Unfall

Beiträge zum Thema Unfall

Vor Ort waren: Die Feuerwehr Böheimkirchen-Markt, mit einem Fahrzeug sowie 11 Mann, inklusive Bereitschaft, sowie die Exekutive. | Foto: Feuerwehr Böheimkirchen-Markt
2

PKW kam von Fahrbahn ab

Die Feuerwehr Böheimkirchen war circa 30 Minuten im Einsatz. BÖHEIMKIRCHEN (red). Am Sonntag, dem 06. August, um 5 Uhr, wurde die FF Böheimkirchen zu einer Fahrzeugbergung in der Hainfelderstraße alarmiert. Ein junger Mann war aus unbekannter Ursache kurz vor dem Spar-Markt von der Fahrbahn abgekommen. Er schlitterte gegen 2 abgestellte Pkws und fuhr auch in den dortigen Grünstreifen. Das schwer beschädigte Fahrzeug des Lenkers wurde von der Fahrbahn entfernt und gesichert abgestellt. Nach...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Es waren zwei Fahrzeuge der Feuwehr Böheimkirchen-Markt,  mit 14 Mann, inklusive Bereitschaft, sowie die Exekutive und die Asfinag vor Ort. | Foto: Feuerwehr Böheimkirchen-Markt
2

Unfall auf Autobahn

Die Feuerwehr Böheimkirchen-Markt war rund eine Stunde im Einsatz. BÖHEIMKIRCHEN (red). Vergangenen Sonntag, am 06. August, wurde die Feuerwehr Böheimkirchen-Markt um 10 Uhr zu einer Fahrzeugbergung gerufen. Ein PKW kam aufgrund der Nassen Fahrbahn auf der A1 in Fahrtrichtung Salzbrug bei Kilometer 51 ins Schleudern und krachte in die Leitschiene. Die Aufgabe der Wehr bestand darin das Fahrzeug von der Unfallstelle auf den nächstgelegenen Parkplatz zu verbringen. Nach rund einer Stunde konnte...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Die FF war mit dem Kleinrüstfahrzeug vor Ort. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Pyhra-Markt

Unfall mit eingeklemmter Person

Gestern, am 27. Juli, war die Feuerwehr Pyhra-Markt bei einem Verkehrsunfall im Einsatz. PYHRA (red). Gestern Nachmittag erhielt die Freiwillige Feuerwehr Pyhra-Markt eine Alarmierung zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person im Einsatzgebiet der FF Obertiefenbach. An der Kreuzung der L5091 (Reichgrüben) und der L120 (Mechters) war es zu einer Kollision von zwei PKWs gekommen. Dabei wurde die Fahrerseite des einen Fahrzeuges so schwer beschädigt, dass unsere Hilfe erforderlich war....

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Foto: FF-St.Pölten-St.Georgen
12

St. Pölten: Auto kracht gegen Triebwagen

Am Mittwoch, den 07. Juni 2017 wurde die Freiwillige Feuerwehr St.Pölten – St.Georgen zu einer Menschenrettung gerufen. Aus unbekannter Ursache kam es auf der bekannten Eisenbahnkreuzung B20 / Ochsenburgerstraße (gesichert mit einer Lichtanlage) zu einem Zusammenstoß zwischen einen Eisenbahntriebwagen und einem PKW. Aufgrund der Alarmstufe wurden die Feuerwehren St.Pölten-Ochsenburg, St.Pölten-Stadt und Wilhelmsburg-Stadt ebenfalls mitalarmiert. Bei Eintreffen der ersten Fahrzeuge der...

  • St. Pölten
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: FF St. Pölten-Stadt
4

St. Pölten: Schwerer Unfall auf der Autobahn

ST. PÖLTEN. In den Morgenstunden des 6. Juni kam es auf der Westautobahn in Fahrtrichtung Wien zu einem schweren Verkehrsunfall. Sofort rückte die Stadtfeuerwehr zu dem "Verkehrsunfall mit vermutlicher eingeklemmter Person" aus. Bei der Anfahrt wurde festgestellt, dass es sich um einen Auffahrunfall zwischen einem PKW und einem LKW handelte - ein PKW war mit großer Wucht auf das Heck eines LKW aufgefahren. Die Autobahn in Fahrtrichtung Wien musste für etwa eine halbe Stunde zur Gänze gesperrt...

  • St. Pölten
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: FF Hofstetten-Grünau
3

Einsatz: Motorradfahrer landete im Straßengraben

ST. PÖLTEN. Die Freiwillige Feuerwehr Hofstetten-Grünau wurde mittels Pager und SMS mit der Meldung “Motorradbergung B39, Abzweigung Richtung Kilb” alarmiert. Ein PKW-Lenker von Grünsbach kommend kollidierte mit einem Motorradfahrer, der aus Richtung Rabenstein kam. Der Fahrer des Motorrads wurde vom Motorrad geschleudert und kam am Straßenrand zu Liegen. Unsere Tätigkeit am Einsatz war es die verletzte Person von Schaulustigen abzuschirmen, die Unterstützung der Rettungsmannschaft, sowie...

