Umweltschutz

Beiträge zum Thema Umweltschutz

Martin Gerstl, Maria Kaufmann und Harald Kaiser (v. l.) wollen den ersten nachhaltigen "Morgenrot Laden" in Hernals eröffnen. | Foto: Wolfgang Unger
5

Morgenrot
Hernalser Geschäft will unsere Bauern wieder fair entlohnen

Ein Grätzlshop, der auf die Produzenten und Produzentinnen sowie Bauern acht gibt. Genau so ein Konzept wird bald in Hernals Fuß fassen. Die Türen des ersten Shops der Genossenschaft Morgenrot, die nachhaltige und regionale Produkte anbietet, eröffnet Ende Mai. WIEN/HERNALS. "Das Ziel ist es, im großen Stil die regenerative Landwirtschaft in Österreich zu fördern. Industrielle Landwirtschaft macht unser Land kaputt und wir brauchen eindeutig andere Ansätze." So beginnt das Gespräch mit Martin...

  • Wien
  • Hernals
  • Philipp Scheiber
 Franz Raab (Direktor der NÖ Landwirtschaftskammer), Elfriede Schaffer (Geschäftsführerin), David Burger (Landwirt und Lieferant für JA ZU NAH), Helga Delivuk (Küchenleiterin der Universitätsklinik Sankt Pölten und JA ZU NAH Kundin), Alfred Zens (Vorstand der Landesgesundheitsagentur) | Foto: RLK GmbH/dielechnerei

Ja zu nah
Der neue Lebensmittel-Marktplatz zur Vernetzung von Landwirten und Großküchen startet offiziell

TULLN (pa). Seit kurzem ermöglicht es der Lebensmittel-Marktplatz JA ZU NAH Großküchen-Leitern, regionale und saisonale Produkte verschiedener Landwirte aus der Region, zusammengefasst beziehen zu können. JA ZU NAH – eine Initiative der NÖ Landwirtschaftskammer – übernimmt die gebündelte Bestellung, Anlieferung und Abrechnung. Der Bestellvorgang ist einfach über eine digitale Plattform möglich. Ziel ist es, die regionale Lebensmittelversorgung von Großküchen auszubauen und neue Absatzwege für...

  • Tulln
  • Katharina Geiger
Gerade die Fastenzeit bietet Gelegenheit, regional und bewusst zu konsumieren.  | Foto: BIO vom BERG / Kathrin Koschitzki
4

Bio vom Berg
Bio vom Berg in der Fastenzeit

TIROL. Die Fastenmonate haben begonnen, doch wie kommt man seinen Ernährungszielen näher, ohne auf Verzicht und Diät zurück zu greifen? Mit den Bio-Produkten der Tiroler Landwirtschaft sollte es kein Problem sein, sich gesund und abwechslungsreich auch in der Fastenzeit zu ernähren.  "Gesünder essen und dem Körper was Gutes tun"Laut Bio vom Berg Geschäftsführer Björn Rasmus, bedeutet fasten nichts anderes als "gesünder essen und dem Körper was Gutes tun". Beide Dinge werden von den Bio vom Berg...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wer sich gesund ernährt, betreibt damit gleichzeitig Umweltschutz und lebt nachhaltiger. Denn beim bewussten und gesunden Genuss führt kein Weg an Biolebensmitteln vorbei, die regional und saisonal produziert werden. | Foto: Vektor: freepik.com
2

Unsere Erde
Wer gesund isst, lebt nachhaltig

So geht Umweltschutz: regionale und saisonale Biolebensmittel kaufen Die gute Nachricht vorweg: Wer sich gesund ernährt, betreibt damit gleichzeitig Umweltschutz und lebt nachhaltiger. Denn beim bewussten und gesunden Genuss führt kein Weg an Biolebensmitteln vorbei, die regional und saisonal produziert werden. Wer echte Bioprodukte kauft, kann zudem sicher sein, dass diese einer strengen Kontrolle vom Acker oder Stall bis auf den Tisch unterliegen. Außerdem schneiden sie bei...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Foto: Vektor: freepik.com (5 macrovector; 1 pikisuperstar)
1 3

