Universum

Beiträge zum Thema Universum

Die beherrschende Macht des Zufalls

BUCH TIPP: Florian Aigner – "Der Zufall, das Universum und du - Die Wissenschaft vom Glück" Das Chaos beherrscht uns - auch wenn es manchmal nach System oder Muster aussieht. Der Physiker Florian Aigner erklärt die Gesetze des Zufalls aus der Perspektive mehrerer Wissenschaften, bringt uns gar nicht trocken, sondern verständlich und sehr unterhaltsam die Physik, die Biologie und die Psychologie unseres "Glückes" näher. Der Tiefgang im Buch und der humorvolle Schreibstil sind mehr Glück als...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Lions Club Thermenland: „Von den Planeten zum Rande des Universums“ - Vortrag mit Prof. Arnold Hanslmeier

Auf Einladung des Lions Club Thermenland findet am 28. November um 19 Uhr im Kulturhaus Bad Waltersdorf ein Multimediavortrag samt Buchpräsentation statt. Arnold Hanslmeier, Professor für Astrophysik an der Karl-Franzens-Universität Graz präsentiert das Thema „Von den Planeten zum Rande des Universums“. Die Hauptforschungsgebiete von Professor Hanslmeier sind Sonnenphysik und Astrophysik. Ihm ist es ein wichtiges Anliegen, die Faszination des Universums in eine breite Öffentlichkeit...

2

Himmelsgeschehen im Überblick

BUCH TIPP: Hans-Ulrich Keller – "Kompendium der Astronomie - Einführung in die Wissenschaft vom Universum" Ausgestattet mit über 200 Tabellen, unzähligen Daten, Fakten, Zahlen, 93 Fotos und über 200 Zeichnungen bietet dieses Buch einen umfassenden Überblick über wissenschaftliche Kenntnisse aus der Astronomie – ein kompetentes Nachschlagewerk für Laien wie für Studierende. Prof. Dr. Keller (Uni Stuttgart) hält wesentliches fest und spart nicht mit Details. Kosmos Verlag (5. Aufl.), 400 Seiten,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Jagd nach den Bildern: Ursula Merzeder filmt auch für „Universum“-Dokus, als Frau ist sie hier eine Ausnahme. | Foto: prontolux
1

Immer am Drücker: die Abenteuer einer Kamerafrau

Ursula Merzeder ist eine der wenigen Kamerafrauen des Landes: Sie hat in Gletscherhöhlen gedreht, nun ist sie bei der Snowboard-WM – auf einem Lichtmasten … Als Kamerafrau sind Sie gerade bei der Snowboard WM am Kreischberg in einer besonderen Position im Einsatz: Sie filmen von einem Masten aus… Ja (lacht), ich bin auf einem Flutlichtmasten in 25 Metern Höhe – an elf Tagen, jeweils mindestens sechs Stunden. Da wird es ganz schön kühl. In den Pausen überlegt man aber, ob man hinunter- und...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Pötler
4

Einblicke in Rätsel des Universums

Einen spannenden Vortrag über die "Faszination des Universums" von Arnold Hanslmeier hörten die Besucher im Kleinen Kultursaal in Fehring. Der gebürtige Kapfensteiner ist Professor für Astrophysik an der Universität Graz. In seinem Multimedia-Referat erklärte er sehr verständlich die Zusammenhänge in unserem Universum und informierte über den Stand der weltweiten Forschungen. Dabei zeigte er auch Bilder, die er mit seinem selbst gebauten Teleskop in Bairisch Kölldorf fotografiert hat. Die...

3 1

Echo des Urknalls

Ein historischer Tag der Astrophysik ORF, 18.3.2014: Astronomen haben in der kosmischen Hintergrundstrahlung Signale aus der ersten Sekunde nach dem Urknall entdeckt. Sie enthalten Spuren von Gravitationswellen, deren Existenz schon Albert Einstein in seiner Theorie angenommen hatte. Fachleute werten die Entdeckung als Sensation - warten allerdings noch auf eine Bestätigung der Messungen. Eine winzige Zeitspanne nach dem Urknall explodierte die Raumzeit. Wobei "Explosion" ein schwacher Ausdruck...

Astrophysiker Arnold Hanslmeier referierte über mögliche Bedrohungen und sagte den Weltuntergang ab.
1

Astrophysik übers Ende

Astrophysiker Arnold Hanslmeier nahm das Universum unter die Lupe. Geht die Welt nun am prophezeiten Maya-Datum des 21. Dezembers 2012 nun unter oder ist doch alles nur Schall und Rauch? Der bekannte Astrophysiker Arnold Hanslmeier vom Institut für Geophysik, Astrophysik und Meteorologie der Universität Graz ging beim Vortrag "Von Anfang und Ende der Zeiten" im Feldbacher Veranstaltungszentrum der Sache auf den Grund. "Das Weltende kommt bestimmt - aber ziemlich sicher erst in vielen Jahren!...

Thomas Windisch (l.) und Leander Khil sind mehr als „objektiv“, wenn es um ihre Leidenschaft, die Naturfoto- grafie, geht. | Foto: Martin Wiesner
12

Grazer Naturfotografen sind voll im Bilde

Ihr Revier ist die Welt, ihre „Waffe“ der Fotoapparat und ihre Trophäen Bilder aus Fauna und Flora. Die jungen Grazer Leander Khil (22 Jahre) und Thomas Windisch (24 Jahre) haben eine gemeinsame Leidenschaft. Sie legen sich mit der Kamera auf die Pirsch, auf der Suche nach dem besten „Schuss“, der ihnen atemberaubende Bilder beschert. Bislang kannten sich die beiden noch nicht, auf Einladung der WOCHE stellten sie sich jedoch gemeinsam den Fragen. Das Interesse für Natur- und Fotografie ist...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schleich

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pexels Symbolfoto
  • 20. Mai 2025 um 19:00
  • WinterSportMuseum Mürzzuschlag
  • Mürzzuschlag

Universum Filmpremiere

Am 20. Mai 2025 findet ab 19 Uhr ein Universum Filmpremiere im WinterSportMuseum in Mürzzuschlag statt. MÜRZZUSCHLAG. Die beiden Regisseure und Hauptkameraleute Christine Sonvilla und Marc Graf präsentieren die neue „Universum“-Dokumentation „Kroatiens Küste – Endlos und Wild“ Mit eindrucksvollen Bildern erweckt der Film die Reiselust und öffnet den Blick auf eine faszinierend wilde Küste, die weit mehr ist als ein Urlaubsparadies. Zu sehen gibt es die 52-minütige Langversion des Films –...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.