Universum History

Beiträge zum Thema Universum History

Foto: Keltendorf Mitterkirchen
2

Salz-Saga
"Universum History" drehte im Keltendorf Mitterkirchen

Die Dokumentation "Hallstatt und das weiße Gold" erweckt die Eisenzeit zum Leben. Ausstrahlung am 27. Oktober um 21.05 Uhr in ORF 2. Wiederholung am 28. Oktober um 11.50 Uhr. MITTERKIRCHEN. Hallstatt ist eine der ältesten und besterforschten Industrieregionen der Welt: Seit rund 7.000 Jahren wird hier Salz abgebaut. Die „Universum History“-Dokumentation „Die Salz-Saga – Hallstatt und das weiße Gold“ lässt mit aufwendigen Nachstellungen und Animationen das Leben der prähistorischen Menschen...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Tolle Bilder aus der Region wurden beim Universum Seefeld präsentiert | Foto: Straubinger

Seefeld
Zwei Universum-Filme aus Seefeld uraufgeführt

SEEFELD (harti). Seefeld und Umgebung waren in den vergangenen Monaten Schauplatz für die Dreharbeiten zweier Filme von Universum und Universum History über das "Naturparadies Seefeld" und Seefeld als Heimat zwischen Tirol und Bayern. Die beiden Dokumentationen waren jetzt in Seefeld erstmals zu sehen und werden in diesen Tagen auch auf ORF II ausgestrahlt. TVB-Obmann Alois Seyrling konnte bei der Premiere am Fuß der Toni Seelos Schanze außer den beiden Regisseuren Manfred Corinne und Christian...

  • Tirol
  • Telfs
  • Gerd Harthauser
Regisseur Gernot Lercher und Kameramann Gero Lasnig mit internationalen Darstellern aus England und Japan sowie aus unserer Region (St. Martin im Sulmtal, Bad Gams). | Foto: © ORF/Marija Kanižaj
1 6

Universum History grenzenlos und ganz nah bei uns

"Steiermark – Verbunden über alle Grenzen" so der Titel der Universum History-Folge über einen Bauernhof am Remschnigg, die am 17. Oktober um 21.05 auf ORF2 ausgestrahlt wird. Viele Darsteller aus den Bezirken Deutschlandsberg und Leibnitz sind dabei. Die Spannung bei der Premiere im Grazer Funkhaus war zum Greifen: "Steiermark – Verbunden über alle Grenzen" ist Teil fünf der Universum History-Zeitgeschichteserie "Unser Österreich". Der Blick richtet sich diesmal auf das Grenzland zwischen der...

Unterwegs in der Heimat: ORF-Regisseur Gernot Lercher (r.) und Kameramann Gero Lasnig drehten für die neue Universum-History-Doku an der steirisch-slowenischen Grenze. | Foto: ORF/Marija Kanizaj
1

Er hat den Dreh raus: Graz persönlich mit Gernot Lercher

Nur Filmen ist schöner: ORF-Regisseur Gernot Lercher rückt in seiner neuen Produktion die Steiermark ins Licht. Feuerwehrmann, Pilot, Raumfahrer: Nur drei von vielen Berufen, die Kinder in diverse Stammbücher schreiben, wenn es um Fragen nach der Zukunft geht. Für Gernot Lercher stand hingegen bereits im Alter von zwölf Jahren fest, dass es später einmal ins Fernsehen gehen sollte. "Ich wollte Dokumentationen drehen. Es ist einfach schön, dass ich meinen Kindheitstraum leben kann", sagt der...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Regisseur Gernot Lercher und Kameramann Gero Lasnig mit internationalen Darstellern (England und Japan) und lokal aus der Region. | Foto: ORF/Marija Kanižaj
1 1 2

"Universum History" in Leutschach gedreht

„Steiermark – Zerrissen in Verbundenheit“, die fünfte Folge der „Universum History“-Zeitgeschichteserie „Unser Österreich“, richtet den Fokus auf das Grenzland zwischen der Südsteiermark und der (ehemaligen) Untersteiermark, die sogenannte „Štajerska“. Es ist ein besonderer Lebensraum, der seine „steirische“ Identität grenzüberschreitend gewahrt zu haben scheint. Und das, obwohl dramatische Ereignisse der Geschichte das Gegenteil forciert haben und sich die Region fast ein Jahrhundert lang in...