Unsere Erde
Konsum- und Verbraucherverhalten optimieren

Im Schwerpunkt "Unsere Erde" schauen wir uns gemeinsam mit Experten an, was jeder einzelne von uns zum Klimaschutz beitragen kann.  Egal was wir in unserem Alltag machen – essen, wohnen, reisen, einkaufen, arbeiten, Freizeitaktivitäten – alles verbraucht Ressourcen und hat Einfluss auf unsere Umwelt und unser Klima. Das geht von A wie Abfallmenge bis Z wie Zersiedlung. Vor allem als Konsumenten können wir mit unserem Konsum- und Verbraucherverhalten einen wesentlichen Teil zum Umweltschutz...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Ingeborg Schimpfössl führt liebevoll "rundumskind" in Grins - Ihr Second Hand Shop mit Kinderartikeln auf Kommission. | Foto: Siegele
21

rundumskind Grins
Staunen, entdecken und fündig werden

GRINS (sica). Nicht von der Stange kaufen, sondern fündig werden! Im Second Hand Shop "rundumskind" von Ingeborg Schimpfössl in Grins gibt es das Angebot, Kinderartikel auf Komission zu kaufen und zu verkaufen. Ganz nach dem Motto: Hand verlesen, Wert erhalten, neu angekommen. ++ Dieser Artikel entstand vor der Ausgangssperre im Rahmen des BEZIRKSBLÄTTER Klimaschwerpunktes "Unsere Erde" zum Thema Wiederverwenden statt verschwenden. Auf geänderte Öffnungszeiten durch die aktuelle Situation ist...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
SPÖ-Klubvorsitzende Andrea Brandner mit dem Papiersackerl des Hellbrunner Adventzaubers auf der Salzburger Schranne.  | Foto: SPÖ GR-Klub

Umweltschutz
UMFRAGE - Papiersackerl anstatt Plastik auf den Märkten

SALZBURG (sm). Ab 2020 sollen die Plastiksackerl in Österreich verboten werden. "Die Stadt Salzburg kann jetzt zur Vorreiterin werden. Diese Chance sollten wir ergreifen. Wir tragen die Verantwortung für unsere Umwelt“, sagt SPÖ-Klubvorsitzende Andrea Brandner und fordert bereits jetzt den Einsatz von Papiersackerln auf den Märkten in Salzburg. „Viele Marktbesucher bringen ohnehin Körbe oder Taschen mit. Das ist sehr positiv. Für all diejenigen, die ein Sackerl brauchen, gibt es aber dann...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Umweltstadträtin Ulli Sima, Bezirksvorsteher Franz Prokop und Sportstadtrat Christian Oxonitsch mit den praktischen und umweltfreundlichen Packtaschen fürs Fahrrad. | Foto: SPÖ Wien
1 2

Ottakring: Gratis Packtaschen fürs Fahrrad

Die SPÖ Ottakring verteilt gratis Packtaschen fürs Fahrrad. So wird ökologisch Shoppen im 16. Bezirk
 erleichtert
. OTTAKRING. Radfahren liegt im 16. Bezirk voll im Trend. Immer mehr Ottakringer nutzen das praktische Fortbewegungsmittel für ihre Alltagswege. „Ich freue mich über die Zunahme des Radverkehrs in unserem Bezirk, er trägt zur Lebensqualität in Ottakring bei“, so Bezirksvorsteher Franz Prokop von der SPÖ, der selber gerne mit seinem Rad unterwegs ist. Die SPÖ Ottakring will die...

  • Wien
  • Ottakring
  • Hermine Kramer
Ulrike Ramharter setzt in ihrem Modegeschäft auf Stofftaschen. Darüber hinaus gibt es von Pro Waidhofen ebenfalls eine Stofftaschen-Initiative.

Waidhofner im Kampf gegen Plastiksackerl

Einkaufstaschen aus Plastik sind nicht nur teuer, sie verursachen auch regelmäßig Schäden. Viele Waidhofner steigen schon auf Jute und Papier um. WAIDHOFEN. Jährlich landen in Europa acht Milliarden Plastiksackerl auf dem Müll. Jeder Österreicher nutzt im Schnitt 198 Plastiksackerl pro Jahr. Viele davon landen in der Umwelt, in der Donau schwimmen bereits mehr Plastikpartikel als Jungfische. Die EU hat nun Mitgliedsstaaten erlaubt, Kunststofftaschen zu verbieten oder zu besteuern. Im Bezirk...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.