  • St. Pölten
  • Eva Dietl-Schuller
Sechs Personen erlitten beim Unfall Verletzungen. | Foto: FF St.Pölten-Wagram
7

Linienbus kollidiert mit drei Autos: Sechs Verletzte

Verkehrsunfall Mittwochnachmittag in St. Pölten-Wagram ST. PÖLTEN (red). Mehrere Verletzte forderte ein Verkehrsunfall Mittwochnachmittag in St. Pölten-Wagram. Bei der Kollision eines Linienbusses mit drei PKW wurde eine Dame in ihrem PKW eingeschlossen. In enger Zusammenarbeit zwischen den Rettungskräften und der Feuerwehr St. Pölten-Wagram konnten durch Einsatz des hydraulischen Rettungsgerätes Teile der Fahrzeugkarosserie entfernt werden, was einen erheblichen Vorteil für die...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Unfall: Trotz Stopptafel und 40 km/h Beschränkung | Foto: Feuerwehr St. Pölten - Stadt
3

Drei Autos kollidieren, eines landet auf dem Dach

Spektakulärer Einsatz an der Kreuzung Waldstraße/Eichendorffstraß in St. Pölten ST. PÖLTEN (red). Ein spektakulärer Einsatz ereignete sich am gestern am 18. Mai in den Nachmittagsstunden an der Kreuzung Waldstraße/Eichendorffstraße. An der Kreuzung mit Stopptafel und 40 km/h Beschränkung kollidierten drei Fahrzeuge so stark, dass eines von ihnen sogar auf dem Dach liegen blieb. Durch die Feuerwehr St. Pölten - Stadt wurden mit zehn Mann und vier Fahrzeugen alle beschädigten KFZ zur Seite...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Foto: Symbolfoto: Archiv

A1 bei St. Pölten: Klein-Lkw kracht in Bus mit 18 Musikanten

ST. PÖLTEN (red). Am 7. Mai gegen 07:45 Uhr ereignete sich auf der A1 Richtungsfahrbahn Wien im Gemeindegebiet von St. Pölten ein Verkehrsunfall. Aus bis dato unbekannter Ursache kollidierte ein ungarischer Klein-Lkw mit einem auf dem ersten Fahrstreifen fahrenden österreichischen Omnibus. Der Omnibus war mit 18 Insassen eines Musikvereins besetzt. Sämtliche Insassen des Omnibusses blieben bei dem Verkehrsunfall unverletzt. Lediglich der am Beifahrersitz mitfahrende 21 Jahre alte Sohn des...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Staatsanwalt Thomas Korntheuer | Foto: Probst

Betrunkener Arbeitsloser ohne Führerschein fuhr Mercedes zu Schrott

Führerscheinloser und betrunkener Arbeitsloser fuhr Mercedes zu Schrott und verletzte fünf Personen. BEZIRK AMSTETTEN. Nur bruchstückhaft erinnert sich ein 41-jähriger Arbeitsloser an einen Verkehrsunfall in Amstetten, bei dem er selbst massivst verletzt worden war und nun am Landesgericht St. Pölten zu einer Geldstrafe von 240 Tagessätzen zu je vier Euro (120 Tage Ersatzfreiheitsstrafe), sowie einer bedingten Haftstrafe von zehn Monaten verurteilt wurde. Bewährungshilfe und die Weisung an...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Beim Unfall wurde der Fahrer in seinem Fahrzeug eingeschlossen. | Foto: Feuerwehr St. Pölten - Stadt
2

Pensionist verwechselt Gänge und kracht in Auslage

ST. PÖLTEN (red). Am Abend des 14. Novembers ereignete sich in St. Pölten ein ungewöhnlicher Unfall: ein 82-jähriger Pensionist hatte versucht aus seinem Parkplatz an der Kremser Landstraße vorwärts auszuparken. Allerdings vertauschte dieser den Vorwärts- mit dem Rückwärtsgang und beschleunigte sehr abrupt nach hinten. Dabei beschädigte er eine Verkehrstafel und fuhr quer über den Gehsteig direkt in die Auslage des dortigen Geschäftes. Glücklicherweise befanden sich zum Zeitpunkt des Unfalls...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Foto: Franz Neumayr

