Ungarn

Beiträge zum Thema Ungarn

Erfolgreich in Tulln. Der Umsatz wurde in drei Monaten um 15 Prozent pro Quadratmeter gesteigert. (im Bild: Thomas Marx, Geschäftsführer von Baumax Österreich mit Marktleiter Heinz Schlichtinger.) | Foto: Zeiler

Baumax: Erfolg in Tulln und Rückzug aus Ungarn

Baumax setzt auf das neue Vertriebskonzept "Tulln": 2015 Rollout in Österreich, Tschechien und der Slowakei. In Ungarn werden 14 Märkte geschlossen. KLOSTERNEUBURG/BEZIRK TULLN (red). Auf Grund des großen Erfolges des neuen Vertriebskonzeptes, das im Oktober 2014 am Standort Tulln/Langenrohr vorgestellt wurde, werden die Märkte in Österreich, in Tschechien und in der Slowakei umgestellt. Gestartet wird damit im Herbst 2015. Um dieses Vorhaben zügig und parallel zur laufenden Restrukturierung...

  • Klosterneuburg
  • Cornelia Grobner
9 18 6

Ein besonderes Gebäude

Dieses Gebäude in Budapest ist sehr groß und hat viele kleine Details. Ich fand es gewaltig nur die Uhr funktionierte nicht. Das ist der Udvar Paris Hof Im Inneren eine monumentale Passage In den unteren Etagen sind Geschäfte. (Dank an Johann) lg Heidi

  • Wien
  • Favoriten
  • Heidi Michal
7 17 11

Häuser mit Geschichten

Diese Häuser in Budapest könnten sicher auch schon ihre Geschichten erzählen. Auf den Weg in die Stadt haben wir viele Interessante Gebäude gesehen. Hier einige Fotos davon warum ich immer mit dem Kopf (und der Kamera) in de Höhe war:-)))) lg Heidi

  • Wien
  • Favoriten
  • Heidi Michal
Auf halber Strecke zwischen Neumarkt an der Raab und Unterzemming (Alsószölnök) passiert man die burgenländisch-ungarische Grenze. Államhatár heißt auf Deutsch "Staatsgrenze".

Grenzpassage

Wo: Grenze, 8383 Neumarkt an der Raab auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die Feuerwehr holte das Unfallfahrzeug aus dem Straßengraben. | Foto: Feuerwehr Bildein

Verkehrsunfall: Mutter und drei Kinder verletzt

Vier Personen wurden bei einem Verkehrsunfall unmittelbar an der Staatsgrenze zwischen Bildein und Pernau (Pornóapáti) verletzt. Es handelt sich um eine 45-jährige Burgenländerin mit ihren Kindern im Alter von neun, fünf und eineinhalb Jahren. Der Wagen der Frau kam Montag früh aus noch ungeklärter Ursache vom Güterweg „Bildein-Bandäcker“ ab, überschlug sich und blieb im Graben auf dem Dach liegen. Die Lenkerin und ihre drei Kinder wurden unbestimmten Grades verletzt, konnten sich aber ohne...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Vorige Woche wurde das inzwischen verrostete Gebäude in Prostrum abgebaut.
17

Eine Grenzstation verschwindet

Endgültig Geschichte ist der Pavillon am ungarisch-burgenländischen Grenzübergang von Eberau nach Prostrum (Szentpéterfa/Petrovo Selo). Das Gebäude war mit dem Schengen-Beitritt unserer Nachbarn im Jahr 2007 funktionslos geworden und stand seitdem leer. Vor wenigen Tagen wurde der mittlerweile schon ziemlich verrostete Pavillon abgebaut. "Damit verschwindet wieder ein Stück eines traurigen Kapitels der europäischen Geschichte. Ein weiterer Schritt in Richtung einer offenen, freien Gemeinschaft...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
zusammen abhängen
11 21 10

Flughunde ganz nah sein.....

...toll sie so aus der Nähe zu beobachten. Die Flughunde (Pteropodidae; Megachiroptera) sind eine Säugetierfamilie aus der Ordnung der Fledertiere (Chiroptera). Sie bilden die einzige Familie der Unterordnung Megachiroptera und stehen damit den Fledermäusen (Microchiroptera) gegenüber. Die Familie umfasst rund 40 Gattungen mit knapp 200 Arten. Flughunde stellen die größten Fledertierarten, der Kalong erreicht eine Flügelspannweite von bis zu 170 Zentimetern, manche Arten haben eine...

