Unsere Erde „Unsere

Wir setzen das Jahr unter den Themenschwerpunkt „Unsere Erde“. In allen Printausgaben sowie auf meinbezirk.at berichten wir regelmäßig über die Themen Umwelt- und Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung. Dazu gibt es Tipps, wie auch Sie Ihr Privatleben nachhaltiger gestalten können.
Mitmachen erwünscht!

Unsere Erde

Beiträge zum Thema Unsere Erde

"Radeln statt hatschen" lautet das Motto von Sonja Gilhofers Tour. | Foto: Markus Spitzauer
2 10

Radurlaub in Wien
Sightseeing für Einheimische

Radeln statt hatschen: Wienguide Sonja Gilhofer führt mit dem Rad durch Wien. Wie sie ihre Touren nennt? Radurlaub! WIEN. Warum die staatlich geprüfte Fremdenführerin Sonja Gilhofer geführte Touren zu interessanten Orten nun als Radurlaub anbietet, ist schnell erklärt: „Zu meinen Führungen bin ich immer schon mit dem Rad gefahren. Irgendwann wollte ich einfach etwas anderes machen, als immer nur durch die Stadt zu gehen.“ Besonders für Touristen, die mit dem Schiff am Ufer der Donau anlegen,...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Vom Hauptbahnhof zogen die Teilnehmer der Klimademo über die Favoritenstraße in Richtung Schwarzenbergplatz.
1 1 4

Fridays for Future
Weltweiter Klimaprotest auch in Wien

"Globaler Streik für das Klima - Fight every crisis" lautet das Motto der sechsten weltweiten Klimademos: Fridays For Future brachte die Proteste auch nach Wien. WIEN. An insgesamt 3.100 Orten auf der ganzen Welt wird am Freitag, 25. September, wieder für das Klima gestreikt - auch in Wien: Drei Demozüge ziehen dabei ab 12 Uhr zur Abschlusskundgebung, die ab 14 Uhr am Schwarzenbergplatz stattfindet, Ausgangspunkte sind der Hauptbahnhof, Bahnhof Wien-Mitte und Westbahnhof. Mehr als 80...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
 Jürgen Rechberger,Helmut List, Magnus Brunner und Jürgen Roth (v.l.) präsentierten die neue PtL-Anlage im Klimaschutz-Ministerium. | Foto: APA
1 1 2

Energieforschung in Wien
Benzin oder Diesel? Wasserstoff!

Eine neue Power-to-Liquid-Anlage soll eine Zukunft ohne CO2-Ausstoß und Abhängigkeit von fossiler Energie ermöglichen: Das ist das Ziel einer Zusammenarbeit von AVL List und dem Institut für Wärme und Öltechnik (IWO). WIEN. "Benzin oder Diesel?" - Die altbekannte Frage an allen Tankstellen auf der Welt könnte bald mit "Wasserstoff!" beantwortet werden. Denn Wasserstoff und Kohlendioxid in synthetische und klimafreundliche Kraftstoffe umwandeln, das kann eine sogenannte Power-to-Liquid-Anlage...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Hanna Posch, Wolfgang Gerlich, Birgit Hebein und Gerhard Spitzer (v.l.) wollen den Autoverkehr langfristig hinter sich lassen.
6 2

Parkraumbewirtschaftung in Wien
Einheitliche Parkzonen kommen 2021

Es kommt erst nach der Wien-Wahl, aber es kommt: Ein einheitliche Parkzonenmodell soll es ab 2021 in allen Wiener Bezirken geben, das ist Ergebnis des Runden Tisches "Klimaschutz und Mobilität". Verkehrsstadträtin Birgit Hebein überlegt ein Drei-Zonen-Modell. WIEN. "Was verbindet uns? Dass wir uns auf ein Landesgesetz für die Parkraumbewirtschaftung geeinigt haben", erklärten eine merkbar erfreute Verkehrsstadträtin Birgit Hebein (Grüne) und Gemeinderat Gerhard Spitzer (SPÖ) bei einer...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
In der ganzen Stadt wird es auch in diesem Jahr neue Radverkehrswege geben. | Foto: Christian Fürthner/Mobilitätsagentur
1 1