16-jähriger Motorradlenker bei Unfall in St. Pölten schwer verletzt

ST. PÖLTEN (red). Ein 47-jähriger Mann aus dem Bezirk Zwettl lenkte am 14. November gegen 17 Uhr einen Lkw auf dem Mühlweg in St. Pölten. Bei der Kreuzung mit der Matthias Corvinus Straße wollt eer nach links einbiegen. Aus bisher unbekannter Ursache kam es im Kreuzungsbereich zum Zusammenstoß mit einem entgegenkommenden Leichtmotorrad, gelenkt von einem 16-Jährigen aus dem Bezirk St. Pölten. Der Motorradlenker stieß gegen die rechte Seite des Lkws und kam zu Sturz. Der 16-Jährige erlitt...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Foto: Christoph Eque
4

Verkehrsunfall in der Rabensteinerstraße

ST. PÖLTEN (red). Am Sonntag wurde die Freiwillige Feuerwehr St. Pölten-St. Georgen zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person auf die Rabensteinerstraße gerufen. Aufgrund der Alarmstufe wurde die Feuerwehr Ober-Grafendorf mitalarmiert. Aus unbekannter Ursache verlor ein Fahrzeuglenker die Kontrolle über seinen PKW, kam von der Straße ab und seitlich zum Stillstand. Beim Eintreffen des ersten Fahrzeuges konnte bereits Entwarnung gegeben werden. Der Fahrer konnte sich selbstständig...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: Christoph Eque
2

St. Pöltner Florianis mit Kamera gegen Fahrverbots-Sünder

Die Missachtung des Einfahrtsverbotes beim Feuerwehrhaus St. Georgen durch Sattelschlepper habe wiederholt zu Schäden geführt. ST. PÖLTEN (red). Immer wieder kam es laut der Feuerwehr St. Pölten-St. Georgen in den letzten Jahren vor, dass LKW-Hänger und Sattelzüge das Einfahrtsverbot beim Feuerwehrhaus St. Georgen missachteten und dadurch enorme Schäden unter anderem an Dachrinnen, Randsteinen und Verkehrsschildern angerichtet wurden. Erst kürzlich wurde abermals das Verbot missachtet. Die...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Richterin Doris Wais-Pfeffer | Foto: Probst
4

Nach Unfall in St. Pölten: Alko-Lenker war nicht zurechnungsfähig

ST. PÖLTEN (ip). Nach einer St. Pöltner Lokaltour im September 2015 kam ein 60-jähriger Pensionist nachts in einer Rechtskurve zu weit nach links und kollidierte mit dem Pkw einer 38-Jährigen, die dabei schwer verletzt wurde. In der Folge leistete er heftigen Widerstand gegen seine Festnahme durch zwei Polizeibeamte. Nach der Einholung mehrerer Gutachten stand einerseits fest, dass die Verletzungen des Unfallopfers doch als „schwer“ zu werten seien, andererseits habe der Pensionist, trotz...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: Archiv

S33: Auto touchierte mehrmals die Leitplanken

ST. PÖLTEN (red). "Ich schau mir noch gschwind die 'Zeit im Bild' an und dann geh ich schlafen", dachten sich am Dienstag Abend kurz vor 22 Uhr wohl viele Leute. Für die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr St.Pölten-Wagram wurde daraus aber nichts, denn um 21:53 Uhr schrillten die Pager: Auf der S33 sollte laut Alarmierung beim Knoten St.Pölten ein Fahrzeug zu bergen sein. Bei Eintreffen des Rüstlöschfahrzeugs war die Polizei bereits vor Ort und Einsatzleiter Markus Steininger bot sich...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Foto: Feuerwehr St. Pölten - Spratzern
3

Rettungsauto kollidierte mit Zug

ST. PÖLTEN (red). Aus noch unbekannter Ursache kollidierte ein Rettungswagen gegen einen Zug. Wie durch ein Wunder gab es nur eine Leichtverletzte Person. Die FF Spratzern möchten bei den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr St.Pölten - Stadt für die gute Zusammenarbeit bedanken.

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Foto: Jäger

Fahrerflucht: Zeugen des Unfalls gesucht

Lkw streifte Radfahrerin: Nach dem Unfall brauste der Fahrer einfach davon ST. PÖLTEN (red). Eine 59-jährige Radfahrerin stand am 3. August 2016, um 13.35 Uhr im Stadtgebiet von St. Pölten, Oberwagram, Stattersdorfer Hauptstraße 2, auf der Landesstraße 5101, Straßenkilometer 0,015, hinter drei Fahrzeugen am Fahrbahnrand, da die Ampel an der Kreuzung mit der Purkersdorferstraße Rotlicht anzeigte. Hinter ihr konnte sie akustisch wahrnehmen, dass ein Lkw angehalten hatte. Als die Ampel auf...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Foto: Archiv

