Unfall

Beiträge zum Thema Unfall

11

A1 bei St. Pölten nach Unfall gesperrt

Zwei LKW-Fahrer nach Unfall auf der Westautobahn schwer verletzt. ST. PÖLTEN (red). Im Morgenverkehr kam es heute auf der Westautobahn zwischen St. Pölten und Böheimkirchen zu einem Verkehrsunfall, in den drei LKWs verwickelt waren. Die Fahrbahn in Richtung Wien musste daraufhin gesperrt werden. Der Verkehr wurde über die Kremser Schnellstraße umgeleitet. Laut der Feuerwehr St. Pölten-Stadt mussten zwei LKW auf dem Pannenstreifen wegen einer Reifenpanne anhalten. Die beiden Lenker seien gerade...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Sprung über Leitschiene: Helfer entgingen auf Kremser Schnellstraße knapp einer Tragödie

ST. PÖLTEN (red). Das hätte auch anders ausgehen können: Zwei Mitarbeiter der Straßenmeisterei waren am Montagabend im Zuge eines Schadstoffeinsatzes in der NÖ Landeshauptstadt gerade dabei, die Absperrung nach einem Verkehrsunfall auf der Kremser Schnellstraße aufzubauen, als plötzlich zwei PKW „herangeschlittert“ kamen. Nur durch einen Sprung über die Leitschiene konnten sich die Beiden retten, berichtet die Freiwillige Feuerwehr St. Pölten-Wagram. „Ich habe gesehen, wie das Auto auf mich...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
4

Unfall: Mit Rettungsauto kollidiert

ST. PÖLTEN (red). Am Sonntag wurde die Feuerwehr St. Pölten Stadt kurz nach 13.30 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person alarmiert. Ein PKW war im Kreuzungsbereich Daniel Gran Straße /Eybnerstraße mit einem Rettungsauto kollidiert. Eine Person musste mittels hydraulischem Rettungsgerät aus dem Fahrzeug befreit werden. Die beteiligten Fahrzeuginsassen erlitten Verletzungen unbestimmten Grades und wurden ins UKH St. Pölten eingeliefert.

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Foto: Probst
2

Tödliche Wahnsinnsfahrt – Schlepper verurteilt

REGION (ip). Zu einer Freiheitsstrafe von zweieinhalb Jahren, sowie weiteren fünf Monaten aus einer von zwei bedingten Vorstrafen wurde ein 23-jähriger Tschetschene mit Wohnsitz in Wien am Landesgericht St. Pölten verurteilt (nicht rechtskräftig). Die Staatsanwaltschaft hatte den Mann wegen des Verbrechens der Schlepperei, der fahrlässigen Tötung, sowie der fahrlässigen Körperverletzung unter besonders gefährlichen Verhältnissen angeklagt. „Er ist einem verlockenden Angebot nachgegangen“, so...

  • Pielachtal
  • Alisa Haugeneder
Foto: Holzmann

Elf Kilometer langer Stau auf der Westautobahn

Ein Unfall auf der A1 zwischen Böheimkirchen und St. Pölten Süd forderte zwei leichtverletzte Personen ST. PÖLTEN (ah). In den Morgenstunden ereignete sich ein Unfall zwischen zwei Personen- und einem Lastkraftwagen auf der Westautobahn. Dabei wurden zwei Personen leicht verletzt. Aufgrund des regen Verkehrsaufkommens kam es bald zu einem Rückstau. Augenzeugenberichte zufolge wurde die Rettungsgasse nicht ordnungsgemäß gebildet. Es baute sich rasch ein Stau mit elf Kilometern Länge auf. Laut...

  • St. Pölten
  • Alisa Haugeneder
Die Statistik Austria weist auf einer Karte im Internet aus, wo es im vergangenen Jahr zu Unfällen gekommen ist. | Foto: Quelle: Statistik Austria/Screenshot

Unfälle in St. Pölten: Europaplatz soll sicherer werden

Atlas: Wo in der Landeshauptstadt die größten Gefahren am Schulweg oder am Weg zur Arbeit lauern. ST. PÖLTEN (jg). Die Mariazeller Straße von Wilhelmsburg bis zum Europaplatz: Der Teilabschnitt ist die gefährlichste Straße in St. Pölten. Im Vorjahr gab es laut Statistik Austria alleine auf diesem Teilabschnitt 34 Unfälle. Was sind die Ursachen für die Unfälle? Wo lauern weitere Gefahren-Hotspots und wie kann man diese entschärfen? In der Stadt St. Pölten liegt die Überprüfung von...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Vorsicht ist geboten: Die mannshohen Pflanzen zwischen St. Pölten und Ober-Grafendorf "verschlucken" Radler und Autofahrer.

