Unsere Erde „Unsere

Wir setzen das Jahr unter den Themenschwerpunkt „Unsere Erde“. In allen Printausgaben sowie auf meinbezirk.at berichten wir regelmäßig über die Themen Umwelt- und Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung. Dazu gibt es Tipps, wie auch Sie Ihr Privatleben nachhaltiger gestalten können.
Mitmachen erwünscht!

Unsere Erde

Beiträge zum Thema Unsere Erde

Die Jugend Schachendorf-Dürnbach organisierte wieder eine Flurreinigungsaktion, die auch Bgm. Robert Marlovits unterstützte. | Foto: Jugend Schachendorf-Dürnbach
11

Müllsammelaktion
Flurreinigung der Jugend Schachendorf/Dürnbach

SCHACHENDORF/DÜRNBACH. Am Samstag, 22. Mai, organisierte die Jugend Schachendorf-Dürnbach wieder die Flurreinigung in Schachendorf. Beginn war um 9 Uhr. „Uns war es wichtig, auch einen kleinen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten mit dieser Aktion. Trotz des schlechten Wetters waren 25 Leute mit drei Traktoren unterwegs“, berichtete Obmann Stefan Resetar. Im Anschluss lud Bgm. Robert Marlovits zur gemeinsamen Mittagspause ins Café Čajta ein. Am 29.05. organisiert die Jugend ebenfalls die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Über 100 Teilnehmer sammelten Abfall und Müll in Pinkafeld. | Foto: ÖVP Pinkafeld

ÖVP Pinkafeld
Erfolgreiche Flurreinigung mit über 100 Teilnehmern

Einen "Daumen hoch" für ein sauberes Pinkafeld gab es bei der Flurreinigung am 8. Mai. PINKAFELD. Die JVP Pinkafeld ruft seit vielen Jahren zur Flurreinigung auf. Der traditionelle Termin musste wegen des Lockdowns verschoben werden. Am 8. Mai war es aber so weit. Zum spätesten Zeitpunkt konnte die Flurreinigung doch noch durchgeführt werden. Mehr als 100 freiwillige HelferInnen konnten mobilisiert werden. Neben der JVP waren auch Vereine, Familien und besonders viele Kids dabei. Eigentlich...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Schüler der 4LWK mit Lehrern bei der Abfallsammelaktion | Foto: ASO/LWS Oberwart
1 Aktion 2

ASO/LWS Oberwart
Schüler beteiligten sich bei Flurreinigungsaktion

Die ASO/LWS Oberwart beteiligte sich an der Flurreinigungsaktion der Stadtgemeinde. OBERWART. "Ausgestattet mit Handschuhen und Greifzange machten wir uns auf den Weg. Schon vor der Schule fanden wir Zigarettenstummel und Flaschenverschlüsse. Entlang der Pinka kamen wir nur sehr langsam weiter, weil so viel Müll herumlag. Wir sammelten Plastikflaschen, Glasflaschen, Plastikbecher, Hundesackerl, Aludosen, Zigarettenschachteln, Feuerzeuge, usw. Es ist schlimm, dass die Menschen ihren Abfall...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Nach der Flurreinigung: Bürgermeister Andreas Grandits mit den Gemeindearbeitern Peter Sagmeister,
 Rudolf Zsifkovits und Reinhold Schuch (von links). | Foto: Gemeinde Stinatz

Frühjahrsputz
Stinatzer Flurreiniger wurden fündig

Eine gemeinschaftliche Flurreinigung gab es in Stinatz heuer aufgrund der Corona-Situation nicht, daher übernahmen die Gemeindearbeiter den 
jährlichen Frühjahrsputz. Plastik, Flaschen, Aludosen und Hausmüll fanden Peter Sagmeister,
 Rudolf Zsifkovits und Reinhold Schuch ebenso wie ausgediente Sessel, Textilien oder Altreifen. Bürgermeister Andreas Grandits dankte für die Arbeit.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
ÖVP-Vizebgm. Andreas Stumpf plant eine Flurreinigungsaktion im Frühjahr, sobald es die Maßnahmen zulassen und auch im Herbst. | Foto: ÖVP
Aktion

Pinkafeld
Geplante Flurreinigung wegen Coronavirus-Lockdowns verschoben

Die für 10. April geplante Flurreinigung in Pinkafeld soll zu späterem Zeitpunkt stattfinden. PINKAFELD. Seit Jahren veranstaltet die JVP Pinkafeld unter Mitwirkung von weiteren Vereinen und freiwilligen Helfern im Frühjahr eine traditionelle Flurreinigung. Basierend auf diesem traditionellen und bewährtem Konzept wurden bereits im Vorjahr konstruktive Vorschläge für Adaptierungen bzw. Erweiterungen aufgegriffen. Aufgrund der derzeit geltenden COVID-19 Verordnungen sind weite-re...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Stadtgemeinde Oberwart ruft eine Flurreinigungs-Woche aus: Wirtschaftshof-Leiter Markus Imre, Amtsleiter  Roland Poiger und  Bürgermeister 2. LT-Präs. Georg Rosner | Foto: Stadtgemeinde Oberwart
Aktion

