Umfrage

Beiträge zum Thema Umfrage

Foto: Gemeinde Zöbern
Aktion 3

Zöbern
Tierärztin schlägt ihre Zelte in der Buckligen Welt auf

Bettina Grabner eröffnete ihre Praxis in Zöbern. ZÖBERN. Haustiere (und auch Tiere in Bauernhöfen) wollen im Krankheitsfall gut betreut werden. "Seit kurzem wir eine Tierarztpraxis für Kleintiere und Pferde in Zöbern", freut sich Bürgermeister Alfred Brandstätter darüber, dass Bettina Grabner ihre Praxis in der Panoramastraße 22 eröffnete. Brandstätter und sein Vizebürgermeister Manfred Vollnhofer wünschten der Veterinärin alles Gute und viel Freude bei dieser Arbeit. Das könnte dich auch...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Aktion 3

Otterthal
Feuerwehr Otterthal lädt von 28. bis 30. Juli zur Mega-Party

Feuerwehrfest, 100-Jahr-Jubiläum und Kabarett-Gustostückerl mit Herbert Steinböck – was will man mehr? OTTERHAL. Unterhaltung nonstop verspricht das Sommerfest der Freiwilligen Feuerwehr Otterthal: Freitagabend steigt die Party mit voller DJ-Power. Am Samstag feiert die Gemeinde Otterthal ihren 100. Geburtstag mit einem Festakt im Zelt (16 Uhr). Dabei wird der Kabarettist Herbert Steinböck Auszüge seines Programms zum Besten geben. Danach spielt der Musikverein Kirchberg am Wechsel einen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Gemeinde Payerbach
Aktion 3

Baufieber in Payerbach
Startschuss für neue Reihenhausanlage

Mit der gemeinnützigen Wohnbaugesellschaft Südraum als Bauträger werden in Payerbachs Wienerstraße acht Doppelreihenhäuser errichtet. PAYERBACH. Mit dem Spatenstich am 2. Juni wurde der Bau der Reihenhausanlage eingeläutet. Bürgermeister Jochen Bous (Pro Payerbach):  "Ich freue mich sehr, dass wir mit Südraum einen kompetenten und verlässlichen Partner für dieses Projekt gefunden haben und hoffe, dass die ersten Familien bald einziehen können." Ähnlich wertet Peter Schlappal,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Verletzte musste mit der Pistenrettung abtransportiert werden. | Foto: Symbolbild/Pixabay
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (5. April)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Lungau: Heute, am 5. April, ereignet sich in Obertauern ein Skiunfall. Eine 58-jährige Deutsche kollidierte mit einem unbekannten Mann auf der Skipiste und zog sich eine schwere Verletzung zu. Der Mann beging nach dem Zusammenstoß Fahrerflucht. Skiunfall mit Fahrerflucht in Obertauern Salzburg: Die exklusive Umfrage des...

  • Salzburg
  • Philipp Scheiber
Mitten in der Stadt eine Naturwiese. | Foto: Roberto Moresco
Aktion 3

Umfrageergebnis
TirolerInnen nur zum Teil zufrieden mit Grün- und Blühflächen – Umfrage der Woche

Blühflächen, Blumenwiesen, Blumenrasen bieten wertvolle ökologische Lebensräume. Doch nicht in allen Gemeinden finden sich genügend Grün- und Blühflächen. TIROL (skn). Grünflächen beziehungsweise Natur in der Stadt sorgen dafür, dass sich die Luftqualität verbessert, Hitzewellen und Lärm gemildert werden. Sie stellen weiters einen wichtigen Faktor zum Erhalt der Artenvielfalt dar. Ergebnis unserer Umfrage der Woche zu Grün- und Blühflächen Hier das Ergebnis unserer Umfrage der Woche Insgesamt...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Hier, am Radweg, ist es passiert. Hier reizten zwei Teens auf Fahrrädern Rottweiler-Dame "Ann". Eine riskante Mutprobe. | Foto: Santrucek
3 Aktion 3

Scheiblingkirchen-Thernberg
Jugendliche reizten Rotti

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Dumm und gefährlich verhielten sich Jugendliche als sie auf eine Hundehalterin mit einen Rottweiler traf. "Die Jungs im Hauptschul- und Volksschulalter werden in unserer Gemeinde immer frecher und brutaler", stellt Elisabeth Peinsipp fest. Die Scheiblingkirchnerin war vor kurzem mit ihrer Hündin "Ann" laufen als sie ein ungutes Erlebnis mit Halbstarken hatte. Depperte Mutprobe? "Zwei Burschen fuhren am Radweg Richtung Seebenstein. Aber anstatt auszuweichen, wollte mich der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Villa soll den Besitzer wechseln, wenn Gemeinde und Klein & Meerkatz sich einigen können. Die Brücke davor ist auch ein Streitpunkt.
Aktion 4

