Unfall

Beiträge zum Thema Unfall

Bei der Auflassung: Landesrat Ludwig Schleritzko (4.v.l) und St. Pöltens Bürgermeister Matthias Stadler (6.v.l).  | Foto: Vorlaufer

Verkehr
St. Pöltens Unfallhotspot final entschärft

Mit der Kreuzung in der Wolfenbergerstraße ist St. Pöltens gefährlichste Verkehrsstelle endgültig aufgelassen. ST. PÖLTEN (nf). „Mit der Fertigstellung dieses Projekts wurde eine wichtige Maßnahme im Sinne der Verkehrssicherheit umgesetzt", erklärt Niederösterreichs Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko . Gemeint ist damit die finale Auflassung der Eisenbahnkreuzung in der Wolfenbergerstraße. "Win-Win-Situation" Sie galt als eine der größten Unfallhotspots in der Landeshauptstadt, die letzten...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Bei dem Zusammenstoß wurde ein Fahrgast leicht verletzt. | Foto: Christoph Eque, FF-St. Georgen
11

Unfall
Zug kollidierte mit Traktor-Gespann

Auf einem unbeschrankten Bahnübergang krachte ein Triebwagen in ein einen Traktoranhänger. Ein Fahrgast wurde leicht verletzt. ST. PÖLTEN. Vor Kurzem wurden die Feuerwehren  zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person alarmiert. Ein Zug war am Bahnübergang Ganzendorf mit einem PKW kollidiert. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte stellte sich heraus, dass der Triebwagen den hinteren Teil eines Traktoranhängers (der mit Maissilage beladen war) gestreift hatte.   "Die Einsatzkräfte sicherten...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Beim Überqueren des Schutzweges in der Josefstraße wurde der 66-Jährige von einem PKW erfasst und schwer verletzt. | Foto: Probst
2

St. Pölten
Mutter fährt Fußgänger und Hund auf Schutzweg nieder

Beim Überqueren der Josefstraße wurde ein 66-Jähriger von einem PKW erfasst und schwer verletzt. ST. PÖLTEN (pw). Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es vor Kurzem in der Josefstraße in St. Pölten. In der Nähe des Schwaighofs wurde ein Fußgänger, der gerade mit seinem Hund spazieren war, beim Überqueren des Schutzweges von einem Auto angefahren. Die 24-jährige PKW-Lenkerin dürfte, laut Polizei, kurz abgelenkt gewesen sein und den 66-Jährigen nicht gesehen haben. Im Fahrzeug saß auch ihr...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Feuerwehreinsatz: Der PKW wurde von den Florianis aus dem Gebüsch geborgen.  | Foto: FF St. Pölten-Wagram

St. Pölten
Nächtlicher Verkehrsunfall in Oberwagram

Die alarmierte Feuerwehr musste das Fahrzeug aus einem Busch bergen.  ST. PÖLTEN. Ein Verkehrsunfall ereignete sich vor Kurzem in Oberwagram. Ein PKW hatte aus bisher unbekannter Ursache in der Nacht zum Montag ein Verkehrsschild umgefahren und kam anschließend in einem naheliegenden Busch zum Stehen. Das Fahrzeug musste von den Einsatzkräften der Feuerwehr St. Pölten-Wagram mittels Seilwinde geborgen und auf die Seite gestellt werden, um den Verkehr nicht zu behindern. Nach rund einer Stunde...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart

Lebensbedrohliche Verletzungen
Mann (46) stürzt von Leiter

BEZIRK NEUNKIRCHEN (LPD). Ein St. Pöltner (46) war am 24. Juli, kurz nach 10 Uhr, im Auftrag einer Firma mit Arbeiten an einer Sprinkleranlage auf einer Baustelle im Stadtgemeindegebiet Neunkirchen beschäftigt. Dabei stand er auf einer etwa 3 m hohen Leiter. Aus bisher unbekannter Ursache stürzte der 46-Jährige von der Leiter und zog sich lebensbedrohliche Verletzungen zu. Er wurde nach notärztlicher Versorgung mit dem Rettungshubschrauber Christophorus 3 in das Unfallkrankenhaus Wien-Meidling...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Aus bisher unbekannter Ursache kam es zum Zusammenstoß zweier PKW auf der Bundesstraße zwischen St. Pölten und Karlstetten.  | Foto: FF St. Pölten-Stadt
3