Regisseur Gernot Lercher und Kameramann Gero Lasnig mit internationalen Darstellern (England und Japan) und lokal aus der Region (St. Martin im Sulmtal, Bad Gams). Vorne mittig mit Gummistiefeln und Schlapphut: Sepp Loibner aus St. Martin im Sulmtal. | Foto: ORF/Marija Kanižaj
3 2 3

"Universum History" mit regionalem Anstrich

Im Herbst folgt die Fortsetzung der „Universum History“-Reihe „Unser Österreich“ mit „Steiermark – Zerrissen in Verbundenheit“. Beim Dreh in Leutschach waren etliche Akteure aus unserem Bezirk am Set. LEUTSCHACH. „Steiermark – Zerrissen in Verbundenheit“, die fünfte Folge der „Universum History“-Zeitgeschichteserie „Unser Österreich“, richtet den Fokus auf das Grenzland zwischen der Südsteiermark und der (ehemaligen) Untersteiermark, der sogenannten Stajerska. Es ist ein besonderer Lebensraum,...

Was für ein Kostüm, von rechts: Karl Gögg (Theaterrunde Bad Gams) als Vermesser, Clemens Kiefer, Kevin Loigge, Alexander Lappi (alle VTG Bühne St. Martin), Thomas Sima (Theatergruppe Rebenland) und Sepp Loibner aus St. Martin im Sulmtal, der am Set  um seine Apfelbäume kämpfen muss. | Foto: KK
2 2

Bei Universum History am Set

Laienschauspieler aus unseren Gefilden standen vor den ORF-Kameras für eine Dokumentations-Folge bei "Universum History". Am Wochenende sind in Leutschach etliche Schauspielerinnen und Schauspieler unserer lokalen Theaterbühnen in Leutschach vor den Kameras der ORF-Teams gestanden: Sie wurden nämlich gecastet für eine Folge von "Universum History" rund um die Geschichte zur steirisch-slowenischen Grenzziehung. Die Ausstrahlung wird rund um den Nationalfeiertag im Oktober erfolgen.

Foto: BezirksRundschau

"Universum History" sucht Hitlers Atombombe in St. Georgen/Gusen

„Die Suche nach Hitlers Atombombe“ in „Universum History“, am Freitag, 21. Oktober, um 22.40 Uhr in ORF 2 ST. GEORGEN AN DER GUSEN. Das Gerücht, wonach Nazi-Deutschland am Ende des Kriegs bereits über eine funktionsfähige Atombomben verfügt habe, hält sich bis heute hartnäckig. Belege sprechen zumindest dafür, dass die deutschen Bombenbauer nahe dran waren. „Universum History“ zeigt mit der Dokumentation „Die Suche nach Hitlers Atombombe“ von Andreas Sulzer, Stefan Brauburger und Christian Frey...

  • Perg
  • Michael Köck
Peview von Universum History im Chiemseehof Salzburg: Korbinian Birnbacher (OSB ist Benediktiner und Erzabt der Erzabtei St. Peter in Salzburg), Chris Kurt Weisz ( FCKW Filmproduktion), Gerd Schneider ORF-Salzburg-Chefredakteur | Foto: Neumayr
9

Salzburg perfekt in Szene gesetzt

SALZBURG. Einer der Höhepunkte im Salzburger Jubliäumsjahr – Universum History- „Salzburg – ein Land für sich“. Noch vor der Fernsehausstrahlung konnte man dieser Tage im Chiemseehof eine Vorpremiere erleben. Den Weg Salzburgs zeigen Landeshauptmann Wilfried Haslauer betonte: "Seit 200 Jahren ist Salzburg nun Teil Österreichs. Dies ist für uns ein Anlass, nachzudenken. Woher kommen wir? Wer sind wir? Wohin gehen wir? Die ,Universum History'-Dokumentation, in der die Geschichte der...

Dreharbeiten für Universum im Freilichtmuseum

Geschichte der Familie Rehsmann wurde verfilmt. Die Familie wurde im April 1942 verschleppt. MARIA SAAL. Das Freilichtmuseum in Maria Saal war am Freitag Drehort für eine Universum-History-Dokumentation. Die Produktion dreht sich um die Geschichte der Familie Rehsmann, die 1942 auf ihrem Bauernhof in St. Jakob im Rosental von der Gestapo verhaftet und in ein Lager in Deutschland verschleppt wurde. Die Familie kehrte nach Kriegsende auf den Hof zurück. In das Projekt – einer Kooperation von ORF...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.