  • Wien
  • Favoriten
  • Heidi Michal
Wem gehören die abgebildeten Gegenstände? | Foto: Polizei
1 7

Autodiebstahl nach Einbruch: Täter in Ungarn festgenommen

EU- Haftbefehl für 22-Jährigen nach mehreren Straftaten. Mitfahndungsersuchen: wem gehören diese Gegenstände ? SALZBURG. Jene Einbrecher, die am 25. Dezember 2014, in ein Wohnhaus, in Salzburg Gnigl, einbrachen, sind in Haft. Die Täter durchsuchten damals das Wohnhaus. Sie stahlen einen Rucksack und Schmuck. Im Rucksack fanden sie die passenden Autoschlüssel für einen in der Tiefgarage abgestellten Pkw. Mit diesem flüchteten die Diebe vorerst in unbekannte Richtung. Wenige Stunden später...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg

Hummer-Prozess: Kärntner verübte Suizid

Jener Kärntner, der am 25. September 2014 wegen der Tötung eines ungarischen Motorradpolizisten in Szeged in erster Instanz zu 15 Jahren Haft verurteilt worden war, soll Suizid verübt haben. Todesursache war laut toxikologischem Gutachten eine Überdosis Schmerzmittel. Der Prozess war äußerst umstritten, da ein Video auftauchte, dass Provokation eines Polizisten mit Pistole, Schüssen und Tränengas zeigten. Aufgrund des Videos konnte man davon ausgehen, dass es vielleicht doch nur ein Unfall...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Klara Sternad
Die Bürgermeister (von links) Werner Laky (Moschendorf), Walter Temmel (Bildein), Agnes Jurasits-Skrapitsne (Prostrum) und Johann Weber (Eberau) fordern den Ausbau der Grenz-Schotterpiste. | Foto: ÖVP

Grenzweg: Sieben Jahre Warten sind genug

Pinkaboden-Bürgermeister fordern erneut Ausbau der Schotterpiste Ihre Forderung, den bis dato nur geschotterten Grenzweg zwischen Prostrum und Gaas auszubauen, haben die Bürgermeister des Pinkabodens bekräftigt. „Es ist unverständlich, dass sieben Jahre nach Öffnung der Schengen-Grenze die Gemeinde Eberau vom Land Burgenland noch immer im Stich gelassen wird“, kritisierte der Bildeiner Ortschef und Bundesrat Walter Temmel. Der 330 Meter lange Wegabschnitt gehört der Gemeinde Eberau. "Die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
12 15 6

Der Bahnhof Budapest-Keleti

Der Bahnhof Budapest Keleti pályaudvar (abgekürzt Keleti pu., deutsch: Ostbahnhof) ist der wichtigste der drei großen internationalen Bahnhöfe der ungarischen Hauptstadt Budapest neben den Bahnhöfen Budapest Nyugati pályaudvar und Déli pályaudvar, da dieser von den meisten internationalen Zügen angefahren wird. Der im Neorenaissancestil errichtete Kopfbahnhof wurde in den Jahren 1881 bis 1884 vom Eisenbahntechniker János Feketeházy und dem Architekten Gyula Rochlitz geplant und erbaut. Zur...

  • Wien
  • Favoriten
  • Heidi Michal
Die Weihnachtsfreude in Päckchenform brachten Pfarrer Jan Wechter und Manfred Augustin nach Devecser. | Foto: OSMTH

500 Weihnachtspackerl für ein Kinderheim

Über 500 Weihnachtspäckchen aus dem Südburgenland durften sich die Kinder des Kindergartens und des Kinderheims in Devecser (Ungarn) freuen. Die Geschenkspakete wurden in den Pfarren Großmürbisch, Güssing, Eberau, Strem, Moschendorf und Tobaj sowie im Bezirk Oberwart gesammelt. Organisiert wurde die Weihnachtsaktion vom Ritterorden vom Tempel zu Jerusalem, der seinen Österreich-Sitz in Punitz hat. Als Überbringer der Packerl fungierten Großprior Manfred Augustin und Pfarrer Jan Wechter. Die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.