Rettungseinsatz
Vier Verletzte nach Verkehrsunfall auf der Bundesstraße

Bei einem Zusammenstoß zweier Fahrzeuge wurden vier Personen verletzt. ST. PÖLTEN. Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es vor Kurzem auf der Bundesstraße zwischen St. Pölten und Karlstetten. Aus bisher unbekannter Ursache prallten zwei PKW zusammen. Durch die Wucht des Zusammenstoßes wurden beide Fahrzeuge stark deformiert. Dadurch wurde einer der beiden Lenker in seinem Fahrzeug eingeklemmt und musste von der Stadtfeuerwehr befreit werden. Bei dem Unfall wurden insgesamt vier Personen...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Zusammenstoß nach Überholmanöver. | Foto: FF St. Pölten-Unterradlberg

St. Pölten
Beim Überholen gegen Schild geprallt

Feuerwehreinsatz nach einem Verkehrsunfall in der Landeshauptstadt. ST. PÖLTEN. Vor Kurzem wurde die Feuerwehr St. Pölten-Unterradlberg zu einem Verkehrsunfall in die Tirolerstraße alarmiert. Laut Augenzeugen war es im Zuge eines Überholmanövers zu einem Zusammenstoß gekommen. Ein Fahrzeug prallte dabei gegen ein Straßenschild. Die ausgetretene Betriebsflüssigkeit musste von der Feuerwehr gebunden und die Fahrbahn geräumt werden. Verletzt wurde niemand.

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Sperre der Westautobahn nach Auffahrunfall | Foto: Marie-Theres Weiser
2

St. Pölten
Sperre der A1 nach Unfall: Mann wurde im Fahrzeug eingeklemmt

Mittwoch Früh kam es auf der Westautobahn bei St. Pölten zu einem  Verkehrsunfall. Dabei wurde ein Mann in seinem Lkw eingeklemmt. ST. PÖLTEN. Aus dem Mostviertel wurden am Mittwoch Morgen bis zu vier Zentimeter Neuschnee gemeldet. Aufgrund des Schneefalls kam es, laut Asfinag, gegen 8 Uhr auf der Westautobahn in Fahrtrichtung Linz zwischen St. Pölten Süd und Loosdorf zu einem Unfall mit zwei Lastkraftwagen. Dabei wurde ein Fahrer im Führerhaus eingeklemmt und musste von den Einsatzkräften...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Der Klein-Lkw kippte bei der Kollision zur Seite und blieb quer über zwei Fahrstreifen liegen. | Foto: LPD NÖ
2

Unfall mit zwei Verletzten auf der Westautobahn

Auto kollidierte bei Spurwechsel mit Kleintransporter. ST. PÖLTEN. Ein 48-jähriger Bulgare fuhr am Montag mit seinem Auto gegen 06.10 Uhr in der Früh auf dem dritten Fahrstreifen der Westautobahn im Gemeindegebiet von St. Pölten in Fahrtrichtung Linz. Zeitgleich war ein 47-jähriger holländischer Staatsbürger mit einem 3,5 Tonnen „Klein-Lkw“ auf dem zweiten Fahrstreifen unterwegs. Aus bisher unbekannter Ursache dürfte der Pkw-Lenker vom dritten auf den zweiten Fahrstreifen gewechselt haben und...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Das Auto samt Insassen wurde zwischen der Betonleitwand und dem Lkw eingeklemmt. | Foto: FF Böheimkirchen-Markt

Westautobahn: Personen im Fahrzeug eingeklemmt

Bei einem schweren Verkehrsunfall auf der A1 wurden drei Personen teils schwer verletzt. REGION. Auf der Westautobahn, in Fahrtrichtung Wien, kam es zu einem schweren Unfall. Der Lenker eines Lkws verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug. Dabei wurde ein Pkw zwischen der Betonleitwand und dem Lkw eingeklemmt. Zwei Auto-Insassen und auch der Lkw-Fahrer wurden in den Fahrzeugen eingeklemmt und mussten von der Feuerwehr befreit werden. "Eine Person musste mittels Spineboard über das Heck geborgen...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Die Polizei bittet um Hinweise aus der Bevölkerung. | Foto: Foto: Peter J. Wieland