Trattenbach
Hick-Hack um alte Villa

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Johann Meerkatz und Alexandra Klein wollen Trattenbachs Fabriks-Villa vor dem Abbruch bewahren. Doch die Verhandlungen mit der Gemeinde gestalten sich schwierig. Alexandra Klein und Johann Meerkatz erstanden 2019 die ehemalige Weberei in Trattenbach und nutzen sie als Warenlager. Auch die historische Villa gegenüber der Fabrik hat es den Beiden angetan. Das Paar will das seit Jahren verfallende Gebäude retten, sanieren und für die Zukunft bewahren. "Es geht um Details" Seit...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die beiden Ausgezeichneten sind sichtlich stolz auf diesen grandiosen Erfolg. | Foto: Marchgraber
2

Der schönste Maibaum im Pongau
St. Veit zur Gewinnergemeinde gekürt

Mitte Mai haben wir uns anhand einer Online-Abstimmung auf meinbezirk.at auf die Suche nach dem schönsten Maibaum im Pongau gemacht. Obwohl sich zwei Gemeinden am Anfang ein Kopf an Kopf-Rennen geliefert haben, kam jetzt ein klarer Sieger hervor.  ST. VEIT. Am Montag, 31. Mai, war es soweit und das Ergebnis unserer Online-Abstimmung "Der schönste Maibaum Pongaus steht in..." konnte ausgewertet werden. Als klarer Sieger ging die Gemeinde St. Veit hervor, die sich mit 14.826 Stimmen (Stand 31....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Sabine Bramberger
St. Johanner Dom
Aktion 4

Corona in Salzburg
"Das Virus selbst bereitet nicht die größten Sorgen"

Salzburgs Bürgermeister bangen um den sozialen Frieden in der Pandemie. "Unsicherheit, Existenzängste und umgangene Schlupflöcher in den Gesetzen erzeugen Unzufriedenheit", sagen Gemeindeverbandspräsident Günther Mitterer und der Vorsitzender der sozialdemokratischen Gemeindepolitiker, Hansjörg Obinger.  SALZBURG. Die Corona-Pandemie hat die alltägliche Arbeit der Salzburger Bürgermeister grundlegend verändert. "Man ist permanent gefordert, die sich ständig ändernden Vorgaben umzusetzen und...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Ihre Meinung ist gefragt und Purkersdorf noch lebenswerter zu machen. | Foto: Madl

Purkersdorf
"Um noch lebenswerter zu werden"

Jetzt kann jeder mitmachen: Purkersdorf ruft zum gemeinsamen Gestalten auf. PURKERSDORF. (pa) Am 25. Juni 2019 hat der Gemeinderat der Stadtgemeinde Purkersdorf eine Bausperre beschlossen. Zwei Jahre lang ist diese gültig, mit der Option auf eine Verlängerung um ein weiteres Jahr. Ziel einer solchen Bausperre ist es, einer Gemeinde Zeit zu verschaffen, die gültigen Bebauungspläne zu überdenken und interdisziplinäre Konzepte für Infrastuktur, Bebauung und Verkehr zu erarbeiten. In den...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
Thomas Stoimaier übergibt Bgm. Walter Eichmann die Ergebnisse der Befragung. | Foto: Katrin Löschnig
3 1 26

SPÖ Stainz
Neues Stainzer Schwimmbad

Direkt am Hauptplatz wurden Bgm. Walter Eichmann die Ergebnisse der Bedarfserhebung zum Stainzer Schwimmbad übergeben. Die Befragung der Einwohner fand im August diesen Jahres statt und erregte auch beim Gemeinderat Aufsehen. STAINZ. Das Schwimmbad ist seit einiger Zeit ein heiß diskutiertes Thema in der Gemeinde. Die SPÖ Stainz nahm sich diesem Problem an und startete eine Umfrage: Im Zeitraum vom 16.08.2019 bis zum 31.08.2019 konnten Ansässige, aber auch Touristen an der Bedarfserhebung...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Christoph Haselsteiner und Karin Ebner. | Foto: Gemeinde

Umfrage: St. Georgen/Y. "checkt" die Zufriedenheit der Bürger

ST. GEORGEN/Y. "Ich möchte nicht verändern, sondern weiterentwickeln! Gemeinsam mit der Dorferneuerung starten wir nun den Prozess Gemeinde des 21. Jahrhunderts – Gemeinde 21, um hier den ersten Schritt in diese Richtung zu gehen", sagt Christoph Haselsteiner, Bürgermeister von St. Georgen/Y. In der Gemeinde werden bereits Einrichtungen und Services für Menschen aller Generationen angeboten. Im Rahmen des Programmes Gemeinde 21 der NÖ Dorferneuerung sollen diese nun evaluiert und...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Gestern abend im Samerstall: Bgm. Günther Brennsteiner (links) sowie Vize-Bgm. Christina Gaßner (2. von links) und rechts stehend GV Barbara Hartl sowie rechts sitzend Johannes Schindlegger von "Akzente" mit jungen Umfrage-Teilnehmern. | Foto: Christa Nothdurfter
45

