuchtung und die bunten Kugeln", sagt sie beim Treffen im Mirabellgarten. SALZBURG. Für die 42-Jährige ist Salzburg eine große Liebe, vor allem im Winter. Vor fast 24 Jahren absolvierte Rath ihr Praktikum im Tourismus, verliebte sich in die Stadt und kam zwei Jahre später für immer hierher. Sie wusste, später würde sie die Ausbildung zur Fremdenführerin machen....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Das Radfahren ist in der Stadt Salzburg sehr beliebt. Das Rad bringt einen schnell ans Ziel und birgt Mehrwert für Umwelt und Gesundheit.
11

Mobilität und Umwelt
UMFRAGE - Die "luftige" Fahrt mit dem Rad genießen

Kaum ein Verkehrsmittel ist in der Stadt Salzburg so beliebt wie das Rad. Egal, ob E-Bike oder Citybike. SALZBURG. Für die einen ist es die Bewegung an der frischen Luft, für andere das schnelle Vorankommen durch die Stadt, das sie zu begeisterten Fans macht: Radfahren. Rund 20 % der Wege werden mit dem Rad zurückgelegt, wie die Stadt informierte. „Das Radfahren in der Stadt ist nicht nur oft die schnellste Art, voranzukommen. Es tut auch dem eigenen Körper und der Seele gut und leistet einen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Die Beratungswochen der Salzburger Notare findet heuer bis Ende November statt. | Foto: Symbolbild Pixabay

Beratung
UMFRAGE - Notare bieten gratis Beratungstermine an

Die Salzburger Notare bieten mit ihren „Beratungswochen“ ein kostenloses Gespräch bei Rechtsfragen aller Art. SALZBURG. Bis Ende November kann man in Salzburg bei allen Notaren ein kostenloses Beratungsgespräch in Anspruch nehmen. Auch Zusatzoptionen, wie zum Beispiel ein gebührenfreier Grundbuchauszug, können in Anspruch genommen werden. Die Beratungen können online oder auch telefonisch durchgeführt werden. "Auf unsere Fachkompetenz kann man auch in schwierigen Situationen vertrauen. Ein...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.