Zeugen gesucht: Fahrer flüchtete nach Unfall mit verletzter Person

In St. Georgen am Steinfelde wurde ein 53-jähriger Fußgänger verletzt. Der Unfall-Lenker beging Fahrerflucht. Die Polizei bittet um Mithilfe. ST. GEORGEN (pa). Am Montag, dem 6. August, war ein 53-jähriger Mann aus St. Pölten gegen 10 Uhr im Bereich der B 20 auf Höhe eines Lebensmittelgeschäfts beziehungsweise einer Bäckerei im Gemeindegebiet von St. Georgen am Steinfelde unterwegs. In diesem Bereich wurde der Fußgänger vermutlich von einem grünen Sattelfahrzeug umgestoßen. Der 53-Jährige zog...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Bei dem Unfall der Mariazellerbahn wurden zwei Zuggarnituren beschädigt. | Foto: fotoplutsch.at

Nach Zugentgleisug: Mariazellerbahn setzt Maßnahmen für den Fahrbetrieb

Durch den Ausfall von zwei Garnituren der Himmelstreppe, muss für den aktuellen Fahrplan Ersatz geschaffen werden. VÖLLERNDORF. Nach dem Zugunglück in Völlerndorf, bei dem rund 30 Menschen teilweise schwer verletzt wurden, stellt sich nun die Frage, wie es mit dem Fahrbetrieb weitergeht. Bei dem Unfall der Mariazellerbahn wurden, wie berichtet, zwei Garnituren der Himmelstreppe schwer beschädigt. Seitens der NÖVOG wurden jetzt Maßnahmen getroffen, um den Fahrplan trotz der beiden fehlenden...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Richter Slawomir Wiaderek | Foto: (3) IP
3

Mit 1,7 Promille Mopedfahrerin erfasst

Ein 38-jährigen Wiener PKW-Lenker, der alkoholisiert unterwegs war, musste sich jetzt am Landesgericht St. Pölten wegen fahrlässiger Körperverletzung verantworten. PRESSBAUM/ST.PÖLTEN (ip). Wegen fahrlässiger Körperverletzung wurde am Landesgericht St. Pölten ein 38-jähriger Wiener zu einer Geldstrafe von 180 Tagessätzen zu je vier Euro (90 Tage Ersatzfreiheitsstrafe) und einer bedingten Freiheitsstrafe von fünf Monaten mit dreijähriger Probezeit verurteilt (nicht rechtskräftig). 1,7 Promille...

  • Purkersdorf
  • Brigitte Huber
Zwei Triebwägen der Himmelstreppe auf der Mariazellerbahn sind bei der Pielachbrücke entgleist. Es gibt ersten Angaben zufolge 30 Verletzte. Drei davon sollen schwer verletzt worden sein. | Foto: www.fotoplutsch.at
1 1 12

Mariazellerbahn entgleist: 30 Menschen teils schwer verletzt – Rettungsarbeiten sind abgeschlossen

Heute morgen sind zwei Waggons der Mariazellerbahn entgleist. Drei Personen wurden dabei schwer verletzt. VÖLLERNDORF.  Im Bereich Völlerndorf ist es zu einem Unfall der Mariazellerbahn gekommen. Die Doppelgarnitur von Mariazell kommend fuhr in Richtung St. Pölten. Aufgrund von überhöhter Geschwindigkeit ist die vordere Garnitur entgleist, die hintere Garnitur ist in der Folge auf die vordere aufgefahren. Laut Kurier war der Zug mit 55 km/h statt der erlaubten 35 km/h unterwegs. Ob die...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Am Bahnhof St. Pölten wurde der 20-Jährige von einem einfahrenden Zug erfasst | Foto: Bezirksblätter

20-Jähriger am Bahnhof St. Pölten von Zug erfasst

Gestern Abend wurde ein Mann von einem Zug erfasst und verletzt ST. PÖLTEN (pw). Am Samstagabend gegen 19 Uhr ist ein 20-jähriger Mann aus dem Bezirk St. Pölten Land anscheinend beim Sprung auf den Bahnsteig 2 abgerutscht und auf die Gleise gestürzt. Laut Polizei wollte er die Gleise überqueren. Ein in diesem Moment einfahrender Zug konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und erfasste den 20-Jährigen. Der junge Mann wurde an den Beinen schwer verletzt und musste ins Universitätsklinikum St....