Todesgefahr lauert im Kukuruz

Die aktuelle Gefahr auf den Straßen um St. Pölten: Kukuruzfelder sind ein extremes Sicherheitsrisiko. ST. PÖLTEN (red). Man fährt auf der Landstraße hinter einem Traktor und freut sich schon auf die nächste Stelle, an der man überholen kann. Normalerweise sieht man kilometerweit aus, doch nun fährt man plötzlich durch einen grünen „Tunnel". Der Mais auf Feldern neben der Fahrbahn hat seine volle Höhe erreicht und "verschluckt" andere Verkehrsteilnehmer. Experten warnen vor dem enormen...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Auch im Schritttempo verboten: Mit dem Fahrrad über den Villacher Hauptplatz fahren. In St. Pölten gibt es keine Probleme
4

Radfahren in der Fußgängerzone? St. Pölten zeigt es Villach vor

Die WOCHE sprach mit St. Pöltens Stadtplaner Jens De Buck. In der niederösterreichischen Hauptstadt wurde die Fuzo vor knapp zehn Jahren geöffnet. VILLACH (kofi). Mehr als 40 Leserbriefe, viele Kommentare im Internet, Gesprächsstoff in den Gastgärten der Innenstadt-Kaffeehäuser: Die von Tourismusstadträtin Katharina Spanring in einem WOCHE-Interview aufgebrachte Forderung, die Villacher Fußgängerzone (Fuzo) für Radfahrer zu öffnen, sorgt für teils heftige Diskussionen. Derzeit ist es ja...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler

Schlepper auf Drogen nach Unfall bei St. Pölten verhaftet

ST. PÖLTEN (red). 31 Personen soll ein 32-jähriger Inder gegen Entgelt von Ungarn nach Österreich geschleppt haben. Das Ziel wäre laut Polizei Deutschland gewesen. Als Fahrzeug diente dem Schlepper ein nicht zum Transport von Personen zugelassener LKW. Aufgrund des Platzmangels hätten die Geschleppten die Fahrt stehend verbringen müssen und unter Sauerstoffmangel und Dehydration gelitten, da ihnen für den Transport kein Wasser zur Verfügung gestellt worden sei. Der mutmaßliche Schlepper soll...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
19 ärztliche Bereitschaftsdienste soll der gelernte Mechaniker übernommen haben. | Foto: Probst
3

Falscher Arzt fasste Freiheitsstrafe von 21 Monaten aus

Der 59-jährige Kfz-Mechaniker war jahrelang als Notfallmediziner im Raum St. Pölten tätig. Das Urteil ist nicht rechtskräftig. ST. PÖLTEN (ip). Als Lebensgefährte einer Allgemeinmedizinerin aus dem Großraum St. Pölten gelang es einem 59-jährigen Wiener jahrelang als Notfallmediziner tätig zu sein. Im Sommer 2014 war Schluss für den gelernten Kfz-Mechaniker und hauptberuflichen Sanitäter. Von schwerem gewerbsmäßigem Betrug ging die St. Pöltner Staatsanwältin Kathrin Bauer aus, zumal der falsche...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Die Feuerwehr musste die aus dem umgekippten LKW ausgetretenen Flüssigkeiten binden, ehe die Straße wieder freigegeben werden konnte. | Foto: FF St. Georgen

LKW auf Rabensteinerstraße umgekippt

ST. PÖLTEN (red). In der Rabensteinerstraße verlor ein LKW-Lenker in den Morgenstunden die Kontrolle über sein Fahrzeug, kam ins Schleudern und kippte letztlich um, wodurch es zum Austritt einer großen Menge an Betriebsflüssigkeiten kam. Für die Bergung des LKWs musste die Freiwillige Feuer St. Pölten-St. Georgen ein Spezialkranfahrzeug der Feuerwehr St. Pölten-Stadt anfordern. Mit vereinten Kräften gelang es, das Fahrzeug wieder aufzustellen. Anschließend wurden die ausgetretenen Flüssigkeiten...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: Landeskliniken-Holding

