Umwelt

Beiträge zum Thema Umwelt

Die Diskussion um den Bau des Lobautunnels ist nun um ein Kapitel reicher: Wie Mittwochabend bekannt wurde, wandte sich Finanzminister Magnus Brunner (ÖVP) per Brief an Umwelt- und Infrastrukturministerin Leonore Gewessler (Grüne) und forderte die Umsetzung des Bauprojekts.  | Foto:  ROLAND SCHLAGER / APA / picturedesk.com
Aktion 3

Brief an Gewessler
Finanzminister Brunner fordert Bau des Lobautunnels

Die Diskussion um den Bau des Lobautunnels ist nun um ein Kapitel reicher: Wie Mittwochabend bekannt wurde, wandte sich Finanzminister Magnus Brunner (ÖVP) per Brief an Umwelt- und Infrastrukturministerin Leonore Gewessler (Grüne) und forderte die Umsetzung des Bauprojekts. Demnach will der Finanzminister den Kostenplänen der Asfinag für das kommende Jahr nur zustimmen, wenn "alle gesetzlich normierten Projekte", darunter auch der Lobautunnel, umgesetzt werden. Gewessler hält an ihrer Ablehnung...

  • Maximilian Karner
0:16

"Lützerath bleibt"
2.000 demonstrieren in Wien für Klimaschutz

"Lützi bleibt" lautete das Motto der Solidaritäts-Demo in Wien für den deutschen Ort Lützerath, der für den Kohleabbau geschliffen werden soll. Mehr als 2.000 Demonstranten zogen am Samstag, 14. Jänner 2023, friedlich, aber lautstark gegen die Fahrtrichtung über den Ring. In Deutschland eskalierten indes die Demos – auch Umweltaktivistin Greta Thunberg war dabei. WIEN. "Spannt doch!", rief eine Demonstrantin der anderen am Ballhausplatz zu. "Wir sind doch eh schon gespannt", antwortete die...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Ein sensibler Umgang mit der Natur zu erlernen, ist schon von Kindesbeinen an wichtig. | Foto: Meritt Thomas/unsplash
3

Umwelt
Beliebte Waldschule in der Lobau für Schulen wieder geöffnet

Ab Montag, 21. Februar, ist die beliebte Waldschule in der Lobau wieder für Schulklassen geöffnet. Eine Anmeldung ist erforderlich.  WIEN/DONAUSTADT. Es ist wieder so weit. Ab Montag, 21. Februar, können Schulkinder wieder das Wiener Ökosystem Wald entdecken. Denn die beliebte Waldschule in der Lobau, Nationalparkhaus Wien-Lobau, ist wieder für Schulklassen geöffnet.  Nach vorheriger Anmeldung können Schülerinnen und Schüler ihre Umwelt kennenlernen und den verantwortungsvollen Umgang mit der...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
1:49

Lobau-Aktivistin berichtet
So ging die Polizei mit Umweltschützern um

Die 28-jährige Jus-Studentin Isi berichtet von ihrer Festnahme bei der Räumung des Lobaucamps. Sie berichtet von angeblich "gewaltsamen und rechtswidrigen Handlungen" der Polizei. Doch aufgeben will sie "sicher nicht, weil der Klimawandel auch keine Pause macht." WIEN/DONAUSTADT. Zwei der drei Protestcamps der Lobau-Besetzung stehen noch. Einem bereitete die Polizei vor einer Woche ein Ende. Im Zuge der Zerstörung des Protestcamps und der Rodung von etwa 400 Bäumen in Hirschstetten nahmen...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Franziska Marhold
1:25

"Wir werden weitermachen"
So wollen Lobau-Aktivisten Stadtstraße stoppen

Der Protest gegen die Stadtstraße geht weiter - in den beiden verbleibenden Protestcamps, sowie in der Wiener Innenstadt. Die Regionalmedien waren vor Ort, um herauszufinden, wie es nach der Räumung am Dienstag für die Aktivisten weitergeht.  WIEN. Wenige Nächte sind vergangen seit das Protestcamp gegen die Stadtstraße von der Polizei geräumt wurde. Eine Nacht davon verbrachten 48 Aktivistinnen und Aktivisten der Lobau-Bleibt Bewegung im Polizeianhaltezentrum. "Wir sind entschlossener als je...

  • Wien
  • Franziska Marhold
EARTH STRIKE, Fridays for Future, Graz | Foto: Fridays For Future
Aktion 4

Lobau-Besetzung
"Fridays For Future"-Aktivisten protestieren vor der SPÖ-Zentrale

Die Aktivisten und Aktivistinnen der "Fridays For Future"-Bewegung machen vor der SPÖ-Zentrale ihren Unmut über den Lobautunnel kund. WIEN. Die Lobau wird seit mittlerweile drei Monaten besetzt – nun will die Klimaschutzorganisation "Fridays For Future" den Protest in die Wiener Innenstadt verlegen. Dabei soll der Wiener Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) und seine Partei an ihre Verantwortung erinnert werden, eine klimafreundliche Zukunft zu gestalten.  Im Städtevergleich hält die Wiener...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
Neuer VIP-Partner der UmweltBildungAustria: Pfarrerin Anna Kampl, Kuratorin Eva Hörmann und Dominik Hofer von der UmweltBildungAustria mit der frisch unterzeichneten Partnerschafts-Urkunde
1 3

Vertrag unterzeichnet
Glaubenskirche neuer VIP-Partner für UmweltBildungAustria

Die evangelische Pfarrgemeinde Simmering ist neues Mitglied im VIP-Klub der UmweltBildungAustria. Das entsprechende Abkommen wurde nun von Pfarrerin Anna Kampl und Kuratorin Eva Hörmann unterzeichnet. Mit der Mitgliedschaft im VIP-Klub sind diverse Vorteile bei Programmen der UmweltBildungAustria, etwa Sonderkonditionen oder Einladungen zu speziellen Events, verbunden. Der Kontakt zwischen der Glaubenskirche und der UmweltBildungAustria geht auf die sogenannte Konfi-Freizeit zurück, bei der die...

  • Wien
  • Simmering
  • Christian Buchar

War der Kampf um Hainburg umsonst?

Im Dezember 1984 zogen 8000 Menschen in die Stopfenreuther Au und verteidigten unter Einsatz ihres Lebens die Natur gegen die von Wirtschaft und Politik geplante Zerstörung. Zahlreiche Aktivisten und Medienberichterstatter wurden dabei verletzt. Eine Demonstration mit 40.000 Teilnehmern in Wien protestierte gegen die Errichtung des Kraftwerks Hainburg und die Zerstörung der Donauauen. Nach einer Nachdenkpause, der Aufhebung des Wasserrechtsbescheides durch den VwGH, wurde im Oktober 1996 ein...

  • Wien
  • Donaustadt
  • h. i.

Schüler säubern die Lobau

31 Schulklassen bewarben sich heuer für das Umweltschutz-Projekt Gemeinsam mit Förstern und der MA 48 sorgen Schüler auf der Lobau für Ordnung. Insgesamt 31 Wiener Schulklassen nahmen heuer an einem großen Naturschutzprojekt teil: Mit Handschuhen und Müllsäcken ausgerüstet gingen vergangenen Donnerstag rund 750 Wiener Schulkinder durch die Lobau, um den Wiener Teil des Nationalparks Donau-Auen von liegen gebliebenem Müll zu befreien. „Umweltschutz geht alle an“ Begleitet wurden sie von Förstern...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Agnes Preusser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.