Radverkehr in Wien
Für Radfahrer wird 2020 viel gebaut

Der Radverkehr wird in Wien weiter gefördert: Neue Radwege werden 2020 genauso errichtet wie Fahrradstraßen und fahrradfreundliche Straßen. WIEN. Die Entlastung der Bevölkerung vom Autoverkehr ist nur ein Ziel der weiteren Förderung des Radverkehrs. Neue Radwege werden errichtet, aber auch bestehende ausgebaut, etwa in der Wagramer Straße, Am Tabor und auf einem Abschnitt der Breitenfurter Straße. Dazu wird das Radfahren gegen die Einbahn etwa in der Lindengasse und auf einem Abschnitt der...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Paul Ivić verkocht nur Hochwertiges.  | Foto: I mind my FOOD/Victoria Heinz
1 2

Träum dein Wien
Stopp dem Verschwenden

Essen gehört nicht in den Müll: Das ist Sarah Stabers Vision, die sie bei "Träum dein Wien" eingereicht hat. WIEN. Was kann, soll und wird sich in Wien ändern? Das wollte die bz-Initiative „Träum dein Wien“ von den Wienern wissen. Sarah Staber ist angehende Volksschullehrerin. "Im Alltag wird häufig achtlos mit Lebensmitteln umgegangen. Schulkinder beißen oft nur einmal von ihrer Jause ab und werfen den Rest weg", sagt sie. "Da muss sich etwas ändern!" Ihr Traumpate Paul Ivić ist Küchenchef im...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Autor Benedikt Narodoslawsky im bz-Interview.
1 2

Buch über Fridays for Future
"Es geht um unser Überleben!"

Ein neues Buch erzählt die Geschichte der österreichischen "Fridays For Future"-Bewegung. WIEN. "Leonardo DiCaprio, António Guterres und sogar der Papst mahnten zum Klimaschutz – weitgehend wirkungslos. Dann begann die 15-jährige Greta Thunberg ihren ‚Schulstreik für das Klima‘ vor dem schwedischen Parlament und startete damit eine Weltrevolution", sagt der Journalist Benedikt Narodoslawsky, Autor des Buchs "Inside Fridays For Future". Darin beschreibt er die "faszinierende Geschichte der...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Überall in der Stadt hängen Klimaschutz-Plakate an Fenstern, Balkonen und Gartenzäunen. | Foto: Sofaly
1 1 3

Klimaschutz in Wien
Klimastreik geht auch Zuhause

In der ganzen Stadt hingen am Freitag, 24. April, Klimaschutz-Plakate in den Fenstern: Der fünfte weltweite "Klimastreik" fand wegen der Coronakrise Zuhause statt. Mitgetragen wurde er erneut von vielen Organisationen. WIEN. "Wir dürfen die Klimakrise wegen des Coronavirus nicht aus den Augen verlieren“, sagte Anna Lindorfer von Fridays For Future Austria. Beide Krisen müssten in den Griff bekommen werden, die Mittel dazu seien einerseits internationale Solidarität, aber auch eine Politik, in...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Der langjährige ehrenamtliche Mitarbeiter Rudi (l.) und Ehrenamtskoordinatorin Nadja Kraski setzen sich gemeinsam gegen die Lebensmittelverschwendung in Wien ein.  | Foto: Patricia Hillinger
1 4

Gemeinsam stark
Wiener Tafel sucht ehrenamtliche Helfer

Tag für Tag landen in Österreich Unmengen an frischen Lebensmitteln im Müll. Seit mittlerweile 20 Jahren rettet der Verein 'Die Wiener Tafel' diese Nahrungsmittel vor dem Verderben und versorgt damit bis zu 19.000 Armutsbetroffene in rund 100 Sozialeinrichtungen im Großraum Wien. Jährlich werden in Wien rund 70.000 Tonnen einwandfreie Lebensmittel vernichtet. Zeitgleich weist die Hauptstadt mit 22,7% der Bevölkerung das größte Armutsrisiko auf. Die Kluft zwischen Arm und Reich wird immer...

  • Wien
  • Simmering
  • Patricia Hillinger
Am 10. April findet der Kick-Off für das Projekt "Plastikfreie Josefstadt" statt. | Foto: MEV

Umweltschutz
Auftakt für die Plastikfreie Josefstadt

Los geht der Kampf gegen umweltschädliche Sackerl und Co.: Am 10. April findet der Kick-Off für das Projekt "Plastikfreie Josefstadt" statt. JOSEFSTADT. Mülltrennung ist der erste Schritt in die richtige Richtung. Die Josefstadt geht nun aber noch weiter: Bereits im Juli vergangenen Jahres fiel der Startschuss für den Arbeitskreis "Plastikfreie Josefstadt". Darin vertreten sind Politiker der Grünen und der ÖVP sowie die Umweltschutzorganisation Green Heroes Austria. Am Mittwoch, 10. April,...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Yvonne Brandstetter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.