Stadtgemeinde Oberwart
Flurreinigungs-Woche vom 12. bis 18. April

Die Stadtgemeinde veranstaltet eine Flurreinigungs-Woche 2021 in Oberwart und St. Martin/Wart. OBERWART. Achtlos weggeworfene Abfälle am Wegesrand und mitten in der Natur sind ein großes Ärgernis. Um diesem Verhalten entgegenzuwirken und die Bürger dafür zu sensibilisieren, wird jeden Frühling die Flurreinigungs-Aktion durchgeführt. Aufgrund von Corona ist eine gemeinsame Sammelaktion – so wie sie jedes Jahr stattfindet – nicht möglich. Die Stadtgemeinde ruft daher die Flurreinigungs-Woche aus....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Mitglieder des Vereins Naturpark Dobratsch und freiwillige Helfer packen für saubere Berge vorbildlich selbst an. | Foto: Verein Naturpark Dobratsch
2

Flurreinigung
Reinwerfen statt Wegwerfen im Naturpark Dobratsch

Rund 65 Teilnehmer halfen mit, den Naturpark Dobratsch im Rahmen einer Flureinigung sauber zu halten. DOBRATSCH. Rund 65 Teilnehmer beteiligten sich im Rahmen des Naturschutz-Projekts „Reinwerfen statt Wegwerfen im Naturpark“ an einer Flurreinigung im Naturpark Dobratsch. Sie sammelten von der Rosstratte bis zum Gipfel eine beträchtliche Menge Müll, der speziell entlang der Wege unachtsam weggeworfen worden war. Besucher sensibilisieren Dosen, Plastikflaschen, Zigarettenstummel, Taschentücher...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Michael Kowal
Im Rucksack schleppten Jürgen Kalt und sein Freund Motorsäge, Benzin und Co. bei ihren Touren auf die Berge.
1 1 13

Bad Bleiberg
Freunde räumten in unseren Bergen auf

Eigeninitiative: Zwei Nachbarn aus Bad Bleiberg schnitten in Corona-Zeiten Wanderwege frei. BAD BLEIBERG. "Es ist einfach toll, dass die Leute jetzt wieder ohne Behinderungen auf den Wegen wandern können." Der Bad Bleiberger Jürgen Kalt sorgte, zusammen mit seinem Freund Herbert Martl, einem Bergmann im Ruhestand, bei mehreren Touren auf Erzberg und Dobratsch dafür, dass auf den gekennzeichneten Wegen keine Hindernisse mehr den Weg versperren. Nach vielen Jahren Viele Jahre konnte die Natur...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Nicole Schauerte
Umweltgemeinderat Christoph Wagner. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz/Robert Unger
2

Ternitz
Über 200 Hände säuberten das Stadtgebiet

Fleißige Helfer folgten dem Aufruf des Ternitzer SPÖ-Umweltgemeinderats Christoph Wagner zur diesjährigen Flurreinigung. Zahlreiche Vereine, Feuerwehren, das Jugendzentrum und engagierte Privatpersonen – insgesamt über 100 Personen – unterstützten die Stadt- und Gemeinderäte, um das Ternitzer Stadtgebiet von Unrat zu befreien. Zur Erinnerung: aufgrund der Verordnung der Bundesregierung musste die, für 28. März dieses Jahres, geplante Flurreinigungsaktion im Stadtgebiet Ternitz verschoben...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Umweltreferent Stadtrat Erwin Baumann legt bei der Flurreinigung selbst Hand an. | Foto: Privat

Flurreinigung
Ab Montag wird wieder gemeinsam Müll gesammelt

Am Montag wird die alljährliche Flurreinigungsaktion der Stadt Villach fortgesetzt. Sie musste Corona-bedingt unterbrochen werden. Freiwillige Helfer werden gesucht. VILLACH. Am kommenden Montag, 18. Mai setzt die Stadt Villach die wegen der Covid19-Pandemie unterbrochene Flurreinigung wieder fort. Umweltreferent Stadtrat Erwin Baumann sucht deshalb fleißige Unterstützer, um Grünflächen von Unrat zu befreien. Liebe Tradition vieler Vereine Für viele Vereine und Gruppen sowie auch Schulen und...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Patrick Woppel war auf einem Waldweg zwischen Badersdorf und Woppendorf unterwegs. | Foto: Patrick Woppel
1 17

Unsere Erde
Müll einsammeln beim Spazierengehen in Bezirk Oberwart

Nachdem in vielen Gemeinden Flurreinigungen abgesagt wurden, nehmen Privatpersonen die Sache selbst in die Hand und sammeln beim Spaziergang gleich Müll mit ein. BEZIRK OBERWART. Durch die Maßnahmen zur Eindämmung des Coronaviruses fallen in den kommenden Wochen auch geplante Flurreinigungen im Bezirk Oberwart aus. Nun hatten einige Personen aus dem Bezirk Oberwart die Idee, den täglichen Spaziergang gleich zu nutzen, um Müll vom Straßenrand einzusammeln und somit auch dem Umweltgedanken...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Ortsvorsteherin Edith Weber und Ehemann Roland klaubten in Rosenberg. | Foto: Weber
2