Notfall-Rekord im Uniklinikum St. Pölten

Patientenaufkommen in den letzten zehn Jahren mehr als verdreifacht ST. PÖLTEN (red). Über 27.000 Patienten werden jährlich in der Notfall-Erstversorgung der 3. Medizinischen Abteilung am Universitätsklinikum St. Pölten diagnostisch und therapeutisch betreut. „Innerhalb der letzten zehn Jahre hat sich das Patientenaufkommen in der Erstversorgung mehr als verdreifacht, und die Frequenzen sind weiter steigend", so Abteilungsleiter Harald Mayr. Allein von 2012 auf 2013 stieg die Zahl der Patienten...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Eine 48-jährige St. Pöltnerin prallte nach einem Überholmanöver gegen zwei Bäume. | Foto: FF Statzendorf
6

Horror-Unfälle forderten zwei Menschenleben

STATZENDORF/POTTENBRUNN (red). Zwei Horror-Unfälle in Statzendorf und Pottenbrunn forderten am 1. Dezember zwei Menschenleben. Auf der Landesstraße 100 von Statzendrof kommend in Richtung Krems geriet eine 48-Jährige ins Schleudern und prallte gegen zwei Bäume. Während der 10-jähriger Sohn der St. Pöltnerin, der am Beifahrersitz saß, ins Landesklinikum Krems gebracht wurde, musste die Fahrzeuglenkerin an der Unfallstelle reanimiert und danach mit dem Notarztwagen in das Landesklinikum St....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Staatsanwalt Karl Wurzer | Foto: Probst

2,92 Promille: Alko-Lenker fehlt Erinnerung an Unfall

BEZIRK. Ein 33-Jähriger aus dem Bezirk Amstetten musste sich nun vor Gericht für einen Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss verantworten. Unfall mit Ehepaar Sein massives Alkoholproblem hatte am 8. Juni 2013 nicht nur für den 33-jährigen Lenker eines PKWs schlimme Konsequenzen. Auch für ein Ehepaar, das ihm mit einem Fahrzeug entgegenkam, ist seither nichts mehr, wie es einmal war. 2,92 Promille im Blut Mit 2,92 Promille Alkohol im Blut krachte der 33-Jährige mit seinem Wagen frontal in das...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Feuerwehr St. Pölten-Stadt/Högl
4

Verkehrschaos nach Unfall auf der Westautobahn

ST. PÖLTEN (red). Ausgerechnet im Morgenverkehr ereignete sich auf der Westautobahn zwischen St. Pölten-Süd und Loosdorf ein folgenschwerer Verkehrsunfall mit einem LKW-Hänger-Gespann. "Offensichtlich wegen eines von ihm behaupteten Reifenschadens", wie die Polizei mitteilt, kam der Lenker rechts von der Fahrbahn ab, stieß gegen eine Seitenleitschiene, kippte um und blockierte zwei Fahrspuren und den Pannenstreifen. Der Lenker wurde bei dem Unfall nicht verletzt und konnte sich selbst aus dem...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Ein 33-jähriger Autolenker aus dem Bezirk Scheibbs musste sich vor Gericht verantworten. | Foto: Probst
3

Härtere Strafe wegen Alkohol

33-jähriger Fahrzeuglenker aus Bezirk Scheibbs wegen eines tödlichen Verkehrunfalls vor Gericht BEZIRK. Ob die Alkoholisierung eines 33-jährigen Fahrzeuglenkers mitverantwortlich bei einem tödlichen Verkehrsunfall nahe Randegg im März dieses Jahres gewesen war, konnte im Prozess am Landesgericht St. Pölten nicht geklärt werden. Strafverschärfend wirkte sie auf jeden Fall. Mit 1,5 Promille im Dunkeln "Ich habe mich gut fahrtauglich gefühlt", beteuerte der angeklagte Alkolenker, der auf seiner...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Frau wurde mit den Beinen eingeklemmt und musste aus dem Auto geschnitten werden. | Foto: ÖAMTC
2

Schwerer Unfall: 3-fache Mutter von Christophorus nach St. Pölten geflogen

Glück: Drei Kinder im Auto nur leicht verletzt BEZIRK. Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es gestern Nachmittag auf der L7174 bei Großdietmanns. Eine 29-jährige Frau kam aus bisher nicht geklärten Umständen auf schnurgerader Straße von ihrer Fahrspur nach links über die Fahrbahnmitte ab und krachte in den Anhänger eines entgegenkommenden Traktors. Die Lenkerin erlitt dabei ein Polytrauma, ihre drei Kinder, die sich ebenfalls im Wagen befanden, wurden nur leicht verletzt. Lenkerin eingeklemmt...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.