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Die drei Fahrzeuginsassen blieben unverletzt. | Foto: FF St. Pölten-Stadt/www.feuerwehr-stpoelten.at
2

Schneefahrbahn: Fahrzeug kollidierte mit Leitschiene

ST. PÖLTEN (red). Durch den Schneefall in der Nacht von Samstag auf Sonntag, kam es zu gefährlichen Straßenverhältnissen. Ein britischer Fahrzeuglenker verlor bei der Fahrt auf der Autobahn die Kontrolle über seinen SUV, kam ins Schleudern und kollidierte frontal mit einer Leitschiene. Er kam schließlich entgegen der Fahrtrichtung auf dem Pannenstreifen zum Stehen. Fahrzeug stark deformiert Die drei Insassen hatten großes Glück, ohne Verletzungen davon gekommen zu sein, da bei dem...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Die Radfahrerin wurde von den Rettungskräften mit schweren Verletzungen in das Universitätsklinikum St. Pölten transportiert. | Foto: Werilly (Symbolfoto)

Verkehrsunfall in Wilhelmsburg: Radfahrerin von Auto erfasst

WILHELMSBURGV (red). Ein 55-Jähriger aus dem Bezirk Lilienfeld lenkte am Dienstag, den 16. Jänner, gegen 18.10 Uhr, einen Pkw auf der B 20 (Mariazeller Straße) in Wilhelmsburg, in Richtung Traisen. Zur gleichen Zeit wollte eine 50-Jährige aus dem Bezirk St. Pölten-Land mit einem Fahrrad die B 20 überqueren und sei vermutlich neben dem dort befindlichen Schutzweg gefahren. Die Radfahrerin wurde vom Fahrzeug erfasst und zu Boden geschleudert. Die Frau wurde von den Rettungskräften mit schweren...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Die Lenkerin kam mit einem Schock davon. | Foto: Thomas Heumesser

"Gefahr Herbst": Lenkerin kam bei Unfall glimpflich davon

UNTERRADLBERG (red). Feuerwehreinsätze halten sich an keine Zeitvorgaben oder Timeslots. Sie können nicht vorab geplant werden. Aber sobald sie stattfinden, werden sie zur Prime Time für die Einsatzkräfte. Wie am Dienstagabend - als kurz nach 20.15 Uhr die Sirene ertönte, gab es für die Mitglieder der Freiwillige Feuerwehr St. Pölten-Unterradlberg nur noch ein Programm – einen Verkehrsunfall. Im hügeligen Waldstück auf der Landesstraße Richtung Hain war eine Fahrerin mit ihrem Auto aus bisher...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Foto: Symbolfoto: pixabay.com
1

Unfall: Motorradlenker von Auto erfasst

Presseaussendung der LPD NÖ: Schwerer Unfall im Gemeindegebiet Sieghartskirchen / Bezirk Tulln SIEGHARTSKIRCHEN (pa). Aus bislang unbekannter Ursache dürfte ein 60-jähriger Mann aus dem Bezirk St. Pölten am 17. Oktober 2017, gegen 22.25 Uhr, im Gemeindegebiet Sieghartskirchen auf der LB 1, von Riederberg kommend, mit einem von ihm gelenkten Motorrad zu Sturz gekommen sein. Das Motorrad schlitterte vermutlich zum rechten Fahrbahnrand und der Fahrzeuglenker selbst dürfte sich nach dem Sturz auf...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Aus unbekannter Ursache kam die Lenkerin von der Fahrbahn ab. | Foto: FF St. Pölten-Stattersdorf
3

