Unfallrisiko

Beiträge zum Thema Unfallrisiko

Mit einer Plakataktion soll auf die Gefahren des Alkohols am Steuer hingewiesen werden | Foto: KFV
2

Plakataktion KFV und AUVA
Je mehr Promille, desto höher das Unfallrisiko

TIROL. Gerade mit Beginn der Zeit der Weihnachtsfeiern setzen sich vermehrt AutolenkerInnen alkoholisiert hinter das Steuer. Mit einer Plakataktion des KFV soll auf die Gefahren aufmerksam gemacht werden. Gefahr durch Alkohol am Steuer Gerade in der Vorweihnachtszeit mit Beginn der Weihnachtsfeiern steigt auch die Zahl jener, die sich alkoholisiert hinter das Steuer setzen. Durch Alkohol steigt die Selbstüberschätzung, man lässt sich wesentlich leichter ablenken und wird so zur einer Gefahr für...

Die Teilnehmer des Workshops in Obervellach nahmen wertvolle Tipps mit nach Hause | Foto: KK/FamiliJa
2

Workshop zur Sturzprävention

Stürze sind das größte Unfallrisiko zuhause. OBERVELLACH. Der Sturz in den eigenen vier Wänden ist mit Abstand das größte Unfallrisiko für ältere Menschen. Die "Gesunde Gemeinde" Obervellach veranstaltete daher in Kooperation mit FamiliJa - Familienforum Mölltal einen Workshop zum Thema "Stolperfalle Mensch". Tipps vom Profi Gerlinde Klammer-Minichberger vom Kuratorium für Verkehrssicherheit gab in einem lehrreichen und unterhaltsamen Nachmittag viele praktische Tipps, um die Stolperfallen im...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
In Klagenfurt kommt der 3d-Zebrastreifen zum Test an die Ecke Lidmanskygasse Bahnhofstraße | Foto: KK
3

Die Stellen für die Kärntner 3d-Zebrastreifen stehen nun fest

Nun ist es fix: In Klagenfurt kommt der 3d-Zebrastreifen in die Lidmanskygasse, in Villach in die Gerbergasse. Noch vor Weihnachten sollen sie angebracht werden. KLAGENFURT, VILLACH (gel). Der Pilotversuch mit den 3d-Zebrastreifen in Klagenfurt und in Villach biegt nun in die Zielgerade. Wie die WOCHE berichtete, will Landesrat Gernot Darmann die neuartigen Schutzwege in Kärnten anbringen und untersuchen, ob sie die Sicherheit von Fußgängern erhöht. Nun stehen die beiden Stellen fest, an denen...

Geschwindigkeit und Gewicht von E-Bikes werden häufig unterschätzt - daher steigt auch das Unfallrisiko | Foto: pixabay - Symbolbild

E-Bikes bergen erhöhtes Unfallrisiko

Beim Fahren mit dem E-Bike erhöht sich auch das Unfallrisiko - Gewicht und Geschwindigkeit werden häufig unterschätzt. TIROL. E-Bikes dürfen maximal eine Geschwindigkeit von 25 km/h erreichen. E-Bikes mit höheren Geschwindigkeiten verstoßen gegen die Straßenverkehrsordnung (StVO). Gleichzeitig ist das Verletzungsrisiko bei E-Bikes weitaus höher als bei herkömmlichen Fahrrädern. Tuning von E-Bikes ist verbotenImmer häufiger werden E-Bikes getunt. Ist ein E-Bike auf mehr Geschwindigkeit verändert...

Unfälle: Gefährliche Freizeit

KFV warnt: Mehr als ein Freizeitunfall pro Minute in Österreich Knapp drei Viertel aller 813.000 Unfälle im vergangenen Jahr in Österreich haben sich zu Hause, in der Freizeit oder beim Sport ereignet. Damit haben Freizeitunfälle nach wie vor den mit Abstand größten Anteil am Unfallgeschehen – das zeigt die aktuelle Freizeitunfallstatistik des Kuratoriums für Verkehrssicherheit (KFV). Sie hilft Experten dabei, weitere neue Konzepte zur Verringerung der Unfallzahlen zu entwickeln. „Während die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.