Beispiele Rosenberg, Stinatz
Flurreinigungen corona-bedingt nur in Kleingruppen

Manche Fundstücke geben wirklich Rätsel auf. "Als mein Mann und ich zu zweit eine Flurreinigung gemacht haben, sind wir doch tatsächlich auf einen weggeschmissenen Motorradhelm und einen alten Rasierer gestoßen", schüttelt die Rosenberger Ortsvorsteherin Edith Weber den Kopf. Da die großen gemeinsamen Flurreinigungen, an denen viele Freiwillige teilnehmen, heuer corona-bedingt abgesagt wurden, rufen viele Gemeinden umweltbewusste Bürger zur Privatinitiative auf. "Was wir bei unserem Rundgang am...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Rund 60.000 Freiwillige helfen jedes Jahr bei der großen oberösterreichischen Flurreinigungsaktion mit. | Foto: ÖVP Engerwitzdorf

Story der Woche
Mach mit beim großen Frühjahrsputz für unsere Umwelt

Die OÖ Umwelt Profis rufen mit der "Hui statt Pfui"-Kampagne zum gemeinsamen Saubermachen auf. Die engagiertesten Teams werden belohnt – Beim großen Fotowettbewerb der BezirksRundschau winken Geldpreise in Gesamthöhe von 10.000 Euro. LINZ. Von Anfang März bis Mitte Juli findet die "Hui statt Pfui"-Kampagne der OÖ Umweltprofis statt. "Wir rufen freiwillige Teilnehmer von Klein bis Groß dazu auf, achtlos weggeworfenen Abfall entlang von Wegen und Straßen, Bächen und öffentlichen Grünflächen...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
8

Region Enns
Kampf gegen den Müll in der Natur

Von Anfang März bis Mitte Juli findet die „Hui statt Pfui“-Kampagne der OÖ Umwelt Profis statt. REGION. „Wir rufen freiwillige Teilnehmer von Klein bis Groß dazu auf, achtlos weggeworfenen Abfall entlang von Wegen und Straßen, Bächen und öffentlichen Grünflächen einzusammeln und fachgerecht über die Gemeinde entsorgen zu lassen. Dafür werden heuer rund 40.000 Abfallsäcke und 24.000 Handschuhe gratis zur Verfügung gestellt und es werden mehr als 60.000 helfende Hände erwartet“, so...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Auch heuer wird im Felberbrunn in Mödling wieder aufgeräumt. | Foto: Mvp
2

Frühjahrsputz
Mödling wird vom Winter-Müll befreit

BEZIRK MÖDLING. Der Frühling steht vor der Tür und für viele freiwillige Helfer bedeutet das im ganzen Bezirk: Es wird aufgeräumt, und die Flure und Parks werden vom Müll befreit, der leider das ganze Jahr über achtlos weggeworfen wird. Schnell kommen da hunderte Säcke Müll zusammen, und auch kuriose Funde können darunter sein: So wurden im Vorjahr in Wiener Neudorf etwa 33 Autoembleme gefunden, in Gumpoldskirchen einst sogar ein Tresor. Freiwillige Helfer Das Rückgrat der Frühjahrsreinigung...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Schüler und Vereine räumen jedes Jahr aufs Neue in unseren Wäldern auf. | Foto: Land Salzburg/Christine Schrattenecker
2

Unsere Erde
Salzburg räumt draußen auf

Seit über einem Jahrzehnt räumen die Salzburger unter dem Motto "Sauberes Salzburg" in und um unsere Wälder auf. SALZBURG. An die 6.000 freiwilligen Helfer sind jährlich bei der Aufräumaktion des Landes dabei. Mit der Schneeschmelze kommen nicht nur unsere Wiesen wieder hervor sondern auch allerhand Weggeworfenes. „Ich lade alle Gemeinden, Schulen und Vereine ein, wieder bei der Aktion 'Sauberes Salzburg' mitzumachen“, kommt von Umweltreferent Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Im Zweier-Team funktioniert das Aufräumen wie von selbst. Kleiner Tipp: schließe dich mit jemand fremden zusammen – so lernst du noch Leute aus deiner Gemeinde besser kennen.  | Foto: Archiv
2

Frühjahrsputz
Hui statt Pfui - der Bezirk Gänserndorf räumt auf

Die 44 Gemeinden im Bezirk Gänserndorf laden zur Flurreinigung ein. Schüler, Vereine und auch Politiker helfen mit beim Frühjahrsputz. BEZIRK GÄNSERNDORF. Im Bezirk lachen die ersten Sonnenstrahlen vom Himmel, die Tage werden wieder länger und die ersten bunten Frühlingsboten sprießen aus der Erde. Wer aufmerksam spazieren geht, bemerkt aber auch unschöne Blüten der Zivilisation in der Landschaft: Nämlich einen Haufen Müll. "Für eine saubere Umwelt packen die Menschen an, das zeigen die...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.