Auto krachte gegen Hausmauer

ST. PÖLTEN/STATTERSDORF (red). Heute früh, um 03.59 Uhr wurden die Feuerwehr St. Pölten-Stattersdorf zu einer PKW-Bergung nach Harland in die Bartlgasse gerufen. Eine Lenkerin kam, aus unbekannter Ursache, von der Straße ab und kollidierte mit einer Hausmauer. Dabei lösten beide Airbags aus und das rechte Vorderrad wurde abgerissen. Die Lenkerin und ihr Beifahrer wurde in das Universitätsklinikum St. Pölten zur weitern Behandlung eingeliefert. Die Aufgaben der Wehr bestand darin, das Fahrzeug...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Die Ursache des Unfalls ist noch unklar. | Foto: Feuerwehr Wilhelmsburg
4

Zwei Fahrzeuge kollidierten

Bei starkem Regen kam es am Wochenende zu einem Autounfall. WILHELMSBURG (red). Am Sonntag wurde die Feuerwehr Wilhelmsburg-Stadt um 13 Uhr 29  zu einer Fahrzeugbergung auf die B20 Höhe Firma Albe alarmiert. Aus unbekannter Ursache waren zwei Fahrzeuge kollidiert. Die beiden Lenker wurden durch den ASBÖ Wilhelmsburg erstversorgt und anschließend in das Universitätsklinikum St.Pölten transportiert. Die Mitglieder der Feuerwehr Wilhelmsburg-Stadt stellten die Autos mittels Rangierroller auf einem...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Die verletzte Lenkerin wurde bei Ankunft der Feuerwehr bereits vom ASBÖ St. Georgen erstversorgt. | Foto: Feuerwehr Wilhelmsburg
2

Verletzte Person nach Unfall

WILHELMSBURG (red). Gestern wurde die Feuerwehr Wilhelmsburg-Stadt um 10 Uhr 08 laut Alarmierung zu einer Menschenrettung auf die B20 gerufen. Beim Eintreffen wurde ersichtlich, dass  glücklicherweise  keine Menschenrettung notwendig war. Die verletzte Person wurde bereits vom ASBÖ St. Georgen erstversorgt. Nachdem die Verletzte in das Universitätsklinikum St.Pölten transportiert wurde, konnnte mit dem Bergen des Fahrzeuges begonnen werden. Die Mitglieder der Feuerwehr Wilhelmsburg-Stadt...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Schon guten Mutes in der Unfallstation, rechts wieder auf dem Podium | Foto: privat

Erstes Rennen nach Unfall

ST. PÖLTEN (red). Am 4. Juni hatte Josef Schalk beim St. Pöltner Marathon in einer Kurve zu spät gebremst und kam mit 68 km/h schwer zu Sturz. Als Folge davon waren Schlüsselbein, Schulterblatt und zwölf Rippen gebrochen, was drei Wochen Krankenhaus zur Folge hatte. Ein Mann mit starkem Willen Seither versucht der Ganzendorfer wieder zu alter Stärke zu gelangen und ist am Samstag erstmals wieder am Start gestanden. Beim Rennen auf den Salzburger Gaisberg über 9 km mit bis zu 14% Steigung und...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Der Fahrzeuglenker kollidierte mit einer Betonabgrenzung und krachte anschließend in eine Hauseinfahrt, wo die Straßenlaterne und das Einfahrtstor samt Gartenzaun beschädigt wurden. | Foto: Feuerwehr St. Pölten-St. Georgen
2

Auto kracht gegen Gartenzaun

ST. PÖLTEN/ST. GEORGEN (red). In den Nachtstunden von Freitag auf Samstag wurde die Freiwillige Feuerwehr St.Pölten–St.Georgen von der Bereichsalarmzentrale St.Pölten zu einer Fahrzeugbergung in die Leopold-Kunschak-Straße gerufen. Aus unbekannter Ursache kollidierte ein Fahrzeuglenker mit einer Betonabgrenzung und krachte anschließend in eine Hauseinfahrt, wo die Straßenlaterne und das Einfahrtstor samt Gartenzaun beschädigt wurden. Die Feuerwehr entfernte das Unfallfahrzeug aus der Einfahrt...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.