Niedernsill
Präsentation der Jugend-Umfrage im Samerstall

Gemeinsam mit "Akzente" frag(t)en Gemeinden nach, wie es ihren jungen Bürgern geht - so auch in Niedernsill. Gestern abend stand im "Samerstall" die Präsentation der Umfrage-Ergebnisse auf dem Programm. Im Vorfeld hatten 108 Niedernsiller im Alter zwischen 12 und 26 Jahren die von der Jugendorganisation "Akzente Salzburg" ausgearbeiteten Fragen online und anonym beantwortet. "Wir fühlen uns wohl" Eines gleich vorneweg: Die anwesenden Lokalpolitiker - Bürgermeister Günther Brennsteiner,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Gasthäuser in Obdach sollen rauchfrei werden. Foto: Mandl

Ganze Gemeinde will rauchfrei werden

Obdach forciert ein freiwilliges Rauchverbot und will Anreize schaffen. OBDACH. Was die türkis-blaue Bundesregierung wieder gekippt hat, will die ÖVP Obdacherland jetzt im Alleingang schaffen. Viele positive Reaktionen auf eine entsprechende Umfrage haben die Gemeinde bestärkt, ihre Gasthäuser gänzlich rauchfrei machen zu wollen. Gesundheit Gemeinderat Klaus Moitzi (ÖVP) ist seit Anfang Februar Vorsitzender im Familien- und Sozialausschuss und koordiniert als solcher die Initiative. „Wir sind...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Bei einer von der Gemeinde Rohr durchgeführten Befragung war die Mehrheit dagegen.

Rohrer wollen keine Straßennamen

Bei einer Umfrage haben sich 59 % der Rohrer Haushalte gegen die Einführung von Straßenbezeichnungen ausgesprochen. Für Straßennamen votierten 34 % der Befragten. Ein ähnliches Ergebnis hatte bereits eine Befragung Ende 2015 gebracht. Bei der Umfrage, die vom Gemeinderat initiiert wurde, sprach sich auch eine knappe Mehrheit gegen die Errichtung weiterer Anschlusskästen für das schnelle Internet auf Gemeindekosten aus. An der Umfrage, bei der auch die Zufriedenheit mit der Gemeindearbeit sowie...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Johannes Heuras, Claudia Fasching, Veronika Frühauf, Alois Seierlehner, Birgit Weichinger. | Foto: NÖRegionalGmbH

Nahversorgung: Kürnberger sagten ihre Meinung

Die derzeitige und künftige Nahversorgung des Orts war das große Thema ST. PETER/AU. In Kürnberg in der Marktgemeinde St. Peter/Au sperrte vor einigen Monaten das Lebensmittelgeschäft zu. Dem Thema nahmen sich einige Interessierte gemeinsam mit Gemeindevertretern und dem Team der Dorfentwicklung Kürnberg an und erstellten mit NÖ.Regional-Betreuerin Birgit Weichinger einen Fragebogen. Die Einstiegsfrage „Wie zufrieden sind die Kürnberger mit ihrem Ort“ wurde mit bis zu 90 Prozent an...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Anzeige

Hornstein: Christoph Wolf startet Besuchstour

VBgm. Christoph Wolf wird bei der Wahl am 1. Oktober als Bürgermeisterkandidat der Volkspartei in Hornstein antreten. Gerade in der Kommunalpolitik geht es um die besten Ideen und eine konstruktive Arbeit für die Gemeinde. Es geht darum, bestmögliche Rahmenbedingungen für die Menschen zu schaffen. Das kann man aber nur, wenn man die Anliegen und Wünsche der Menschen kennt, wenn man weiß, wo es Probleme gibt. "In den nächsten Wochen werde ich daher wieder alle Haushalte in Hornstein besuchen, um...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Christopher Polt
3

Was macht die Gemeinde Stein lebenwert?

Christopher Polt: Ich schätze die Lage unserer Gemeinde, zwischen den zwei Städten Fürstenfeld und Feldbach, da ich lieber am Land wohne. Hier habe ich Ruhe, ein eigenes Haus und ausreichend Platz - auch für meine eigene Werkstatt. Der Zusammenhalt der Einwohner, vor allem im Feuerwehrverein, ist in Stein besonders toll. Andrea Papst: Stein bietet eine erstklassige Infrastruktur für junge Familien. Von Kindergarten, über eine erstklassige Volksschule, bis hin zum Spielplatz und der sicheren...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Carina Frühwirth
„Liebe Autofahrer: Haltet Euch in der Henndorfer Straße an die 30er Beschränkung! “ (Brunhilde Mastnak, 70)
3 6

UMFRAGE DER WOCHE: Möchten Sie jemandem schon lange etwas sagen?

Jede Woche gehen die Bezirksblätter-Redakteure auf die Straße und wollen es von den Lesern genau wissen. Ab sofort sind auch alle Regionauten gefragt! Geben Sie uns Ihre Antwort zur Frage der Woche: Möchten Sie jemandem schon lange etwas sagen? Eine Liebeserklärung, ein Dankeschön, eine Beschwerde oder einfach mal Ihre Meinung? Hier und jetzt haben Sie die Gelegenheit ...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Martina Molih

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.