Unfall: St. Pöltner kollidierten in Paudorf

ST. PÖLTEN / PAUDORF (red). Ein 65-jähriger Mann aus dem Bezirk St Pölten-Land lenkte am 13. Juli, gegen 08.30 Uhr, einen Pkw auf der L 100 aus Richtung St. Pölten kommend in Richtung Krems durch das Gemeindegebiet von Paudorf. Zur gleichen Zeit fuhr eine 75-jährige Frau aus dem Bezirk St. Pölten-Land einen Pkw in die entgegengesetzte Richtung. Dabei geriet die 75-Jährige aus bisher unbekannte Ursache auf die Gegenfahrbahn und kollidierte Frontal mit dem Pkw des 65-Jährigen. Die 75-jährige...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Die Begleiterin des gestürzten Motorradfahrers verstarb. | Foto: Feuerwehr St. Pölten-Stadt

Massenkarambolage: Unfall auf A1 forderte ein Todesopfer

ST. PÖLTEN. Am Sonntagnachmittag kam es auf der A1 Westautobahn zwischen St. Pölten und Böheimkirchen zu einer Massenkarambolage. Sechs Pkw und ein Motorrad waren verwickelt, so die Asfinag. Der Unfall forderte Verletzte und ein Todesopfer, die Begleiterin des Motorradfahrers. Stau über neun Kilometer "Unsere Verkehrsmanagement Zentrale hat eine Staulänge von neun Kilometern angezeigt", informiert Asfinag Pressesprecherin Alexandra Vucsina-Valla. Rasch veröffentlichte die Feuerwehr St....

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Foto: Feuerwehr St. Pölten
3

Gegen Bäume geprallt: Unfall mit glimpflichem Ausgang

ST. PÖLTEN (red). Anfang dieser Woche kam es zu einem PKW-Unfall mit glimpflichen Ausgang. Der Lenker eines Hyundai verlor aus unbekannter Ursache die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam in einer Linkskurve auf der Linzer Straße von der Fahrbahn ab. Der Wagen fuhr genau zwischen der Leitplanke und einer großen Werbetafel hindurch und prallte mit voller Wucht gegen die Bäume auf der anderen Seite der Böschung. Wie durch ein Wunder konnte der Fahrer sein deformiertes Fahrzeug, welches sich...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
8

Kristallisierte Zitronensäure nach LKW-Unfall in St. Pölten auf Kremser Schnellstraße verstreut

ST. PÖLTEN (red). Mit rund 24 Tonnen Zitronensäuren-Granulat und einem dutzend Schutzengel war Dienstagnachmittag ein LKW Lenker auf der Kremser Schnellstraße Richtung St. Pölten unterwegs. Kurz bevor er am Knoten St. Pölten auf die Westautobahn auffahren konnte, touchierte er mit seinem Fahrzeug einen weiteren Lastkraftwagen. Beim Aufprall wurde die Plane des Sattelzuges so stark in Mitleidenschaft gezogen, dass die geladenen "Bigpacks" mit kristallisierter Zitronensäure zum Teil aufgerissen...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Der Notarzt konnte nach dem Unfall nur noch den Tod des 56-Jährigen feststellen. | Foto: Archiv

Tödlicher Verkehrsunfall: Mann krachte mit Auto in Hafing gegen Baum

ST. PÖLTEN (red). Ein 56-jähriger Mann aus dem Bezirk St. Pölten kam am Dienstag in einer Rechtskurve in Hafing mit seinem Fahrzeug ins Schleudern und prallte mit der rechten Fahrzeugseite gegen einen Baum. Der Mann, der keine Lenkerberechtigung besaß, befand sich alleine im Fahrzeug und dürfte laut Angaben der Polizei angegurtet gewesen sein. Der Unfall wurde von einem nachfahrenden Zeugen beobachtet, der die Einsatzkräfte verständigte. Der zur Hilfe eilende Notarzt konnte aber nur noch den...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
In der ASBÖ Zentrale in der Herzogenburger Straße wurde der  Einsatzleiter Rettungsdienst und das dafür adaptierte Einsatzleiterfahrzeug vorgestellt. Bürgermeister Matthias Stadler erhielt als Dankeschön für die jahrelange gute Zusammenarbeit eine Einsatz | Foto: Josef Vorlaufer

Samariterbund präsentiert neues System für „Einsatzleiter Rettungsdienst“

ST. PÖLTEN (red). Zur optimalen Koordination des Rettungsdienstes bei Einsätzen mit mehreren Fahrzeugen des Arbeiter Samariterbundes in der Landeshauptstadt St. Pölten kommt ab sofort der neue Rettungsdienst „Einsatzleiter“ (ELRD)  zum Einsatz.  Der neue Rettungsdienst „ELRD“ kommt in der Leitstelle über festgelegte Einsatzstichworte und Anforderungslagen zum Einsatz. Das ist etwa bei einem Notfall mit mehr als drei Notfallpatienten bzw. einer Entsendung ab drei Rettungsdienstfahrzeugen, bei...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.